ABS m. ASR abschalten - wie?

AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

:j

sorry aber man ist jahrzehntelang ohne regelsysteme gefahren und keiner hat sich beschwert. hersteller echter sportwagen (nein bmw mein ich damit nicht) verzichten immernoch bewusst auf jede art elektronischer helferlein warum das wohl so ist? hmm... ach ja nur frauenautos haben so regelschnickschnack, damit auch der dümmste damit umgehn kann.

mir ist ein erfahrener fahrer ohne helferlein lieber, als ein troll der nur MIT helferlein fahren kann, weil er mangels kontrolle sonst täglich abfliegen würde und davon springen hier ja genug rum - wie man auf touren immer schön sehn konnte.

und die Hersteller die du hier erwähnst sagen das man auf Öffentlichen Straßen driften soll oder wie..deine Aussage wie nur der dümmste damit umgehen kann zeigt mir das du so Intelliegent bist um nicht Verstanden zu haben was ich gemeint habe....
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Endlich - auf solche Kommentare hab ich gewartet. Nur zur Info, ich fahr seit über 20 Jahren Auto/Motorrad, übrigens erst seit dem Zett das erste mal mit ABS. Hammer gell? Und trotz meiner manchmal sportlichen Fahrweise, ohne während der knapp 1 Mio-Kilometer einmal ein Auto/Motorrad zu schrotten. Es gibt Leute die fahren mit Hirn flott - und solchen begegne ich persönlich lieber, als Leuten die keinerlei Erfahrung im Grenzbereich ihres Autos haben. Denn die Grenzen der Physik kann man auch ohne Vorsatz überschreiten. Ich wünsche Robert dann, dass Regelsysteme seinen Zett in der Spur halten. Oder dass der Entgegenkommende instinktiv das Richtige tut.

Übrigens halte ich ABS für eine sehr sinnvolle Einrichtung. Wenn ich alleine auf der Rennstrecke oder abgelegenen Landstraßen spielen gehe, dann ist es ohne ABS eben sicherer. Tja - meine Meinung, aber jeder Jeck ist anders.

Gruß - D.

DU kannst fahren wie du willst..war nur meine Meinung...Und auf der Rennstrecke ja da ist sowas echt okay.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

so ne wirre denkweise kann man auch nicht verstehn...
wenn dir also der selbe idiot mit abs reinknallt ists dann ok?
ich glaub eher du hast noch nicht so ganz gemerkt, was für leute im strassenverkehr unterwegs sind.
leute die zwecks erfahrung und besserer fahrzeugbeherrschung ihre regelsysteme abschalten sind wohl die kleineren übel, da sie meist wissen was sie tun und das auch nicht unbedingt in der rushhour machen...

idioten die nur mit regelsystemen fahren können und so meinen sie sind die helden, rentner, druffis, muttis und übermütige fahranfänger sind da wohl das grössere übel, weil die immer und überall scheisse bauen...

Habe ich gesagt das es okay ist wenn mir einer mit Regelsystemen reinknallt....macht was Ihr wollt..mir ist es egal..jeder wie er will..bleibe bei meiner Meinung das wenn einer es extra drauf ankommen lässt soll er es halt machen..es ging darum das es bescheuert ist das Auto extra zum ausbrechen zu bewegen..wenn man es dann nicht schnell genug einfängt und jemanden reindonnert weil man alles ausgeschaltet hat ich es unverantwortlich finde..ganz einfach..was ist daran falsch an der meinung..du kannst ja natürlich der beste Fahrer sein..wie alle hier..ist mir schon klar..gerade die die denken die könne alles sind für mich das grössere Übel..
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Also ich glaube - eine Grundsatzdiskussion führt hier zu nix. Lassen wir´s besser. Halten wir fest, es gibt überall Idioten (außer mich), sowohl unter schnellen, wie unter vorsichtigen Fahrern. Mit etwas Toleranz gehts dann schon. Wir sind alle erwachsen genug um uns so zu verhalten, dass Andere nicht zu schaden kommen. Ob mit ABS oder ohne.

So jetzt bitte weiter mit dem technischen Teil:
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

du fährst doch Porsche oder?..ich denke der hat genug Systeme oder?
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Also ich glaube - eine Grundsatzdiskussion führt hier zu nix. Lassen wir´s besser. Halten wir fest, es gibt überall Idioten (außer mich), sowohl unter schnellen, wie unter vorsichtigen Fahrern. Mit etwas Toleranz gehts dann schon. Wir sind alle erwachsen genug um uns so zu verhalten, dass Andere nicht zu schaden kommen. Ob mit ABS oder ohne.

So jetzt bitte weiter mit dem technischen Teil:

das kann ich ruhigen Gewissens unterschreiben..grüße an alle..wollte niemanden Persönlich angreifen
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

auch bissl meine Meinung, abgesehen davon ist anders als es oben jemand geschrieben hat NICHT legal, der Versicherung würde das bei einem Unfall garnicht gefallen (oder sehr gefallen, wenn sie nicht zahlen muss)
Also es gehört alles überlegt

mich würds trotzdem freuen wenn die technische Seite weiter beschrieben werden würde, bzw du von deinem Erfolg oder Nichterfolg schreibst, da mich eben das Technische dran interessiert
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

falls du mich meinst: jep ich hab unter anderem nen 996er gt2. das denken solltest in dem fall denjenigen überlassen die sich mit auskennen, da ein gt keinerlei fahrhilfen hat - ausgenommen abs, aber das kann man abschalten lassen.

Was ist los mit dir.was sind das für aussagen..das denken sollte ich anderen überlassen..lasse mal diese Beleidigungen..ich habe dich ganz normal gefragt oder?..wenn du keine normale Antwort geben kannst dann lasse es..jeder hat seine Meinung..respektiere es oder lasse es..bin nicht dein kleiner Junge das du mich Beleidigen musst..merke dir das..
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

es ging darum das es bescheuert ist das Auto extra zum ausbrechen zu bewegen.

was schreibst du da?! mal abgesehen davon, dass es eine frechheit ist jemandem einen unfall mit immerhin erheblichem sachschaden und entzogenem führerschein als konsequenz zu wünschen, hast du von fahrphysik offenbar gar keine ahnung. abs hat mit einem ausbrechen rein gar nichts zu tun (das verhindert das esp, sofern vorhanden). im gegenteil, ohne das system kannst du so manchen wagen noch vor einem einschlag retten, da er einfach über alle vier räder rutscht und seine richtung nicht mehr ändert. steht der wagen praktisch schon quer und ist dabei durch seitenführungskräfte seine richtung schlagartig zu ändern (meißt bauen die vorderräder diese kräfte zuerst auf), dann hat man mit abs keine korrekturmöglichkeit mehr. ohne abs, d.h. bei 4 blckierten rädern, rutscht das auto einfach in die richtung weiter, in die die massenträgheitskraft wirkt.

Gruß
Phil
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

dadidada;1422910Z schrieb:
Und JA - ich weiß, sowas tut man nicht, ist nicht erlaubt, sollte man besser lassen. Ich wills trotzdem, bin auch alt genug. Bitte keine Moralpredigt. Einfach sagen wie man das macht. Um jugendliche Nachahmer zu schützen, gerne auch per PN.
Danke - D.

Ich wusste es - solche Fragestellungen bergen gewisse Gefahren. Aber auch gut - zumindest unterhaltsam .... ich hol jetzt mal Chips und harre der Dinge die da kommen.

corn2
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

lies erstma deine geistigen ergüsse durch, bevor hier einen auf arme unschuldige heulsuse machst *tätschel*
und wenn du mein kleiner junge wärst (was rein biologisch schon garnicht möglich ist, da ich dann 3 jahre vor meiner geburt schon sex gehabt haben müsste) kannst sicher sein, dass ich dich an ner autobahnraststätte aussetzen würde :D

okay..du bist einfach ein Hirnloses Arschloch..das ist denke ichist die Sprach die du beherrscht..
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

was schreibst du da?! mal abgesehen davon, dass es eine frechheit ist jemandem einen unfall mit immerhin erheblichem sachschaden und entzogenem führerschein als konsequenz zu wünschen, hast du von fahrphysik offenbar gar keine ahnung. abs hat mit einem ausbrechen rein gar nichts zu tun (das verhindert das esp, sofern vorhanden). im gegenteil, ohne das system kannst du so manchen wagen noch vor einem einschlag retten, da er einfach über alle vier räder rutscht und seine richtung nicht mehr ändert. steht der wagen praktisch schon quer und ist dabei durch seitenführungskräfte seine richtung schlagartig zu ändern (meißt bauen die vorderräder diese kräfte zuerst auf), dann hat man mit abs keine korrekturmöglichkeit mehr. ohne abs, d.h. bei 4 blckierten rädern, rutscht das auto einfach in die richtung weiter, in die die massenträgheitskraft wirkt.

Gruß
Phil

Phil..ich wünsche nur dir die Konsequenzen..du hast es nicht kapiert..werde jetzt nichts mehr schreiben ist mir zu doof geworden
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

okay..du bist einfach ein Hirnloses Arschloch..das ist denke ichist die Sprach die du beherrscht..

tolle umgangsform. auch wenn ZoS nicht unbeteiligt ist, muss sowas nicht sein.

Phil..ich wünsche nur dir die Konsequenzen..du hast es nicht kapiert..werde jetzt nichts mehr schreiben ist mir zu doof geworden

herzlichen dank, und das nur, weil ich deinen weiter oben verfassten unsinn sachlich wiederlegt habe (bzw. das, was bereits vorher geschrieben wurde, noch mal ein bissl ausgeführt habe).
entweder du stehst nicht zum geschriebenen, oder du hast ein massives ausdrucksproblem. "[...] das Auto extra zum ausbrechen zu bewegen." ist einfach falsch und hat nichts mit der absicht das abs zu deaktivieren zu tun.

Gruß
Phil
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Bin ebenfalls der Meinung, dass wenn ein Wagen mit Sicherheitssystemen ausgestattet ist, diese nicht ausgeschaltet werden sollen, ausser es besteht eine Situation, in der es für die Sicherheit von Nöten ist.
Diese Aussage gilt im öffentlichen Verkehr.

Finde es schade, dass hier Umgangsformen wie im MX5-Forum Einzug gehalten haben!!
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Entschuldigung, wenn ich nochmal zum Thema zurückkehre. :)

Zunächst einmal halte ich überhaupt nichts davon, in einem Serienfahrzeug mit Gewalt (Entfernen der Sicherung) das ABS auszuschalten, schon gar nicht, wenn derjenige noch nicht mal ansatzweise weiß, was er da sonst noch so alles mit beeinflußt.
Weiterhin halte ich nichts davon, das ABS abzuschalten, da ein auf ABS ausgelegtes Bremssystem typischerweise die Bremskraftverteilung zwischen vorn und hinten über das ABS regelt. Insofern ist ein Auto mit abgeklemmtem ABS nicht gleichzusetzen einem Auto von früher, das überhaupt kein ABS hatte.

Doch nun zum ABS selber. Da der Rennsport zitiert wurde, muß ich hier klar sagen, dass jedes Rennauto heutzutage mit ABS unterwegs ist (Gruppe H und sonstige ältere Fahrzeuge ausgenommen). Kein Mensch käme auf die Idee, freiwillig das ABS abzuschalten, weil es einen echten Nachteil darstellen würde.
Der riesige Vorteil des ABS besteht eben darin, dass das Auto im Regelfall lenkbar bleibt, was im Rennsport bedeutet, dass ich an etlichen Stellen auch in die Kurve hineinbremsen kann.
Beispiel: Anbremsen der Arembergkurve. Ist man da zu schnell, muss man in die Kurve hineinbremsen, und das auf den Wellen. Mit ABS habe ich da erheblich höhere Chancen, heil durchzukommen. Ohne ABS lande ich dann im Kies, wie man oft genug bei den Youngtimern sehen kann.

Jetzt zum Ausbrechen des Fahrzeugs:
ASC, DSC etc abschalten ist ok, solange der Fahrer weiß, auf was er sich einläßt. Wie Viktor schon sagte, bleibt das Auto auch beim Ausbrechen noch beherrsch- und bremsbar mit ABS. Es geht also tatsächlich nur um einen einzigen Fall, wenn ich das richtig verstanden habe, nämlich den, dass das Auto so weit ausbricht, dass es nicht mehr eingefangen werden kann.

Unterscheiden wir auch da noch zwei Fälle:
1. beim ersten Ausbrechen wird der Driftwinkel so groß, dass es kein Halten mehr gibt
2. das erste Ausbrechen wird irgendwie noch überstanden, dann kommt aber ein Gegenpendler, der unweigerlich zur Drehung führt

Im ersten Fall ist man entweder erheblich zu schnell in die Kurve hineingefahren, hat sich erschrocken und Gas weggenommen, und durch den Lastwechsel ist das Heck gekommen. Oder aber man hat - entsprechende Power vorausgesetzt - zu früh in der Kurve voll auf dem Gas gestanden und einen Powerdrift ausgelöst, den man nicht beherrschen kann. Da nimmt man in der Regel einfach nur Gas weg, dann schwenkt das Heck wieder ein. Allerdings muß man auf einen möglichen Gegenpendler achten. Ist man allerdings zu schnell in die Kurve gefahren, will man das Auto schnell zum Stehen bringen, und das dürfte der Fall sein, um den es in der Hauptsache hier geht, zusammen mit dem Gegenpendler aus Fall 2.
Der Gegenpendler erfolgt dann, wenn die Lenkung beim ersten Ausbrechen nicht schnell und passend genug aufgemacht wird. Auch hier schwenkt das entlastete Heck nach außen, so dass es vergleichbar ist mit dem zu schnellen Hineinfahren.

Wenn das Auto also zu schnell hineinfährt in die Kurve, dann schlagartig durch Gaswegnehmen entlastet wird, kommt das Heck herum. Die einfachste Methode, die Situation zu entschärfen, ist, die Kupplung zu treten. Dadurch übertragen die Hinterräder keine Längskräfte mehr und das Auto stabilisiert sich schneller. Ist eine schöne Übung in einem Fahrsicherheitszentrum auf Rutschflächen, hab ich selbst mit dem Z8 mal ausgiebig getestet. Elchtest, beim Ausweichen auf Rutschfläche gekommen, ab da geht dann die Post ab. Durch Gegenlenken war das Auto nicht zu halten, durch Auskuppeln ließ es sich sehr einfach wieder einfangen.
Wird zusätzlich auf die Bremse getreten, bleibt das Auto mit ABS trotzdem noch lenkbar. Sollte das Auto wieder Grip aufbauen, muss man natürlich weiter auf der Bremse stehenbleiben und entsprechend lenken. Solange man auf der Bremse steht, wird das Auto ja auf jeden Fall langsamer.
Habe ich in der Situation kein ABS, dann kann das Rad in keiner Richtung mehr stabilisieren, sondern nur noch rutschen. Es folgt mit ziemlicher Sicherheit der Dreher, und zwar ohne eine Kontrollmöglichkeit des Fahrers, solange er bremst.

Insofern kann ich den Wunsch nach Abschalten des ABS wirklich nicht verstehen. Wir haben ja im Rennbetrieb recht häufig Situationen, wo das Auto in Extremfällen abgefangen werden muß, und ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich ohne ABS besser dran gewesen wäre.
Und selbst wenn es den einen Extremfall gibt, wo es ohne ABS besser ginge, dann würden für mich auf jeden Fall die 99 anderen Fälle erheblich mehr zählen, wo das ABS von Vorteil ist. :)
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

es ging darum das es bescheuert ist das Auto extra zum ausbrechen zu bewegen

Sorry, aber damit beleidigst du so ziemlich jeden, der sein Auto nicht in deinem 0815 Hausfrauenmodus bewegt und das Fahrzeug trotzdem beherrscht. Und JA, ich bin jemand, der auch auf öffentlichen Straßen bei entsprechender Verkehrslage an und übers Limit geht. Das ist übrigens nicht illegal, wie hier jemand zu wissen scheint. Das Fahren mit abgeschaltetem ESP ist völlig legal.

Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass mir deine Umgangsform und deine Ausdrucksweise hier schwer missfällt. Auch ich hatte schon Differenzen mit Z on Speed, aber ihn als "hirnloses Arschloch" zu bezeichnen. Naja, jeder wie er will.

Ich persönlich freue mich, dass es hier """" und ich nachher, wenn ich zu nem Freund fahre, ohne ESP über Landstraße driften kann.
Bis bald.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

übers Limit gehst du dann aber hoffentlich nicht, sondern ans Limit;)
Wobei n Kontrollierter Drift (dank Motorpower, nicht dank zu schneller in die Kurve fahren) meiner Meinung nach nichtmal am Limit ist. Am Limit bewege ich mein Auto, wenn ich die maximal möglcihen Kurvengeschwindigkeiten fahren, und das ist beim Drift ja nicht der Fall
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

übers Limit gehst du dann aber hoffentlich nicht, sondern ans Limit;)
Wobei n Kontrollierter Drift (dank Motorpower, nicht dank zu schneller in die Kurve fahren) meiner Meinung nach nichtmal am Limit ist. Am Limit bewege ich mein Auto, wenn ich die maximal möglcihen Kurvengeschwindigkeiten fahren, und das ist beim Drift ja nicht der Fall

*grübel* Ich würde am Limit als höchste Kurvengeschwindigkeit bezeichnen und überm Limit, wenn die Reifen Haftung verlieren, also z.B. beim Drift.
Ist also Definitionssache. :)
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Sorry, aber damit beleidigst du so ziemlich jeden, der sein Auto nicht in deinem 0815 Hausfrauenmodus bewegt und das Fahrzeug trotzdem beherrscht. Und JA, ich bin jemand, der auch auf öffentlichen Straßen bei entsprechender Verkehrslage an und übers Limit geht. Das ist übrigens nicht illegal, wie hier jemand zu wissen scheint. Das Fahren mit abgeschaltetem ESP ist völlig legal.

Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass mir deine Umgangsform und deine Ausdrucksweise hier schwer missfällt. Auch ich hatte schon Differenzen mit Z on Speed, aber ihn als "hirnloses Arschloch" zu bezeichnen. Naja, jeder wie er will.

Ich persönlich freue mich, dass es hier """" und ich nachher, wenn ich zu nem Freund fahre, ohne ESP über Landstraße driften kann.
Bis bald.

siehst du..du fängst auch an..der z on speed..oder gott hat angefangen..lese es dir durch bevor du dich einmischt..
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Zumindest beherrsche ich die deutsche Sprache in Wort und Schrift (ja wenn ich will kann ich auch groß schreiben), weshalb ich also schon geistigen Vorsprung zu Dir habe. Ansonsten lass ich Deine Ausführung einfach so im Raum stehn denn gibt man sich Deine Postings, kann man auf den Intellekt eines Einzellers schließen und solche Individuen nehm ich nicht ernst.

ja du bist der Sprache mächtig..grins
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

*grübel* Ich würde am Limit als höchste Kurvengeschwindigkeit bezeichnen und überm Limit, wenn die Reifen Haftung verlieren, also z.B. beim Drift.
Ist also Definitionssache. :)

kommt drauf an warum du driftest, also ob du zu schnell in die Kurve bist (-> überm Limit) oder ob du in der Kurve den Drift mit Gasgeben provozierst (->das was ich im Straßenverkehr als absolut legitim halte)
also ersteres mach ich auch, wenn ich so nachdenke sogar recht oft, aber nur auf Straßen ohne Verkehr
 
Zurück
Oben Unten