Alles zur E-Mobiltät

Servus Zusammen,

wer mich kennt weiß, dass ich durch und durch ein Petrolhead bin, aus meiner Sicht unter 6 Zylindern nichts geht und schöner Sound aus mindestens 8 Zylindern kommt.

Auch bin ich im Herzen ein „weiß-blauer“ und der Marke BMW seit vielen vielen Jahren verbunden. Das hat mich auch in dieses Forum verschlagen.

Im Roadster-Segment habe ich auf den G29 nicht warten können – es war lange Zeit unsicher, ob nach dem E89 überhaupt noch was „gscheit’s“ kommt - und bin deshalb bei Mercedes gelandet.

Jetzt ging mein 5er Touring zurück und ich stand vor der - aus meiner Sicht nicht ganz einfachen – Wahl, was kommt „NEXT“.

Nochmal einen starken Diesel, ein Plugin Hybrid oder gar eine reines E-Fahrzeug. Der Diesel schied letztlich aus steuerlichen Gründen aus – ich hätte hier auch schreiben können „wegen meinem grünen Vernunftsherz“ :w – aber die steuerlichen Vorteile und auch die Förderung sind nicht zu verachten.

In der engeren Wahl standen zuletzt das Model S von Tesla, wieder ein 5er BMW Touring als Plugin Hybrid – der jedoch als 45e noch (lange?) nicht verfügbar scheint oder – auch wenn ich nie mehr wieder eine SUV fahren wollte – der X5 als 45e.

Jetzt habe ich den X5 seit etwas mehr als einer Woche und bin mehr als begeistert. Mir gefällt der von außen, da er noch nicht über die schmalen Rücklichter der anderen Modelle verfügt und Innen war BMW für mich sowieso immer schon top.

Was mich aber am meisten begeistert ist das elektrische Fahren und die Vorteile der Apps.

Wenn ich in der Früh das Badezimmer verlasse, konditioniere ich mit der App die Klimatisierung vor und steige dann 10 Minuten später in ein wohlig warmes Auto. Wer hier meint, das kostet viel Energie, der irrt. Es ist nicht viel, was dazu geheizt werden muss. Ich habe die Innentemperatur auf das Minimum von 18°C eingestellt und muss da im Auto die Jacke anbehalten, um mich wohl zu fühlen. Die restliche Wärme heize ich punktuell mit der Sitzheizung und der Lenkradheizung dazu.

Wie von Geisterhand angeschoben fahre ich dann die 27km beinahe geräuschlos in die Firma. Das elektrische Fahren gibt mir ein Gefühl von Souveränität und Komfort. In der Firma lade ich das Auto auf und komme dann locker immer hin und her – die rein elektrische Reichweite beträgt derzeit (kalte Jahreszeit) gut 70, eher sind es 80km normal gefahrene Strecke über Land.

Mit dem X5 habe ich alles was mein Herz begehrt…

…elektrisches Fahren für kürzere Distanzen und wenn ich - was äußerst selten ist - mal eine größere Strecke fahren muss, ist das mit dem 6 Zylinder Benziner auch kein Problem. Bleibt da noch das Gewicht von 2,5 Tonnen – aber ich finde, die hat BMW fahrwerkstechnisch gut verpackt.
…und es ist ein BMW! :11smitten

Ich hätte NIE gedacht, dass mich die Elektromobiliät mal so „flashen“ könnte, auch wenn diese aus meiner Sicht noch nicht ausgereift und zu Ende gedacht erscheint.


Gruß Hannes
 
Ich tanke, wenn der Tank leer ist ;) :whistle:
Papalapp... :rolleyes:
Erzähl doch keine Räuberpistolen.

Auch wenn beim Z auch bei mir die Tendenz viel stärker in die Richtung geht als beim Alltagsauto.
Bin ich auf Reserve und es ist teuer und weiß ich komm Morgen noch auf Arbeit pokere ich darauf das es dann günstiger ist. Überlege mir prinzipiell ob ich ihn mit lerem, oder mit vollem Tank in die Garage stelle. Ich tanke nicht an Autobahnen/Feiertagen wenn ich nicht muss. Und fahr lieber noch ein paar Meter zur "bekannten günstigen" Tankstelle als die nächst beste Gelegenheit zu nutzen wenn grad die Lampe aufblinkt. Wenn im Ausland der sprit günstig ist, mach ich den Tank wenns passt vor der Grenze nochmal voll...

Wer sich hier jetzt überhaupt nicht selber entdeckt hat sollte sofort mehr Geld für wohltätige Zwecke ausgeben :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst deren Anlage ist lange abbezahlt und danach haben die Bauern gut geschäffelt. Und jezut gibt's Strom für Lau. Irgendwie kriegen die Ihren Strom schon weg. Ansätze gibt es ja genug.
Am naheliegensten ist es natürlich den Eigenverbrauch zu erhöhen und andere Energieformen durch Strom zu ersetzten. Aktuell haben die Betreiber ja nicht einmal Anspruch auf eine Vergütung gemäß dem aktuellen Stromeinkaufspreis an der Strombörse, aber das kann politisch kaum gewollt sein das dann aus Frust alte (Groß) Anlagen so unattraktiv sind das sie verkümmern bzw. Rückgebaut werden. Da wird sich noch etwas tun. Ich bin auch gespannt.
Klar die Anlage ist bezahlt, keine Frage. Es verlangt ja auch keiner ernsthaft weiterhin die fantastische Vergütung von um 2000 herum zu bekommen. Wie du richtig sagst, sieht es Stand jetzt ja so aus, dass sie gar keinen Anspruch mehr auf Vergütung haben. Versicherung usw. muss trotzdem bezahlt werden. Klar könnte man sagen, dafür ist ihr Strom ja jetzt kostenlos. Aber 100% Eigenverbrauch ist ohne Speicher Utopie und überhaupt bringt die Anlage mehr, als selber verbraucht werden könnte. So lässt man Stand jetzt zukünftig bestehende Produktionskapazitäten einfach von heute auf moren brach liegen. Das sollte tatsächlich eigentlich nicht gewollt sein seitens der Politik, aber vielleicht sind entsprechende Lobbys am Ende womöglich doch stärker. Bleibt zu hoffen, dass EU-Recht dem einen Riegel vorschiebt. Rechtsgutachten: Geplante EEG-Novelle verstößt bei Photovoltaik-Eigenverbrauch gegen Europarecht

@Energy: Ich persönlich würde eine Vorklimatisierung auf eine Temperatur, die keine Jacke mehr notwendig macht, aus Gründen der Sicherheit bevorzugen. Jacken und generell dick auftragende Kleidung mindern den Schutz durch den Sicherheitsgurt doch erheblich. Nicht mit dicker Jacke Auto fahren | ADAC
 
Zuletzt bearbeitet:
Papalapp... :rolleyes:
Erzähl doch keine Räuberpistolen.

............

Ich zumindest fahre keine Umwege oder gar den Tank fast leer nur um den Wert einer Kugel Eis bei einer Tankfüllung zu sparen. Wenn das bei Dir anders ist und Dich so etwas befriedigt, will ich Dich nicht davon abhalten durch die Gegend zu kurven um vermeintlich günstiger zu tanken.

Das einzige was ich nicht tanke ist Super Plus oder dieses 100 Oktan Wunderwasser. :b :X
 
Ich zumindest fahre keine Umwege oder gar den Tank fast leer nur um den Wert einer Kugel Eis bei einer Tankfüllung zu sparen. Wenn das bei Dir anders ist und Dich so etwas befriedigt, will ich Dich nicht davon abhalten durch die Gegend zu kurven um vermeintlich günstiger zu tanken.

Das einzige was ich nicht tanke ist Super Plus oder dieses 100 Oktan Wunderwasser. :b :X
Hab doch nie was von einem Umweg erzählt... Oder das ich mir was darauf einbilden vielleicht mal 2,50 € pro Tank zu sparen. Sondern wollte mit den Beispielen nur darstellen, das doch wohl jeder Mensch, die einen mehr die anderen weniger, beim Treibstoff spart wenn es für ihn KEINE Umstände macht, und nicht plump kopflos tankt wenn Tank leer. Sondern wenn sinnvoll.

Und um damit wieder zum ursprünglichen Argument zu kommen und nicht alles aus dem nötigen Zusammenhang zu reißen ;)

... genauso sollte das eben auch beim Strom sein, man sollte früher oder später dazu angeleitet werden (über den Preis) dann zu tanken wenn viel Strom im Netz ist. Dann wird das automatisch jeder machen, der eine mehr der andere weniger, wenn er kann und es für ihn KEINE Umstände macht.

(Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen von den Reichen "lernste" das Sparen... Kenne da jemanden der seine ganzen Schätzchen extra nacheinander zum Tanken fährt wenn der Sprit mal wieder 5ct günstiger ist. Dabei müsste man denken wer solche Autos fährt...
Das halte auch ich für Schwachsinn genau wie ein nennenswerten Umweg wegen 2ct usw. Aber naja egal. Denke wir verstehen uns)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fraunhofer hat nen neuen Wunder Akkutyp (SALD) entwickelt, und macht sich bereits über die Massenfertigung Gedanken, Kleinserien sein heute schon möglich. Liest sich für mich fast zu euphorisch... Aber wer weiß, mp3 kam ja auch irgendwie aus dem Nichts. Mal abwarten.

- Reichweiten um 1000 - 2000 km
-...weil ermöglichen auf ähnlich großem Bauraum dreimal mehr Reichweite als heutige Batteriezellen.
- Zellen können mit fünffacher Geschwindigkeit geladen werden.
- binnen zehn Minuten zu etwa 80 Prozent und in zwanzig Minuten vollständig geladen.
- Weiterentwicklung von Lithium Ionen Batterie nur auf Atomarer Ebene verbessert, keine Wundermaterialien nötig
- Erste Autos ab 2022 möglich

Edit: Der Akku heißt SALD, Hatte SLAD geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abwarten ob man zeitnah weitere Meldungen darüber liest. Wäre schön, wenn sich daraus tatsächlich der Mehrwert ergibt, den sie sich vorstellen. :) :-)
 
Diese Reichweitenangaben sind immer so absurd lächerlich :d
Ein schwäbisches Spitzenprodukt schafft derzeit mit dem tollsten Akku knapp 200km in einer Stunde - und muss dann an der Wallbox 10h wieder aufgeladen werden. :j
Für mich sind 300km Reichweite der Benchmark - das entspricht 45l SuperPlus, von denen ich im normalen Fahrbetrieb 15l auf 100km verbrauche. Bei einem Schnitt von >150 km/h und auf freien Abschnitten 200-300 km/h. Dann tanke ich max. 10 min und weiter gehts.
Mit diesem SLAD Wunderakku scheint das ja erstmals ein realistischer Ersatz für so einen Langstrecken-Verbrenner am Horizont aufzutauchen :geek:
 
Ein schwäbisches Spitzenprodukt schafft derzeit mit dem tollsten Akku knapp 200km in einer Stunde - und muss dann an der Wallbox 10h wieder aufgeladen werden. :j
Autobahn, Wallbox, merkste selber oder? :d :d

Dass man aktuelle E-Autos für Vollgas Fahrten mit einem Verbrenner vergleichbar sind, behauptet doch keiner. Das sind wieder Argumente die nie angeführt wurden. Langweilig!
 
Wieso? Wenn man mit so einem Elektroeimer unterwegs ist kriegt man in einer Tiefgarage oder Hotel oder beim Kunden sicher nix besseres als so eine Wallbox.
Und nein, ich stelle mich nicht 30min. an eine Autobahn-Raststätte für so ein Supercharger Dingens. Das ist (für mich) vollkommen ausgeschlossen.
 
Wieso? Wenn man mit so einem Elektroeimer unterwegs ist kriegt man in einer Tiefgarage oder Hotel oder beim Kunden sicher nix besseres als so eine Wallbox.
Und nein, ich stelle mich nicht 30min. an eine Autobahn-Raststätte für so ein Supercharger Dingens. Das ist (für mich) vollkommen ausgeschlossen.
Ich weiß nicht wie viele hunderte Kilometer du so täglich abreißt. Aber die durchschnittlich täglich zurückgelegten Distanzen lädst du an einem Schnelllader schneller als du voll tankst. Was machst du denn wenn du per Verbrenner ans Ziel ballerst? Stehste oft mit leerem Tank da, weil kein Bock noch zu tanken. Am nächsten Morgen ist der weiterhin leer. DAS ist für mich eines der Hauptvorteile eines E-Autos, wenn man am Zielort laden kann. Zu 99% nie mehr unterwegs "tanken".
Man muss sich einfach mal geistig von dem "Wenn ich tanke habe ich 800 km Ruhe" Gedanken verabschieden. Das mag für den Außendienstler, der jeden Tag hunderte Kilometer reißen muss, nötig sein. Für 0815 Leute ist es das nicht. Dafür hast du beinahe jeden Morgen einen vollen Akku. Wer das nicht möchte/kann, für den ist es halt noch nichts. Ist ja auch nicht schlimm.
 
Dass man aktuelle E-Autos für Vollgas Fahrten mit einem Verbrenner vergleichbar sind, behauptet doch keiner. Das sind wieder Argumente die nie angeführt wurden. Langweilig!
Achso, ja gut - wenn ich über so einen Elektro-Porsche nachdenken soll, muss er halt mind. dasselbe leisten wie das was ich schon habe. Daher finde ich bisher sämtliche Elektroautos langweilig - bis auf diesen kleinen Stadtflitzer aus Aachen.
 
Jetzt habe ich den X5 seit etwas mehr als einer Woche und bin mehr als begeistert. Mir gefällt der von außen, da er noch nicht über die schmalen Rücklichter der anderen Modelle verfügt und Innen war BMW für mich sowieso immer schon top.

cool Hannes :) meiner kommt in 3-4Wochen an
wie hast du deinen denn konfiguriert? (gern auch per PM)
 
Achso, ja gut - wenn ich über so einen Elektro-Porsche nachdenken soll, muss er halt mind. dasselbe leisten wie das was ich schon habe. Daher finde ich bisher sämtliche Elektroautos langweilig - bis auf diesen kleinen Stadtflitzer aus Aachen.
Schon mal einen Taycan gefahren? Falls nein fahr gerne mal einen und behaupte danach nochmal ernsthaft er LEISTET nicht mindestens das gleiche. :b
Wie gesagt, wenn du dich an der maximalen Reichweite so fest klammerst, ist das eben noch nichts für dich. Um mal aus dem Porsche Forum zu zitieren "Das ist so, als wenn man Tag und Nacht darüber lamentiert, dass die aktuelle Cadillac
Limousine mit einer Tankfüllung 100km weiter kommt als der aktuelle 911 Turbo S. Wer kauft sich deswegen den Cadillac wenn er das Geld für den 11er hat.":roflmao:

Edit: Es gibt übrigens durchaus bereits Firmen die setzen eVito Tourer für den Außendienst ein. Die sollen mit 421 km (WLTP?) Reichweite und 100 kW Lader recht gut klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn man Tag und Nacht darüber lamentiert, dass die aktuelle Cadillac Limousine mit einer Tankfüllung 100km weiter kommt als der aktuelle 911 Turbo S. Wer kauft sich deswegen den Cadillac wenn er das Geld für den 11er hat.":roflmao: ...
Beispielsweise ich. :) :-)

Nebenbei gesagt: Cadillac investiert ziemlich reichlich in die Elektifizierung der eigenen Fahrzeugflotte.
 
Du lieferst echt schnell, ich bin entzückt. :t Aber ja, die Amis sind durchaus nicht so rückschrittlich wie man vielleicht meint. Um nicht zu sagen fortschrittlicher als mancher deutscher Autobauer. :whistle:
 
Der Firmentesla hier am Standort ist heiß begehrt, unsere Außendienstler hätten auch gerne einen... Die fahren am Tag so 200-400km. Problem ist aktuell noch wer zahlt den Strom...

Ich bin (wenn ich mal wieder darf) in ganz Deutschland unterwegs. Da ist mir der Diesel in der Tat lieber, irgendwo wo Du Dich nicht auskennst und nachts am Hotel aufschlägt darauf zu hoffen noch ne Steckdose zu bekommen, weißt du hast früh den nächsten Termin... Ne das wäre mir auch zu stressig. Aber solche Szenarien sind die volle Ausnahme, bei 30km durchschnittlichen km pro Autofahrer und Tag.

Privat ist das was anderes, da ist meine Entscheidung ja längst gefallen.:) :-) hat für mich/uns nur Vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist aktuell noch wer zahlt den Strom...
Genau wie die Sache mit der Steuerung der KfW geförderten Wallboxen. Unterwegs sehe ich kein Problem. Analog der Tankkarte eine/mehrere Firmen Ladekarte(n) rausgeben und fertig. Aber beim Destination Charging? Einen Firmenwagen würde ich auch nicht Zuhause laden, wenn ich dafür nichts bekomme. Wenn Hotels dafür Gebühren nehmen, kann man die wahrscheinlich über die Reisekosten einreichen. Ka was der Steuerberater dann dazu sagt.
 
Diese Reichweitenangaben sind immer so absurd lächerlich :d
Ein schwäbisches Spitzenprodukt schafft derzeit mit dem tollsten Akku knapp 200km in einer Stunde - und muss dann an der Wallbox 10h wieder aufgeladen werden. :j
Für mich sind 300km Reichweite der Benchmark - das entspricht 45l SuperPlus, von denen ich im normalen Fahrbetrieb 15l auf 100km verbrauche. Bei einem Schnitt von >150 km/h und auf freien Abschnitten 200-300 km/h. Dann tanke ich max. 10 min und weiter gehts.
Mit diesem SLAD Wunderakku scheint das ja erstmals ein realistischer Ersatz für so einen Langstrecken-Verbrenner am Horizont aufzutauchen :geek:
Das hört sich an als wenn ein 12 jähriger erzählt wie er sich das Autofahren vorstellt.
 
Klang für mich auch nicht ernsthaft nach einer Problematik der man sich so im Alltag gegenüber sieht. Aber wenn das für jemanden ein echtes Problem sein sollte, dann akzeptiere ich das. Son Porsche 911 ist ja bspw. auch als Verbrenner nicht für jeden praxistauglich.
 
Ich bin letzte Woche eine E - Auto eines Japanischen Hersteller mal Probegefahren. Der erste Eindruck war nicht schlecht, leise, kraftvoll und gut ausgestattet.
Ich hatte das Fz mit 50% Batterieladung übernommen und laut Firmeninhaber liegt die Reichweite mit einer 100% igen Batterieladung bei 180 - 220 km.
Ich fuhr ca 50 Km mal zügig 120 - 130 und dann wieder verhalten 80 - 100. Es waren die Klimaanlage und das Radio im Betrieb. Bereits nach 25 km wanderte die Reichweitenanzeige Richtung Roten Bereich. Als ich ihn nach ca 50 Km Fahrstrecke zurückgab wer die Restreichweite auf 21 % gesunken.

Mein Fazit, für Kurzstrecke tauglich, aber viel zu teuer (trotz Förderung) ich persönlich würde mir so ein Fz z. Zt. noch nicht kaufen.
Aber es war eine lehrreiche Probefahrt!
 
Taktisch nicht so clever bei der deutschen Reichweitenangst ein Elektroauto ohne vollen Akku rauszugeben.:b Aber schön zu hören, dass du zumindest Erfahrung damit sammeln konntest.

Edit: Wobei die Reichweite doch gut hinkommt mit dem was der Inhaber vorgegeben hat. Gehen wir von der Mitte des erwähnten Bereichs aus, sprich 100%=200 km, folglich kommen 50 km für 50%-21%=29% grob hin. 1% der 200 km würde ja 2 km entsprechen, ergo wären rechnerisch 29%=58 km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktisch nicht so clever bei der deutschen Reichweitenangst ein Elektroauto ohne vollen Akku rauszugeben.:b Aber schön zu hören, dass du zumindest Erfahrung damit sammeln konntest.

Edit: Wobei die Reichweite doch gut hinkommt mit dem was der Inhaber vorgegeben hat. Gehen wir von der Mitte des erwähnten Bereichs aus, sprich 100%=200 km, folglich kommen 50 km für 50%-21%=29% grob hin. 1% der 200 km würde ja 2 km entsprechen, ergo wären rechnerisch 29%=58 km.

Ja du hast recht, ich hatte mich auch gewundert, warum man eine Probefahrt mit nur zu 50 % geladenen Akku einem Kunden übergibt. Der Grund liegt vermutlich an der erst kürzlich gebauten E - Ladestation, die vermultich noch nicht Betriebsbereit war.
Wäre es Hybrit Fz gewesen, könnte man über eine Anschaffung nachdenken.
 
Weiß nicht wie es um die Auslastung bestellt ist, aber wenn die nicht wahnsinnig hoch ist, könnte man ja wenigstens über Nacht per Schuko laden. Aber das soll nicht mein Problem sein.
 
Es wird immer argumentiert, dass die durchschnittliche km-Leistung unter 50km/Tag liegt. Also die Fahrt vom Stadtrand ins Büro (derzeit eher viel weniger). Welchen Sinn machen hier e-Autos wie mit 500kw wie der Porsche Taycan, oder riesige eSUV. Ein 2,5t Auto für Stadtfahrten, meist alleine, widerspricht doch komplett grün Image von E-Autos.
Für diese Fahrten ist doch etwa ein I3 oder Honda e, optimal.
Ich sehe immer noch keine Anwendung von starken e-Autos, wo machen die Sinn, bei der Fahrt ins Büro, beim Familenskiurlaub, auf Passstraßen in Südtirol, schon garnicht als Hobbyfahrzeug. Eigentlich nur als Selbstdarstellung der Hersteller.
 
Zurück
Oben Unten