2013 - Jaguar F-Type

In meinen Augen liegt es an der Automatik des F-Type das die Fahrleistungen so ausfallen die nimmt dem Auto viel Sportlichkeit leider.

Das hatte ich seinerzeit auch befürchtet, die Praxis straft uns da aber Lügen. :) :-)

Natürlich wird ein Verfechter der Handschaltung mit einer - wie auch immer umgesetzten - Schaltwippentechnologie nicht glücklich werden - weder im F-Type, noch im Porsche, wenn der Vergleich gestattet ist. Ich denke aber, dass man durchaus sagen kann, dass Jaguar bei der Gestaltung der Automatik ausgesprochen konsequent war. :t
 
So wie das Gewicht nahelegt, dass bei britischem Aluleichtbau Blei in größeren Mengen zum Einsatz kommt, würde es bei soviel angelsächsischer Exzentrik nicht verwundern, wenn sich im Automaten Clotted Cream statt Öl fände ...
 
... da es sich nur um's Fahrwerk handelt und etwas Mehrleistung sowie deren Verteilung über den Drehzahlverlauf geht das ganz ohne Rauchen.
icon_weed.gif


Der Rest wie das lustige Knattern und das italoasiatische Design, die Überbreite, noch mehr Übergewicht bei noch weniger Stauraum etc. sind doch reine Geschmacksfragen ... der V8 mal ausgenommen, der ist zugegebenermaßen eine andere Liga, aber auch der ist mehr Show, denn der ausgewogenere F-Type ist nach meiner und der meisten Profitester Meinung der V6 S.
 
Zuletzt bearbeitet:
[quote="up&down, post: 1927704, member: 17778"...., denn der ausgewogenere F-Type ist nach meiner und der meisten Profitester Meinung der V6 S.[/quote] :zzz:

Aber der ge***** ist definitv (und ICH bin schon beide gefahren ;)) der V8 S :D :b:b:b :tbananahuge:
 
Da kann ich dir voll beipflichten, aber fixer um's Eck geht der Trumm definitiv nicht, jedenfalls wenn das Eck keine Autobahnkurve ist. Außer man will mit dem Hinterteil voran, dann passt's :D
 
ich muss unbedingt mal von dem zeug probieren, das du rauchst :D:D:D;) ...

Unbedingt! Was für ein Geld würde man doch sparen, könnte man ein Auto derart leicht in der höchsteigenen subjektiven Wahrnehmung auf das Niveau eines teureren Autos bringen. Da würde ich glatt zum Raucher werden. :D
 
... Was für ein Geld würde man doch sparen, könnte man ein Auto derart leicht in der höchsteigenen subjektiven Wahrnehmung auf das Niveau eines teureren Autos bringen ...

Das kann man in der Tat und nicht nur subjektiv, freilich ist dann der Showeffekt der fahrenden Brieftasche weg, der manch einem peinlich, dem anderen freilich das Wichtigste am Fahrzeug ist.
 
Das kann man in der Tat und nicht nur subjektiv, freilich ist dann der Showeffekt der fahrenden Brieftasche weg, der manch einem peinlich, dem anderen freilich das Wichtigste am Fahrzeug ist.

Dass dir deine blödsinnigen kleinen Sticheleien nicht selbst peinlich sind... :d
 
Ja ja. :) :-)

Nach deinen üblichen intellektuellen Glanzleistungen darf man sich nun sicherlich wieder dem F-Type zuwenden. :M
 
Um den ging's die ganze Zeit, aber wenn du lieber dein Lieblingsspiel "Wer hat das letzte Wort" spielen willst, will ich nicht den Spaß verderben corn.
 
In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen von uns kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.

Und das Spiel setzt sich unter den "höheren" Klassen fort: Wenn hier die Porsche- und F-Type-Fahrer Krämpfe bekommen, wenn man erwähnt, dass ein mit wenig Aufwand gut gemachter E89 nicht allzu weit von ihren teureren Spielzeugen entfernt ist, findet sich mancher Thread in den Ferrari-Foren, in denen seitenlang Themen diskutiert werden, wie es denn sein kann, dass man auf der Autobahn (!) von einem schnöden 911er abgehängt wurde oder diesen nicht abhängen konnte. Der Trost ist dann: der war sicher gemacht und im übrigen mag er schneller sein, aber es ist halt nur ein Porsche ...

In diesem Sinne allen ein entspanntes und spazzzziges Wochenende - sei es bei der Sonntagsshow vor der Eisdiele oder bei artgerechter Bewegung an der frischen Luft!
 
Zuletzt bearbeitet:
I

In dem Sinne allen ein entspanntes und spazzzziges Wochenende - sei es bei der Sonntagshow vor der Eisdiele oder bei artgerechter Bewegung an der frischen Luft!
Gleichfalls.
Ich war übrigens standesgemäss an den Porsche Passion days (=Frühjahrsausstellung) und habe mir auf der Rückfahrt noch 2 kleinere Pässchen genehmigt und bin nicht einmal überholt worden. :D
 
In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein richtiger Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.
Ganz meine Meinung und ein Grund wieso ich als Spassfahrzeug zum GT86 tendiere. Wenn denn dann doch mal der Asphalt ausgeht hinterlässt ein Schaden von 23000€ erheblich weniger Kratzspuren auf der emotionalen Festplatte als ein Schaden von >70000€,selbst bei Vollkaskoabsicherung. Im Übrigen denke ich,dass in diesem Forum den Aspekten der Längs- und Querdynamik viel zu viel Beachtung geschenkt wird in Bezug auf die Kaufentscheidung. Ein Sportwagen wird in 90% aller Fälle nach Aussehen und Image gekauft und dient hauptsächlich der Virilitätsaufwertung des Fahrers,schnell sind eh alle und wenn ich mir Autobewertungen an Hand von Sekundenunterschieden auf Rennstrecken ansehe muss ich schon schmunzeln. Schnell auf dem Track und auf der Strasse sind die Jungs mit den getunten E36(nur ein Beispiel)weil sie viel weniger Hemmungen haben als die meisten Fahrer teurer Nobelsportler das Teil auch mal in die Leitplanke zu setzen.;)
 
Gleichfalls.
Ich war übrigens standesgemäss an den Porsche Passion days (=Frühjahrsausstellung) und habe mir auf der Rückfahrt noch 2 kleinere Pässchen genehmigt und bin nicht einmal überholt worden. :D

Kein Wunder, mit deinem Billigporsche kommst du ja nicht mal auf den Parkplatz des Country Clubs, da kannst dann auch ruhig mit heizen :13wink3z:, und außerdem Schweiz: wer da "gefährlich" überholt darf ja inzwischen dank Via Sicura nach endgültiger Abgabe von Auto und Führerschein gleich für ein Jährchen ins Eckige einfahren. Andererseits gibt es genug Sträßchen, auf denen man auch mit 80 seeehr viel Spaß hat (auf dem Rückweg vom Salon war z.B. die Auffahrt vom Genfer See zum Lac de Joux mit das Spazzzzigste überhaupt). :12thumbsu
 
In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein richtiger Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.

Vollkommen richtig!
Ist aber auch logisch, wenn man bedenkt, wieviele Menschen sich in ihrem Leben einen Ferrari, Lamborghini etc. leisten können. Die finanziell benötigten Reserven hinsichtlich Erwerb und Unterhalt für so ein Spielzeug sind ordentlich und die allerwenigsten schütteln das gerade in jungen Jahren mal eben aus dem Ärmel. Insofern sitzen meist eher betagte Herren hinter dem Steuer. Und dass mit fortgeschrittenem Alter die Freude am Risiko, Stress und generell die Wahrnehmungsfähigkeit, bzw. das Reaktionsvermögen deutlich abnehmen, versteht sich von selbst. Dann ist ein solcher Fahrstil als Ergebnis nicht weiter verwunderlich. Es geht vorallem um den "Schaut her, ich hab´s geschafft" Effekt.

Ich würde garantiert, wenn ich in meinem Alter in Besitz eines solchen Fahrzeugs wäre, auf der Landstraße auch nicht den Hasadeur raushängen lassen. Sicherlich ist es schade, dass solche Fahrzeuge meist nicht artgerecht bewegt werden, was aber einzig und allein an ihrem Preis liegt. Und eins ist sicher, mit dem F-Type R werde ich garantiert nicht dieselbe Gangart wie mit meinem Z3 Coupé einschlagen, dafür ist die Diskrepanz zwischen meinem fahrerischen Können und der gebotenen Motorleistung auf kurvigem Geläuf einfach zu groß und man wird ja auch nicht jünger ;).

Und das Spiel setzt sich unter den teureren Klassen fort: Wenn hier die Porsche- und F-Type-Fahrer Krämpfe bekommen, wenn man erwähnt, dass ein mit wenig Aufwand gut gemachter E89 nicht allzu weit von ihren teureren Spielzeugen entfernt ist, findet sich mancher Thread in den Ferrari-Foren, in denen seitenlang Themen diskutiert werden, wie es denn sein kann, dass man auf der Autobahn (!) von einem schnöden 911er abgehängt wurde oder diesen nicht abhängen konnte. Der Trost ist dann: der war sicher gemacht und im übrigen mag er schneller sein, aber es ist halt nur ein Porsche!

Dieses "Spiel" ist gerade in Deutschland ein sehr beliebtes.
Es ist nicht gerade ein Zeichen geistiger Reife ein solches Verhalten an den Tag zu legen und jeder, der das nötig hat tut mir leid. Man wird immer irgendeinen treffen der schneller ist als man selber und wenn es ein getunter Golf ist, wo ist das Problem? Wenn ihm sein Fahrzeug gefällt ist alles in Ordnung.
Fahrer außergewöhnlicher Fahrzeuge sollten sich lieber an dem eigenen erfreuen, als über das vermeintlich provokante Verhalten anderer ärgern. Und wenn ich mit dem eigenen Fahrzeug und vorallem mir selber zufrieden bin, habe ich ein solches Verhalten gar nicht erst nötig.

In dem Sinne allen ein entspanntes und spazzzziges Wochenende - sei es bei der Sonntagshow vor der Eisdiele oder bei artgerechter Bewegung an der frischen Luft!

Danke, wünsche ich Dir auch ;)
 
Kein Wunder, mit deinem Billigporsche kommst du ja nicht mal auf den Parkplatz des Country Clubs, da kannst dann auch ruhig mit heizen :13wink3z:, und außerdem Schweiz: wer da "gefährlich" überholt darf ja inzwischen dank Via Sicura nach endgültiger Abgabe von Auto und Führerschein gleich für ein Jährchen ins Eckige einfahren. Andererseits gibt es genug Sträßchen, auf denen man auch mit 80 seeehr viel Spaß hat (auf dem Rückweg vom Salon war z.B. die Auffahrt vom Genfer See zum Lac de Joux mit das Spazzzzigste überhaupt). :12thumbsu
Ich steh eh nicht so auf Country.
Deine Einsicht in die hiesigen Verkehrsverhältnisse hebt dich deutlich über das gros grosskantonaler Sportfahrer, so sie ihren Reifen auf eidgenössischem Geläuf bewegen.
Da ist schon einigen die Strasse schneller ausgegangen als gedacht oder die Rennleitung verteilt sehr grosszügig Andenken, die Mehrzahl geigt allerdings mehr oder weniger unbeholfen durch die Gegend und ist ob der mannigfaltigen landschaftlichen Schönheiten und der Angst vor dem eigenen Fahrkönnen eh wie benebelt.
 
...und ein Grund wieso ich als Spassfahrzeug zum GT86 tendiere.

rüdiger, mit dem GT86 bist wärst du jedenfalls bestens unterwegs! :t

für mich nicht nur optisch ein leckerbissen. der GT86 ist ein knackiger wohl proportionierter sportwagen mit einer klassisch schönen coupé-linie. nicht umsonst habe ich damals auch einen thread für dieses auto aufgemacht. den könnte ich mir sogar sehr gut neben meinem F-Type roadster vorstellen :) :-)

viele grüße
rolf
 
In der aktuellen Sportauto ist eine schöne Kolumne vom Schurig, der die Themen, die in den vorangehenden Beiträgen von uns kontrovers und durchaus emotional diskutiert wurden, mit dem Blick auf den Track zusammenfasst: die Kleinen jagen die Großen - nicht wie es sein müsste umgekehrt - denn je teurer der Sportwagen, desto verhaltener der Fahrstil, was entweder an mangelndem fahrerischen Können oder dem Fahrzeug und eventuellen Schäden bei engagiertem Fahren dann doch nicht angemessenem Finanzpolster liegen dürfte, in jedem Fall aber die Vermutung nahelegt, dass es den Eignern dieser Geräte mehr um die Show und deutlich weniger ums sportliche Fahren geht. Ein Eindruck, den man nicht nur auf dem Track, sondern auch auf anspruchsvolleren Landstraßen allzu oft bekommen kann.

Den Artikel hätte dieser Eigner mal lieber gelesen
 

Anhänge

  • Aston.jpg
    Aston.jpg
    441,6 KB · Aufrufe: 51
  • Aston_zerlegt1.jpg
    Aston_zerlegt1.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 50
  • Aston_zerlegt2.jpg
    Aston_zerlegt2.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 52
  • Aston_zerlegt3.jpg
    Aston_zerlegt3.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 52
  • Aston_zerlegt4.jpg
    Aston_zerlegt4.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 51
Naja es gibt Leute die fahren einen alten e30 an die Planke und es gibt Leute die fahren ihren Aston gegen eine Planke... Wer hat sich jetzt mit mehr Stil auf die Schnauze gelegt &: :M
 
Zurück
Oben Unten