up&down
macht Rennlizenz
Obacht, du fängst gerade an dich zu wiederholen ... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In meinen Augen liegt es an der Automatik des F-Type das die Fahrleistungen so ausfallen die nimmt dem Auto viel Sportlichkeit leider.
was dem E89 gegenüber dem F-Type fehlt, kann man sich - bis auf die Behebung des prinzipbedingten Unterschieds Turbo vs. Kompressor - für ein Taschengeld in Gimmigen ergänzen lassen
ich muss unbedingt mal von dem zeug probieren, das du rauchst...
...Aber der ge***** ist definitv (und ICH bin schon beide gefahren) der V8 S
![]()
![]()
...
... Was für ein Geld würde man doch sparen, könnte man ein Auto derart leicht in der höchsteigenen subjektiven Wahrnehmung auf das Niveau eines teureren Autos bringen ...
Das kann man in der Tat und nicht nur subjektiv, freilich ist dann der Showeffekt der fahrenden Brieftasche weg, der manch einem peinlich, dem anderen freilich das Wichtigste am Fahrzeug ist.
Mit dem F-Type QP in der Racetrack-Fahrschule. Der Instruktor nutzt den Haltebügel am Mitteltunnel auch ausgiebigst.![]()
Gleichfalls.I
In dem Sinne allen ein entspanntes und spazzzziges Wochenende - sei es bei der Sonntagshow vor der Eisdiele oder bei artgerechter Bewegung an der frischen Luft!
Ganz meine Meinung und ein Grund wieso ich als Spassfahrzeug zum GT86 tendiere. Wenn denn dann doch mal der Asphalt ausgeht hinterlässt ein Schaden von 23000€ erheblich weniger Kratzspuren auf der emotionalen Festplatte als ein Schaden von >70000€,selbst bei Vollkaskoabsicherung. Im Übrigen denke ich,dass in diesem Forum den Aspekten der Längs- und Querdynamik viel zu viel Beachtung geschenkt wird in Bezug auf die Kaufentscheidung. Ein Sportwagen wird in 90% aller Fälle nach Aussehen und Image gekauft und dient hauptsächlich der Virilitätsaufwertung des Fahrers,schnell sind eh alle und wenn ich mir Autobewertungen an Hand von Sekundenunterschieden auf Rennstrecken ansehe muss ich schon schmunzeln. Schnell auf dem Track und auf der Strasse sind die Jungs mit den getunten E36(nur ein Beispiel)weil sie viel weniger Hemmungen haben als die meisten Fahrer teurer Nobelsportler das Teil auch mal in die Leitplanke zu setzen.In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein richtiger Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.
Gleichfalls.
Ich war übrigens standesgemäss an den Porsche Passion days (=Frühjahrsausstellung) und habe mir auf der Rückfahrt noch 2 kleinere Pässchen genehmigt und bin nicht einmal überholt worden.![]()
In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein richtiger Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.
Und das Spiel setzt sich unter den teureren Klassen fort: Wenn hier die Porsche- und F-Type-Fahrer Krämpfe bekommen, wenn man erwähnt, dass ein mit wenig Aufwand gut gemachter E89 nicht allzu weit von ihren teureren Spielzeugen entfernt ist, findet sich mancher Thread in den Ferrari-Foren, in denen seitenlang Themen diskutiert werden, wie es denn sein kann, dass man auf der Autobahn (!) von einem schnöden 911er abgehängt wurde oder diesen nicht abhängen konnte. Der Trost ist dann: der war sicher gemacht und im übrigen mag er schneller sein, aber es ist halt nur ein Porsche!
In dem Sinne allen ein entspanntes und spazzzziges Wochenende - sei es bei der Sonntagshow vor der Eisdiele oder bei artgerechter Bewegung an der frischen Luft!
Ich steh eh nicht so auf Country.Kein Wunder, mit deinem Billigporsche kommst du ja nicht mal auf den Parkplatz des Country Clubs, da kannst dann auch ruhig mit heizen, und außerdem Schweiz: wer da "gefährlich" überholt darf ja inzwischen dank Via Sicura nach endgültiger Abgabe von Auto und Führerschein gleich für ein Jährchen ins Eckige einfahren. Andererseits gibt es genug Sträßchen, auf denen man auch mit 80 seeehr viel Spaß hat (auf dem Rückweg vom Salon war z.B. die Auffahrt vom Genfer See zum Lac de Joux mit das Spazzzzigste überhaupt).
![]()
...und ein Grund wieso ich als Spassfahrzeug zum GT86 tendiere.
In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen von uns kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.