34°C - Wie fahrt ihr?

34° C - Die Sonne brennt - fahrt ihr offen oder zu?

  • Offen! Natürlich!

    Stimmen: 90 74,4%
  • Zu! Ich hab ja schließlich auch Klima!

    Stimmen: 15 12,4%
  • Offen? Bei meinem QP gibts nur festes Dach ;-)

    Stimmen: 16 13,2%

  • Umfrageteilnehmer
    121
Wenn die Sonne scheint ist das Dach unten. Ob jetzt bei 0°C oder 35°C.
Alles ne Sache der Kleidung. Sprich: Momentan mit Cap.
Ich schmore aber auch nicht gern unnötig im eigenen Saft und führe seltenst Suppengemüse mit. Von daher wird, wenn die Sonne es doch mal deutlich zu gut meint, im Stau auf der Autobahn auch mal das Dach zu gemacht und die Klima angeschmissen (sollte man ja eh ab und an mal machen... :D).
 
Das Dach ist auch bei Hitze eingeklappt. Im Stau hat man so eine kostenlose Sauna und sogar mit Aufguss wenn ein LKW vorbeirollt. Da zahlen andere Leute Geld für. :D Die ständigen Temperaturveränderungen mit Klima machen mich eher müde und nach dem Aussteigen schwitzt man umso mehr. Bei längeren Strecken herrscht aber Sonnencreme-Pflicht.
 
Dach runter, Scheiben runter bis 140 locker auszuhalten.
Wenns zu warm wird Klima auf die Füße
 
also ich fahre Strecken bei dieser Temperatur, bis zu einer Stunde offen mit Cap und Klima... Scheiben runter aber Schwuchtelsieb lasse ich drin, weil ich Landstrasse fahre und auch mal über 100km/h unterwegs bin. Ohne Schwuchtelsieb wirds da schon ungemütlich... so meine Meinung...
Bei längeren Fahrten, Mütze zu.... oder anderes Auto nehmen :-)
 
Heute mal wieder knapp vier Stunden ohne Häubchen unterwegs gewesen bei Temperaturen zwischen 31-39°C. Allerdings heute mal mit zwei Kompromissen:
- Sonnencreme
- Klima mit ca. 25°C und auf Gebläsestufe 1 oder 2

Windschott ist bei diesen Temperaturen auch im Kofferraum. Und die Scheiben nur beim Telefonieren oben. Allerdings verselbstständigen sich die losen Teile ab 140 im Innenraum.
 
Ich fahre morgen mit dem Freund eine 200 km Tour durch den Odenwald. Gemeldet sind 38 Grad. Ja und? :D
 
Geschlossen ist eine Notllösung für Ausnahmefälle.


Für dauerhaft mieses Wetter verschleisse ich andere Fahrzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüftung aus, Verdeck auf, Fenster runter, Sonnenbrille und Sommerkappe auf. (Keine Baseball Kappe :5kidz:. Die sind mehr geeignet für Teenie Golf Fahrer). Tip: Göttmann hatte coole Sommerkappen B;
Die tägliche fahrt zur Arbeit sind circa 40 Minuten mit meist Wald (also Schatten) :cool4:
 
Zu zweit geht es dann mit dem Schwuchtelsieb?

Käppi und Sonnenbrille sind in dem Fall über? Klingt spannend.




Ganz ehrlich, mich stört der Begriff.
Sieht dann vielleicht in etwa so aus:
typical+tourist.jpg


:b

Btt: Bei Sonne wird offen gefahren, egal bei welcher Temperatur :@( Für über 35° konnte man doch eigentlich die Scheibenwaschanlage etwas optimieren :idea: )
 
Ich denk auch immernoch, dass Klima bei Schiebedach, Cabrio oder Roadster ein absolutes No-Go ist!
Sehe ich auch so.
Aber andere sehen das anders. Mir sind in den letzten Tagen sehr viele geschlossene Cabrios entgegen gekommen.
Alles Weicher. ;)
Ich gehe bei dem Wetter in die Sauna. Schließlich ist auch Wärme relativ.
sauna_3.JPG
 
Da ich bei meinem Zetti bei der Bestellung ganz bewusst die Klima nicht angekreuzt habe, weil ich auch der Meinung bin in einem Roadster oder Cabrio hat eine Klima keine Daseins Berechtigung, stellt sich bei mir erst gar nicht die frage nach Dach auf oder Dach zu.
Ich fahre Roadster und das ganz bewusst. Sobald das Dach trocken ist wird es auf gemacht. Dabei auch egal ob BAB oder Landstraße oder was auch immer. Windschott habe ich zwar, aber in den 11 Jahren jetzt vielleicht 5 -6 mal drin gehabt. Einzig wenn wir mit dem Zetti in den Winterurlaub über die BAB fahren ist das Dach zu. Ansonsten ist es egal ob minus 5 C° oder + 45 C° Dach Trocken = Dach auf. Auch sind die Seitenscheiben zu 95% unten, egal bei welchen Tempo.
Und mit meiner Glatze habe ich immer ein Cap an. Bei dauer Sonnen schein auch noch ein dünnes langarmiges Hemd wegen Sonnenbrand.
Habe mir damals 1992 mit meinem ersten Cabrio bei ähnlichen Wetter wie jetzt gerade gar fürchterlich die Glatze, die Arme und die Schultern verbrannt.
Dach ich auch einer der sehr wenigen Z Fahrer bin die Kein Automatik Dach habe sondern per Handbetrieb das Dach auf oder zu macht ist es für uns auch kein Problem das Dach alle 5 Minuten auf oder zu zumachen.
Bei geschlossenem Dach würde ich in meinem Z ja erst recht im eigenem Saft schmoren......
 
Die Klima dient mir eher bei feuchtem Wetter dazu die Luft im Auto zu trocknen das die Scheiben nicht beschlagen. Bei Sonne ist das Dach auf, ob 35, 25 oder 15 Grad. Kenne aber auch ein paar Leute die das Dach bei den Temperaturen zumachen um die Klima zu geniessen, jeder so wie er mag! Ich bin eher der Typ der Luft braucht!
Gruß
Frank
 
Zum entfeuchten, hm, gut kann man machen. War auch schon mal meine Gedanken wenn es am """"" ist und eine sehr hoch Luftfeuchtigkeit herrscht. Aber für diese 2 - 3 mal im Jahr.......
 
... der Z ist unser 3. Auto und wurde zu offenfahren gekauft,
daher steht er wenn das Wetter nicht mitspielt und wenn er fährt dann fährt er offen ;)

Harryz
 
Ich war gestern Nachmittag in Frankfurt unterwegs, Temperatur gegen 17 Uhr: 40,5 Grad.
Die Anzug- und Krawattenfraktion im Westend war komplett geschlossen unterwegs. Weicheier :-)
 
Ich war gestern Nachmittag in Frankfurt unterwegs, Temperatur gegen 17 Uhr: 40,5 Grad.
Die Anzug- und Krawattenfraktion im Westend war komplett geschlossen unterwegs. Weicheier :-)

Die Anzug und Krawattenfraktion leidet bei dem Wetter eh schon genug, also bitte nicht drauf rumhacken ;) Es gibt schöneres als mit einem langem Hemd und langer Anzughose bei 36 Grad zu arbeiten oder bei 40 Grad über die Autobahn zu fahren.

Außerdem hat man als Dailydriver auch nicht den Zwang jede Minute offen zu fahren, da man an 365 Tagen im Jahr die Chance dazu hat :P Wenn man täglich das ticken der Zeit des ablaufenden Saisonkennzeichens hört, ist das natürlich etwas anderes :D
 
Um das verstellen des Excenter Rings an der Lenkung um die Klebelenkung der Vfl Modelle zu beseitigen. Siehe entsprechenden Thread.

@Rocket
Eventuell mal eine Klimawartung machen lassen? Wenn ich meine auf maximal kalt stelle wird es auch bei extrem hohen Aussentemperaturen gut kühl im Auto.

Nein, mein Z4 braucht keine Klimawartung, die geht einwandfrei. Es ist vielleicht auch ein persönliches Empfinden, keine Frage. Aber für mich Tatsache, dass man vom Dachhimmel die runterstrahlende Wärme ziemlich stark spürt. Ich bin sogar eher klein, stoße also nicht mit dem Kopf am Dachhimmel an. By the way achte ich bei meinen Autos auch immer darauf, dass die Klima nicht direkt auf irgendeinen Körperteil bläst, mit knapp fünfzig holt man sich da schnell ein Zimperlein:D und beim Z4 funktioniert das Einstellen der Düsen eigentlich optimal.
 
Die Anzug und Krawattenfraktion leidet bei dem Wetter eh schon genug, also bitte nicht drauf rumhacken ;) Es gibt schöneres als mit einem langem Hemd und langer Anzughose bei 36 Grad zu arbeiten oder bei 40 Grad über die Autobahn zu fahren.

Außerdem hat man als Dailydriver auch nicht den Zwang jede Minute offen zu fahren, da man an 365 Tagen im Jahr die Chance dazu hat :P .



Hättest Du in der Schule besser aufgepasst, könntest du mit Shorts und Shirt arbeiten. :D



Für die Anzugtage im Jahr gibt es eben ein weiteres Fahrzeug.




Dekadente Grüsse vom Saisonkennzeichenfahrer!
 
Zurück
Oben Unten