Wird es nicht vielleicht doch noch einen zweiten Weg, den der E-Fuels geben?
Aktuell wohl so 10 €/Liter, aber bei Großserienherstellung sicher bald im bezahlbaren Bereich und dann genauso klimaneutral wie E-Autos. Bosch hat schon eine Dieselflotte laufen und Porsche hat die Forschung intensiviert.
Und es können die meisten "alten" Autos weiterverwendet werden und müssen nicht unnötigerweise verschrottet werden, oder in der zweiten und dritten Welt unkontrolliert die Umwelt verpesten. Das wäre mal ein Einsatz für Greta und ihre Helferlein.
Grundsätzlich ist der Ansatz ja gut, aber wenn man das durchdenkt ein Rohrkrepierer, zumindest in einer freien Marktwirtschaft.
Methanisierung Power to Gas usw. funktiniert macht aber nur mit überflüssiger Energie als Regelgröße Sinn bspw. zu viel Wind/Sonne im Netz. Außerdem geht bei der Herstellung viel Energie verloren auch wenn da noch Potential hinsichtlich Wirkungsgrad ist, aber die Verluste zahlt der Kunde an der Zapfsäule. So werden solche Kraftstoffe nie konkurrenzfähig sein können. Und klimaneutral erst recht nicht solang wir nicht massenhaft zu viel grüne Energie haben.
Ich bin voll bei dir das es sinnvoll ist Autos so lange am Leben zu erhalten wie es geht. Aber die sind auch so i.d.R. wirtschaftlicher als sich nen Stromer für teuer Geld zu leisten. Ohne in Sachen Treibstoff zu experimentieren.
Einen solchen Treibstoff flächendeckend einzusetzen löst keine Probleme sondern schafft einige neue.
Im Grunde führt der Ansatz nur zu einer Wiederholung der ganzen Biofuels Geschichte.
- 20ct weniger für Biodiesel, 10ct weniger für E10, aber die Ungewissheit ob das gut für den Motor ist.
Ich hab lange Diesel gefahren, nie Biodiesel getankt. Mein Z und mein E39 bekommen mindestens super. Es gibt hier Leute die Ultimate/VPower tanken fürs gute Gefühl... Würdest du dir freiwillig irgend einen voll Synthetischen E-Kraftstoff rein kippen mit der Ungewissheit ob das gut geht, bzw. mit der Gewissheit das dein Motor darauf nicht konzipiert wurde?
Und letztlich müsste es für die Nachhaltigkeit des Treibstoffs darauf hinauslaufen auch das neuwagen Geschäft zu forcieren,
nur für alte Karren entwickelt / vermarktet keiner einen neuen Treibstoff, baut unmengen Windräder und Solarpanels um den "green zu washen"... usw. Auch nicht für Afrika, am Ende macht keiner die Wohlfahrt sondern muss was verdienen. Das weiß selbst klein Greta.
Die Elektromobiltät hat andere Probleme, klar, aber die ist viel viel weiter, hat den effizienteren Antrieb. Und dieser ist mit seinen Vorteilen für zunehmend mehr Leute viel reizvoller als bspw. einen Neuwagen als Verbrenner mit E Fuels zu betreiben. Grade wenn man sich bewusst dagegen entscheidet dem Verbrenner Neuwagen "gönnt" man doch lieber richtigen Spritt, denn "so viel spart man da eh nicht" anders als bei der Emobilität. Da kostet der km viel weniger, und da gibt's schon heute viele Mittel und Wege Strom günstiger zu tanken oder selbst herzustellen, hoffentlich bald wieder rückzuspeisen...die Potenziale sind riesig. Weil Strom als reine Exergie einfach unendliche Möglichten bietet.