Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Also ich hab bisher noch nichts erfahren.
Stehe mit einem hier aus dem Forum in Kontakt, der bei mir in der Nähe wohnt, der hat auch paar
Aktionen am laufen.
Wenns was neues gibt, sag ich bescheid.
Die Betroffenen hier, sollten einfach wie gesagt, in Ihren Worten das Problem sachlich schildern (in nem kleinen Text zusammen fassen)
und an verschieden Adressen gehen lassen.
In dem Fall vielleicht auch Primär an die weiter oben genannten und an die, die euch noch selber einfallen.
Die Adressen können wir dann hier auch ergänzen und jeder der noch nicht hingeschrieben hat, schreibt dene noch.
 
Anmerkung:

bitte den zweiten Beitrag der Kommentare dazu lesen. Offensichtlich wurden einige Teile in den in USA zugelassenen Fahrzeugen dann kostenlos getauscht.
 
Ich kopiers mal hier rein:
Knarf68 04.07.2010
Das ist ja witzig - ich bin einer der 107 Kunden in Amerika die sich wegen dem Problem beschwert haben. Die Behoerden arbeiten hier anscheinend auch nicht schneller als in Deutschland... Mein Z4 ist von Februar 2005 und ich hatte das Problem hier regelmaessig im Sommer wenn der Wagen den ganzen Tag draussen geparkt ist bei >35 Grad und sich der Fussraum aufheizt. Das Problem war aber nicht dass die Lenkung nur schwergaengig wird, sondern dass sie hakt. Dadurch wars unmoeglich beim Fahren kleine Lenkkorrekturen zu machen - stattdessen faehrt man quasi Schlangenlinien und wechselt im schlimmsten Fall unbeabsichtigt die Spur auf der Autobahn. Nach 10 Meilen wars dann wieder weg, wenn man die Klimaanlage im Fussraum laufen laesst und sich die Lenkung abkuehlt... War damit glaub ich im Sommer 2005 bei BMW - da haben die noch behauptet das Problem gibts nicht. Dabei gabs in den Z4-Gruppen im Internet schon eine ganze Reihe Leute mit dem Problem - alle in warmen Gegenden und nur im Sommer... Habs dann bei der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) angezeigt - wenn die genug Beschwerden bekommen gibts eine Untersuchung und dann evtl. eine Rueckrufaktion. In 2006 hat BMW angefangen bei einigen Leuten die Lenksaeulen auszubauen und zu untersuchen. 2007 gabs dann bei BMW eine interne Anweisung bei Kunden die sich beschweren die Lenksaeule zu tauschen. Hab mich dann also nochmal bei BMW beschwert und seit dem eine neue Lenksaeule. Jetzt funktionierts. Der eigentlich Skandal ist also eher, dass das Internet und die Z4-Diskussionsgruppen hier wesentlich mehr zur Loesung beigetragen haben als die NHTSA. Das Foto im Artikel ist uebrigens ein Z4M, den gabs 2005 noch gar nicht. Und der hatte das Problem nie.


Beim BMW-Service bei mir um die Ecke kennt man das übrigneds auch, das problem.
Aber nicht die Kulanz-Lösung.
Leute....Rückgrad zeigen, dann klappts auch mit uns hier!
BMW und andere Firmen "verlassen" sich doch nur auf die neu-deutsche Mentalität ala´ "Das bringt nix
; da kann man doch eh nix machen, da haben wir keine Chance; wir sind doch niemand".

Und ich sage DOCH!
Wir sind wer, mündig und können was bewegen!
Und das sind nicht nur Internet-Parolen.
Wenns sein muss kann ich das auch den Chefs von BMW sagen....
Was soll uns schlimmeres passieren, als das sie uns wieder abweisen?
Dann kommen wir eben wieder!
 
Habe am We etwas Zeit ausreichende Recherchen zu machen (Zulieferfirma (wenn Thema), USA---> evt. Dokumente der zuständigen Behörden, bzw. veröffentlichte Doks. von evt. Reparaturen ... hier: welche Grundlage). Evt. könnte das hilfreich sein.
 
Habe am We etwas Zeit ausreichende Recherchen zu machen (Zulieferfirma (wenn Thema), USA---> evt. Dokumente der zuständigen Behörden, bzw. veröffentlichte Doks. von evt. Reparaturen ... hier: welche Grundlage). Evt. könnte das hilfreich sein.

letztlich sind Konstruktions- und\oder Fertigungsinformationen erforderlich, die es ermöglichen könnten B.W oder Z. Konstuktions- und oder Fertigungsfehler nachzuweisen

Frage: Gibt es glaubwürdige, belegbare Nachweise die

1. die Fehlerhäufigkeit nachweisen?
2. die gefährlichen Auswirkungen dokumentieren wie z.B Unfallberichte, Zeugen usw.?
3. Konstruktionsunterlagen alt und neu: Werkstoffpaarungen, Zeichnungen mit Toleranzen usw. ?

Nur mit belegbaren Fakten gibt es m.E. vll. eine Möglichkeit den Konzern aufmerksam zu machen.

Mein Problem bei der ganzen Aktion ist, dass das alles schon ziemlich lange bekannt ist, aber immer wieder jmd. versucht wird das Thema ganz groß aufzurollen.

Meine Einstellung hat nichts mit neu-Deutscher Mentalität zu tun, sondern eher mit den Marktgesetzen!

Solltet ihr wirklich daran interessiert sein, erfolgreich zu sein, hilft es m.E.nicht die Printmedien zu kontaktieren, sondern Fakten zu sammeln/beschaffen.

Ich habe auch das Problem einer klebenden Lenkung - mein Lösungsansatz beschränkt sich aber darauf , dies zu verhindern mit z.B. einem Wärmeableitblech oder ähnlichem.

Leider fehlen mir dazuaber noch die Konstuktionsdaten...........

Euch allen viel Erfolg........
 
Wenn jemand Namen und Anschriften braucht für ne Action, gebe ich meine Daten gerne weiter. Sehe aber mehr Sinn in der Sache, wenn man einen kompromiss vorschlägt:

BMW verkauft übers Forum 20 bis 30 neue Lenkungen mit Einbau zu einem Vorzugspreis von z.B. 1.200 Euro

Edit: Das tut BMW nicht weh und der Kunde ist glücklich.
 
....mal schauen was passiert:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht, die wir mit Interesse gelesen haben.

Bislang wurde die Redaktion zwar noch nicht über Proleme mit der Lenkung des BMW Z4 informiert. Eventuell eignet sich Ihr Fall aber tatsächlich für unsere monatliche Rubrik »Murks«. In diesem Fall würde sich der zuständige Radakteur noch einmal mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fest zusagen können wir eine Veröffentlichung aber nicht. Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, erreichen und jeden Monat zahlreiche - 500 bis 700 - Schilderungen unserer Mitglieder, die Probleme mit einem Fahrzeug oder dem Hersteller haben. Immer mit der Bitte um Veröffentlichung. Leider können wir die Fälle aus Platzgründen nicht alle in der Motorwelt aufgreifen. Seien Sie daher bitte nicht allzu enttäuscht, sollte es nicht klappen.

Da der ADAC jedoch ständig negative Erfahrungen der Mitglieder mit der Fahrzeugqualität bzw. dem Service einzelner Hersteller und Autofirmen sammelt, leiten wir Ihre Schilderung an unsere Fahrzeugtechniker weiter. Dort werden die Hinweise auf Defizite bei Herstellern statistisch ausgewertet. Sollte sich ergeben, dass es sich um einen eklatanten, serienmäßigen Mangel handelt, werden wir von unseren Kollegen hinsichtlich einer Veröffentlichung informiert.

Wir danken Ihnen sehr für die Information und Ihr Interesse an unserer Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxx.xxxxx
Leserservice ADAC Motorwelt
ADAC Verlag GmbH & Co. KG, Hansastr. 19, 80686 München
Tel.: +49 89 7676 6796 Fax: +49 89 7676 2604
E-Mail: motorwelt.leserbriefe@adac.de; www.adac.de

ADAC Verlag GmbH & Co. KG, Hansastr. 19, 80686 München
Sitz in München, Amtsgericht München, HRA 100270,
Geschäftsführung: ADAC Verlag Verwaltungs GmbH,
Persönlich haftender Gesellschafter:
ADAC Verlag Verwaltungs GmbH, Hansastr. 19, 80686 München
Sitz in München, Amtsgericht München, HRB 202745,
Geschäftsführung: Dr. Carsten C. Hübner



Leute schreibt euch die Finger wund.
Beschreibt die Gefahrensituationen die ihr mit dem Zetti erlebt habt, weist darauf hin das es gefährlich werden kann wenn die Lenkung plötzlich nicht mehr funtioniert wie sie soll. Es muss klar rüber kommen das der klebende Zetti eine Gefahr für uns und auch für andere Verkehrsteilnehmer werden kann.
 
Prinzipiell eine gute Idee, auch wenn ichs scheisse find, für einen Fehler zu bezahlen den BMW gemacht hat und nicht
etwa am alter des Material oder den Gefahrenen KM liegt.
Aber gut, wenn hier wie geschrieben die Sache grob 1600€ kostet, dann darf BMW keine 1200€ als "Deal" von uns bekommen.
Sodern WENN, dann max. 1000€ glatt und gut, eher noch ne 50:50 "Kulanz"Lösung, dann wären wir bei 800€.
Ich denke, das Getriebe kostet die vll. 500 bis 600€ im Einkauf.
Die dürfen das uns gerne zum Einkauspreis überlassen.
Und wenns nach mir ginge, würd ich das dann kaufen und selber mit Hilfe einbauen.
Es sei denn, es kommt ein vernünftiger Deal zustande, der bei den besagten 1000€ liegt.
Dann hat die Werkstatt ihre 400€ Lohnkosten.

Aber Plan A sollte immer noch 100% Kulanz sein, in den Staaten hats doch angeblich auch geklappt.
Hier klappt es aktuell mit der Airbag-Geschichte mit den 3er BMW´s von 2001 bis 2003.
Also, wieso nich auch hier?
Ist wie bei allem, hoch ansetzen, runter kann man immer noch.
 
Sehr geehrter Herr Xxxx

Ihre E-Mail haben wir erhalten, vielen Dank. Die Lenkungsrobleme der Vorgängergeneration des Z4 sind uns (leider) durchaus bekannt, es wurde auch schon darüber berichtet, leider ohne Erfolg. Leider ist es uns nicht möglich, in den zahlreichen Fällen aktiv zu werden, die uns übermittelt werden. Wir veröffentlichen auch generell solche Fälle nicht im Heft, sammeln aber die Erfahrungsberichte unserer Leser, um gegebenenfalls im Rahmen eines allgemeinen Artikels darauf zurückzugreifen.

Eine Möglichkeit, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, finden Sie auf unserer Internet-Seite http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/, wo Sie einen Beitrag einstellen können.

Es tut mit leid, dass wir Ihnen hier nicht weiter helfen können!


Mit freundlichen Grüßen

Xxxxxxx xxxxxx

Redaktion auto motor und sport
Leserservice


---------------------------------------------------------------





Lieber Leser,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an AUTO BILD. Wir freuen uns
über jede Zuschrift und werden auch Ihren Beitrag innerhalb der
Redaktion diskutieren bzw., sofern Sie uns eine Frage gestellt haben,
diese schnellstmöglich beantworten.

------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserservice
Redaktion AUTO BILD
 
Hallo zusammen,
ich habe für meinen 2,2 einen aktuellen KV von 2003,- € inclusive Arbeitslohn .

Antwort von der ADAC Rechtsabteilung
-Wir können Ihnen leider keine Auskunft geben, da Sie kein Mitglied vom ADAC sind-

Gruß Werner
 
ADAC Rechtsabteilung bringt auch nichts, wir wollen nicht Klagen. Wir müssen Aufsehen erregen, daher musst du an die ADAC Motorwelt schreiben.
 
Ich hatte das Mail an den ADAC allgemein gesendet das Mail ist jedoch in der Rechtsabteilung gelandet.
Ich werde das Mail erneut senden

Gruß Werner



Gesendet von iPhone
 
letztlich sind Konstruktions- und\oder Fertigungsinformationen erforderlich, die es ermöglichen könnten B.W oder Z. Konstuktions- und oder Fertigungsfehler nachzuweisen

Frage: Gibt es glaubwürdige, belegbare Nachweise die

1. die Fehlerhäufigkeit nachweisen?
2. die gefährlichen Auswirkungen dokumentieren wie z.B Unfallberichte, Zeugen usw.?
3. Konstruktionsunterlagen alt und neu: Werkstoffpaarungen, Zeichnungen mit Toleranzen usw. ?

Nur mit belegbaren Fakten gibt es m.E. vll. eine Möglichkeit den Konzern aufmerksam zu machen.

Mein Problem bei der ganzen Aktion ist, dass das alles schon ziemlich lange bekannt ist, aber immer wieder jmd. versucht wird das Thema ganz groß aufzurollen.

Meine Einstellung hat nichts mit neu-Deutscher Mentalität zu tun, sondern eher mit den Marktgesetzen!

Solltet ihr wirklich daran interessiert sein, erfolgreich zu sein, hilft es m.E.nicht die Printmedien zu kontaktieren, sondern Fakten zu sammeln/beschaffen.

Ich habe auch das Problem einer klebenden Lenkung - mein Lösungsansatz beschränkt sich aber darauf , dies zu verhindern mit z.B. einem Wärmeableitblech oder ähnlichem.

Leider fehlen mir dazuaber noch die Konstuktionsdaten...........

Euch allen viel Erfolg........

Zulieferer ist mir bekannt.
Daten von BMW kannst man nicht bei BMW direkt suchen.
Ist mir klar, dass es Fakten sein müssen und nicht Printmedien. Es gibt in den USA eine sehr große Vielfalt von öffenttlich zugänglichen Daten, das dauert nur entsprechende relevante Daten zu recherchieren (also mehere Stunden) und da ist nicht nur die USA dabei .... wird wohl ne gloabale Recherche :geek:

Recherchiere nach den von Dir genannten Parametern. Bin gespannt was ich finde.

Kann ich Dich wegen evt. technischer Auswertungen/ Fragen per Pn anschreiben?
(Techn. Automotiv-Fremdsprech auf engl. ist mir halbwegs gängig)
 
erster Step:

ich klinke mich jetzt in ein US- amerikanisches Forum/Blog ein. Letzter Post hierzu war am 17.05.2013. Man sollte sich vernetzen
Meiner Bj 2006 FL hat diese Prob bislang auch schon 5 x gehabt (alte Chargen verbaut???) mal gucken was die Leutz davon halten, wenn sich the home country of BMW dort einklinkt .... und dann noch mit nem FL ;)

Ich lese schon mal weiter
 
Zulieferer ist mir bekannt.
Daten von BMW kannst man nicht bei BMW direkt suchen.
Ist mir klar, dass es Fakten sein müssen und nicht Printmedien. Es gibt in den USA eine sehr große Vielfalt von öffenttlich zugänglichen Daten, das dauert nur entsprechende relevante Daten zu recherchieren (also mehere Stunden) und da ist nicht nur die USA dabei .... wird wohl ne gloabale Recherche :geek:

Recherchiere nach den von Dir genannten Parametern. Bin gespannt was ich finde.

Kann ich Dich wegen evt. technischer Auswertungen/ Fragen per Pn anschreiben? klar, bin aber die nächsten 2 Wochen mit dem ZZZZ im Urlaub, hoffentlich ohne """"" und klebende Lenkung
(Techn. Automotiv-Fremdsprech auf engl. ist mir halbwegs gängig)
 
kein Problem

bin gerade auf der NHTSA Site und lese mich wund :d .... ist schlimmer als MacBeth im Original %:
 
so:

ODI.NHTSA.gov aus USA angesehen, BMW Z4 "sticky steering" und 500-600 Seiten zu diesem Gutachten/Untersuchungen runtergeladen .... :T lesen mag ich heut' nicht mehr :T
 
Zurück
Oben Unten