Traurig finde ich das hohe Fahrzeuggewicht. Aber das ist nun mal "Stand der Technik". Wenn man Reichweite anbieten will, braucht es einen großen, schweren Akku.
Man kann eigentlich nur hoffen, dass die versprochenen, zukünftigen Feststoffakkus deutlich leichter sein werden
Aber dennoch glaube ich, dass sich die Kiste sportlich bewegen lässt. BMW hat schließlich jahrelange Erfahrung aus dem SUV Segment, um auch Fahrzeuge mit > 2 Tonnen mit einem vernünftigem Fahrwerk & sportlichem Handling zu versehen. Würde die Kiste sogar gern mal - rein aus Neugier - probe fahren. Auch wenn ich - allein schon mangels Eigenheim & damit jedweder Lademöglichkeit - mir definitiv keinen kaufen würde.
Interessant wäre auch, wie voll
gasstorm fest die Kiste ist? Dabei geht es gar nicht so sehr darum, ob er auf der Nordschleife schneller wäre als ein Taycan (was ich bezweifle), sondern viel mehr, ob er eine komplette Runde (also ca. 8 Minuten) die volle Leistung bringt?! Gerade bei E-Autos interessiert ja weniger die Spitzenleistung (da kann man durch Überladung super cheaten), sondern mehr die mögliche 'Dauerleistung'. Also ab wann, regelt die Leistungselektronik runter, weil der Akku mangels guter Kühlung zu heiß wird.
Wäre mal interessant, wie gut BMW in dieser Kategorie aktuell im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Der E-Motor (BMW Eigenentwicklung) soll ja laut Tests besonders gut sein, was Dinge wie Drehmomentkurve und Laufruhe betrifft.