Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
da scheint wirklich system hinter zu stecken, sehr praktisch, 80€ Pfand und keiner guckt sich das Teil genauer an,
BMW tauscht dann den Schneckenantrieb, dann noch'n bischen drüberputzen und raus an den nächsten für 1700€,
netter Deal, aber nicht für die Kunden.
lg Jan
Bist du dir mit den 80 Euro sicher oder war das nur so daher geschrieben?
 
Da wäre mal interessant, was BMW da in die Rechnung schreibt. Wenn Da Neuteil steht, darf eigentlich kein repariertes bzw. instandgesetztes Teil verbaut werden ...

Ich denke, da wird nichts draufstehen ob Instandgesetzt oder neu. Interessant wären z.b. Stempel oder Gussmarken o.ä. am Getriebe selbst. So hätte man wenigstens einen Anhaltspunkt was BMW da verkauft.
 
Soweit ich weiß gibt es die nur im Austausch. Ich werde den BMW Menschen aber morgen/übermorgen darauf ansprechen wenn ich meinen abgebe.
Sollte ich Sie wirklich behalten dürfen, steht sie natürlich für "Bastelspielchen" zur Verfügung.

Gruß



Das wäre natürlich der allerbeste Ansatz. Eine Lenksäule, die nachweislich klebt und diese dann erstmal aufarbeiten. Dann könnte man diese evtl. sogar testweise in einem ZZZZ einbauen und testen.

Gruß Utze
 
Donner Wetter... Jetzt fängt man an hier zu tüfteln... ist echt vorbildlich.
Aber die Scheiße, die ich da vom KBA paar Seiten weiter vorne lesen durfte, ist echt ein witz.
BMW hat sein eigenen Fehler testen dürfen um festzustellen, ob eine Gefährdung vorliegt?
Das ist so, wie die katholische Kirche jetzt ihre eigenen Missbrauchsfälle “ermittelt“.
Vollkommener Bull shit.
In Zukunft sollte dann jeder seinen Zeugs selbst auf den Grund gehen dürfen.
Egal ob Schulnoten vergeben, Mordermittlungen oder sonst was. Wetten, es gibt nur noch gute Schüler und keine Schuldigen mehr? ;)
Liebes KBA, fahrt zur Hölle.


Und zum Lenksäulentausch, wieso darf man das ausgebaute Teil nicht mit nehmen?
Das gehört doch genau so mir, wie das Neue?
Ich hab schließlich beide bezahlt...
 
Es geht... und wir schaffen das auch wenn wir zusammenhalten!
Und wenn wir jetzt alle (bzw. möglichst viele) an viele Redaktionen und BMW
jeder für sich sein Problem schildert, KANN man da nicht mehr ignorieren!
Jetzt ist BMW im Fokus mit dieser Rückrufaktion!

Besser hätte es nicht kommen können für uns!


h

was wurde aus dieser Aktion???
 
So.....unglaublich aber war, die Lenksäule ist nach 2 Wochen bei BMW eingetroffen. Montag wird er repariert.
Ich habe heute dem Servicemitarbeiter schon darauf angesprochen ob ich die Lenksäule behalten kann. Er erkundigt sich und gibt mir spätestens am Montag Bescheid. Wenn ja, viel Spaß damit :-)

Gruß
Georg
 
Lenksäule ist getauscht.
So kein Unterschied zu merken, warten wir mal aufs warme Wetter

Wie versprochen könnt ihr nun die alte Lenksäule haben und damit experimentieren. Liegt bei mir und wartet auf Abholung.

Uzte, du wohnst doch ganz in de Nähe von mir .....

Gruß
 
So, Temperaturen größer 28° C und kein Kleben mehr, traumhaft...
Nebenbei die Federn hinten gewechselt, Spurplatten rausgeschmissen und neue eingebaut, TÜV neu gemacht. So macht es wieder Spaß. Fehlen nur noch Scheinwerfer mit weißen Blinkern :-(

PS: Die Lenksäule geht an Ulli, wahrscheinlich diesen Sonntag.

Gruß

Georg
 
Sind das Preise wo man mit dem Händler noch ein wenig feilschen kann oder sind das schon sehr gute Preise?

Das sind per google und realoem.com rausgesuchte Daten.
Was du dann draus machst, das musst du selber in die Hand nehmen.
Ich hab auch z.B. deinen im Avatar stehen 3.0i genommen, aber kein Baujahr.
Also nicht blind bestellen, selber suchen und dich einarbeiten.
Du wirst merken, dass das erst die Spitze des Eisberges ist...... ;)


.
 
...hier aus einem anderem Thread:

Zitat>>PS: Der Zetti hat keine Klebelenkung (mehr). Der freundliche hat das alte Fett (?) beim Lenkschneckengetriebe komplett entfernt und durch ein neues ersetzt. Das flutscht seit dem wie bei einem Neuwagen ;)>>
Das ist interessant. Wie wurde das gemacht? Der hat das Schmiermittel entfernt und neu gemacht?
Aha...
geht das?
 
...hier aus einem anderem Thread:

Zitat>>PS: Der Zetti hat keine Klebelenkung (mehr). Der freundliche hat das alte Fett (?) beim Lenkschneckengetriebe komplett entfernt und durch ein neues ersetzt. Das flutscht seit dem wie bei einem Neuwagen ;)>>
Das ist interessant. Wie wurde das gemacht? Der hat das Schmiermittel entfernt und neu gemacht?
Aha...
geht das?

Selbstverständlich geht das - sonst hätte ich das auch nicht im anderen Beitrag geschrieben. Allerdings muss dazu natürlich auch alles ausgebaut werden, wie beim Tausch der kompletten Lenksäule (1-2 Tage Arbeit). Das stellt man sich die Frage was besser ist. BMW wird immer nur die Lenksäule komplett tauschen... Ich hab mich damals lange mit meinem KFZler und dem Thema auseinander gesetzt. Hilfreich war dabei auch das Schreiben vom KBA (gibts hier irgendwo im Forum) um die möglichen Fehlerquellen eingrenzen zu können. Ich möchte die Erneuerung des Schmiermittels für das Rad im Schneckengetriebe nicht als alleinige Ursache hinstellen, aber bei mir war das die Lösung. Ich hoffe ich konnte damit etwas weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten