ABS m. ASR abschalten - wie?

dadidada

Fahrer
Registriert
20 Juli 2010
Hallo,

ab und zu treibe ich es gerne mal quer. Wohler wäre mir dabei, wenn ich neben dem üblichen abschalten des ASR auch das ABS deaktivieren könnte. Wenn der Hintern mal zu quer kommt, ist eine Vollbremsung ja der einzige Weg, nicht abrupt die Fahrtrichtung zu ändern.

Frage: Kann man das ABS vorübergehend abschalten, über einen E-Schalter, oder besser noch - zusammen mit ASR??

Fahrzeug: Z-QP, 2,8 m. ASR

Und JA - ich weiß, sowas tut man nicht, ist nicht erlaubt, sollte man besser lassen. Ich wills trotzdem, bin auch alt genug. Bitte keine Moralpredigt. Einfach sagen wie man das macht. Um jugendliche Nachahmer zu schützen, gerne auch per PN.



Danke - D.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Doch, erlaubt wird es sein! Allerdings kenne ich keine Möglichkeit, außer vielleicht eine Sicherung für das ABS zu ziehen.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

theoretisch gehts natürlich, ich würde aus Sicherheitsgründen da aber nix machen wollen
musst direkt das ABS-Steuergerät umgehen bzw deaktivieren
da ich das beim BMW aber nicht kenne bzw nicht weiß welches eingebaut ist kann ich da leider nichts näheres sagen

Ganz simpel ises allerdings wahrscheinlich nicht, da ich davon ausgehe, dass BMW das Steuergerät irgendwie mit anderen Steuergeräten verbunden hat. EInfach wärs zB wenn du ABS nachrüstest und dies somit unabhängig von allem andren ist.

Ich kenns halt auch vom ADAC, bei deren Sicherheitstraining wird die Vollbremsung ohne ABS mit Abziehen des Zündschlüssels realisiert...

Lass es;)

Abgesehen davon hab ich nicht kapiert inwiefern dir das was bringen soll. Zudem, alle 4 Räder bekommst auch nicht gleichzeitig blockiert, bringt also wieder nix
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

is des ABS echt komplett unabhängig von der ganzen anderen Elektronik?
Dann wärs ja echt simpel zu lösen

Auch wenn ich immernoch nicht kapiert hab inwiefern sich der dann zwar geringe Aufwand lohnen soll:D
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Wenn der Hintern mal zu quer kommt, ist eine Vollbremsung ja der einzige Weg, nicht abrupt die Fahrtrichtung zu ändern.

Sorry, aber wenn der Hintern schon ne Seitwärtsbewegung macht, ist es doch wurst, ob die Räder blockieren oder nicht. Das wird den Dreher nicht beenden. Und die Fahrtrichtung ändert sich mit ABS dann genauso.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Danke für die schnellen Antworten. Sicherung ziehen ist keine Lösung, weil zu umständlich. Bin ja eher ein spontaner Mensch :) (passend zum Zett, der ja lange nicht quer kommt, dann aber schlagartig und gewaltig. Ist euer Zett auch so ne Giftspritze? Mit ner Blockierbremse als Notnagel ist mir da wohler. Außerdem bin ich 20 Jahre ganz gut ohne ABS gefahren. Im "Normalmodus" (99%) bin ich natürlich mit Helferlein unterwegs.

Werde mich also mit Prüflämpchen und Schaltplan bewaffnet mal über den Sicherungskasten her machen. Kann mir gut vorstellen, dass man die Leitung auch mit dem ASC (sorry wg dem "r") kombinieren kann. Werde die Ergebnisse demnächst hier einstellen.

Gruß - D.
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Sorry, aber wenn der Hintern schon ne Seitwärtsbewegung macht, ist es doch wurst, ob die Räder blockieren oder nicht. Das wird den Dreher nicht beenden. Und die Fahrtrichtung ändert sich mit ABS dann genauso.

Nein - die blockierenden Räder übertragen aber keine Seitenführungskräfte, wodurch sich das Auto zwar weiter dreht - aber insgesamt die Bewegungsrichtung beibehält. Ich kann aus meiner wilden Zeit ein Liedchen davon singen, wenn der Hintern zu weit rum kommt, also die Lenkung das Fahrzeug nicht wieder einfangen kann, besteht Gefahr dass das Fahrzeug Grip aufbaut und quer zur Fahrbahn abbiegt. Endet meist im Straßengraben oder in der Leitplanke. Im Notfall die Räder blockiert, rutscht man zwar quer - aber in Bewegungsrichtung weiter. Hatte früher ettliche Dreher, bin so aber nie irgendwo angeschlagen. Kürzlich hätte ich gerne gebremst, stand schon fast 90-Grad zur Fahrtrichtung mit Blick in den Straßengraben, mit ABS wär ich aber sicher abgebogen.

Im Autorennsport kann man schön sehen, wie die Fahrer beim Dreher die Räder im richtigen Moment blockieren um die Flugrichtung beizubehalten.

Grüße - D.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Das ist korrekt! Zum Glück ist das ABS auch nicht ganz dumm, so dass mir diese Blockierfunktion bisher immer beim Dreher erhalten geblieben ist. Dadurch kann man sich so manchen Einschlag wirklich sparen.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

@Victor: Echt? Das ABS ist also so schlau zu erkennen, ob ich vorwärts oder seitwärts fahre? Ich kenns nur vom Motorrad, da regeln kombinierte AB-Systeme sobald an einem der Räder Schlupf ermittelt wird. Muss ich mal ausprobieren.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Es scheint so schlau zu sein, weil es bei seitlichem Rutschen von allen vier Rädern keinen Impuls mehr bekommt und daher wie unter ca. 4 kmh auf Block geht. Würde sich nur eines der Räder drehen, dann wäre wahrscheinlich das ABS aktiv. Das ist aber theoretisch kaum möglich.

Bisher hat das bei mir immer geklappt. Wenn ein Dreher noch durch Gegenlenken einzufangen war, dann war ich stets noch im ABS-Bereich und konnte durch eine gezielte Vollbremsung mit ABS das Eindrehen noch verhindern.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Es scheint so schlau zu sein, weil es bei seitlichem Rutschen von allen vier Rädern keinen Impuls mehr bekommt und daher wie unter ca. 4 kmh auf Block geht. Würde sich nur eines der Räder drehen, dann wäre wahrscheinlich das ABS aktiv. Das ist aber theoretisch kaum möglich.

Bisher hat das bei mir immer geklappt. Wenn ein Dreher noch durch Gegenlenken einzufangen war, dann war ich stets noch im ABS-Bereich und konnte durch eine gezielte Vollbremsung mit ABS das Eindrehen noch verhindern.





Kann es sein das beim Dreher und Rückwärtsrutschen die Bremse nicht geht ? oder ist das Einbildung
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

die Bremse geht immer, sicher;)

Dass das ABS nicht geht kann sein, aufgrund falscher Messdaten
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Kann es sein das beim Dreher und Rückwärtsrutschen die Bremse nicht geht ? oder ist das Einbildung

Das ist Einblidung. Es liegt daran, dass die Bremskraftverteilung ca. 80 VA : 20 HA ist. Wenn du rückwärts fährst, dann blockieren die vorderen Räder sehr schnell, können aber wegen der Gewichtsverteilung kaum zum Verzögern beitragen. Die hinterten Räder könnten mehr Kraft übertragen, bekommen aber kaum Druck. Deshalb einfach wesentlich stärker aufs Pedal treten, dann geht es schon.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

80:20?
da wär ich mir nicht so sicher, oder weißt du das aus sicherer Quelle?

Kommt mir schon krass vor
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

80:20 gilt wohl für den Fall, wenn ABS nicht regelt. Bei einer Vollbremsung mit allen 4 Rädern an der Rutschgrenze (bzw. im optimalen Schlupfbereich) ist die Verteilung bei einer Gewichtsverteilung von 50:50 (im Stand) bei ca. 2/3 zu 1/3.

Bei einem Audi TT dürfte sie wahrscheinlich ohne ABS-Eingriff sogar bei 90:10 liegen. Da kann man auf die Bremsen hinten (fast) verzichten...
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Verzichtet doch ganz auf die Bremsen das ABS und so weiter.....wenn ich mir vorstelle das solche Irren die die Regelsysteme abschalten und auf öffentlichen Straßen fahren..hammer..ich hofe der Zetti der so was macht..erleidet Totalschaden und ist aus dem Verkehr gezogen..sollte natürlich nur den Zetti treffen..und der Fahrer lebenslang Führerschein Entzug....
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Verzichtet doch ganz auf die Bremsen das ABS und so weiter.....wenn ich mir vorstelle das solche Irren die die Regelsysteme abschalten und auf öffentlichen Straßen fahren..hammer..ich hofe der Zetti der so was macht..erleidet Totalschaden und ist aus dem Verkehr gezogen..sollte natürlich nur den Zetti treffen..und der Fahrer lebenslang Führerschein Entzug....

Endlich - auf solche Kommentare hab ich gewartet. Nur zur Info, ich fahr seit über 20 Jahren Auto/Motorrad, übrigens erst seit dem Zett das erste mal mit ABS. Hammer gell? Und trotz meiner manchmal sportlichen Fahrweise, ohne während der knapp 1 Mio-Kilometer einmal ein Auto/Motorrad zu schrotten. Es gibt Leute die fahren mit Hirn flott - und solchen begegne ich persönlich lieber, als Leuten die keinerlei Erfahrung im Grenzbereich ihres Autos haben. Denn die Grenzen der Physik kann man auch ohne Vorsatz überschreiten. Ich wünsche Robert dann, dass Regelsysteme seinen Zett in der Spur halten. Oder dass der Entgegenkommende instinktiv das Richtige tut.

Übrigens halte ich ABS für eine sehr sinnvolle Einrichtung. Wenn ich alleine auf der Rennstrecke oder abgelegenen Landstraßen spielen gehe, dann ist es ohne ABS eben sicherer. Tja - meine Meinung, aber jeder Jeck ist anders.

Gruß - D.
 
AW: ABS m. ASR abschalten - wie?

Ihr habt das nicht verstanden..finde es egal wer mit was fahren kann..ob nur Frauen mit den Systemen fahren können oder nicht..habe nur keine lust das ich auf öffentlichen Straßen fahre und einer mit entgegenkommt der auf Öffentlichen Straßen zeigen muss wie Toll er fahren kann..und noch bevor er das AUto einfängt mir reindonnert..nein danke..
 
Zurück
Oben Unten