Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Ich kann den Standpunkt des KBA nicht nachvollziehen. Bei meinem Z4 tritt dieses Symptom sporadisch auf und meiner Meinung nach auch temperaturunabhänig (zuletzt gestern bei 16°, kaum Sonne und direkt nach dem Start). Das "verkleben" der Lenkung im Zusammenspiel mit dem Hang zum folgen von Spurrillen kann einen unachtsamen Fahrer schnell in gefährliche Situationen bringen.
Probier es mal mit beiden Händen am Lenkrad. Und das Thema ist fast vom Tisch. Ich fahre zwar auch nur einhändig....aber der Effekt mit beiden Händen am Steuer ist nicht zu vernachlässigen.
 
Probier es mal mit beiden Händen am Lenkrad. Und das Thema ist fast vom Tisch. Ich fahre zwar auch nur einhändig....aber der Effekt mit beiden Händen am Steuer ist nicht zu vernachlässigen.

okey, und das "fast" in deiner provozierenden Aussage reicht nicht um sich über die Quallität zu beschweren bzw Abhilfe zu Erwarten von BMW? Es ist und bleibt ein nachteiliges Fahrverhalten.
 
okey, und das "fast" in deiner provozierenden Aussage reicht nicht um sich über die Quallität zu beschweren bzw Abhilfe zu Erwarten von BMW? Es ist und bleibt ein nachteiliges Fahrverhalten.
Wollte eigentlich nicht provozieren. Wollte nur sagen, dass ich selbst überrascht war, dass das Problem fast nicht vorhanden ist, sobald man beide Hände am Lenkrad hat.
 
Bist beide schon probe gefahren? Autos muss man anprobieren (wie Kleidung) bevor man sie kauft.

Übrigens ganz nebenbei: Machen die Z4 gerade noch großen Wertverlust? Habe den Eindruck, als wäre der Wert meines Z4 eher gestiegen im Vergleich zum Vorjahr (gleiche Zeit).

Nicht böse sein, aber hast Du meine Frage gelesen? Ich hab jetzt seit 15 Jahren den Führerschein und hatte im Schnitt jedes Jahr ein anderes Auto. Mit dem Konzept fahre ich bisher wohl auch deshalb so gut, weil ich mich bemühe, Infos über mögliche teure Defekte im Vorfeld zu erlangen.

Dass ich vor nem Kauf Probefahrten mache, versteht sich von selbst. Wobei vom Fahrverhalten her zwischen VFL und FL sicherlich keine Welten liegen, ich kenne das vom 1er - da komm ich eigentlich her.

Meine Aussagen dazu waren auch nur interpretierend bezüglich der Preisunterschiede.

Meine eigentliche Frage stell ich einfach nochmal, weil die für Interessenten wichtig ist: Gibt es hier bekannte Fälle der Klebelenkung bei Fahrzeugen nach Mitte 2006 (siehe KBA-Zitat) oder bleiben diese Autos auch nach hiesigen Erfahrungen von den Problemen verschont?

Weiß hier jemand, ob man die Aussage des KBA, die ja von BMW stammen muss, an einer bestimmten Fahrgestellnummer festmachen kann, ab welcher die modifizierte Lenksäule ab Werk schon eingebaut wurde?
 
Die Umfrage hier ist doch repräsentativ, also sollten wir doch jetzt einen anderen Weg einschlagen oder ?

Die Diskussion was wurde bezahlt hat „Mann“ es selbst gemacht oder …
zählt doch nicht mehr.

Es handelt sich hier eindeutig um ein Lebensgefährliches Teil (sprich Lenkung)

Klar ich kenne das Problem. Ich weiß wie man bei der Fahrt damit umgeht, wenn es auftritt.
Aber nur aus dem Forum hier.

Meine Frau fährt aber auch ab und dann mit dem Zetti.

Sie wusste nicht wie umgehen und hat dem Seitenspiegel mit einem anderen Fahrzeug dadurch zerstört.

Klar keine große Sache, aber ab wann will BMW eingreifen ?

Wenn es tote gibt ?

Solange versteckt man sich hinter der Aussage vom KBA ?

Handeln wir Betroffene und evtl. Betroffene also endlich mal.

Mein Vorschlag wir sprich jeder sendet das gleiche Problem an „Grip“ und Auto Motor und Sport“


Beginn : 01.05.2013

Seid Ihr dabei ?

Und jetzt möchte ich nicht hören !

Grip bla bla bla ist gesponsert von bla bla bla.

Das gleiche möchte ich auch nicht über Auto Motor und Sport hören !!!

Entweder wir machen es oder wir lassen es !

Ich hoffe es sind viele mit dabei.


Gleichzeitig mein Vorschlag alles in CC nach München schicken.

Wäre mal ein Anfang was meint Ihr.

Bitte keine Kontra Kritik, denn das flautet die Sache ab !
 
Ich wäre eher für ein aussagekräftiges Gutachten, welches durch Spenden finanziert wurde... damit kann man dann an die Öffentlichkeit
 
@catcraft
Das ist auch eine gute Idee.
Aber warum versuchen wir erst mal nicht meine Idee die nichts kostet ?
Wir könnten aber gleichzeitig Deine Idee verfolgen.
Leg ein Konto an für die Spenden.
Nenne bitte eine Summe, die gespendet werden soll.
Sollte die Gesamtsumme nicht zusammen kommen, wird natürlich alles wieder zurück bezahlt.
Wobei ich nicht glaube dass die Gesamtsumme nicht zusammen kommen wird.

Aber dann haben wir das Gutachten. Was dann ?
Zu BMW schicken ? "no"
Auch dort musst Du TV und Zeitschriften mit involvieren.

Oder ?

Schöne Grüße
 
Das Gutachten würde nicht Euren Vorstellungen entsprechen. Es mürde als Kompfortproblem betitelt werden.

Leider / zum Glück ist es auch nicht mehr als ein solches.
 
Hi habe nochmals recherchiert wegen der Frage des Einsatzes der neuen Lenksäule.....
Das hab ich übrigens hier schon mal gepostet

Post 476 auf Seite 20...

..... je nach echtem Baumonat kann auch der FL betroffen sein....die EZ spielt dabei keine Rolle....denn bis 03/2007 wurde die alte Lenksäule verbaut! siehe auch Teilekatalog. ab 04/2007 kam die neue Lenksäule zum Einsatz
Für Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe = Nein
S205A=Nein
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 03/2007 32306777327 AUSGELAUFEN
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 32306780728 $2,617.20
Für Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe
S205A=Ja
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 03/2007 32306777328 AUSGELAUFEN
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 32306780729 $2,617.2
 
Sind von der "Klebelenkung" eigentlich Handschalter und Automatikfahrzeuge betroffen? Scheinbar haben ja beide andere Lenksäulenteilenummern.
 
Hi habe nochmals recherchiert wegen der Frage des Einsatzes der neuen Lenksäule.....
Das hab ich übrigens hier schon mal gepostet

Post 476 auf Seite 20...

..... je nach echtem Baumonat kann auch der FL betroffen sein....die EZ spielt dabei keine Rolle....denn bis 03/2007 wurde die alte Lenksäule verbaut! siehe auch Teilekatalog. ab 04/2007 kam die neue Lenksäule zum Einsatz
Für Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe = Nein
S205A=Nein
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 03/2007 32306777327 AUSGELAUFEN
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 32306780728 $2,617.20
Für Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe
S205A=Ja
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 03/2007 32306777328 AUSGELAUFEN
01 Lenksäule komplett mit Servoeinheit 1 32306780729 $2,617.2

Vielen Dank dafür! Ich muss gestehen, dass ich genau diese Info gesucht habe und davon ausgegangen bin, dass einer der "alten Hasen" hier sicher aus dem Effeff weiß, falls es solche Informationen gibt. Offen gesagt hatte ich gehofft, mir so das Lesen des kompletten Threads sparen zu können.

Zur Verifizierung habe ich gerade folgende Frage an die BMW Kundenbetreuung geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beabsichtige, mir in nächster Zukunft einen gebrauchten Z4 der ersten Baureihe anzuschaffen. Im Rahmen der Recherche zu diesem Modell bin ich auf das bekannte Problem gestoßen, dass bei hohen Temperaturen die Lenkung verhärten kann. Grund hierfür ist wohl ein Problem im Zusammenhang mit einer Materialausdehnung im Schneckengetriebe an der Lenksäule.

Aus einer Mitteilung des KBA (auf Basis einer Stellungnahme der BMW AG zu dieser Thematik) habe ich entnommen, dass im Serienmodell ab Mitte 2006 eine modifizierte Lenksäule ab Werk verbaut wurde, bei der dieses Problem nicht mehr auftreten soll. Es handelt sich wohl um die gleiche Lenksäule, die auch bei betroffenen älteren Fahrzeugen im Rahmen der Reparatur des Defekts eingebaut wird.

Meine Fragen lauten nun:

1. Ist es korrekt, dass ab einem gewissen Zeitpunkt eine modifizierte Lenksäule ab Werk verbaut wurde und dass mit dieser Lenksäule die genannte Problematik nicht mehr auftritt?

2. Können Sie den exakten Baumonat bzw. besser noch eine Fahrgestellnummer benennen, ab welcher die modifizierte Lenksäule ab Werk eingebaut wurde?

Diese Informationen würden meine Kaufentscheidung innerhalb des Gebrauchtwagenmarkts maßgeblich beeinflussen und wären für mich daher essentiell, um guten Gewissens wieder ein zufriedener BMW-Kunde werden zu können.

Vielen Dank und beste Grüße

xxx


Die Antwort, so mich denn eine erreicht, werde ich hier posten!


Dennoch bleibt meine Frage gültig: Kennt jemand einen Fall oder ist jemand selbst davon betroffen, dass ein FL Modell das sticky steering Problem hat/hatte? Erinnert sich evtl. einer def besagten alten Hasen?
 
Wie einige wissen, befinde ich mich aktuell auch in einem Schriftverkehr mit BMW bzgl. der Problemlenkung. Mittlerweile habe ich einen Anwalt für Verkehsrecht bzw. Sachmängel hinzugezogen, der mich in dieser Sache wieder berät. Die aktuelle Rückmeldung von BMW werde ich Euch die nächsten Tage zur Verfügung stellen.

Aktuell erstelle ich ein Schreiben an das KBA um noch einmal von offizieller Seite den Sachverhalt dargestellt bekommen. Uns liegt ein Gutachten vor, in dem der Klebelenkung als gefährlicher Mängel beschrieben wird. Nach Rücksprache mit einem Verwaltungsjuristen kann die damalige Bewertung des KBA zum Problem Klebelenkung abhängig von der Stellungnahme am Ende vielleicht von einem Verwaltungsgericht noch einmal neu bewertet werden.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
@Willi_W
Das hört sich echt gut an.
Da bin ich schon echt sehr gespannt was hierbei rauskommen wird, auch wenn es noch ne Weile dauern wird.
Sehr gut gemacht :t
 
Muss eigentlich auch das Lenkgetriebe getauscht werden oder "nur" dir Lenksäule incl. Servoeinheit?
Habe n Kostenvoranschlag i.H.v. 2,6k + 500 EUR Arbeitslohn...
 
@Willi_W

Wenn du Tips hast wie man dich da unterstützen kann, bzw. "wir" was tun können was hilft, nur raus damit.
Deine Aktion ist vorbildlich und muss unterstützt werden!
 
Das Thema mit dem DSG Getriebe ist vermutlich im Zusammenhang mit Autos, die noch keine 9 Jahre auf dem Buckel haben. Bin mir sicher, dass man mit der Aktion beim Z4 heute weniger Aussichten auf Erfolg hat.

Könnte mir aber gut vorstellen, dass wenn man viele Leute zusammen bekommt, man vielleicht mit einer anteiligen Kostenbeteilgung Erfolg haben könnte. Denke jeder wäre bereit, den Fehler für 1.000 Euro beheben zu lassen.
 
Na dann... mach mer gleich weiter wenn mer bei der Lenkung gewinnen... lass mer gleich noch due hakenligen
Getriebe zu 50:50 Kosten tauschen...:p :P

Ne, aber mit 1000€ wäre auf jedenfall geholfen.....
 
Zurück
Oben Unten