Ich wollte garnicht so ein großes Fass aufmachen. Das vorletzte Auto, einen Toyota RAV4, hat die beste aller Ehefrauen fast 9 Jahre gefahren. Der letzte ist ein Leasingfahrzeug (FIAT 500) und geht im Mrz 2021 zurück. Danach gibt es für uns aber auch kein Leasing Fahrzeug mehr.
Und glücklicherweise brauche ich mir erst in 2024 einen Kopf machen. Zum 31.12.2024 läuft unsere Förderung aus dem EEG 2004 aus. Und ob dann Strom speicher immer noch angesagt ist, wer weiß das schon.
Aaaaber. Das kleine Dingen macht fahrtechnisch so viel Spaß, das ich in den letzten 4 Tagen den X3 nicht einen km gefahren bin. Der erste Praxistest hat eine Reichweite von 236km ergeben. Höchste Rekuperationsstufe, häufiger Einsatz des Tempomat (ich liebe dieses Extra) und Eco Modus. Höchstgeschwindigkeit abgeregelt bei 105 km/h. Das reicht für die Landstrasse locker. Auch die Autobahn in den recht nahen Niederlande benutzt man so ohne Schiss vor einem dicken Knöllchen haben zu müssen. Und bei der Beschleunigung bis ca. 80 km/h bist du auch im vorderen Drittel dabei. Ist doch in Ordnung.
Was mir wohl Sorge bereitet ist die Tatsache, das ich bisher keinen Elektriker auftreiben konnte, der für uns den Inbetriebsetzungauftrag Strom stellt und diesen Zwei Wege Zähler einbaut.
Na ja, vielleicht nicht ganz. Einen habe ich gefunden. Aber der wollte für eine Erstberatung 295,00 zzgl. MwsT. haben. Argumentation: e-on nimmt das doch auch. Ich habe dankend abgelehnt. Dann schiess ich doch schon lieber den gesamten Strom ins Netz und kaufe ihn anschließend einige Cent günstiger wieder zurück.
Und glücklicherweise brauche ich mir erst in 2024 einen Kopf machen. Zum 31.12.2024 läuft unsere Förderung aus dem EEG 2004 aus. Und ob dann Strom speicher immer noch angesagt ist, wer weiß das schon.
Aaaaber. Das kleine Dingen macht fahrtechnisch so viel Spaß, das ich in den letzten 4 Tagen den X3 nicht einen km gefahren bin. Der erste Praxistest hat eine Reichweite von 236km ergeben. Höchste Rekuperationsstufe, häufiger Einsatz des Tempomat (ich liebe dieses Extra) und Eco Modus. Höchstgeschwindigkeit abgeregelt bei 105 km/h. Das reicht für die Landstrasse locker. Auch die Autobahn in den recht nahen Niederlande benutzt man so ohne Schiss vor einem dicken Knöllchen haben zu müssen. Und bei der Beschleunigung bis ca. 80 km/h bist du auch im vorderen Drittel dabei. Ist doch in Ordnung.
Was mir wohl Sorge bereitet ist die Tatsache, das ich bisher keinen Elektriker auftreiben konnte, der für uns den Inbetriebsetzungauftrag Strom stellt und diesen Zwei Wege Zähler einbaut.
Na ja, vielleicht nicht ganz. Einen habe ich gefunden. Aber der wollte für eine Erstberatung 295,00 zzgl. MwsT. haben. Argumentation: e-on nimmt das doch auch. Ich habe dankend abgelehnt. Dann schiess ich doch schon lieber den gesamten Strom ins Netz und kaufe ihn anschließend einige Cent günstiger wieder zurück.