Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Zumindest kann ich zum Thema Nervosität der Verkehrsteilnehmer bestätigen, dass bei kurzzeitigen und in Kürze endenden mehrspurigen Abschnitten oft auf Teufel komm raus nochmal überholt werden muss um jaaaa noch ein oder zwei Autos weiter vorne zu sein. Teilweise obwohl ich schon 10 Zuviel fahre (außerhalb). Am besten ist eine Stelle: Große Kreuzung zweispurig in alle Richtungen. Es geht zweispurig über die Ampel, aber nach ca. 50-100m verjüngt es sich auf eine Spur, um dann mit Tempo 70 und anschließend unbegrenzt, also mit 100 weiterzugehen. Da ist die Schlange in der linken Spur meist länger als die in der rechten, besonders wenn Gott bewahre, in der rechten ein Laster oder nur Lieferwagen steht. Dann wird in der linken von allen losgeheizt um möglichst an vielen in der rechten vorbeizukommen und weiter vorne beginnt die Einfädel-battle. Manchmal sieht man auch richtig wie der erste in der linken Spur Stoff gibt um als erster freie Fahrt zu haben, sein Nachbar in der rechten aber auch Gas gibt, als ob er sich das nicht gefallen lassen will. Es ist teils so lächerlich. Vorallem weil manche der bei grün Lossprinter dann wenn sie vorne sind im 100er Bereich dann Max. 70 fahren. :D
 
Seit 1978 gibt es die Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung von 130 km/h - da hatte ich noch nicht mal den Führerschein:) :-)!

Wenn sich alle, die sich heute so für ein Tempolimit einsetzen schon immer daran gehalten hätten?
Wahrscheinlich sind sich bisher gezwungen worden immer wesentlich schneller zu fahren!

Ein Tempolimit wird nicht deshalb gefordert um der Umwelt zu dienen sondern aus rein Idiologischen Gründen.
Auch die Unfallzahlen (welche ja auch so gerne herangezogen werden um Sicherheit zu vermitteln), sind soweit ich dies nachlesen konnte in Ländern mit Tempolimit nicht geringer als hier.
Und dass die Schadstoffe durch ein Tempolimit reduziert werden können glaube ich erst dann, wenn ich diese Statistik eigenhändig gefälscht habe!

Leider gehöre aber auch ich zu denjenigen, die mit einem DW jährlich viel Zeit und viele km (40.000) auf der BAB verbringen :(. Ich bekomme leider voraussichtlich im Mai diesen Jahres wieder eine Diesel und kein E-Fahrzeug (wobei ich mir auch nicht sicher bin, dass dieses in seiner Gesamtheit umweltfreundlicher ist).
Ich fahre nach Notwendigkeit mal mit 110 km/h aber auch mal mit 200 km/h.

Und was ist eigentlich mit diesen gefühlt Abermillionen von LKW auf unseren BAB? Die verursachen wohl keine Abgase?! Und deren Ladung kann nicht über die DB befördert werden?
Mal sehen, was passieren würde, wenn hier ein Tempolimit für LKW auf 50 km/h oder 60 km/h gefordert werden würde - wetten, dass ich die Antwort jetzt schon kenne;)!
 
Ein paar Fakten gefällig?

5-8% ist doch schon was.
Sind autofreie Sonntage besser?
Zitat:
"könnte man mit einem Tempolimit 5 bis 8 Prozent der russischen Ölimporte reduzieren – ausgehend von einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h auf deutschen Autobahnen, Tempo 80 außerorts und 30 km/h innerorts. "

 
Ich rolle mit den vorgeschriebenen 30km/h auf das Ortsschild zu. Hinter mir wird alles nervös
Natürlich werde ich da nervös. Ich fahre meistens im 2. Gang aufs Ortsschild zu und dann... Pedal to the Metall!!! Jedes mal, immer und immer wieder. Kurz vor dem Begründer oder im Begrenzer geht es in die 3 und dann... FEUER! Kommt ne Ampel? Ok, zwischengas,runterschalten,zwischengas runterschalten. Stehe an der Ampel und bei Orange.... FEUER im Ersten und 2. Und 3... Ich liebe meine BMWs genau dafür dass sie das jeden Tag wieder und wieder mitmachen. Wenn jemand fahren will als hätte er ne Lähmung, dann kann er ja auch Corsa oder E-Smart fahren 🥳🥳🥳
 
Tempolimit auf der AB ist mir mittlerweile ehrlich gesagt Schnuppe, außer vielleicht 80 auf der Landstraße. Aber bei autofreien Sonntagen geh ich auf die Barrikaden bzw. Würde es einfach ignorieren. Es geht mir da gar nicht um Fahrten mit dem Z3. Die einzige Möglichkeit, dass meine Eltern oder die Schwiegereltern ihre kleine Enkelkinder überhaupt sehen können oder ich die Familie meiner Schwester mit meinen Kids besuchen kann ist aufgrund der Distanzen nur als WE Trip mit Übernachtung möglich.
Das würde dann halt nicht mehr gehen, weil ich auf der Rückfahrt illegal unterwegs wäre oder wie??
Die Distanz zur Familie, vorallem zu den Großeltern, aufgrund der Pandemie war schon schlimm genug, sicher nicht nur für unsere Familie. Und ich denke mal so wie ich sitzen mittlerweile auch viele die ganze Woche im Homeoffice rum und haben nur das WE um mal raus- bzw wegzukommen.
Ich find die Idee so bescheuert, mache mir da aber ehrlich gesagt keine Sorgen dass das kommt.
 
Autofreie Sonntage hatten wir schon während Ölkrise, wer sich daran noch erinnert..
So sieht das dann aus :)
FB_IMG_1648922723762.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle:

Aus der FDP kam umgehend Widerspruch. »Es ist schon bemerkenswert, wie einige den Krieg in der Ukraine für die Umsetzung eigener Symbolthemen ausnutzen. Die Koalition hat in dieser schwierigen Situation eine große Verantwortung für das ganze Land«, sagte der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Nachrichtenagentur dpa.

»Jetzt ist definitiv der falsche Zeitpunkt für parteipolitische Ideologie.« Die FDP hatte bereits in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen ein Tempolimit auf Autobahnen abgelehnt.
 
»Jetzt ist definitiv der falsche Zeitpunkt für parteipolitische Ideologie.«
Sagt die FDP um ihre Klientel zu bedienen???
Da wackelt mir immer mehr der Schwanz mit dem Hund, siehe Infektionsschutz: wäre das denn so schlimm gewesen die Masken in Supermärkten zur Vorsicht noch bis Mai beizubehalten? nein - parteipolitisch Punkte machen mit wenig Rücksicht, was angebracht wäre und was die Wissenschaft sagt.
 
Nur haben wir jetzt leider andere Rahmenbedingungen wegen der Notwendigkeit Öl usw. einzusparen um uns so schnell wie möglich unabhängig zu machen von Putin.

Das sollten wir auch als Liebhaber der gepflegten 6-Zylinder-Motorisierung anerkennen.
 
Ich glaube dass Tempolimits und die Diskussionen darüber nicht als Problem darzustellen sind, sondern als Lösungsmöglichkeit.
Dann fahr doch Lastenrad im Wald, da sparst du genug und kannst nebenbei noch Bäumchen streicheln. Das wäre auch eine Lösungsmöglichkeit...
 

Gerade im Hinblick darauf, dass viele Dinge eben ohne wirkliche Investition gehen, wäre das schon ein erster Schritt.
 
Tempolimit auf Autobahnen würde mich ehrlich gesagt nicht wirklich stören, da ich sowieso selten schneller als Richtgeschwindigkeit fahre und mir schnell geradeaus fahren auch nicht übermäßig Spaß macht. Daher hätte ich mit Tempolimit 130 kein Problem, Tempolimit 100 wäre für eine Zeit lang auch Ok. Mich würde eher 80 auf Landstraßen oder auch 30 innerorts stören, so geht es denke ich vielen.
Vielleicht lässt sich ja auch erstmal ein Kompromiss für beide Seiten finden, beispielsweise ein temporäres Tempolimit bis wir unabhängiger von Russland sind fände ich in Ordnung. Auf jeden Fall deutlich sinnvoller als autofreie Sonntage, da gibt es meiner Meinung nach zu viele Punkte die dagegen Sprechen.

Zum Thema Unfallstatistik, mich überrascht es nicht, dass mehr Unfälle durch Fahranfänger entstehen als durch Rentner, denn man muss bedenken: Ich glaube Fahranfänger fahren im Schnitt deutlich mehr km pro Jahr als Rentner. Eine Statistik, welche die gefahrenen km mitberücksichtigt wäre daher sehr interessant.
Anfällig für Unfälle sind aber natürlich beide Seiten, auch wenn die Ursachen grundsätzlich unterschiedlich sind.
 
die Masken in Supermärkten zur Vorsicht noch bis Mai beizubehalten

Warum nicht für immer? (Gibts ab Mai keine Infektionen mehr?)
Oder auch andersherum, warum deiner Meinung nach gerade bis Mai? Oder bis zum 7.6. 14.30uhr?

Ja @dwz8 Bin schon wieder in meiner ringecke zurückgekehrt :d
 
Moment...., hab ich irgendetwas verpasst?
Vielleicht die Nachricht, dass Russland irgendetwas nicht liefert?
Noch wird Öl uneingeschränkt geliefert. Es gibt weder einen Mangel an Sprit, noch sonst einen Grund auf irgendetwas zu verzichten. Die Preise sind ausschließlich nur wegen den Spekulanten durch die Decke gegangen. Mag sein, das ein großer Teil bisher aus Russland geliefert wurde, wenn Russland tatsächlich wegfallen würde, wird das Öl halt aus dem mittleren Osten kommen. Die OPEC wird nicht Russland zuliebe auf Geld verzichten und dankend die Fördermenge erhöhen. Sie haben aktuell die Fördermengen nur deshalb nicht erhöht, weil auch kein höherer Bedarf da war. Sie haben klar gesehen, das es nur eine Spekulationsblase ist, was den Preis treibt. Mit einer Fördermengenerhöhung hätte man nur den Preis künstlich gesenkt, daran sind sie verständlicherweise überhaupt nicht interessiert.
Die ganze Debatte um Tempolimits, autofreie Sonntage und Energiesparen sind nichts anderes als das Ausnutzen einer Gelegenheit, dem Leuten ein idiologisch geprägtes Bild aufzudrängen.
 
Vielleicht lässt sich ja auch erstmal ein Kompromiss für beide Seiten finden, beispielsweise ein temporäres Tempolimit bis wir unabhängiger von Russland sind fände ich in Ordnung.

Ein temporäres Tempolimit? Glaubt wirklich jemand ernsthaft das die Temporeduzierung temporär bleiben würde. Niemals.
Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr.
 
Nur haben wir jetzt leider andere Rahmenbedingungen wegen der Notwendigkeit Öl usw. einzusparen um uns so schnell wie möglich unabhängig zu machen von Putin.

Das sollten wir auch als Liebhaber der gepflegten 6-Zylinder-Motorisierung anerkennen.
Bei allem Respekt für deine Beiträge, die ich in der Regel sehr gerne lesen, aber das ist nun wirklich Humbug.
Wir sind vom russischen Öl weit weniger abhängig als vom russischen Gas, und Öl gibt es auf dem Weltmarkt weit mehr als genug.

Zudem: Wo kämen wir denn hin, uns von Herrn Putin unseren Lebensstil diktieren zu lassen? Wir sind nicht abhängig von seinem Öl, und mich wundert sowieso, dass Deutschland aus dem Nahen Osten vergleichsweise wenig Öl importiert. Umsteuern kann man hier leicht (viel leichter zumindest als bei Gas).

Die Diskussion um ein Tempolimit erübrigt sich auch deshalb, weil der Ölverbrauch (bzw hier der Benzinverbrauch) letztlich auch durch den Preis bestimmt wird. Kostet der Liter Super 2,20 EUR, überlegt sich der ein oder andere sicher, ob die Vollgasfahrt noch nötig ist, ob es auch 120km/h mit Tempomat tun, oder ob man zur Not einfach mal den Zug nimmt. Ein generelles Tempolimit ist deshalb vollkommen unnötig.
 
Zurück
Oben Unten