2013 - Jaguar F-Type

... Noch schöner wäre allerdings der Versuch, den F-Type mal richtig abzuspecken.
So ein puristisches Modell wäre dann auch schon mit dem 380 PS 6-Zylinder eigentlich der interessantere Roadster.

Schön wäre das wirklich :t Aber das Abspecken dürfte kaum machbar sein, jedenfalls nicht auch nur halbwegs wirtschaftlich. Denn das hohe Gewicht ist in dem Konzept ja sozusagen dem Grunde nach angelegt. :confused:
 
Absolut richtig.

Dennoch dürften bei Sitzen, Dämmung, Hauben, Batterie etc so 50-80 kg rauskommen, was zusammen mit den Fahrwerksmodifikationen, die, schenkt man der "Sport Auto Glauben, bei dem Sondermodell wohl sehr gelungen hinsichtlich Kurvenagilität sind, einen veritablen Kurvenräuber ausmachen könnten.

Wirtschaftlich vielleicht kein vordergründig erfolgreiches Unterfangen, dem Image des F-Type und auch der Marke Jaguar und ihrer Sport-Dependance würde es aber durchaus zuträglich sein.

Die Fahrzeugbreite und das eingeschränkte Kofferraumvolumen blieben natürlich als Nachteile, zumindest für mich, bestehen.
 
Der Kofferraum ist wirklich schlimm - besonders wenn man vom E85 kommt. Die Sachen für ein paar Tage Urlaub bekommt man schon rein, aber bei vielen Transporten geht der Kofferraum wirklich böse in die Knie. :cautious:

Eigentlich muss man daher noch 50k für einen Lastesel oben drauf rechnen. :whistle:
 
Die sollen erstmal einen ordentlichen Kofferraum hinbauen!!!
Klamotten für 2 Wochen Urlaub müssen rein inkl. Bergschuhe, Rucksack und das kleine Schwarze!!!! ;)

1 große reisetasche, 1 normale reisetasche 2 rucksäcke und jede menge kleinteile gehen problemlos rein.
für die tour zu zweit reicht es, sofern die :K nicht ihren gesamten kleiderschrank mitnehmen will :eek: :o

viele grüße
rolf
 
Ich find's ja wirklich schön, wie engagiert Jaguar in Bezug auf den F-Type und dessen Umfeld daherkommt. Noch viel schöner fände ich es allerdings, wenn Jaguar endlich das Thema der Motoren in den Griff bekäme und die Ausstattungsmöglichkeiten im Innenraum deutlich verbessern würde. Das letztere Thema nervt mich, nebenbei gesagt, auch bei Land Rover ganz erheblich. :cautious:
 
Ich find's ja wirklich schön, wie engagiert Jaguar in Bezug auf den F-Type und dessen Umfeld daherkommt. Noch viel schöner fände ich es allerdings, wenn Jaguar endlich das Thema der Motoren in den Griff bekäme und die Ausstattungsmöglichkeiten im Innenraum deutlich verbessern würde. Das letztere Thema nervt mich, nebenbei gesagt, auch bei Land Rover ganz erheblich. :cautious:

...was fehlt Dir denn bezüglich der aktuellen Ausstattung?
 
...was fehlt Dir denn bezüglich der aktuellen Ausstattung?
Beispielsweise fehlt bei dem F-Type R die Möglichkeit, die Sitze vollständig in anderer "Farbe" zu bekommen, als in Schwarz oder Rot. Bei allen F-Types fehlt die Möglichkeit, den Innenraum innen vollständig oder jedenfalls weitgehend mit helleren Farben auszustatten. Was man auch tut: Es ist immer herzlich viel Schwarz dabei.

Beim Land Rover Evoque ist in mehreren Ausstattungsvarianten vor wenigen Tagen ebenfalls die Möglichkeit verschwunden, den Innenraum vollständig hell auszugestalten. Spätestens bei einem solchen Auto ist mir das völlig unverständlich.

Insgesamt bieten Jaguar und Land Rover aus meiner Sicht zu sehr "vordefinierte" Ausstattungsvarianten, denn individuelle Wahlmöglichkeiten. Dafür hätte ich bei preiswerten Kleinfahrzeugen vielleicht noch Verständnis. In der hier relevanten Preisklasse aber nicht.
 
Insgesamt bieten Jaguar und Land Rover aus meiner Sicht zu sehr "vordefinierte" Ausstattungsvarianten, denn individuelle Wahlmöglichkeiten. Dafür hätte ich bei preiswerten Kleinfahrzeugen vielleicht noch Verständnis. In der hier relevanten Preisklasse aber nicht.

Eine Begründung könnte sein - und sie ist nicht von mir, sondern von einem Händler - dass in diesem Segment reichlich Leasing-Fahrzeuge geordert werden und Jaguar möchte nach den üblichen 3 Jahren nicht auf (aus ihrer vielleicht eingeschränkten Sicht) "unverkäuflichen" Ausstattungsvarianten sitzen bleiben. Schwarz/Schwarz geht eben immer.
Bei mir geht das gar nicht und auch ich war schon enttäuscht, wenn ich ab und an mich nach Vorführern oder Jahreswagen umgesehen habe. Übrigens ebenfalls beim F-Type und dem Evoque 8-)

Tim
 
Eine Begründung könnte sein ... dass in diesem Segment reichlich Leasing-Fahrzeuge geordert werden und Jaguar möchte nach den üblichen 3 Jahren nicht auf (aus ihrer vielleicht eingeschränkten Sicht) "unverkäuflichen" Ausstattungsvarianten sitzen bleiben. ...
Bei mir geht das gar nicht und auch ich war schon enttäuscht, ...
Die Begründung verstehe ich, nur geht es mir da im Ergebnis gleichwohl wie dir: Es macht eher wenig Spaß, wenn man ein Auto in dieser Preisklasse nicht mit der gewünschten Ausstattung bekommen kann. :cautious:
 
Aber bei BMW ist es doch nicht anders. Im Standardkatalog gibt es beispielsweise keine (dunkel-) grüne Lackierung mehr. Früher gab es davon mehrere. Heute muss man einen ordentlichen vierstelligen Betrag hinblättern um das zu bekommen. :(

Aber bei Jaguar und LandRover gibt es sicherlich auch die Möglichkeit zur (werkseitigen) Individualisierung. Ist schließlich ein gutes Geschäft, falls ein Kunde doch mal etwas über das schwarz-weiß-graue-Leasing-Einerlei hinausgehen möchte.
 
Es macht eher wenig Spaß, wenn man ein Auto in dieser Preisklasse nicht mit der gewünschten Ausstattung bekommen kann. :cautious:
So ist es. Hinzu kommen bei mir die schon angeführten Argumente der doch recht ausladenden Abmessungen und der Motorprobleme - wobei ich die nicht zu kritisch sehe.
Und schon ist eine echte Alternative wieder (etwas) aus dem Rennen. Dennoch: immer wenn ich einen F-Type sehe, halte ich kurz verzückt inne ...

Tim
 
Aber bei BMW ist es doch nicht anders. Im Standardkatalog gibt es beispielsweise keine (dunkel-) grüne Lackierung mehr. Früher gab es davon mehrere. Heute muss man einen ordentlichen vierstelligen Betrag hinblättern um das zu bekommen. :(

Aber bei Jaguar und LandRover gibt es sicherlich auch die Möglichkeit zur (werkseitigen) Individualisierung. Ist schließlich ein gutes Geschäft, falls ein Kunde doch mal etwas über das schwarz-weiß-graue-Leasing-Einerlei hinausgehen möchte.
Richtig aber doch etwas schief im Vergleich: Klar kann man per "individual" fast alles haben. Aber es geht ja darum, was in Serie angeboten wird. Zumindest dort bietet der Z4 in Sachen Außen- und Lederfarbe doch so einiges. Dafür gibt es eben nur schwarze Gurte, etc.

Tim
 
... Aber bei Jaguar und LandRover gibt es sicherlich auch die Möglichkeit zur (werkseitigen) Individualisierung. ...
Eher nicht, damit sieht es gerade bei Jaguar und Land Rover herzlich schlecht aus. :eek: :o Das ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Wer Besseres vermelden kann: Nur zu. :) :-)

Ich kann für mich persönlich ein sehr einfaches Fazit ziehen: Bei BMW konnte ich seinerzeit ohne Weiteres meine Wunschausstattung per "Ankreuzen" erhalten. Bei Porsche klappt das ebenfalls, wobei Porsche bei Bedarf sogar noch höchst individuelle Wünsche erfüllt. Bei Jaguar und bei Land Rover habe ich mich schon unzählige Male über nicht vorhandene Ausstattungsmöglichkeiten geärgert.

Vermutlich ist mein Geschmack nicht "massenkompatibel". Nur macht diese Erkenntnis die Sache für mich nicht besser. :whistle:
 
Gerade beim Z4 würde mir persönlich ein Grünton fehlen, wie es beim F-Type mit British Racing Green erhältlich ist. Dafür würde ich auch auf zig Sitzfarben verzichten. Hier wie da gibt es halt Einschränkungen bei der Auswahl resp. Möglichkeit der Kombination.

Letztlich kann man es aber nicht allen Interessenten gerecht machen. Noch dazu, wenn man damit noch den einen oder anderen Euro extra verdienen kann.
 
Letztlich kann man es aber nicht allen Interessenten gerecht machen. Noch dazu, wenn man damit noch den einen oder anderen Euro extra verdienen kann.
Hier ist der einschränkende Faktor eben die Produktions- bzw. Logistikkette. Und wenn Marken wie Jaguar im Konzert der Großen mitspielen wollen, dann gleichen sie ihre Kostenstruktur eben auch in diesen Bereichen an.

Tim
 
Eher nicht, damit sieht es gerade bei Jaguar und Land Rover herzlich schlecht aus. :eek: :o Das ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Wer Besseres vermelden kann: Nur zu. :) :-)

Ich kann für mich persönlich ein sehr einfaches Fazit ziehen: Bei BMW konnte ich seinerzeit ohne Weiteres meine Wunschausstattung per "Ankreuzen" erhalten. Bei Porsche klappt das ebenfalls, wobei Porsche bei Bedarf sogar noch höchst individuelle Wünsche erfüllt. Bei Jaguar und bei Land Rover habe ich mich schon unzählige Male über nicht vorhandene Ausstattungsmöglichkeiten geärgert.

Vermutlich ist mein Geschmack nicht "massenkompatibel". Nur macht diese Erkenntnis die Sache für mich nicht besser. :whistle:

Porsche hat es halt erkannt, dass einige Kunden noch deutlich mehr Geld ausgeben wollen, wenn man ihnen nur die Möglichkeiten (bspw. abgeledertem Belüftungsdüsen) aufzeigt.

Bei BMW scheint Individual auch zu einer Art Ausstattungslinie verkommen zu sein. Selbst die Ansprechpartner vor Ort gehen davon aus, dass es bei etwas Lack und Leder nach Katalogvorgabe bleibt. Wer wirklich Interesse hat, der wird erfahren, dass deutlich mehr möglich ist, wenn man es sich leisten kann.

Wie es bei Jaguar/LR gegenwärtig aussieht, weiß ich nicht genau. Früher gab es auch hier weiterführende Möglichkeiten. Und ich denke, dass sich da auch durch die Übernahme von TATA nicht allzu viel geändert haben wird. Letztlich machen die Hersteller für Geld fast alles, solange es zulässig ist und keinen unwirtschaftlichen Mehraufwand darstellt. Das übernehmen dann halt andere, entsprechend spezialisierte Firmen.
 
Das ist in der Theorie wohl alles richtig, nur löst es nicht das Problem der fehlenden Auswahlmöglichkeiten bei JRL. ;) Auch der "für Geld geht alles-Grundsatz" hilft nach meiner bisherigen Erfahrung da nicht sonderlich weiter. Vielmehr scheint sich JLR auf die Ausstattungsvarianten zunehmend zu verengen. Dafür spricht es, dass diese Varianten in den letzten ca. 12 Monaten deutlich gestrafft wurden.
 
Hier ist der einschränkende Faktor eben die Produktions- bzw. Logistikkette. Und wenn Marken wie Jaguar im Konzert der Großen mitspielen wollen, dann gleichen sie ihre Kostenstruktur eben auch in diesen Bereichen an.

Tim

Die "Großen" haben aber allesamt entsprechende Individualisierungsmöglichkeiten ab Werk. Sei es nun BMW Individual, Mercedes AMG/Designo, Audi Quattro GmbH, Volkswagen Individual/R, Porsche Exclusive, Ferrari, Lamboghini, Aston Martin, Bentley (Mulliner) oder Rolls Royce (Bespoke). (Selbst bei Lada kann man Wünsche im Hinblick auf die Farbgestaltung äußern.)

Daher vermute ich, dass sich da auch TATA bei ihren Top-Marken Jaguar und Land Rover nicht komplett verschließen wird, so dass es letztlich - wie bei allen anderen - ein Frage des Geldes wird.
Man erinnere sich nur an die Hundetränke im BMW 8er Individual, welche auf Kundenwunsch gefertigt wurde.

Das ist in der Theorie wohl alles richtig, nur löst es nicht das Problem der fehlenden Auswahlmöglichkeiten bei JRL. ;) Auch der "für Geld geht alles-Grundsatz" hilft nach meiner bisherigen Erfahrung da nicht sonderlich weiter. Vielmehr scheint sich JLR auf die Ausstattungsvarianten zunehmend zu verengen. Dafür spricht es, dass diese Varianten in den letzten ca. 12 Monaten deutlich gestrafft wurden.

Aber es straffen doch alle Hersteller sobald ersichtlich ist, dass sich die standardmäßige Vorhaltung gewisser Ausstattungen nicht rentiert.

Ich denke eher, dass es bei diesen Marken das Problem gibt, dass diese Möglichkeit der Individualisierung nicht kommuniziert wird und entsprechend auch Ansprechpartner nur schwer ausfindig zu machen sind.
 
Die "Großen" haben aber allesamt entsprechende Individualisierungsmöglichkeiten ab Werk. Sei es nun BMW Individual, Mercedes AMG/Designo, Audi Quattro GmbH, Volkswagen Individual/R, Porsche Exclusive, Ferrari, Lamboghini, Aston Martin, Bentley (Mulliner) oder Rolls Royce (Bespoke). (Selbst bei Lada kann man Wünsche im Hinblick auf die Farbgestaltung äußern.)

Daher vermute ich, dass sich da auch TATA bei ihren Top-Marken Jaguar und Land Rover nicht komplett verschließen wird, so dass es letztlich - wie bei allen anderen - ein Frage des Geldes wird.
Man erinnere sich nur an die Hundetränke im BMW 8er Individual, welche auf Kundenwunsch gefertigt wurde.
Alles richtig - wir reden aneinander vorbei. Zu den Großen zähle ich jetzt mal nicht die von Dir letztgenannten 5 - auch wenn sie großen Mutterkonzernen angehören.
Mir ging es auch nicht darum, dass sicher für viel Extra-Geld dem Geschmack kaum Grenzen gesetzt sind. In der Breite wird aber abgespeckt, wie Du selber sagst, aus wirtschaftlichen Gründen. Und da ist eben die Frage, ob man eher individuelleren Kunden ein einfaches (!) Tor offen hält um deren Wunsch nach Individualisierung nachzukommen? Ich denke hier an Dinge wie verschiedenfarbige Gurte, Markenembleme in Kopfstützen, etc.

Tim
 
... Daher vermute ich, dass sich da auch TATA bei ihren Top-Marken Jaguar und Land Rover nicht komplett verschließen wird, ...
Noch einmal: Vermutungen helfen nicht weiter, wenn die Realität anders aussieht. :rolleyes: Wenn du mir aufzeigen möchtest, wie ich bei Jaguar und LR für einen vertretbaren Aufpreis in den nächsten Autos die gewünschten Leder- und Innenraumfarben bekommen kann, erweitere ich dazu gerne meinen Horizont. Die Händler konnten da jedenfalls nicht so wirklich helfen.
 
Alles richtig - wir reden aneinander vorbei. Zu den Großen zähle ich jetzt mal nicht die von Dir letztgenannten 5 - auch wenn sie großen Mutterkonzernen angehören.
Mir ging es auch nicht darum, dass sicher für viel Extra-Geld dem Geschmack kaum Grenzen gesetzt sind. In der Breite wird aber abgespeckt, wie Du selber sagst, aus wirtschaftlichen Gründen. Und da ist eben die Frage, ob man eher individuelleren Kunden ein einfaches (!) Tor offen hält um deren Wunsch nach Individualisierung nachzukommen? Ich denke hier an Dinge wie verschiedenfarbige Gurte, Markenembleme in Kopfstützen, etc.

Tim

Aber das "einfache Tor" ist bei BMW, Mercedes und Audi/VW auch nicht so offensichtlich, wie es bspw. Porsche macht. Warum, kann ich dir nicht sagen. Ich wünschte auch, dass es manchmal deutlich einfacher wäre.

Noch einmal: Vermutungen helfen nicht weiter, wenn die Realität anders aussieht. :rolleyes: Wenn du mir aufzeigen möchtest, wie ich bei Jaguar und LR für einen vertretbaren Aufpreis in den nächsten Autos die gewünschten Leder- und Innenraumfarben bekommen kann, erweitere ich dazu gerne meinen Horizont. Die Händler konnten da jedenfalls nicht so wirklich helfen.

Tja...zu den Vermutungen schreibe ich jetzt besser nichts, wenn ich da nur an einen anderen Thread mit deinen Beiträgen denke. ;)

Was hält dich denn dann konkret davon ab, dein gewünschtes Ergebnis von einem Drittanbieter herbeiführen zu lassen. Gerade, wenn es nur um eine helle Innenausstattung geht, kann dir das doch nahezu jeder Sattler für überschaubare Summen realisieren. (Dann ist es ehrlich gesagt auch das Unvermögen des Händlers, dass er da nicht die entsprechende Eigeninitiative ergreift.)
 
... Tja...zu den Vermutungen schreibe ich jetzt besser nichts, wenn ich da nur an einen anderen Thread mit deinen Beiträgen denke. ;)
Was hält dich denn dann konkret davon ab, dein gewünschtes Ergebnis von einem Drittanbieter herbeiführen zu lassen. Gerade, wenn es nur um eine helle Innenausstattung geht, kann dir das doch nahezu jeder Sattler für überschaubare Summen realisieren. ...
Ganz offen: Allmählich verliere ich mit dir die Geduld. Es ist ja nicht das erste Mal, dass du eine Sache am Thema vorbei endlos durchkaust, ohne dass das zu Fortschritten führt. :eek: :o

Ein letzter Versuch, es dir zu erläutern:
1.) Es gibt BMW Individual. Es gibt Porsche Exclusive. Es gibt kein Pendant bei Jaguar und/oder bei Land Rover. Solltest du eines kennen, dann gerne her mit dieser Information! :t
2.) In der Konsequenz kann ich bei BMW und bei Porsche beim Neuwagenkauf meine - auch individuellen - Wünsche für einen entsprechenden Aufpreis ganz einfach erfüllen lassen. Ich muss sie nur benennen. Bei Jaguar und bei Land Rover geht das aber eben nicht.

Und noch einmal: Wenn dir anderes bekannt ist, dann sag' es. Noch kein passendes Pendant ist m. E. übrigens die Abteilung "Special Vehicle Operations" bei Jaguar. Die spielen, was Individualisierung betrifft, in einer anderen Liga.

Gegenüber all dem ist auch der Hinweis auf "Drittanbieter" schlichtweg nicht hilfreich, weil ich eben nicht erst ein mir nicht vollständig gefallendes Auto erwerben und das dann bei einem Drittanbieter "bebasteln" lassen möchte. Schon gar nicht lasse ich einen "... Sattler ..." die komplette Innenausstattung eines für 130k erworbenen F-Type R herausrupfen und mit neuem Leder ausstatten. So ein Unsinn!

Nichts für ungut, aber ich denke, dass ich weitere Diskussionen mit dir erst einmal sein lasse. Dafür fehlen mir offenkundig die Zeit und Gelassenheit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das "einfache Tor" ist bei BMW, Mercedes und Audi/VW auch nicht so offensichtlich, wie es bspw. Porsche macht. Warum, kann ich dir nicht sagen. Ich wünschte auch, dass es manchmal deutlich einfacher wäre.
Es ist nicht nur "nicht offensichtlich" es ist nicht da und somit wird eine Hemmschwelle aufgebaut: ich kann mir die von mir genannten Beispiele bei Porsche direkt im Konfigurator laden. Dann kommt der Wagen wie bestellt vom Band. Ob da intern eine spezielle Abteilung noch zwischengeschaltet ist, die mir das Porsche-Logo in die Kopfstütze näht, etc. ... ist egal. Ich habe konfiguriert, beim Händler so bestellt und so wird mir der Wagen auch geliefert.
Bei BMW geht das so nicht. Da haben manche Händler schon beim Z4 ein Problem, das Dach in Kontrastfarbe anzubieten, weil es aus dem Konfigurator gerutscht ist, aber noch bestellbar ist. Klar, ich kann vielleicht auch hier darum bitten das Logo in der Kopfstütze zu verewigen (also das von BMW in diesem Fall ;)), aber dann werde ich erst darauf hingewiesen, dass man das bei BMW Individual anfragen muss, sich die Lieferzeit verzögert, etc. Danke, dann verzichte ich.
Und auch klar, ein Sattler kann das auch ... aber hey, manche Leute halten es hier schon für Frevel sich nachträglich eine schwarze Niere einzubauen - dann noch zu einem Drittanbieter gehen? :eek: :o

Porsche ist da deutlich cleverer, weil - wie Du schon sagtest - man sich dieses Zusatzgeschäft nicht entgehen lässt und es so dem Kunden so einfach wie möglich macht, sein Fahrzeug ab Werk zu individualisieren.

Tim
 
Zurück
Oben Unten