AW: Aktueller Stand Bordcomputer
Hallo!
So, nachdem ich es angekündigt hatte, hier noch der Report zum Einbau!
Als erstes habe ich den Tacho zerlegt und da ich mir einen defekten gekauft hatte, da ich meinen nicht zerschneiden möchte, kam der spannende Moment ob die Zeigermotoren des defekten alle funktionieren und nach einer kleinen Testfahrt mit zerlegtem Tacho war alles bestens!
Die Zeiger des anderen Tachos musste ich vorsichtig mit einer Gabel abhebeln, wobei es wichtig ist, beim Drehzahlmesser von unten unter das sichtbare Zahnrad etwas unterzulegen, damit sich dieses nicht hebt. Des weiteren sollte man zuerst die Pins vom DZM und Tacho rausziehen und beobachten, wie weit die Zeiger heruntergehen. Dann alle vier Zeigerpositionen merken und die Zeiger wie gesagt vorsichtig mit der Gabel abziehen. Die Original-Folie konnte ich relativ einfach herunterziehen.
Laut Beschreibung der Tacho-Folie, welche ich von einem Ebay-Verkäufer gekauft hatte, könnte man die Folie mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Gesagt getan, da ich mit dem Einbau erst gegen 22 Uhr angefangen hatte, konnte ich auch gleich prüfen wie es mit der Lichtqualität der Folie aussieht. Das Ergebnis war erschreckend!

Man konnte die Klebepunkte durchsehen und auch sonst war die Folie nicht sehr gut! Ein Vergleich mit der Original-Folie brachte mich dann zu dem Ergebnis, dass die Tachofolie nicht schwarz genug ist! b: Daraufhin habe ich den Verkäufer angeschrieben und obwohl ich außerhalb von Ebay gekauft habe, hat er mir sofort zugesagt eine neue zu erstellen, mit der ich dann zufrieden sein sollte. Müßte heute oder morgen kommen!

Bin mal gespannt!
So, weiter gehts, das Loch auf der Rückseite muss rein und vorher noch die Kontakte für die Verbrauchsanzeige (welche soweiso bei meinem Z3 M nicht vorhanden war) rausbauen.
Da ich nun einen Tacho hatte, welcher standardmäßig über die Verbrauchsanzeige verfügte, konnte ich die Platine, welche BlackZZZ dabeigelegt hat, um diese um den UBC-Display zu machen, direkt auf den UBC mit doppelseitigem Klebeband aufbringen und den UBC einfach von hinten komplett festklipsen. Anschluss-Verlängerung drauf und den Deckel auf den Tacho gemacht.

Bis auf die Tatsache, dass ich die Ausparung nicht sauber hingekriegt habe, sah das ganze schon mal gut aus!
Was als nächstes? Den Tempomatenhebel umbauen oder den UBC mal ins Auto stecken. Natürlich zuerst mal testen ob er geht. Also nichts wie ab in die Garage und die Verteilerplatine umgesteckt. Dies ging einfacher als ich gedacht hatte, nachdem ich BlackZZZ seine Beschreibung verstanden hatte, dass bei dem Schaltplan die Kabelbeschreibungen drauf sind. Nungut, die drei Stecker des Tachos waren schnell freigelegt und das umgestecke hat begonnen.
Dummerweise hat mein Z3 weder OBD noch CAN-Bus, d. h. ich brauche für alles extra Geber, die ich noch nicht habe und noch ein bauen muss, naja aber was noch enttäuschender war, war die Tatsache, dass BMW das Kabel für die Verbrauchsanzeige auch eingespart hat bei meinem Modell!
Nachdem ich alles umgesteckt hatte, bekam ich zweifel, welcher Original-BMW Stecker die blaue und welcher die weiße Kappe hat, da beide ausgebaut gleich aussehen! Naja, war auch schon 1 Uhr nachts, also mit Ruhe drangegangen und mit BlackZZZ Verteiler-Plan verglichen und zum Glück richtig zusammengebaut. Den UBC habe ich dann in eine Anti-Statik-Hülle gesteckt und hinten rechts in die Amatur gedrückt, wo es meiner Meinung nach sehr gut verstaut ist.
Den Tacho drauf und mal sehen was passiert. Als erstes musste ich leider feststellen, dass der UBC erst funktioniert, wenn die Zündung an ist, d. h. alle Verbraucher Strom ziehen. An einer Lösung ist BlackZZZ dran, müßte ich die Tage bekommen. Evtl. hab ich ja auch was falsch gesteckt. Wir werden sehen.
Und dann der erste Bildschirm, die Uhrzeit war zu sehen, und einige Werte, da ich noch keine Steuerung hatte, war ich froh, dass alles sauber lief und mal schnell den Motor gestartet, ob die Tachoeinheit auch noch geht.
Nachdem alles bestens war, wollte ich dann den Original-BMW Tempomaten-Hebel umbauen, aber aufgrund mangelnder Beschreibung musste ich dies auf gestern abend verschieben.
Am Samstag habe ich mit BlackZZZ noch eine Stunde telefoniert um das Verbrauchssignal zu finden. Er ist in seinen Plänen hin- und hergesprungen und hat mir auch einen Tipp gegeben, wo dies zu finden sei. Werde ich jetzt aber erst mal verschieben, bis ich die Fühler drinnen hab, da ich mir dann auch einen Weg vom Motorraum zum Tacho suchen muss.
Gestern abend hab ich dann den Tempomaten-Hebel eingebaut, wobei ich hier erst mal das Problem hatte, dass die Platine von BlackZZZ viel zu dick/stark war, die Original-Platine war nur halb so dick. Also erst mal 15 Minuten von Hand abgeschliffen, bis es gepasst hat. Dann die Kabel umgelötet und rein damit! Außer das ich Oben und Unten vertauscht habe funkioniert er einwandfrei!

Jedoch werde ich das Original-Kabel nochmal gegen anderes austauschen, da es doch entschieden zu kurz ist, wobei, sobald die Geber drinnen sind, muss ich den UBC ja nicht mehr rausnehmen, mal sehen, evtl. lasse ich es auch so.
Der erste Test mit dem Hebel war zufriedenstellend, wobei ich sagen muss, für die reine Bedienung reicht ein Hebel mit 3 Kontakten, Vor-/Zurück und Enter. Wenn man den Display anpassen muss, ist der Tempomaten-Hebel super! Hab noch ca. 1 Stunde damit herumprobiert und 3 Bildschirme konfiguriert, da ich es damit ausprobieren wollte und auch keine Lust hatte, ein passendes serielles Kabel suchen zu gehen.
Den seriellen Anschluss hab ich im übrigen verlängert, bis unter das Lenkrad, sodass ich dort nur eine Schraube aufmachen muss und dann direkt mich aufstecken kann.
Hoffe, das ich jetzt nichts vergessen habe, bei Fragen gerne PN oder hier im Threat stellen!
So, jetzt noch ein paar Worte zu Olaf L. seinen Punkten:
zu 1. kann ich bestätigen, auf der einen Seite die Nase abschneiden und es passt perfekt!
zu 2. Wie die Verteilerplatine dahinterbekommen? Ich hab die reingelegt und dann das lange Kabel raushängen lassen. Ansonsten haste recht, der Tachoausbau und -einbau ist einfach sch.....
zu 3. finde ich auch
zu 4. bei mir geht alles bestens, lediglich muss man ein wenig warten, bis die Korrektur von BlackZZZ die Berechnung durchgeführt hat, dann stimmen alle Anzeigen.
zu 5. mir fehlen die Geber.

zu 6. die Abdeckung hab ich direkt mit doppelseitigem Kelbeband am UBC festgemacht, aber ich hab ja auch eine andere Tachoscheibe nun drinnen!
Fazit:
Der Einbau hat bei mir ca. 3-5 Stunden gedauert, jedoch muss ich dazusagen, dass ich es ganz entspannt angegangen bin und mir viel Zeit gelassen habe! Dabei noch Fotos gemacht habe und per ICQ mit ccnacht mich darüber unterhalten habe.
Ohne die Fühler die ich brauche und die Verbrauchsanzeige ist der UBC schon in Ordnung, richtig Spass machen wird er erst, wenn auch diese nachgerüstet sind!
So, melde mich nach ein paar Tagen wieder, wie es weitergeht.
Gruß
Angelo