27.03.2010 VLN Lauf 1

AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Ich habe gerade erfahren, dass wir den Protest aufgrund eines Formfehlers unsererseits verloren haben. Eine regelkonforme Veränderung hätte schritlich durch die Technischen Kommissare abgesegnet werden müssen, das ist aber nur mündlich passiert. Pech gehabt.

Hoffen wir mal, dass nicht noch eine Sportstrafe hinzukommt.
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Das ist doch echt für'n Eimer. Läuft irgendwie immer ähnlich ab. Sportstrafe würde in das Schema - leider - auch gut passen
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Der Ausfall ist verdammt schade :#

Das Rennen dafür war umso spannender :t

Der Protestant hat sich seinen ersten Platz nehmen lassen indem seine Boxencrew deutlich langsamer arbeitete als unsere :d ... hätte ich vom Black-Falcon-Team nie erwartet.
Der Hammer war beim zweiten Boxenstopp als der Tankverantwortliche ihm anstatt 55 Liter nur 45 Liter Sprit mitgegeben hatte. Ein ziemliches Durcheinander dort an der Box.

Aber nicht nur die Boxenstopps waren vorbildlich, sondern auch Markus und Guido, sie fuhren absolut konstant und ohne Zwischenfälle. Mit über 1 1/2 Minuten Vorsprung fuhren sie ins Ziel.

Spannend waren die letzten zwei Runden. Der Führende Manthey-Porsche stand vor einer schweren Entscheidung. Entweder um Punkt 16 Uhr durchs Ziel fahren und vorher eine halbe Minute langsamer fahren oder eine halbe Minute vor Rennenede durch Start-Ziel fahren und noch eine weitere Runde fahren.

Eine einfache Entscheidung, wenn der Verfolger nicht nur 1 1/2 Minuten hinten dran hängt.

Gerade für die Falcons von großem Interesse, denn ihr Fahrzeug fuhr mit 10 Liter weniger .... :X

Glück für die Falcons: Manthey nahm das Tempo raus und der Zweite uhr bis auf 14 Sekunden an ihn heran ... knapp, knapp ...

Aber auch gut für uns, denn in der letzten Runde fuhr der Gesamt-Führende noch fix an Markus vorbei und ihm blieb somit eine zusätzliche Runde erspart.

... die Aktion mit den Protesten empfinde ich als Sandkastenkrieg ... naja ... für Black Falcon geht's um die Meisterschaft, die verdienen ihr Geld damit. Und unsere Jungs haben Spaß am Fahren ... *hihi*

unser Frank, wie immer mit einer gehörigen Portion Sarkasmus !!! :w %: :t :t

mit dem vorletzten Satz stimm ich allerdings ned ganz überein ... :M
es war das erste Rennen, unsere Jungs eigentlich recht überlegen auf P1 ... also da gehts dann in meinen Augen aber garantiert ned nur bei BF um die Meisterschaft !!!! :w %:
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

mit dem vorletzten Satz stimm ich allerdings ned ganz überein ... :M
es war das erste Rennen, unsere Jungs eigentlich recht überlegen auf P1 ... also da gehts dann in meinen Augen aber garantiert ned nur bei BF um die Meisterschaft !!!! :w %:
Öhm, dann schau mal hier: http://www.vln.de/historie_meister.de.php -> Alexander Böhm

Und schau bitte her: http://www.vln.de/ergebnisse/2010-03-27s.pdf, Startnr. 550 -> Alexander Böhm

In der Startaufstellung stand die 550 ganz vorne. Im Zieleinlauf ca. 1 min 30 hinter Markus.

Diese Zeitdifferenz wurde durch eine geschickte Taktik und den sauschnellen Boxenstopps herausgefahren. :t ... und genau das hat BlackFalcon auch gesehen. Sie haben es sauschwer in diesem Jahr :b

... umso "nachvollziehbarer" der Mehrfachprotest gleich im ersten Rennen. Auch wenn die Chance noch so gering war ... ein kleiner Formfehler reichte nun doch aus.

Geschickt gepokert, daher an dieser Stelle meinen Respekt an BlackFalcon :M (naiv, wer meint, sie würden hier nicht mitlesen :w)

Und was sagt uns das? Es reicht einfach nicht frei von Technikfehlern zu sein, auch das fahrerische Können reicht nicht aus, und es reicht nicht aus alles regelkonform aufgebaut zu haben ... nun gut. Schade ...


Egal, nun geht's weiter.

In diesem Jahr weden wir also auch einen Blick in das Klassement werfen.

Die Punkte in der VLN werden nach einem bestimmten Berechnungsschlüssel vergeben. Das Prinzip ist jedoch recht einfach, wer in einer großen Klasse fährt und führt, bekommt mehr Punkte als der, der in einer kleinen Klasse führt.

-> Merten siegte in einer Klasse mit 25 Startern: 9,8 Punkten (Zweiter: 9,4 Punkte)
-> Farfus siegte in einer Klasse mit 4 Startern: 8,75 Punkte (Zweiter: 6,25 Punkte)
-> Schulze-Ardey in einer Klasse mit einem Starter: 5 Punkte

(siehe auch die Punktematrix: http://www.vln.de/images/punktematrix.gif)

Da Böhm dieses Mal in der V4 fährt, bekommt er nur recht wenig Punkte (10 Starter), das dürften 9,5 Punkte sein. Trotz des Sieges, den er nun zugesprochen bekommen wird, fährt er in der Meisterschaft lediglich auf Rang 5 mit. Wenn die V4 weiterhin recht schmal besetzt bleibt, braucht er jeden einzigen Punkt. Als Zweitplatzierter der V4 wären es nur noch 8,5 Punkte, das ist dann nur Rang 14 in der Meisterschaft.

Die VLN ist auch ein technisches Taktikspielchen ... lieber in speziell aufgebauten Rennfahrzeugen fahren? Mit all dem technischem Ausfallrisiko und das dann auch noch in einer großen Klasse? Oder doch lieber in einer Serienwagenklasse mit kleineren Motoren bei denen das fahrerische Können eine andere Gewichtung bekommt, weil die Serientechnik meist schon standfest genug ist?
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Frank, gut gerechnet.

Ich glaube aber, Conny wollte sagen, dass nicht nur BF an der Meisterschaft interessiert ist. :)

Übrigens ist die 210 im Rennen erstmalig eine 9.00 in der SP5 gefahren. Ich denke, wir müssen uns auch dort recht warm anziehen in diesem Jahr.
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Frank, gut gerechnet.

Ich glaube aber, Conny wollte sagen, dass nicht nur BF an der Meisterschaft interessiert ist. :)

Übrigens ist die 210 im Rennen erstmalig eine 9.00 in der SP5 gefahren. Ich denke, wir müssen uns auch dort recht warm anziehen in diesem Jahr.

das hast Du absolut richtig erkannt ... :w %: :t
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

jo shice sowas.

ich bin im hatzenbachbogen gesessen und hilet nach der diva ausschau, als sie über den rasen in mein blickfeld schlingerte...
ich hätte kotzen können.
als dieter dann das auto abstellte noch mehr.
bin dann rüber zur box gelaufen, als es abgeladen wurde, traute mich aber niemanden anzusprechen, wegen der stimmung.

beim nächsten mal dann wieder.

respekt aber für die leistung in der v4 :t
da weiß ja jetzt jeder, das 2010 keine kaffeefahrt in der v4 wird. weiter so.
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Ja nun, was soll ich jetzt schreiben? Wenn für einen das Rennen nur eine halbe Runde GP-Strecke lang gedauert hat, verzieht man sich am Besten in eine Ecke und weint bitterlich. Dabei hatte das Wochenende doch gar nicht so gut angefangen.

20100327vln0196_20100328_1055570637.jpg


Nach Motortausch und Änderungen an Carbonteilen war unser SP5-Coupé, auch Diva genannt, bestens für das Rennen vorbereitet. Freitags absolvierten wir noch Testfahrten auf alten Regenreifen, was auf der GP-Strecke als durchaus unterhaltsam bezeichnet werden konnte. Ist ein gutes Mittel, um das Auto im Grenzbereich kennen zu lernen.
Das Training am Samstag war dann eher gemischt, nicht nur vom Wetter her. Die Streckenverhältnisse änderten sich alle paar Kilometer, es war extrem rutschig. Schon in den ersten Minuten des Trainings gab es die ersten Unfälle. Guido fuhr eine vorsichtige Erkundungsrunde, danach absolvierte Winni seine Trainingsrunden. Seine 11:07 waren zu dem Zeitpunkt recht gut, allerdings wurden bei mir dann die Regenreifen auf abtrocknender Strecke zu heiß, so dass ich kämpfen mußte, das Auto auf Kurs zu halten. An eine gute Zeit war da nicht zu denken. Wir wechselten auf Slicks, aber beim Überqueren der Ziellinie zum Start der Zeitmessung kam schon die Zielflagge - das Training war vorüber.

20100327vln0596_20100328_1730989067.jpg


So fand ich mich beim Start in den hintersten Reihen der Startgruppe 2 wieder, zusammen mit ein paar anderen Autos, die keine Zeit auf Slicks mehr geschafft hatten. Die Einführungsrunde lief noch ganz gut, aber ab der Antoniusbrücke brach dann Chaos aus. Die Startgruppe blieb mehrfach komplett stehen (!), wobei ich fast noch einen Audi berührt hätte. Dann ging es endlich los, mit 3 bis 4 Autos nebeneinander. Am Ende der Zielgeraden flogen bereits die ersten Teile durch die Gegend. Im Haugg-Haken fuhr mir links ein blaues Auto in die Seite. Keine Ahnung, wo der durchwollte. Ich sah nur im Rückspiegel, wie er sich wegdrehte. In den folgenden Kurven gab es fast jedes Mal einen Dreher, so dass es schwierig war, einen einigermaßen ruhigen Weg durch das Schlachtfeld zu finden.

20100327vln0192_20100328_1138685719.jpg

In der Warsteiner-Kurve passierte dann das Mißgeschick: Der M3 vor mir fuhr weit nach links rüber und öffnete dadurch eine große Lücke, in die ich mit hohem Geschwindigkeitsüberschuß hineinfuhr. Ich war bereits neben dem M3, als dessen Fahrer die gleiche Idee kam. Er zog scharf nach rechts rüber, so dass ich ihm trotz Bremsens mit einiger Gewalt in die Seite fahren mußte. Er drehte sich weg, der Z4 war nicht mehr lenkbar. Ich schaffte es noch bis zum Advan-Bogen, als der Z4 plötzlich unkontrolliert nach rechts ausbrach und über die Wiese in Richtung Leitplanke schlitterte. In Erinnerung an einen guten Freund wollte ich gerade noch "alter Schwede" rufen, aber da drehte sich das Auto nochmal leicht von der Planke weg und blieb stehen.

20100327vln1454_20100328_1823469981.jpg
20100327vln1457_20100328_1333289876.jpg
20100327vln1455_20100328_1398780911.jpg


Die Vorderräder hatten ca. 45° Vorspur und die Lenkung war weitgehend blockiert, so dass an ein Fahren in die Box nicht mehr zu denken war. Genau genommen war der Abschleppwagen auch viel bequemer und besser geheizt.

Das ganze war ein Rennunfall, wie er eben vorkommt, daher kein großer Vorwurf an den anderen Fahrer. Allerdings sollte er vielleicht in einem solchen Verkehr nicht so scharf die Spur wechseln, ohne genauestens auf den Verkehr zu achten.

In der Box wurde dann eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Spurstangen und wahrscheinlich auch die Lenkung sind hinüber, dazu eine Handvoll Unibal-Gelenke und einiges Carbon. Zum Glück bleiben uns ja 2 Wochen Zeit, um die Schäden zu beheben.

Und beim nächsten Mal binde ich mir ein paar Kissen vorne rechts und links auf die Kotflügelecken. Das soll helfen, hab ich mir sagen lassen.

Hier ein Video des Starts: click
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

DANKE für das sehr aufschlussreiche Video, somit kann man sich Deinen Bericht auch super bildlich vorstellen (ansehen) :t.

Das ist natürlich sehr sehr ärgerlich :# :a, wobei einem zu Beginn des Videos gleich Szenen gezeigt werden, die man aus dem allabendlichen Feierabendverkehr öffentlicher Straßen kennt . . . . . und nicht bei einem Startvorgang eines Rennens erwartet werden. Meine Frage dazu: wäre es daher nicht klüger seitens der Rennleitung, wenigstens die ersten ein oder zwei Runden über die kpl. GrandPrix Strecke fahren zu lassen, damit sich der "Pulk" bis zur Einfahrt in die Nordschleife "entspannt" auseinanderzieht &: ?!
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Wir fahren ja schon eine Runde von 24 km, damit sich alles entsprechend einordnet. Keine Ahnung, was da vorn los war, anscheinend hat die Ampel nicht geschaltet und dadurch das Feld vorn gestoppt. Normalerweise geht das da recht glatt durch.
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Sicherlich bei einigen (vielen) auch ein Zeichen "innerer Unruhe" :s beim ersten Start nach der langen Winterpause - aber auch keine Entschuldigung. Bleibt zu hoffen, dass ihr die DIVA bis zum nexten Start wieder hinbekommt und dann von derartigen Vorkommnissen komplett verschont bleibt.
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Das Video ist ja nicht so schön :# ... total blöd gelaufen ... naja, nächstes Mal dann aber :t
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Wir fahren ja schon eine Runde von 24 km, damit sich alles entsprechend einordnet. Keine Ahnung, was da vorn los war, anscheinend hat die Ampel nicht geschaltet und dadurch das Feld vorn gestoppt. Normalerweise geht das da recht glatt durch.

Von daher fand ich - persönlich - war der Start von Dir absolut als Perfekt zu bezeichnen. Es musste von hinten das Feld "aufgeräumt" werden, dass Du/ihr - theoretisch - recht schnell an die "übliche" Startplatzposition annähert. Daher perfekt frühzeitig auf Vollgas gegangen.

Das Startprocedere war in der Tat nicht typisch. C'est drole la vie.

Was den "Rennunfall" angeht, hatte ich an Hand der schriftlichen Schilderung erstmal bedenken, aber nach Sicht des Vid empfand ich es als so garnicht "tyischen" Rennunfall. Da hat jemand überhaupt nicht an den Überlebensraum des Anderen gedacht gehabt, sondern ganz klar seine Überlegenheit beweisen wollen. Daher war vielleicht der Blick etwas verlegen nur nach vorne gerichtet, da er so deutlich und scharf die Kurve anging.... wie man es eben macht, wenn man an der Stelle gerade alleine ist.
Wobei ich eingestehen muss, dass ein Blick - gerade über den rechten - aus dem Seitenspiegel häufig durch die Käfigstrebe behindert bzw. geblockt ist.... evtl. noch toter Winkel....

Was ich nachvollziehen kann ist, das Bewustsein derer Kosten, die nun doch ziemlich unerwartet (nicht die doch so ein bißchen insgeheim einkalkulierten) einprasseln.

Die Zeit.... das spätere Vergnügen.... heilt irgendwann diese Wunden :M :t
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Danke für das Lob, Thomas :t

Ist immer eine zweischneidige Sache, aber bisher haben alle, die das Video gesehen haben, die gleiche Lücke gesehen wie ich. Alle wären genauso da reingefahren. Hätte eigentlich klappen müssen, aber na ja.

Ich habe mir eben die Diva von nahem angesehen, sie ist schon zerlegt.

Es sieht so aus, als wäre ich dem Audi doch recht kräftig draufgefahren, denn das obere Abschlußblech vorn (das schwarze Blech, auf dem die Haubenhalter sitzen) ist kräftig gefaltet. Da ist dann wohl auch die Schürze vorne in der Mitte zwei Mal durchgebrochen. Der Kram dahinter wurde verschoben, Kühler ist etwas undicht.
Lenkung ist hinüber, Spurstangen sowieso. Es werden alle Unibals getauscht und jegliche Teile, die was abbekommen haben könnten, um sicher zu gehen.
Schürze, Kotflügel links vorne, Innenkotflügel, Schweller links, Tür links sind beschädigt.

Der Start in 2 Wochen ist nicht gefährdet, aber ärgerlich ist es schon.:M
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Hallo Dieter,

natürlich ist alles sehr ärgerlich... :#
Aber es nützt überhaupt nichts: Wer, Wann, Wie, Wo, Warum... :s

Es gibt nur eine Blickrichtung (eigentlich schon sofort nach dem Aussteigen)
-> und die ist nach vorn! :t

Den Termin in zwei Wochen im Visir: "Haut' rein" :t

Gruß
Oliver
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Danke für das Lob, Thomas :t

Ist immer eine zweischneidige Sache, aber bisher haben alle, die das Video gesehen haben, die gleiche Lücke gesehen wie ich. Alle wären genauso da reingefahren. Hätte eigentlich klappen müssen, aber na ja.

Ich habe mir eben die Diva von nahem angesehen, sie ist schon zerlegt.

Es sieht so aus, als wäre ich dem Audi doch recht kräftig draufgefahren, denn das obere Abschlußblech vorn (das schwarze Blech, auf dem die Haubenhalter sitzen) ist kräftig gefaltet. Da ist dann wohl auch die Schürze vorne in der Mitte zwei Mal durchgebrochen. Der Kram dahinter wurde verschoben, Kühler ist etwas undicht.
Lenkung ist hinüber, Spurstangen sowieso. Es werden alle Unibals getauscht und jegliche Teile, die was abbekommen haben könnten, um sicher zu gehen.
Schürze, Kotflügel links vorne, Innenkotflügel, Schweller links, Tür links sind beschädigt.

Der Start in 2 Wochen ist nicht gefährdet, aber ärgerlich ist es schon.:M


:4oops: die Liste ist dann ja doch sehr lang geworden :# !!

Ihr packt das schon und dann auf ein Neues - rauf bis aufs Podium :t:t
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

:4oops: die Liste ist dann ja doch sehr lang geworden :# !!

Oh ja :11stunned

@Dieter,

ganz klar, die Lücke sieht jeder und ist wie eine Einladung zu verstehen gewesen.... als ob er schon genau weiß, dass da jemand ist. Aber unser menschliches Hirn setzt nunmal hin und wieder aus. Das ist verhext, aber so banal funktionieren wir.
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

Hallo Dieter und Co.

Viel Erfolg fürs nächste Rennen. Ich hoffe meine neuen Bremsen sind bis dahin montiert. Hab ja nur 1 Alltagsauto.

PS: Carbon Göke? Ist bei mir um die Ecke und wohnen tut er in meinem Heimatort. (Ironie an) Soll ich neue Teile mitbringen? Ich schraub die auf dem Hinweg auf mein Z3 coupe ;)

GrüZ3
Jochen
 
AW: 27.03.2010 VLN Lauf 1

*räusper*

BMW hat ein nagelneues Rennmobil aufgelegt.
Da halten sich die Reparaturkosten auch in Grenzen :X :w :d :b :d :B

München. Ob Haarnadelkurve hinter der Küche, Kopfsteinpflaster vor Papas Boxengasse oder verkehrsberuhigter Lärmschutzbereich im Wohnzimmer: Mit dem BMW Baby Racer II Motorsport meistern eineinhalb- bis dreijährige Rennfahrer alle Schikanen problemlos, denn ihr blau-weiß-roter Flitzer ist auf jede Situation vorbereitet.

Mit dem Sportlenkrad sind 180-Grad-Kehren für den kleinen Piloten eine leichte Übung. Erschütterungen durch unebenen Untergrund gleicht der sportlich geformte Softsitz po-schonend aus. Auch auf empfindlichem Parkett spielen die Reifen ihr Können aus: Der Gummibelag sorgt für eine flüsterleise Fahrt, das Niederquerschnittformat der Reifen garantiert eine stabile Parkettlage und sieht mit den großen Felgen sehr sportlich aus.

Rollt wie ein Rennwagen. Und sieht so aus.
Die Optik des TÜV-geprüften BMW Baby Racer II Motorsport orientiert sich an echten Rennwagen: Es gibt einen aerodynamischen Frontspoiler sowie eine Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeige. An der Heck- und Frontpartie mit Metalliceffekt prangt jeweils das BMW-Logo.

Der Baby Racer II Motosport in blau-weiß-rot sowie weitere Kinderfahrzeuge
sind bei ausgewählten BMW Händlern und unter www.bmw-shop.de erhältlich.


Daten & Fakten:

BMW Baby Racer II Motorsport
Maße: 73 x 32,5 x 40 cm
Radstand: 44 cm
Altersempfehlung: 1 ½ - 3 Jahre
Gewicht: 6,4 kg
Farbe: blau-weiß-rot
Preis: 99 Euro
 

Anhänge

  • P90058490_highRes..jpg
    P90058490_highRes..jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 1
Zurück
Oben Unten