2013 - Jaguar F-Type

Der F_Type Roadster wäre für mich optisch die einzige Alternative zu meinem E89 gewesen, ich finde den Wagen super gut gelungen im Design ( das Coupe auch, aber das möchte ich einfach nicht ;) ) - was mich aber immer auf den ganzen Bildern gestört hat, und das wird bei deinen Fotos wieder deutlich, ist dieser überflüssige Henkel zum Beifahrerraum rüber - der ist für nix gut auser schlimm auszusehen. Der hats echt verkackt sonst hätte ich ernsthaft überlegt. :)
Viel Spaß mit diesem tollen Wagen (trotz Henkel ;) )
 
Der F_Type Roadster wäre für mich optisch die einzige Alternative zu meinem E89 gewesen, ich finde den Wagen super gut gelungen im Design ( das Coupe auch, aber das möchte ich einfach nicht ;) ) - was mich aber immer auf den ganzen Bildern gestört hat, und das wird bei deinen Fotos wieder deutlich, ist dieser überflüssige Henkel zum Beifahrerraum rüber - der ist für nix gut auser schlimm auszusehen. Der hats echt verkackt sonst hätte ich ernsthaft überlegt. :)
Viel Spaß mit diesem tollen Wagen (trotz Henkel ;) )
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich finde gerade dieser Bügel gibt dem Innenraum was Besonderes. Er fasst sich in Alcantara auch ganz gut an. :) :-)

Danke dir - Spaß habe ich wirklich damit!
LG Didi
 
… was mich aber immer auf den ganzen Bildern gestört hat … ist dieser überflüssige Henkel zum Beifahrerraum rüber - der ist für nix gut auser schlimm auszusehen. …
Muss man nicht zwingend mögen, aber das Element bringt nicht nur eine von vielen Fahrern als angenehm wahrgenommene Abgrenzung des damit fahrerorientierten Cockpits vom Raum des Beifahrers, sondern dient dem Beifahrer - oder der Beifahrerin - in flotten Kurven zudem als Griffhilfe zum Festhalten. Also durchaus ein objektiver Mehrwert.
 
Da sollte man den 8 Zylinder mit dem 6 Zylinder vom BMW vergleichen, dann funktioniert das auch wieder mit dem Sound und der Power.
:@

selbst der "kleine" V8 mit 450 PS würde den Test gegen den ///M40i ebenfalls mitunter deutlich verlieren.

was die Motoren (beide sind bei mir seit diesem Jahr im Haushalt ;)) und die Fahreigenschaften angeht, da ist der 340 PS turbo dem 450 PS kompressor immer noch überlegen.
und wenn man dann noch die ein oder andere skurile Sache im Jaguar hat (z.B. das katastrophal schlechte Navi), dann kann es im technischen Vergleich nur einen Sieger geben.

und trotzdem habe ich den F-Type gekauft :11smitten

viele Grüße
Rolf
 
Hi Zettjag,
duch scheinst ja den M40i und den 450 PS F-Roadster zu haben oder verstehe ich das falsch? Wie siehts denn mit Qualität, Reparatur Anfälligkeit und Kosten für den Service aus, oder hast du die beiden noch nicht lange genug um da was dazu sagen zu können? bei Servicekosten gehts mir um grössere Unterschiede, also z.B. >50 für equivalenten Service je in Fach/Händlerwerkstatt. immer wenn ich einen F-Type Roadster sehe, denke ich, hättest ich doch ggf. den genommen. Für 2 hab ich keinen Platz. Danke
 
Hi Zettjag,
duch scheinst ja den M40i und den 450 PS F-Roadster zu haben oder verstehe ich das falsch?

fast richtig ;)

Erst seit März habe ich den F-Type Roadster als V8 mit 450 PS.
Bislang noch keine Auffälligkeiten hinsichtlich Reparaturen.

Der kleine V8 hat meinen geliebten 2013er V6 ersetzt, der nach 8 Jahren Opfer der Flutkatastrophe geworden ist :crynew:
Die Inspektionen bei Jaguar sind jährlich und bewegten sich beim V6 abwechselnd zwischen 450 und 800 EUR.
Der V8 dürfte aber etwas teurer sein.

Ebenso bitter war der Verlust meines Z4 Coupé :g
Als die Flutwelle wie ein Tsunami durch unser Dorf kam habe ich noch versucht, ihn zu retten,
konnte dann aber froh sein, es überhaupt noch aus dem Auto geschafft zu haben.

Da BMW das Z4 Coupé leider nicht gebaut hat und ich natürlich wieder ein zweisitziges Coupé haben wollte,
ist es nicht der Z4 G29 M40i , sondern sein Bruder mit dem gleichen Motor - die Toyota Supra Legend - geworden.
Die habe ich jetzt seit Januar in der Garage.

Viele Grüße
Rolf
 
fast richtig ;)

Erst seit März habe ich den F-Type Roadster als V8 mit 450 PS.
Bislang noch keine Auffälligkeiten hinsichtlich Reparaturen.

Der kleine V8 hat meinen geliebten 2013er V6 ersetzt, der nach 8 Jahren Opfer der Flutkatastrophe geworden ist :crynew:
Die Inspektionen bei Jaguar sind jährlich und bewegten sich beim V6 abwechselnd zwischen 450 und 800 EUR.
Der V8 dürfte aber etwas teurer sein.

Ebenso bitter war der Verlust meines Z4 Coupé :g
Als die Flutwelle wie ein Tsunami durch unser Dorf kam habe ich noch versucht, ihn zu retten,
konnte dann aber froh sein, es überhaupt noch aus dem Auto geschafft zu haben.

Da BMW das Z4 Coupé leider nicht gebaut hat und ich natürlich wieder ein zweisitziges Coupé haben wollte,
ist es nicht der Z4 G29 M40i , sondern sein Bruder mit dem gleichen Motor - die Toyota Supra Legend - geworden.
Die habe ich jetzt seit Januar in der Garage.

Viele Grüße
Rolf
Danke für die Antwort. Tut mir leid, dass Du Flutgeschädigter bist!
 
Gestern die Saison beendet.
Das Fahrzeug steht nun den Winter über auf einem unten gelegenen Hebebühnenplatz direkt um die Ecke meiner Wohnung.

Wollte extra einen untenliegenden Platz. So fuhr ich per Fernsteuerung das Auto gemütlich in den Untergrund und dort bleibt es nun ungesehen den Winter über.
Noch dazu kommt, dass die Hebebühnenplätze sogar in Wien recht günstig sind, da für daily User unpraktisch.

Vermisse das Auto jetzt schon.

LG Didi
 
Hi zusammen,

hier ein Update von meiner Seite.
Habe heute am Nachmittag den größten Makel des Fahrzeuges eleminiert. Das unglaublich schlechte Infotainment System. Auch wenn das in einem Jaguar F-Type nicht unbedingt Priorität hat, so hat es mich zunehmend genervt.

Und so habe ich heute ein vollkommen unsichtbares Modul verbaut, dass mir nun wirelesse Apple Carplay und Android Auto auf dem Original Infotainment Display ermöglicht. Ich kann per Knopfdruck hin und her wechseln und so bleiben alle Funktoinalitäten des orginal Infotainment vollkomen erhalten - inkl. Rückfahrkamera.

Funktioniert tadellos und ich bin echt happy!
Nun ist das Auto in der Moderne angekommen. :) :-)

20230204_161152.jpg20230204_161226.jpg20230204_161332.jpg20230204_161340.jpg20230204_161348.jpg20230204_161448.jpg

LG
Didi
 
Hi zusammen,

hier ein Update von meiner Seite.
Habe heute am Nachmittag den größten Makel des Fahrzeuges eleminiert.

LG
Didi

Guten Abend Didi,

auch ich habe den Winter genutzt und den größten Makel meines F-Type beseitigt.
Nämlich die viel zu gewöhnlichen Serienfelgen durch 21"Tiefbett von Schmidt ersetzt.

NEWS: Alufelgen Jaguar F-Type Typ QQ6 21" Schmidt CC-Line 3-teilige Edelstahl Aussenbett Felgen Tieferlegung Vogtland

Jetzt hat die Katze endlich schöne Pfoten :13wink3z:

Viele Grüße
Rolf
 
Hi zusammen,

hier ein Update von meiner Seite.
Habe heute am Nachmittag den größten Makel des Fahrzeuges eleminiert. Das unglaublich schlechte Infotainment System. Auch wenn das in einem Jaguar F-Type nicht unbedingt Priorität hat, so hat es mich zunehmend genervt.

Und so habe ich heute ein vollkommen unsichtbares Modul verbaut, dass mir nun wirelesse Apple Carplay und Android Auto auf dem Original Infotainment Display ermöglicht. Ich kann per Knopfdruck hin und her wechseln und so bleiben alle Funktoinalitäten des orginal Infotainment vollkomen erhalten - inkl. Rückfahrkamera.

Funktioniert tadellos und ich bin echt happy!
Nun ist das Auto in der Moderne angekommen. :) :-)

Das schlechteste Infotainment der Welt ist mMn. momentan im VW-Konzern verbaut. Meine Frau fährt seit 6 Wochen einen Cupra Formentor. Das Infotainment ist ein Witz, ständige Abstürze. Darstellungen der Menus, die abgehackt sind. Funktionen, die nicht funktionieren. Funktionen, die in tief verschachtelten Menus versteckt sind und somit während der Fahrt nicht über das Touchscreen mit viel zu kleinen Tipflächen risikolos bedient werden können. Probleme mit Android Auto, wenn mehr als ein Handy im Auto angemeldet ist etc. Das Schlimme ist, dass die Fehler über 2 Jahre bekannt sind und immer noch nicht behoben wurden. Kein Wunder, dass die VW IT-Tochter Cariad schon mehrfach abgewickelt werden sollte. Ich bin selbst als Projekmanager in der IT tätig und habe auch schon jede Menge Böcke geschossen. Aber so offensichtliche Bugs wären bei mir noch nicht mal ins Alpha-Stadium gekommen, geschweige denn in den Produktivbetrieb.

Der Formentor ist ein ordentliches Auto und gefällt uns auch formal gut (und deutlich besser verarbeitet als ein vergleichbarer X2, den sie ein Jahr lang fuhr), aber das katastrophale Infotainment wird dazu führen, dass das der erste und letzte Wagen aus dem VW Konzern ist. Meine Frau ist die letzten 15 Jahre BMWs mit idrive gefahren. Leider konnte BMW zum Entscheidungszeitpunkt Mitte 2022 nur Prohibitivangebote machen, was Preis und LIeferzeit anging.
 
@Leghorn
Ich fahre auch den Formentor als VZ5 und kann die tief verschachtelten Menüs bestätigen, Abstürze oder Darstellungsfehler kann ich jedoch nicht bestätigen. Alles läuft tadellos, nur die Bedienung ist halt suboptimal.
Zuvor hatte ich den Jaguar E-Pace und glaube mit, das Jaguar Entertaiment ist echt eine Katastrophe, das ist nur schlecht und kann nichts.
 
Der E-Pace war bei uns auch in der engeren Auswahl. Leider war nur für den Hybrid mit 1,5l Dreizylinder Luftpunpe + Batterie ein vernünftiger Preis/Lieferzeit zu bekommen. Da der Wagen zu 90% auf der Autobahn bewegt wird, wollte ich keinen Dreizylnder, der noch eine 250kg Batterie mitschleppen muss, anschaffen.

Gravierender Darstellungsfehler im Formentor: Radiofavoriten. Die erste Reihe der Favoritensymbole ist zu 90% abgeschnitten, um die Stationen zu erkennen, muss Frau immer manuell den Screen hoch-/runterscrollen.
Bisher ist das System mindesten 1x täglich während der Fahrt abgestürzt, es dauert dann ca. 2 Minuten bis es wieder bootet. Ärgerlich, wenn man gerade aufs Navi angewiesen ist.
 
Schönes Upgrade :)

Danke Dir :) :-)
ich habe monatelang nach einer TÜV-konformen Möglichkeit gesucht, die CC-Line von Schmidt mit einer Tieferlegung zu kombinieren.
Für das F-Type Facelift war das eine echt schwere Geburt. Es gab nirgendwo ein Teilegutachten für den kleinen V8 mit Hinterradantrieb (P450 RWD).
Weder H&R, noch KW oder Eibach haben geholfen :13whipz:
Zum Glück haben das Vogtland und GT-Automotive hinbekommen (TÜV-Einzelabnahme) :t
 
Android Auto auf dem Original Infotainment Display
Da wird jetzt auch das neue HMI so langsam ausgerollt. Frischt das ganze ein wenig auf. Einfach im Play Store nach Updates für die Android Auto App gucken (falls automatische Updates unterbunden sind).
 

Anhänge

  • IMG-20230206-WA0001.jpg
    IMG-20230206-WA0001.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 18
Hi zusammen,

hier ein Update von meiner Seite.
Habe heute am Nachmittag den größten Makel des Fahrzeuges eleminiert. Das unglaublich schlechte Infotainment System. Auch wenn das in einem Jaguar F-Type nicht unbedingt Priorität hat, so hat es mich zunehmend genervt.

Und so habe ich heute ein vollkommen unsichtbares Modul verbaut, dass mir nun wirelesse Apple Carplay und Android Auto auf dem Original Infotainment Display ermöglicht. Ich kann per Knopfdruck hin und her wechseln und so bleiben alle Funktoinalitäten des orginal Infotainment vollkomen erhalten - inkl. Rückfahrkamera.

Funktioniert tadellos und ich bin echt happy!
Nun ist das Auto in der Moderne angekommen. :) :-)

Anhang anzeigen 579671Anhang anzeigen 579672Anhang anzeigen 579673Anhang anzeigen 579674Anhang anzeigen 579675Anhang anzeigen 579676

LG
Didi
Kannst du uns die Bezugsquelle verraten ?
 
Kannst du uns die Bezugsquelle verraten ?
Hi,

Klar, gerne!


Support war sehr gut! Ohne Youtube Anleitung wäre ich am Einbau aber gescheitert. Da fand ich die beigepackte Anleitung nicht ausreichend.
Abgesehen davon war alles sehr gut verpackt, das Modul und die Verkabelung sehr hochwertig und bisher funktioniert alles perfekt.

LG Didi
 
Hi zusammen,

auch wenn das ein Paar wahrscheinlich nicht nachvollziehen können, aber ich muss mich wohl oder übel von meinem Traumauto trennen, da ich mit zwei kleinen Kindern einfach zu wenig Zeit für den Wagen und Touren alleine habe.
Somit habe ich das Fahrzeug seit meinem Kauf nur knapp 4tkm bewegt, auch wenn diese Touren traumhaft waren.

Aber am Ende macht es keinen Sinn den Wagen nur in der Garage stehen zu haben.
Der Wagen ist in ausgezeichnetem Zustand - keine einzige Macke an den Felgen oder sonstiges.

Solltet Ihr Interesse haben, dann freue ich mich über Kontaktaufnahme.
Solltet ihr Jemanden kennen, der diesen 6-Zylinder und diese einmalige Form zu schätzen weiß, dann freue ich mich über Weiterleitung des Inserats. :)

Anbei der Link.

Bitte beachten, dass der Wagen in AT verkauft wird und sehr fair eingepreist ist.

Ich danke euch! :)

LG
Didi
 
Zurück
Oben Unten