2013 - Jaguar F-Type

Es ist nun mal der 911 des Großen Königreichs. Da erkennt man auch nicht jede "Renovierung" und das ist auch gut so.
Der Benz schaut ein wenig aus wie der legitime Nachfolger des E86, sehr schön.
BMW feilt derweil lieber mit 3- und 4-Zylindern mit mehr oder weniger (Anzahl) von Luftverdichtern.
Die Zeit wird zeigen, wer mit seiner Strategie richtig liegt.
 
Es ist nun mal der 911 des Großen Königreichs. Da erkennt man auch nicht jede "Renovierung" und das ist auch gut so...

Weniger eine optische Renovierung des nach wie ausgesprochen schicken britischen 911er-Pendants täte Not, als eher die Verwendung halbwegs aktueller Technologien - wie beispielsweise einem zeitgemäßen Automatikgetriebe oder einem ordentlich funktionalen Navigationssystem. Aber vielleicht "erkenne" ich diese brandaktuellen Technologien im Aston Martin auch einfach nicht. :whistle:
 
Wie lange hat Jaguar noch gebraucht um einen, zumindest namentlichen, Nachfolger des E-Type zu bringen ?
Da sind doch mediale Nebensächlichkeiten "Peanuts".
Dräng die Insulaner nicht, beware of blue mice and pink elephants.
 
Aston Martin wird sicherlich sehr von den AMG Motoren, wahrscheinlich ganzen Antriebseinheiten also incl. Automatikgetrieben, und Elektronikbauteilen profitieren.
Optik und Image stimmen und mit Bez ist ein Macher am Ruder.
 
Was dann wiederum gewisse koordinative und physische Fähigkeiten erfordert. Es bleibt schwierig. Zum E89 -heizen langt es aber offensichtlich manchem dann doch.

... und das ist auch gut so, denn immerhin sind wir immer noch im zroadster-Forum; und wenn ihr vaterlandslosen Gesellen den Blick für gewisse Ähnlichkeiten in der Linie trotz Unterschieden in Größe und Details nicht habt, ist das nun wirklich euer koordinatives Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schon bestellt - und wenn ja, in welcher farbe ? 8-)

viele grüße
rolf

Nein, leider immer noch nicht, andernfalls wärst Du schon im Bilde ;). Ich tue mich bei der Farbwahl noch einigermaßen schwer. Ich bin leider von der Vielfalt der gebotenen Farbpalette nicht besonders begeistert und schwanke derzeit zwischen Weiß und Stratus Grau...
 
schwanke derzeit zwischen Weiß und Stratus Grau...

bei mir wäre es für das coupé ohne zu zögern italian racing red :11sweethe - jerry cotton lässt grüßen :D

stratus grey käme bei mir an zweiter stelle. das sehr dunkle grau hat den vorteil, dass man den innenraum mit einem beige- oder braunton edler und kontrastreicher gestalten kann. bei außenfarbe weiß bleibt eigentlich als innenfarbe nur noch schwarz übrig.

weiterhin viel spaß beim grübeln über die farbwahl :p :P

viele grüße
rolf
 
Nein, leider immer noch nicht, andernfalls wärst Du schon im Bilde ;). Ich tue mich bei der Farbwahl noch einigermaßen schwer. Ich bin leider von der Vielfalt der gebotenen Farbpalette nicht besonders begeistert und schwanke derzeit zwischen Weiß und Stratus Grau...
Dann suche doch einen Kompromiss, die Mitte aus weiß und grau müsste ziemlich genau rot sein....
 
bei mir wäre es für das coupé ohne zu zögern italian racing red :11sweethe - jerry cotton lässt grüßen :D

stratus grey käme bei mir an zweiter stelle. das sehr dunkle grau hat den vorteil, dass man den innenraum mit einem beige- oder braunton edler und kontrastreicher gestalten kann. bei außenfarbe weiß bleibt eigentlich als innenfarbe nur noch schwarz übrig.

weiterhin viel spaß beim grübeln über die farbwahl :p :P

viele grüße
rolf

Rot gefällt mir bis zur A-Säule sehr gut, aber ab da leider nicht mehr. Das liegt zum einen daran, dass das Fahrzeug in Richtung Heck immer bulliger wird und zum anderen verschluckt das Rot die Rückleuchten komplett, wie hier schon erwähnt wurde. Und das extrem voluminöse Heck des F-Types braucht unbedingt die optische Präsenz der beiden wunderschön geformten Rückleuchten. Schwarz verschluckt mir zuviele Details. Weiß tut dies zwar auch, aber bildet dafür einen umwerfend schönen Kontrast zu allen schwarzen Details. Etwas besonderes ist so ein Uni Weiß aber auch nicht mehr. Und dieses Stratus Grau sah bei der Präsentation im Rampenlicht toll aus, aber ohne entsprechende Beleuchtung recht unscheinbar. Firesand, Racing Green, Dunkelblau, Silber etc. gefallen mir ebenfalls nicht wirklich.
Außerdem bin ich etwas irritiert, da ich seit der ersten Konfiguration im Dezember der Meinung war, dass man drei verschiedene Optionen im Innenraum bez. der Sitz/-Innenraumwahl hat. Allerdings sind es jetzt nur zwei und zwar die kostenlose und die Alcantara Variante. Für mich kommt insofern nur das Alcantara in Frage, da ich Schwarz nicht mag und die restlichen Optionen ausschließlich ein paar Kontrastnähte oder die Sitzflächen andersfarbig gestalten würden. Beim Roadster sind dann zumindest die kompletten Sitze, eine Seite des Handgriffs und die Türspiegel in der entsprechend anderen Farbe gehalten, was mir deutlich besser gefällt. Und ich könnte schwören, dass im Dezember 2013 noch diese dritte Variante in ähnlicher Art und Weise auch beim Coupé existierte für einen ordentlichen Aufpreis von gut 3-4000 Euro, soweit ich weiß. Aber gut, so wird mir die Entscheidung im Innenraum wenigstens schon mal abgenommen und man kommt, beim Coupé zumindest, relativ günstig davon :whistle:. Der Kontrast, schwarzes Leder- graues Alcantara auf Gestühl, Handgriff, Türspiegeln, A-Säule/Dach und der Tachoeinheit inkl. der hellen Kontrastnähte ist für mich genau richtig, denn es verleiht dem Ganzen einen sportlichen Touch und passt zu vielen Außenfarben.
 
bei mir wäre es für das coupé ohne zu zögern italian racing red :11sweethe - jerry cotton lässt grüßen :D

stratus grey käme bei mir an zweiter stelle. das sehr dunkle grau hat den vorteil, dass man den innenraum mit einem beige- oder braunton edler und kontrastreicher gestalten kann. bei außenfarbe weiß bleibt eigentlich als innenfarbe nur noch schwarz übrig.

WO bitteschön bleibt denn da das british racing greeeeeeen :sneaky::sneaky: :D!
Mit dem von Dir genannten hellen oder braunen Leder :11sweethe :14yesz:

LG vom Max :D
 
Rot gefällt mir bis zur A-Säule sehr gut, aber ab da leider nicht mehr. Das liegt zum einen daran, dass das Fahrzeug in Richtung Heck immer bulliger wird und zum anderen verschluckt das Rot die Rückleuchten komplett, wie hier schon erwähnt wurde. Und das extrem voluminöse Heck des F-Types braucht unbedingt die optische Präsenz der beiden wunderschön geformten Rückleuchten. Schwarz verschluckt mir zuviele Details. Weiß tut dies zwar auch, aber bildet dafür einen umwerfend schönen Kontrast zu allen schwarzen Details. Etwas besonderes ist so ein Uni Weiß aber auch nicht mehr. Und dieses Stratus Grau sah bei der Präsentation im Rampenlicht toll aus, aber ohne entsprechende Beleuchtung recht unscheinbar. Firesand, Racing Green, Dunkelblau, Silber etc. gefallen mir ebenfalls nicht wirklich.
Außerdem bin ich etwas irritiert, da ich seit der ersten Konfiguration im Dezember der Meinung war, dass man drei verschiedene Optionen im Innenraum bez. der Sitz/-Innenraumwahl hat. Allerdings sind es jetzt nur zwei und zwar die kostenlose und die Alcantara Variante. Für mich kommt insofern nur das Alcantara in Frage, da ich Schwarz nicht mag und die restlichen Optionen ausschließlich ein paar Kontrastnähte oder die Sitzflächen andersfarbig gestalten würden. Beim Roadster sind dann zumindest die kompletten Sitze, eine Seite des Handgriffs und die Türspiegel in der entsprechend anderen Farbe gehalten, was mir deutlich besser gefällt. Und ich könnte schwören, dass im Dezember 2013 noch diese dritte Variante in ähnlicher Art und Weise auch beim Coupé existierte für einen ordentlichen Aufpreis von gut 3-4000 Euro, soweit ich weiß. Aber gut, so wird mir die Entscheidung im Innenraum wenigstens schon mal abgenommen und man kommt, beim Coupé zumindest, relativ günstig davon :whistle:. Der Kontrast, schwarzes Leder- graues Alcantara auf Gestühl, Handgriff, Türspiegeln, A-Säule/Dach und der Tachoeinheit inkl. der hellen Kontrastnähte ist für mich genau richtig, denn es verleiht dem Ganzen einen sportlichen Touch und passt zu vielen Außenfarben.
Dunkelgrau oder weiss aussen-schwarz-grau innen, Hmmm&:
Farbenfroh ist anders, weiss in meinen Augen schon wieder völlig out und den weiss-schwarz Kontrast sehe ich gefühlt an jedem 2. Neuwagen.
Aber dir muss es gefallen.:whistle:
 
Dunkelgrau oder weiss aussen-schwarz-grau innen, Hmmm&:
Farbenfroh ist anders, weiss in meinen Augen schon wieder völlig out und den weiss-schwarz Kontrast sehe ich gefühlt an jedem 2. Neuwagen.
Aber dir muss es gefallen.:whistle:

Sehe ich genauso, aber ich habe keine andere Wahl. Die No-Cost Option ist gelinde gesagt ein Witz mit den Kontrastnähten und/oder den sich farblich abhebenden Sitzflächen. Was nützt mir eine Kontrastfarbe auf den Sitzflächen, wenn ich während der Fahrt drauf sitze und nicht die ganze Zeit auf den Beifahrersitz schauen will, um mich an dessen kontrastreicher Schönheit inmitten der schwarzen Biederkeit zu erfreuen. Ich hätte gerne ein andersfarbig beledertes Armaturenbrett und Mittelkonsole oder zumindest Türspiegel und komplett andersfarbige Sitze wie beim Roadster in einer auffälligeren und kontrastreicheren Farbe. Aber so finde ich es mit Alcantara noch ganz in Ordnung, da hier nicht nur der farbliche Kontrast an diversen Teilen, sondern auch die unterschiedliche Materialbeschaffenheit (Glattleder zu Rauhfaserkunstleder) eine für mich optisch ansprechende Lösung schaffen. Ich hätte mir auch gewünscht, Jaguar wäre hier mit etwas mehr Mut zu Werke gegangen, aber mangels eines Individual Programms nützt alles Jammern nichts ;). Zu Weiß passt die Kombi Schwarz-Alcantara-helle Kontrastnaht recht gut wie ich finde. Auch wenn Weiß, gerade in der Uni Ausführung, wie gesagt kein Highlight mehr darstellt. Bei Stratus Grau wirkt die Innenraumkombi schon recht trist, keine Frage. Aber gut, andere Optionen sehe ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten