Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Also vom bj sollte es ja kein problem sein wie man am aktuellen 3'er Rückruf sehen kann !

Es geht... und wir schaffen das auch wenn wir zusammenhalten!
Und wenn wir jetzt alle (bzw. möglichst viele) an viele Redaktionen und BMW
jeder für sich sein Problem schildert, KANN man da nicht mehr ignorieren!
Jetzt ist BMW im Fokus mit dieser Rückrufaktion!

Besser hätte es nicht kommen können für uns!
 
Sollte man das ganze systematisch angehen oder jeder für sich ?
 
Wenn man es schafft, alles zu koordinieren wäre sytemantisch gut.
Wobei es auffallen sollte wenn sich in den nächsten 3 Wochen mal locker 50 Leute mit dem gleichen Problem melden.
Und das ist eine niedrige Zahl.
Ich denke hier sind noch mehr....

Und was kann uns schon passieren?
Mehr als weiterhin ignoriert werden?
Ich denke, der Versuch sollte jedem 10min. wert sein eine Email an BMW und gleichzeitig an Autob"ild, Spiegel
und was weiss ich noch wohin.... macht Vorschläge, wir halten kurz Eckdaten (welches EZ bzw. BJ, Motor, Problembeschreibung, eventuelle
erlebte Gefahrensituationen, Infos die man sonst noch hat...wie Hersteller des Lenkgetriebes, vergebliche Versuche Kulanz zu bekommen etc.) fest,
was in die Mail rein muss und los gehts.



JETZT ist ein strategisch sehr guter Zeitpunkt
 
Ich stimme voll zu

Will irgendwer ein Schreiben aufsetzten ? Oder jeder mit seinem eigenem Wort ?
 
Bin leider auch von der "Klebelenkung" betroffen (bei Temperaturen >25 Grad C sehr ausgeprägt). Wäre toll wenn sich da was ergeben würde.
 
Bin leider auch von der "Klebelenkung" betroffen (bei Temperaturen >25 Grad C sehr ausgeprägt). Wäre toll wenn sich da was ergeben würde.

Einfach ergeben wird sich da nichts, wenn wir uns nicht bewegen.
Ich denke die Email Sache wäre ein guter Anfang.
Davor zum Freundlichen, Kulanzantrag stellen...parallel den Kundenservice von BMW und verschiedene Zeitungen anschreiben.
Das muss RICHTIG bekannt gemacht werden, bzw. wieder bekannt gemacht werden.
Wie wäre es mit einer Liste von Leuten hier die mit machen, damit wir sehen ob wir was zusammen bekommen....

Also ich bin dabei.

1. FreeDriver
 
Vielleicht noch eine Liste mit Empfängern, damit nicht jeder wo anders hin schreibt und möglichst viele Zetti-fahrer möglichst viele Ohren erreichen.
1. BMW
2. Autobild
3. Auto-motor-Sport?
4.adac?
(Am besten Mailadressen ergänzen wenn zur Hand)
 
Gut!

1. BMW
2. Autobild
3. Auto-motor-Sport?
4.adac?

5.Spiegel Online
6.?
7.?
.....
 
Mit den Email Adressen hinzufügen finde ich gut !


Also phaeton ist dabei und für mein besten Freund phaeton 1 mache ich das auch mit fertig !
 
Sehr gut!
Ich hab nun auch mal einen Schrieb an die ADAC Rechtsberatung raus gelassen.
Mal sehen wie die das sehen oder obs es da irgendwelche Tips gibt.

Dann kann man langsam mal die Liste fortsetzen....

1. FreeDriver
2. Phaeton
3. Phaeton 1
4?
5?
.......
 
Macht sich jemand die Mühe und macht eine konkrete Mailadressen-Liste und ein einheitliches Schreiben fertig?
Dann müsste jeder nur C&P und abschicken. So sollten die meisten Mails zusammenkommen.
 
Wenn er halt keine anderen Zeitschriften kennt :rolleyes:
Setzt mich mit auf die Liste, habe es zwar nur gelegentlich, wird aber sicher nicht besser mit der Zeit.
Ein Musterschreiben fände ich gut da ich nicht weiß wann ich die Zeit finde ein eigenes Schreiben auf zu setzen.
Hat auch den Vorteil das man es hier gemeinsam überarbeiten kann und als drin steht. (Ich zum Beispiel würde wahrscheinlich die Hälfte vergessen) :D
 
Hallo Leidensgenossen,
ich will mich auch einreihen und auf die Liste kommen.
easy88 (Ralph.Schulmeister@online.de)

Es hat zwar schon in der Vergangenheit erfolglose Versuche gegeben, aber vielleicht gibt es ja doch mal ein Einsehen seitens BMW. Eine Kostenbeteiligung wäre auch schon ein Erfolg....

Grüße
Ralph
 
Hallo ich bin (leider) dabei,
habe gerade ein Schreiben an BMW verfasst, da mein Kulanzantrag welches mein Autohaus gestellt hab ohne Kommentar abgelehnt wurde.

Ich bin der Meinung wir sollten das KBA mit in die Verteilung nehmen.

Gruß Werner ( wroenisch@aol.com )
 
Anwort E-Mail von AMS
schreibt Euer Leid an redaktion_ams@motorpresse.de
Gruß Werner
---------------------------------------------------------------------------------


Ihre E-Mail haben wir erhalten, vielen Dank.
Wir sammeln solche Erfahrungsberichte unserer Leser, um gegebenenfalls im Rahmen eines allgemeinen Artikels darauf zurückzugreifen. Wenn es eine Häufung vom Meldungen zu einem bestimmten Thema gibt, haken wir ggf. auch beim Hersteller nach.

Eine Möglichkeit, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, finden Sie auf unserer Internet-Seite http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/forum.php, wo Sie einen Beitrag einstellen können.


Nochmals besten Dank für Ihre Zuschrift und freundliche Grüße,
 
Alles klar!
Werde da auch noch eine Mail hin senden!
Antwort hab ich von der ADAC Rechtsabteilung bekommen, ich stells heute abend rein.
 
Darf man Eure e-Mails einsehen? Solange alles sachlich bleibt und nicht überzogen ist, würde ich mich als Betroffener anschließen.
 
Hier die Antwort von der Rechtsabteiling des ADAC:

In der Praxis kommt es leider immer wieder vor, dass selbst Neufahrzeuge renommierter Hersteller erhebliche Mängel aufweisen, obwohl der Neupreis recht beträchtlich war. Mängel am Fahrzeug können generell über das gesetzlich verankerte Sachmängelhaftungsrecht oder über eine Garantie abgewickelt werden.
Sofern Ihr BMW bereits aus der gesetzlichen Sachmängelhaftungsfrist (diese beträgt max. zwei Jahre ab Fahrzeugübergabe) bzw. des Garantiezeitraums heraus ist, können Ansprüche hieraus nicht mehr hergeleitet werden.
Nach Ablauf der Sachmängelhaftungs- bzw. Garantiefrist ist der Käufer bei Auftreten von Herstellungsmängeln auf eine Kulanz des Herstellers oder des Händlers angewiesen. Da es sich bei der Kulanz um eine freiwillige Leistung handelt, liegt deren Bewilligung im Ermessen des Herstellers bzw. Händlers. Sie ist insbesondere nicht einklagbar.
Die Kulanzbereitschaft ist bei den einzelnen Herstellern unterschiedlich. Maßstäbe sind regelmäßig das Fahrzeugalter, die Fahrleistung und die lückenlose Durchführung der vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegearbeiten in einer Vertragswerkstatt. Weiterhin kann es auch darauf ankommen, ob der Kunde eine besondere Markentreue bewiesen und schon öfter ein Fahrzeug des gleichen Herstellers erworben hat.

Ansprüche aus Produkthaftung gegenüber dem Kfz-Hersteller sind nur bei weitergehenden Sach- und Personenschäden gegeben. Die Produkthaftung umfasst damit lediglich Folgeschäden, nicht jedoch die gewöhnlichen Reparaturkosten für Schäden an der fehlerhaften Sache selbst. Für den Mangel am Fahrzeug ist nur das Sachmängelhaftungsrecht mit seinen kurzen Verjährungsfristen einschlägig. Für die Beurteilung der Rechtslage macht es keinen Unterschied, ob dem Hersteller bzw. der Werkstatt der Fehler bei dessen Auftreten bereits bekannt war. Die Übernahme der Kosten für die Reparatur bleibt eine Kulanzentscheidung, die juristisch nicht angreif- bzw. einforderbar ist.

Bei sog. Rückrufaktionen handelt es sich in der Regel um Vorsichtsmaßnahmen der Hersteller, die auf freiwilliger Basis stattfinden. Ein Anspruch des Verbrauchers auf Rückruf eines Fahrzeuges besteht in der Regel jedoch nicht.
Etwas anderes könnte allerdings dann gelten, wenn sicherheitsrelevante Mängel am Fahrzeug auftreten und so im Rahmen des Produktsicherheitsgesetzes eine Verpflichtung des Herstellers zum Rückruf entstünde. Durch das Produktsicherheitsgesetz ist allerdings keine Kostenübernahme für die Reparaturmaßnahmen vorgeschrieben. Das bedeutet, dass es sich selbst im Rahmen einer Rückrufaktion bei der Übernahme der Kosten durch den Hersteller um eine reine Kulanzentscheidung handelt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
 
Aber davon brauchen wir uns erstmal nicht abschrecken lassen.
Wenn wir jetzt nur genug Druck machen bei unserem Problem MUSS BMW da reagieren.
Da gehts um den Ruf.
Hier geht es aber nicht darum, den Ruf von irgendwem zu schädigen, sondern zu unserem Recht zu kommen.
Bei den 3ern von 2001 bis 2003 gehts ja auch!


@ Merlin83

Natürlich gehen nur sachliche Mails raus.
Hier wird schön diplomatisch, aber nicht zurückhaltend vorgegangen.

Woher das Interesse?
Vorher wars doch nur belustigung für dich....


Edit:
Ist zwar nicht "unser" aktuelles Problem, aber man sieht was geht, auch mit 10 Jahren alten Kisten.
Und wer weiss, vielleicht wurden noch von diesen Airbags in den Zettis vebraut?

http://meta.tagesschau.de/id/72816/bmw-ruft-viele-3er-modelle-in-die-werkstatt-zurueck
 
Zurück
Oben Unten