Aktueller Stand Bordcomputer

AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo!

Mittlerweile habe ich auf Ebay einen Tacho erwischt, bei dem wohl die Elektronik defekt sein soll, hoffe jetzt, dass die Zeiger noch funktionieren!

Des weiteren habe ich mich nun doch dazu entschlossen, den Original Tempomaten-Hebel zu benutzen für die Steuerung, da ich zu der Meinung gekommen bin, dass alles andere für mich nur Notlösungen sind und ich keinen entsprechenden Schalter auftreiben konnte.

Den Einbau werde ich u. U. heute abend beginnen, hängt noch davon ab, ob ich im Forum oder in Ollis Anleitungen die Beschreibung für den Tempomatenhebel-Umbau finde. Hatte ihm bereits eine PN geschickt, aber bis jetzt keine Antwort, entweder da er keine Doku hat oder wahrscheinlich wieder mit seiner Zeit zu knapp ist. Sollte heute noch was dazwischen kommen, werde ich auf jeden Fall nächste Woche den Einbau vornehmen.

Hat mittlerweile irgendwer schon den UBC verbaut?

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Servus "UBC-Kollegen",
würde mich auch mal interessieren, ob schon jemand - außer mir - den UBC eingabaut hat!?!?
Hier ein kurzer "Erfahrungsbericht", denn ganz so einfach wie gedacht war es nicht (negative Punkte sind rot):

1.: der kleine schwarze Stecker passt nur durch nacharbeiten auf die Verteilerplatine
2.: die Verteilerplatine hinter das Tachogehäuse zu bekommen ist eine ziemliche "Pfriemelei", ebenso das anschließen der Originalstecker beim Wiedereinbau
3.: das Umstecken der Kabel von den Original- in die UBC-Stecker klappt problemlos
4.: nach dem Einbau ging bei mir die Tankanzeige nicht mehr (weder beim UBC noch die originale) - habe dieses Kabel jetzt weggelassen, damit wenigstens die originale Anzeige wieder geht
5.: Öltemperatur (Nr.46) funktioniert bei mir nicht - Wassertemp. (Nr.45) dagegen schon
6.: die schwarz lackierte Abdeckung hält nicht mit Heißkleber - habe jetzt Silikon genommen

Fazit: Ich hoffe, daß die Öltemperatur irgandwann noch mal funktioniert, denn wegen dieser hab' ich den UBC in erster Linie gekauft. Ebenso möchte ich auch die OBD-Funktionen (Nr. 4-35) nutzen. Hoffe, daß da seitens Olli/Gerd noch Feedback kommt.

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo!

So, nachdem ich es angekündigt hatte, hier noch der Report zum Einbau! :s

Als erstes habe ich den Tacho zerlegt und da ich mir einen defekten gekauft hatte, da ich meinen nicht zerschneiden möchte, kam der spannende Moment ob die Zeigermotoren des defekten alle funktionieren und nach einer kleinen Testfahrt mit zerlegtem Tacho war alles bestens! :t

Die Zeiger des anderen Tachos musste ich vorsichtig mit einer Gabel abhebeln, wobei es wichtig ist, beim Drehzahlmesser von unten unter das sichtbare Zahnrad etwas unterzulegen, damit sich dieses nicht hebt. Des weiteren sollte man zuerst die Pins vom DZM und Tacho rausziehen und beobachten, wie weit die Zeiger heruntergehen. Dann alle vier Zeigerpositionen merken und die Zeiger wie gesagt vorsichtig mit der Gabel abziehen. Die Original-Folie konnte ich relativ einfach herunterziehen.

Laut Beschreibung der Tacho-Folie, welche ich von einem Ebay-Verkäufer gekauft hatte, könnte man die Folie mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Gesagt getan, da ich mit dem Einbau erst gegen 22 Uhr angefangen hatte, konnte ich auch gleich prüfen wie es mit der Lichtqualität der Folie aussieht. Das Ergebnis war erschreckend! :g Man konnte die Klebepunkte durchsehen und auch sonst war die Folie nicht sehr gut! Ein Vergleich mit der Original-Folie brachte mich dann zu dem Ergebnis, dass die Tachofolie nicht schwarz genug ist! b: Daraufhin habe ich den Verkäufer angeschrieben und obwohl ich außerhalb von Ebay gekauft habe, hat er mir sofort zugesagt eine neue zu erstellen, mit der ich dann zufrieden sein sollte. Müßte heute oder morgen kommen! :t Bin mal gespannt!

So, weiter gehts, das Loch auf der Rückseite muss rein und vorher noch die Kontakte für die Verbrauchsanzeige (welche soweiso bei meinem Z3 M nicht vorhanden war) rausbauen.

Da ich nun einen Tacho hatte, welcher standardmäßig über die Verbrauchsanzeige verfügte, konnte ich die Platine, welche BlackZZZ dabeigelegt hat, um diese um den UBC-Display zu machen, direkt auf den UBC mit doppelseitigem Klebeband aufbringen und den UBC einfach von hinten komplett festklipsen. Anschluss-Verlängerung drauf und den Deckel auf den Tacho gemacht. :t Bis auf die Tatsache, dass ich die Ausparung nicht sauber hingekriegt habe, sah das ganze schon mal gut aus!

Was als nächstes? Den Tempomatenhebel umbauen oder den UBC mal ins Auto stecken. Natürlich zuerst mal testen ob er geht. Also nichts wie ab in die Garage und die Verteilerplatine umgesteckt. Dies ging einfacher als ich gedacht hatte, nachdem ich BlackZZZ seine Beschreibung verstanden hatte, dass bei dem Schaltplan die Kabelbeschreibungen drauf sind. Nungut, die drei Stecker des Tachos waren schnell freigelegt und das umgestecke hat begonnen.

Dummerweise hat mein Z3 weder OBD noch CAN-Bus, d. h. ich brauche für alles extra Geber, die ich noch nicht habe und noch ein bauen muss, naja aber was noch enttäuschender war, war die Tatsache, dass BMW das Kabel für die Verbrauchsanzeige auch eingespart hat bei meinem Modell! :g

Nachdem ich alles umgesteckt hatte, bekam ich zweifel, welcher Original-BMW Stecker die blaue und welcher die weiße Kappe hat, da beide ausgebaut gleich aussehen! Naja, war auch schon 1 Uhr nachts, also mit Ruhe drangegangen und mit BlackZZZ Verteiler-Plan verglichen und zum Glück richtig zusammengebaut. Den UBC habe ich dann in eine Anti-Statik-Hülle gesteckt und hinten rechts in die Amatur gedrückt, wo es meiner Meinung nach sehr gut verstaut ist. :t

Den Tacho drauf und mal sehen was passiert. Als erstes musste ich leider feststellen, dass der UBC erst funktioniert, wenn die Zündung an ist, d. h. alle Verbraucher Strom ziehen. An einer Lösung ist BlackZZZ dran, müßte ich die Tage bekommen. Evtl. hab ich ja auch was falsch gesteckt. Wir werden sehen.

Und dann der erste Bildschirm, die Uhrzeit war zu sehen, und einige Werte, da ich noch keine Steuerung hatte, war ich froh, dass alles sauber lief und mal schnell den Motor gestartet, ob die Tachoeinheit auch noch geht.

Nachdem alles bestens war, wollte ich dann den Original-BMW Tempomaten-Hebel umbauen, aber aufgrund mangelnder Beschreibung musste ich dies auf gestern abend verschieben. :-(

Am Samstag habe ich mit BlackZZZ noch eine Stunde telefoniert um das Verbrauchssignal zu finden. Er ist in seinen Plänen hin- und hergesprungen und hat mir auch einen Tipp gegeben, wo dies zu finden sei. Werde ich jetzt aber erst mal verschieben, bis ich die Fühler drinnen hab, da ich mir dann auch einen Weg vom Motorraum zum Tacho suchen muss.

Gestern abend hab ich dann den Tempomaten-Hebel eingebaut, wobei ich hier erst mal das Problem hatte, dass die Platine von BlackZZZ viel zu dick/stark war, die Original-Platine war nur halb so dick. Also erst mal 15 Minuten von Hand abgeschliffen, bis es gepasst hat. Dann die Kabel umgelötet und rein damit! Außer das ich Oben und Unten vertauscht habe funkioniert er einwandfrei! :d Jedoch werde ich das Original-Kabel nochmal gegen anderes austauschen, da es doch entschieden zu kurz ist, wobei, sobald die Geber drinnen sind, muss ich den UBC ja nicht mehr rausnehmen, mal sehen, evtl. lasse ich es auch so.

Der erste Test mit dem Hebel war zufriedenstellend, wobei ich sagen muss, für die reine Bedienung reicht ein Hebel mit 3 Kontakten, Vor-/Zurück und Enter. Wenn man den Display anpassen muss, ist der Tempomaten-Hebel super! Hab noch ca. 1 Stunde damit herumprobiert und 3 Bildschirme konfiguriert, da ich es damit ausprobieren wollte und auch keine Lust hatte, ein passendes serielles Kabel suchen zu gehen.

Den seriellen Anschluss hab ich im übrigen verlängert, bis unter das Lenkrad, sodass ich dort nur eine Schraube aufmachen muss und dann direkt mich aufstecken kann.

Hoffe, das ich jetzt nichts vergessen habe, bei Fragen gerne PN oder hier im Threat stellen!

So, jetzt noch ein paar Worte zu Olaf L. seinen Punkten:

zu 1. kann ich bestätigen, auf der einen Seite die Nase abschneiden und es passt perfekt!
zu 2. Wie die Verteilerplatine dahinterbekommen? Ich hab die reingelegt und dann das lange Kabel raushängen lassen. Ansonsten haste recht, der Tachoausbau und -einbau ist einfach sch.....
zu 3. finde ich auch
zu 4. bei mir geht alles bestens, lediglich muss man ein wenig warten, bis die Korrektur von BlackZZZ die Berechnung durchgeführt hat, dann stimmen alle Anzeigen.
zu 5. mir fehlen die Geber. :g
zu 6. die Abdeckung hab ich direkt mit doppelseitigem Kelbeband am UBC festgemacht, aber ich hab ja auch eine andere Tachoscheibe nun drinnen!

Fazit:

Der Einbau hat bei mir ca. 3-5 Stunden gedauert, jedoch muss ich dazusagen, dass ich es ganz entspannt angegangen bin und mir viel Zeit gelassen habe! Dabei noch Fotos gemacht habe und per ICQ mit ccnacht mich darüber unterhalten habe.

Ohne die Fühler die ich brauche und die Verbrauchsanzeige ist der UBC schon in Ordnung, richtig Spass machen wird er erst, wenn auch diese nachgerüstet sind!

So, melde mich nach ein paar Tagen wieder, wie es weitergeht.

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

:t :t :t :t :t

Respekt, ein super Bericht !!

Ich bin mit meinem UBC leider noch nicht weiter, da ich noch kein
passendes Kombiinstrument auftreiben konnte...
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Servus Leute,
hat denn außer Angelo u. mir noch keiner den UBC verbaut? &:
Angelo, wie ist Dein aktueller Stand? Hast Du die Geber schon alle drin u. angeschlossen?
Nach dem großen anfänglichen Enthusiasmus ist das Ganze doch etwas abgeklungen!?!?

Wie sieht's mit der OBD-Funktion aus? Gibt es da in absehbarer Zeit mal eine Anleitung/Bericht, wie man diese Daten mit dem UBC auslesen kann?

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Olaf!

Nein, ich hänge immer noch in der Luft damit!

Hab noch keine Geber gefunden, welche ich einbauen kann und das nervt mich tierisch! Auch dass das Verbrauchssignal bei meinem M nicht am Tacho ist! b:

Im Prinzip hab ich jetzt eine bessere (digitale) Tankuhr mit Zeitangabe und Kilometeranzeige! :g

Des weiteren hab ich vor Wochen Olli angemailt mit diversen Problemen und hab immer noch keine Antwort! Hatte mit ihm ebenfalls 3 Wochen später telefonisch gesprochen, da hies es noch, er hab jetzt mehr Zeit und würde mir antworten, nix ist passiert! b:

Und meine Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht! D. h. Ich sehe so gut wie nichts! Kriegs ab und zu hin, wenn ich vorher das Licht anmache und dann erst starte, dass es funktioniert, aber irgendwas ist faul! &::g

Da der Wagen nur noch Oktober angemeldet ist, werde ich entweder noch diesen Monat zu ihm fahren (sofern Olli Zeit hat) oder halt nächstes Jahr!

Viele Grüße

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Zusammen,

meine Abstinenz ist vorrüber, bin zurück und voller Tatendrang.

Habe ich da irdendwas überlesen ... oder sind erst 2 UBC´s von euch verbaut worden. Oder wollt ihr den Rest der Welt nicht an euren Erfahrungen teilhaben lassen.

Bitte berichtet, wie wir euch weiter helfen können.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Gerd,

tja, leider bin ich mit meinem geplanten Einbau auch noch nicht wirklich weiter... :-( ;( ;(

Bin aber zum Teil aber selbst schuld an der "misslichen" Lage - möchte halt unbedingt einen ///M-Tacho umbauen. Und genau einen solchen zu ergattern, ist nicht einfach... :#

Mal sehen, obs zur nächsten Saison klappt...

Außerdem traue ich mich auch irgendwie an den doch recht aufwendigen Umbau nicht richtig heran und schiebe deshalb das ganze Thema eventuell indirekt etwas !
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

RainerW schrieb:
Hallo Gerd,

tja, leider bin ich mit meinem geplanten Einbau auch noch nicht wirklich weiter... :-( ;( ;(

Bin aber zum Teil aber selbst schuld an der "misslichen" Lage - möchte halt unbedingt einen ///M-Tacho umbauen. Und genau einen solchen zu ergattern, ist nicht einfach... :#

Warum willst du denn unbedingt den ///M Tacho?

Was denn Umbau angeht, der ist mit der Einbauanleitung ...ner Handvoll Selbstwertgefühl zu schaffen. Und wenn das nicht reicht, sind wir ja auch noch da.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Servus Gerd,

nach diversen Problemen mit dem UBC (hab' ich Olli schon mal gemailt), hab' ich ihn wieder ausgebaut. Hatte bisher leider noch keine Zeit mich darum zu kümmern.
Wo hast Du eigentlich die Verteilerplatine genau hingebaut? Gibt's da ein Bild davon? Geht bei Dir die Öltemperatur (hast ja auch einen 3.0 wie ich)?
Ich hoffe, daß ich in den nächsten Wochen mal dazukomme. Das Teil soll dieses Jahr auf jeden Fall noch funktionieren!

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Gerd,

ich hätte gern den ///M Tacho, weil mir dieser von der Optik gut gefällt aber vor allem weil ich den erweiterten Geschwindigkeitsbereich seit meinem Kompressor-Umbau und den erweiterten Drehzahlmesserbereich benötige. Der nette Nebeneffekt wäre dann, daß der originale Tacho unangetastet bleibt.

Einen zweiten normalen Tacho in eBay schießen und mit einer Tachofolie umzupfriemeln ist nicht wirklich meine Vorstellung von einer qualitativ hochwertigen Ausführung...

Ich weiß, ich habe halt diesbezüglich einen "leichten Schlag" - aber den haben wir doch irgendwie (Gott sei Dank) ALLE. :M :X

Natürlich reitzt mich der UBC schon gewaltig - vor allem, weil alles bei mir daheim nur auf den Einbau wartet.

Aber wenn ich auch ehrlich mit mir selbst bin, traue ich mir den Umbau allein irgendwie doch nicht recht zu. :#
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hey guys sorry for intruding into this thread but is the board computer offered for sale? Is the guy that built it able to convert to u.s measurements?
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Olaf L. schrieb:
Wo hast Du eigentlich die Verteilerplatine genau hingebaut? Gibt's da ein Bild davon? Geht bei Dir die Öltemperatur (hast ja auch einen 3.0 wie ich)?Gruß,
Olaf

Hallo Olaf, die V-Platine sitzt bei mir links hinter den Armaturen, dort ist ein Stahlrohr auf diesem habe ich mit Kabelbindern die Platine montiert. Leider habe ich von dem Einbauort kein Bild. Was die Öltemperaturanzeige betriff, die funzt.

Also nicht die Flinte ins Korn werfen.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Servus "UBC-Entwickler", ;)
wie sieht's mit den OBD-Funktionen aus? Gibt es da in absehbarer Zeit mal eine Anleitung/Bericht, wie man diese Daten mit dem UBC auslesen kann? - habe ich am 02.10.05 schon mal angefragt!

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hi Olaf,

wie gehts... Was die OBD Anbindung angeht, habe ich auch ein Problem, ich habe Sie zwar angeschlossen aber sie funzt nicht, kann sein da ich da vielleicht einen Kabeldreher drin habe ...muss mal schauen er steht ja jetzt abgemeldet in Garage.

Lass uns in Verbindung bleiben.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Servus Gerd,

wie's geht? -> außer, daß ich einen Haufen Arbeit habe u. nicht zum UBC-Einbau komme, läuft's eigentlich ganz gut (warum wollen nur alle ihre Bikes diese Jahr noch fertig haben???). &:

Habe mir aber für die Feiertage fest vorgenommen den UBC zum laufen zu bekommen - deshalb meine Frage, ob's da schon neue Erkenntnisse gibt. Von den anderen hört man ja überhaupt nichts! b:
Die ganze Sache scheint etwas "eingeschlafen" zu sein.

Zitat: > Lass uns in Verbindung bleiben <
-> darauf kannst Du Dich verlassen - solange das Teil nicht nach meinen Vorstellungen funzt, werde ich keine Ruhe geben. ;) :7

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Zusammen,

der UBC geht in die 2te Runde.

Nachdem viele den Aufwand zum Umbau der Tachoeinheit gescheut haben. Haben Olli und ich uns eine Alternative überlegt. Bei dieser kann das Display montiert werden wo immer man möchte. Hintergrund hierfür ist eine BUS-Technik die es erlaubt das Display von der Rechnerplatine abzusetzten.

Zur Zeit läuft ein Test im E46:s :s Um mal die Neugierde zu schüren, hier mal ein Bild. Über alles weitere werde ich hier berichten.
 

Anhänge

  • UBC_AIII.JPG
    UBC_AIII.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 40
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

hmm das sieht ja mal interesant aus q: wo soll die Anzeige im Z verbaut werden? habe ihr schon pläne?
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

hallöchen, :M wie ist denn der aktuelle stand?? :w
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo, wie vom Gerd berichtet, teste ich en Prototyp des neuen universal verbaubaren UBC im E46. Seit genau gestern ist er komplett im Fahrzeug verbaut. Alle wesentl. Funktionen funktionieren. Nur die benutzung des/der Tankgeber ist derzeit noch nicht verfügbar, da hier E36 und E46 unterschiedlich arbeiten/aufgebaut sind.
Soweit der Stand, bitte gebt uns noch etwas Zeit Tests zu fahren, Bugs zu beseitigen. Dazu werde ich noch die Bauanleitung zum E46 nach meinem Prototyp erstellen. ich denke aber, soweit wie jetzt war das projekt noch nie und einem serienstart für E36/E46 (eventl. auch eingeschränkt weitere Fahrzeuge) steht bald nichts mehr im wege.
MfG, Michael
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hello Gerd, I have tried to translate all these posts about the board comp. and Im not having much luck:( Are you selling this item?? and if so I would like to know how I can purchase this item from you/?
hope you can help
max
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Tom!

Hast du schon einen Tempomaten-Hebel verbaut?

Wenn nicht, könnte ich dir einen zum Selbstkostenpreis fertig umgebaut für den UBC anbieten!

Wenn du möchtest, ich habe mir für den UBC eine separate Tachoanzeige mit M-Tachofolie und weißen Zeigern gebaut, sodass ich erst einmal nicht die M-Anzeige zerschneiden musste, aber doch den UBC einbauen kann, diese steht auch zum Verkauf. Bei interesse schicke ich dir Fotos zu. Dann am besten per PN deine E-Mail Adresse zusenden.

Leider hab ich zu wenig Zeit, sonst würde ich dir gerne beim Einbau behilflich sein.

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo, Kann man den noch eine exemplar des "Bordcomputers" ordern? Ich wäre dabei!

GRuß
Dominik
 
Zurück
Oben Unten