2013 Porsche Cayman

Gefällt mir richtig gut wenn da die Aufpreisliste nicht wäre...
Nur warum sie dem Teil wieder nur 325 PS mit gegeben haben läst ihn schon wieder aufs Abstellgleis fahren. Der CarreraS hat doch mittlerweile 400 PS da hätten es im CaymanS auf mindestens 350 sein sollen
Kommt doch alles. Wie Dieter schon angemerkt hat, sollte aus dem Hubraum noch etwas mehr herauszuholen sein. Man schaue sich die Modellentwicklung eines beliebigen Porsche an. Da wird immer kleinen Häppchen nachgelegt und so der Appetit der geneigten Kundschaft auf kauffreudigem Niveau gehalten. Mal gibt es kleine Retuschen der Außenhaut, und seien es nur andere Farben und Aufkleber, dann werden neue Akzente im Innenraum angeboten oder ein paar Kilo Gewicht durch Weglassen von Teilen, die man dann als aufpreisfreies Zubehör wieder ordern kann, gespart und gelegentlich gibt es auch eine kleine Leistungsspritze. Nie zuviel, damit die Altbesitzer nicht frustiert werden aber doch so, dass die solventeren Sportfahrer gerne auf die neue Variante umsteigen und bei Sondermodellen jedes zusätzliche PS freudig bezahlen. Das ist eine langfristig angelegte Modellstategie. Brilliant.
 
Hammer-Video....."Gänsehautfeeling"....wer da immernoch kalt bleibt und von einem Frauenauto redet, dem ist nicht zu helfen...DOCH -> Er sollte mal einen Boxster S/ Cayman S fahren! Spätestens dann ist er infiziert....es geht einfach nicht anders! :t
na ja, die Kernaussage ist:
Wer wie ein Kind spielen will, sollte sich einen Cayman kaufen.
Ob das so glücklich gewählt ist? :)
 
Jetzt mal ganz unabhängig davon, dass mir der Cayman gefällt und ich ein Fan der Werbeanzeigen (print) von Porsche bin ... So toll finde ich das Video nicht. Die Kernaussage ist schwach, das "Vorspiel" zu lang, etc. Gänsehaut bringt das nicht.

Beim Motor finde ich es auch schade, dass er nicht mehr PS spendiert bekommen hat. Auf der anderen Seite macht ein Porsche seine Sache gut - und teilweise besser als andere - auch ohne viel PS, dafür eben durch Handling, etc. Ich folge 6inline, dass man hier bewusst Luft nach oben gelassen hat für ein Facelift, eine RS-Version, usw. Für eine brillante Modellpolitik halte ich das aber nicht - macht doch inzwischen fast jeder so. Ich erinnere mich aber nicht mehr, wer es erfunden hat. Ausnahmsweise wohl mal nicht die Schweizer :D

Tim
 
Das "brilliant" bezog sich nicht auf die, zugegeben weit verbreitete, Methode, sondern auf die Umsetzung. Um der Diskussion zu folgen: wenn VW ein Sondermodell herausbringt zur Ankurbelung des Absatzes herausbringt, das sich wesentlich durch andere Sitzbezüge und Aufkleber vom Grundmodell unterscheidet, ist das i.d.R. auch mit einem Preisvorteil für den Kunden verbunden. Porsche verkauft sich und die Autos ganz anders. Da freut sich der Hersteller über den Preisvorteil und die Kunden sind froh, wenn sie so ein Sondermodell abbekommen haben.:)
 
Das "brilliant" bezog sich nicht auf die, zugegeben weit verbreitete, Methode, sondern auf die Umsetzung. Um der Diskussion zu folgen: wenn VW ein Sondermodell herausbringt zur Ankurbelung des Absatzes herausbringt, das sich wesentlich durch andere Sitzbezüge und Aufkleber vom Grundmodell unterscheidet, ist das i.d.R. auch mit einem Preisvorteil für den Kunden verbunden. Porsche verkauft sich und die Autos ganz anders. Da freut sich der Hersteller über den Preisvorteil und die Kunden sind froh, wenn sie so ein Sondermodell abbekommen haben.:)
Selbiges wird dann pfleglich gefahren und gewartet, zu einem sehr guten Preis weiterveräussert oder gesammelt. Das ist in meinen Augen der Unterschied: so ein Sondermodell hat noch mehr ideellen Wert als die Serienversion, ist häufig an der Markenhistorie angelehnt. Von der reinen Performance her brauchen das die wenigsten Kunden, nicht einmal die Rennstrecken-affinen. Porsche muss nur aufpassen, dass sie nicht zu viele Sondermodelle v.a. am Ende der jeweiligen Modellcyclen herausbringen. Da fühlt sich mancher veräppelt.
Der "mille miglia"- E89 schlägt auch mehr Wellen als die Serienversion. BMW nutzt aber sein historisches und rennsportliches Image- Potential weit weniger als Porsche und andere Sportwagenschmieden.
 
Beim Motor finde ich es auch schade, dass er nicht mehr PS spendiert bekommen hat. Auf der anderen Seite macht ein Porsche seine Sache gut - und teilweise besser als andere - auch ohne viel PS, dafür eben durch Handling, etc.


hi tim,

ich sehe das exakt genau so :t

das von mir bereits bestellte indische einstiegsmodell hat zwar 15 PS mehr als der neue cayman S, aber es würde mich wundern, wenn er in sachen handling und fahrdynamik einem cayman S ebenbürtig wäre. porsche setzt für mich in sachen sportwagenbau - bei aller durchaus berechtigter kritik im hinblick auf das produktportfolio und der abhängigkeit von wolfsburg - die benchmark, während die marke mit der raubkatze im logo nach 40 jahren pause erst einmal wieder den beweis antreten muss, dass sie an ihre glorreichen zeiten im sportwagenbau anknüpfen kann.

beim video stimme ich dir auch zu: eine sehr schwache story, in der das auto selbst kaum anteile hat. eigentlich schade, denn der cayman hätte einen besseren auftritt verdient gehabt.

viele grüße
rolf
 
Wer wie ein Kind spielen will, sollte sich einen Cayman kaufen.
Ob das so glücklich gewählt ist? :)

Ohhhhh doch, das paßt!

So ähnlich fühle ich mich, wenn ich einsteige....und freue mich jdes Mal aufs Neue, wenn ich den Motor in der Tiefgarage starte und die Ausfahrt "hochblubbere"....:D

Bei allem Respekt für den Zetti....ich fand meinen immer toll und war stolz drauf. Aber wenn ich in den Porsche einsteige ist das etwas ganz anderes.....:11sweethe

Ich bin in den letzten 3 Monaten so viele KM mit dem Porsche gefahren, wie mit dem Zetti im ganzen Jahr nicht. Am liebsten würde ich meinen Firmenwagen gar nicht mehr anrühren und täglich mit dem Porsche fahren.....ach wie ist das schöööööön! :11smitten :bananajump:
 
Kann torlok da nur zustimmen.

Ich hatte bereits die Möglichkeit einen Boxster mal ein paar hundert Kilometer zu fahren.
Diese Fahrzeuge sind einfach klasse - und ich denke es wird schwer, hier objektiv Gründe zu finden die dagegen sprechen.

Die aktuelle Boxster-/Cayman-Generation ist schon sehr gelungen.

Warum fahre ich dann einen gebrauchten Z4 und keinen gebrauchten Boxster?
Ganz einfach: mir war es den Aufpreis nicht wert, weil ich dafür ein Mehr an Fahrdynamikmöglichkeiten erhalte, die ich mit meinen beschränkten Fahrkenntnissen nicht ausreizen könnte. Und auch das Porschewappen als Statement auf meinem Auto war mir nicht so wichtig, geschweige denn Geld wert.

Die Leute die entsprechend fahren können (und wollen) werden bei Porsche nicht enttäuscht. Ich respektiere Porsche für seine Fahrzeuge, denke besser kann man bei deutschen Herstellern nicht einkaufen wenn man einen Sportwagen fahren möchte.


Gesendet via Brieftaube mit Flattertalk
 
Ich respektiere Porsche für seine Fahrzeuge, denke besser kann man bei deutschen Herstellern nicht einkaufen wenn man einen Sportwagen fahren möchte.


Gesendet via Brieftaube mit Flattertalk

Und besser kann man es nicht ausdrücken!
Gebe dir zu 100% Recht! Geht mir ganz genauso!

LG
Didi
 
Also, ich bin wirklich kein Porsche-Fan :weg_po,

Aber das Video finde ich sehr gelungen und der Cayman hat sich m. E. optisch verbessert, technisch wahrscheinlich sowieso :t.
 
Ein gutes Auto verkraftet auch ein schlechtes Video.

Kann mir jetzt mal jemand präzise sagen, welche Knöpfe beim 987 vom Golf übernommen wurden? Ich möchte die dann umgehend beledern lassen. Da hat Porsche immerhin noch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal im deutschen Automobilbau. Natürlich abgesehen von den VW- und BMW-Fahrzeugen, die unter britischem Nobellabel vermarktet werden.:)
 
Übrigens ist die derzeit auf den Porsche-Webseiten abrufbare Preis- und Ausstattungsliste zum Cayman ganz erheblich länger, als der gesamte Jaguar-Prospekt zum F-Type. :X
 
Na wenn damit deine Anforderungen erfüllt sind: herzlichen Glückwunsch. :t

Du tust mir so leid, Jan!

Früher habe ich Deine Posts immer gern gelesen, weil sie sachlich - wo angebracht auch amüsant - und gut formuliert waren. Seid einiger Zeit legst Du hier eine Überheblichkeit an den Tage, die echt schon nicht mehr schön ist! Und ja: Nicht nur ich sehe das so! Bei vielen Begegnungen mit Forenmitgliedern wirst Du thematisiert - leider aus o. g. Gründen nicht positiv!

Da Du anscheinend sowieso der Marke BMW nicht zugetan scheinst (was OK ist), halte Dich vielleicht einfach unter den neuen Gleichgesinhten auf.

Oder (und das fände ich ganz prima):
Werde einfach wieder der Jan, den ich eben skizziert habe und der eine wertvolle Bereicherung des Forums war!
 
Du tust mir so leid, Jan! ...Seid einiger Zeit legst Du hier eine Überheblichkeit an den Tage, die echt schon nicht mehr schön ist! Und ja: Nicht nur ich sehe das so! ...

Vielleicht verstehst du meinen Kommentar einfach so, wie er gemeint war. Ich hätte auch deutlicher formulieren können, für wie unsinnig und überheblich ich deinen Verweis auf die "VW-Knöpfe" halte. Dazu muss ich mich auch gar nicht darauf berufen, ob und wer das womöglich ebenso sieht. Dennoch sei dir deine Meinung ganz einfach herzlich gegönnt. Mehr wollte ich mit meiner Bemerkung eigentlich nicht sagen.

Wer mich bei welchen Begegnungen mit Forenmitgliedern wie auch immer negativ thematisiert, ist mir übrigens herzlich egal, weil es ohnehin diejenigen sind, die bereits hier mit einem entsprechenden Niveau auffallen. Mich interessieren eher diejenigen hier, die ich sehr schätze und mit denen ich mich auch herzlich gut verstehe. :)

Damit können wir nun hoffentlich wieder zum neuen Cayman zurück, der sicherlich erheblich interessanter ist, als VW-Knöpfe und persönliche Befindlichkeiten.
 
Hab im Herbst mal den neuen Boxster S Probe gefahren.

Natürlich kein Vergleich zum Zetti was das Fahrverhalten betrifft. Kommt den 911 immer näher.

Kommentar meiner Frau nach der Besichtigung ...........Porsche, dass sind nicht wir beide !!!!
 
Hab im Herbst mal den neuen Boxster S Probe gefahren.

Natürlich kein Vergleich zum Zetti was das Fahrverhalten betrifft. Kommt den 911 immer näher.

Kommentar meiner Frau nach der Besichtigung ...........Porsche, dass sind nicht wir beide !!!!
Herbert, Du bist mit dem Serien-E89 schon zufrieden, wie willst Du dann einen Porsche beurteilen? ;)
s015.gif
 
Herbert, Du bist mit dem Serien-E89 schon zufrieden, wie willst Du dann einen Porsche beurteilen? ;)
s015.gif
Bin zwar bei weitem nicht Deine Kragenweite, was das Fahren betrifft, aber Autofahren war schon immer eine Leidenschaft von mir. Du hast schon vollkommen Recht, meine Grenzen bezüglich fahren, sind noch meilenweit entfernt!
Aber der Boxster S hat schon etwas!
 
Zurück
Oben Unten