Jedenfalls kann ich aus meiner 33 Jährigen Fahrpraxis eindeutig feststellen dass mit zunehmender Stärke der Motorisierung der KFZ auch deutlich die Aggression im Straßenverhältnisse zugenommen hat...
da muss ich mit meiner über 30 jährigen Fahrpraxis ein klares JEIN entgegenbringen

. Davon war ich gut 10 Jahre auf den Straßen in Deutschland, Österreich und Schweiz unterwegs.
Nicht das Auto mit PS-Zahlen, sondern der Fahrer entscheidet über den Fahrstil. Wenn ich einfach gemütlich Fahren möchte, dann prüfe ich gerade auf der Landstraße öfters mal den Rückspiegel und
signalisiere das man mich mich doch gerne überholen kann oder ich fahre mal kurz zur Seite. Dieses gegenseitige Verständnis würde ich mir Wünschen.
Tempolimit AB:
Es würde mich aktuell nicht so sehr treffen, da ich nur noch im Urlaub ab und zu die AB nutze. Schön wäre es, eine durchgängige automatisierte Geschwindigkeitsanpassung zu haben,
wo es evtl. auch Strecken ohne eine bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
Wenn ich an die Zeit im Außendienst denke, dann wird es halt öfters eine Vortagesanreise geben müssen und nicht morgens um 05.00 Uhr auf die AB um 200-300KM zum Termin zu fahren.
Denn hier wird sicherlich nicht entspannt mit 120 km/h gefahren.
Tempolimit Landstraße:
Bei uns kann man durchgängig gut mit 100km/h fahren, wo wir uns noch ganz glücklich schätzen dürfen. Wo geblitzt wird ist häufig bekannt, ob das sinnvolle Stellen sind kann man geteilter Meinung sein.
80 km/h würde schon weh tun, sind ja doch noch viele Pendler unterwegs. Viele Bahnstrecken wurden dicht gemacht und vom Busverkehr braucht man nicht Reden.
Bei einem Großteil die bei uns zu schnell fahren, würde ein reduziertes Tempolimit "
das Kraut auch nicht mehr fett machen"...der Schein ist auf jeden Fall weg.
Tempolimit Stadt:
Die 50km/h finde ich bei uns völlig angemessen.
Wir haben eine sehr lange Ortseinfahrt (wurde vor Jahren um gute 300 Meter versetzt), wenn ich mit 55 km/h fahre, kann ich regelmässig meinen Kofferraum prüfen ob nicht einer da drin Parken will

30er Zonen werden meist von den Anwohnern selbst missachtet

.
Schlussendlich, es kommt wie es kommt. So lange ich noch mein Dach aufmachen kann, bin ich zumindest schon mal glücklich mit dem Z unterwegs
