Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502

Na kommt schon, endlich mal wieder ein Thema außerhalb von Corona, wo auch jeder ganz professionell mitreden kann...

Ich schlage jetzt mal vor:
Strom abschalten = Zero Stromschlagtote :whistle:
 
Beim Spiegel gehen wohl langsam die Hits auf die Corona-Themen zurück - da muss jetzt wieder der ewige Kassenschlager - das Tempolimit aufgewärmt werden. :eek: :o

Dabei war doch das einzig gute an Corona bisher, dass uns diese dämliche Diskussion für paar Wochen erspart blieb. :roflmao: :roflmao:
Manche haben offensichtlich beim Denken ein Tempolimit. ;) Bei diesen Damen und Herren ist noch nicht angekommen, dass der Bundesrat dieses Thema bereits ausreichend diskutiert und ein allgemeines Limit aus guten Gründen abgelehnt hat. 8-)
 
Ist wie mit Corona. Kommen wird es, nur Wann?

Gruß,
Nightshade
 
Ich hab die Hoffnung, das zumindest einige mehr mittlerweile geblickt haben, was uns in Sachen Klimawandel verkauft werden soll.
Auch der causale Zusammenhang unseres Wohlstands mit einer einigermaßen funktionierenden Wirtschaft, dürfte mittlerweile selbst der größte Fan von Harbeck und Co.
verstanden haben.

Geil sind auch die PK der grünen aktuell. Wirkt geradezu hilflos und zeigt die Schwachstellen gnadenlos auf.
Ich sag das ausdrücklich als langjähriger grünen Zweitstimmen Wähler .
Na klar wenn dann nichts mehr geht und msn kein Thems hat was irgendwen interessiert holen wir das Tempolimit raus. Würde mich such ärgern wenn ich schon das Kanzleramt fast riechen kann.
An meinem Post sieht man ja, das es funktioniert 😜
Wie immer nur die Meinung eines 68 Baujahr und Petrolhead
 
Geil sind ja auch die Ergebnisse der Umwelt-Mess-Stationen bei kaum noch vorhandenem Verkehr!
Da gehen den Umweltschützern gerade die Argumente gegen den Diesel flöten.
 
68 Baujahr und Petrolhead
73 Baujahr und Petrolhead reicht Dir hiermit die Hand.

/sarkasmus on
Aber sich mit den grünen Ideen der letzten Jahre zu schmücken war halt schick und angesagt für die deutschen Bürger in den Umfragen. Umwelt - klar, da müssen wir was machen! Was schlagen uns die Grünen vor? Oh ja, das böse Auto, das ist an allem schuld. Oh ja, die deutsche Umwelthilfe zeigt ja der übermächtigen Autoindustrie endlich mal, wo es langgehen muss. Genau, macht die Umweltverschmutzer fertig! Oh ja, das Elektroauto ist ja wirklich toll! Macht keine Emissionen und löst unsere Probleme. Wirtschaft? Klar, die muss auch laufen. Aber die Autoindustrie kann sich doch einfach umschulen und in der Zukunft Software machen! Genau, der Eisen- und Leichtmetallgießer steckt künftig Prozessoren auf die Platine! Ist auch viel sauberer!
/sarkasmus off

Gerade letzter Satz klingt mir noch im Ohr nach, der von einer der deutschen FFF-Ikonen und Organisatorinnen - Luisa Neubauer - bei einer ARD-Talksendung allen Ernstes ausgesprochen worden ist. Gut, Gießerei vs. Prozessor kam jetzt als Beispiel von mir, aber die hat tatsächlich behauptet, dass die Angestellten sich im schier endlosen Spektrum der Ingenieurswissenschaften, die zur Entstehung eines Autos mit Kolbenmotorantrieb Anwendung durch hochspezialisierte Experten mit viel Erfahrung finden müssen, sich einfach was anderes suchen und umschulen können. Das zeigt eigentlich schon die Phantasterei und Weltfremdheit dieser Demonstranten, deren Eltern vermutlich genau die Jobs machen, die Ihre Kinder zu Grabe tragen wollen und damit den Ast des Wohlstandes, auf dem sie selbst sitzen, absägen.

Diese freche Borniertheit und Ignoranz ärgert mich maßlos. Aber ich glaube, ich bin schon wieder OT.

Gruß Olli

EDIT sacht: Und ja, ich bin wirklich überhaupt kein Freund dieser ganzen Elektroautooffensive und diesem Digitalisierungswahnsinn. VW380 ohne Schalter - in Autotests gibt's die Quittung. Das machen Ford, Mazda, Opel, Toyota - wer auch immer, besser. Nur weil man etwas kann macht es nicht unbedingt Sinn, das auch zu tun. Vielleicht ärgert mich aber auch einfach, dass ich befürchte, diese Leute wollen uns auch noch unser Hobby und unsere damit verbundene Freiheit streitig machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind eben nun mal Zeiten, in denen jeder sich aussuchen kann, was er denken und verbreiten mag und in der jeder behaupten darf was er will, so laut er will, auf welchem Kanal er will, selbst wenn es dazu keine Beweise gibt oder sogar grundsätzlich gegensätzliche Meinungen bzw. sogar dann, wenn die eigene Meinung auf nachweislich falschen Grundlagen fußt.
 
Diese Umfrage kann niemals so repräsentativ sein wie unsere hier im Forum. :) :-)
Eben - wie unsere Rentner hier im Forum - wir wurden nicht befragt, ich jedenfalls nicht 😝
Komme gerade aus Mainz zurück, offen gefahren, ab und an auch 130 (und weniger) bei Limits und in Baustellen, ansonsten doch etwas zügiger (ab und an 210, wenn Strecke frei - offen, da brauchst du keine Musik mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben die befragt die in der 30er Zone 25km/h in der 50 Zone 40 und in der 70er Zone stolze 50-55 fahren.....................Hut ab.
 
Wenn Die Grünen ab nächsten Herbst im Bund mitregieren, drückt Oberlehrer Habeck das Tempolimit durch! Der Druck von allen Seiten nimmt zu. Und dem Absatz von E-Kisten würde es auch nützen.
Dann frage ich mich, ob der Kauf eines M 40i noch Sinn macht?
 
Wer würde so ein Tempolimit auf der BAB überhaupt kontrollieren? Die Polizei? Hat mal jemand mit denen gesprochen ob die überhaupt Zeit und Personal für sowas haben?
 
Zurück
Oben Unten