Alles zur E-MobiltÀt

Hey Sebastian, du kennst meine Meinung 😄

Ich bin fĂŒr den Go-echarger. Warum:
- GĂŒnstig(er)
- kleiner als er (im Web) wirkt
- out of the Box per Wlan steuerbar mit einer recht umfangreichen App
- offene API fĂŒr weitere SpĂ€ĂŸe...
- zumindest die Variante ohne Stecker ist förderfÀhig (ein Jahr nach Förderung wÀre es völlig legal da auch einen Stecker ran zu Schrauben...)
 
Hehe, habs mir schon gedacht. Mehrere Punkte greifen in dem Fall aber net wirklich. Bezahlen muss ich ihn nicht und Zuhause laden tue ich auch nicht, sprich Steuerung per WLAN wird nicht wirklich genutzt. Die Tatsache, dass man im öffentlichen Bereich damit aber trotzdem ĂŒberwiegend nur ein normales Typ 2 Kabel ohne Elektronik rum liegen hat, wie bei Juice Booster und NRG ist natĂŒrlich irgendwie schon ein Argument. Ich denke, dass man davon wahrscheinlich auch am meisten Gebrauch machen wird. Ich meine ich unterstelle mal blind, dass Juice und NRG die GerĂ€te robust genug baut, bleibt trotzdem das höhere Risiko, dass sich jemand an sowas zu schaffen macht, als an einem "doofen" Typ 2 Kabel.

Dachte vielleicht gibts ja noch ein Produkt, das ich bisher noch nicht bedacht habe. Um und ĂŒber 1000 EUR finde ich halt schon echt happig ĂŒber ein Typ 2 Kabel und ein paar Adapter Stecker. Von der Elektronik her ist sowas das ich suche ja grob 1:1 das Gleiche wie ein normaler Schuko ICCB und die bekommt man ja schon um 100 EUR. Ich meine bei AC Ladung ist ja wirklich 0 Leistungselektronik drin, man signalisiert dem Auto wie schnell es laden darf, das wars.

Edit: Es wĂŒrde ja ein ICCB mit Typ 2 Buchse reichen. Dann wĂŒrde man den zusammen mit einem normalen Typ 2 Kabel rein legen und fertig. Dann könnte man zwar nur einphasig laden, aber das reicht fĂŒr den Anwendungsfall. Laden an der Steckdose soll nur ein Notnagel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wĂŒrde den NRGkick nicht wieder nehmen, da ich die Adapter nie gebraucht habe und auch nie die Option gebraucht hab unterwegs zu laden, das es ausreichend Ladepunkte gibt. Jedoch wenn ich die Option benötigen wĂŒrde, ist er nach wie vor ein Tip. Gute Verarbeitung und macht zuverlĂ€ssig den Job. Habe halt keine Vergleiche, denke die wird es auch schwer zu finden.
 
Wenn zu Hause eine CEE Steckdose ist, wĂŒrde ich da eine Wallbox dran anschließen und mit dem Typ 2 Kabel laden, schon allein weil das ein und Ausstecken viel komfortabler als bei CEE ist. Der Fall, dass man mit einer ICCPD an eine CEE Steckdose will ist so selten, dafĂŒr wĂŒrde ich keinen Juice Booster kaufen. Beim Tesla Model S sind allerdings SerienmĂ€ĂŸig verschiedene Adapter bei der ICCPD dabei und die kann auch 3-Phasig.

Oder geht es dir darum nicht zwei Kabel mitfĂŒhren zu mĂŒssen?
 
Oder geht es dir darum nicht zwei Kabel mitfĂŒhren zu mĂŒssen?
Genau das. Der Go-Echarger scheint soweit da die beste Variante zu sein. Klar der Juice Booster macht prinzipiell schon was her, aber dann hast du immer den ollen Booster im Kabel hÀngen, auch wenn du ihn nicht brauchst, weil du an einem Typ 2 Ladepunkt lÀdst. Das hast du beim Go-Echarger nicht. Wenn du am Typ 2 Ladepunkt lÀdst, bleibt der Charger im Auto und du hast ein stinknormales Typ 2 Kabel.

Andere Frage: Kann man irgendwo die aktuellen Roamingpartner eines MSP einsehen? Mir scheint als hĂ€tte New Motion die Stadtwerke hier rausgeworfen oder umgekehrt. Der Ladepunkt hier in der NĂ€he reagiert auf jeden Fall nicht mehr auf den Chip. Vor einigen Tagen hat es noch funktioniert. In der New Motion App werden die Ladepunkte auch nicht (mehr?) angezeigt. Wobei ich nicht weiß ob sie jemals angezeigt wurden. Mit der EnBW ADAC Karte gehts. Witzigerweise wird in der Übersicht (Mobility+ App) auf der Karte 0,00 EUR angezeigt, wenn man dann einen Ladepunkt wĂ€hlen will heißt es plötzlich 0,29 EUR/kWh und in der Historie dann wieder 0,00 EUR. Antwort EnBW: Es gelten die in der App angezeigten Preise.:roflmao::roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren bei dem Auto keine Kabel dabei?
Bei unserem neuen Fiat 500e wurden zwei Ladekabel serienmĂ€ĂŸig mitgeliefert.
- Typ 2 Adapterkabel mit Elektronikbox fĂŒr 230 V Steckdose
- Typ 2 Kabel fĂŒr Wallbox bzw. LadesĂ€ule
 
Ich hab's ja gewusst...😅...


Naja, sogar der Taycan ist demnach bisher eher was fĂŒrs InnerstĂ€dtische (wie der Fahrt zur Eisdiele) denn fĂŒr ĂŒberland geeignet. DafĂŒr bescheunigt er superschnell von der Ampel weg...đŸ€Ł
 
Ich hab's ja gewusst...😅...


Naja, sogar der Taycan ist demnach bisher eher was fĂŒrs InnerstĂ€dtische (wie der Fahrt zur Eisdiele) denn fĂŒr ĂŒberland geeignet. DafĂŒr bescheunigt er superschnell von der Ampel weg...đŸ€Ł
Ne du, der Taycan ist wie jedes E-Auto aktuell halt einfach etwas mit dem man sich auseinander setzten muss wenn man ernsthaft damit ein paar 100km am Tag reisen will.
Wie öfter hier festgestellt ist der Tesla dank seines Ladenetztes und Energiepreisgestaltung im Grunde das einzige E Auto mit dem man derzeit ohne ĂŒbermĂ€ĂŸig groß zu planen regelmĂ€ĂŸig Langstrecke reisen kann.

Der Bericht an sich ist haarstrÀubend, und bestÀtigt genau das er hat sich offensichtlich null damit auseinander setzten / vorbereiten wollen und ist wie selbst erwÀhnt bekennender E Auto Skeptiker. Sei ihm gegönnt aber was soll denn dann raus kommen...sicher keine Lobeshymne. Elektrisch fahren ist halt einfach nicht vergleichbar. Ich kenne keine technologische Neuerung die von Anfang absolut nur Vorteile hatte.
Und solang es noch undiskutierbare Nachteile gibt muss man halt flexibel sein, ausweichen oder warten.

Über das Fahren selber hat er ja kaum geschrieben nur ĂŒber die ungewohnten UmstĂ€nde. Das der Tycan und generell Elektroautos erstaunlich gut Kurven können und Spaß machen, wissen wir ja schon, war fĂŒr mich aber auch ein Aha-Moment. Aber aprops super schnell von der Ampel weg. Der letztlich diskutierte IONIQ 5 von Hyundai kriegt nen Bruder von Kia den EV6. Ebenfalls die Vorteile, des 800V Systems, den Schellader ~15 min auf 80%, rel. hohe Reichweiten, usw...
Kia hat hier ein ganz amĂŒsantes Werbevideo gemacht. Deren Familienauto EV6 gegen div Hypercars.


(ehe das diskutiert wird: sind nur 400m natĂŒrlich ziehen die Verbrenner dann irgendwann vorbei. Und natĂŒrlich wĂŒrde ich auch lieber einen der anderen Kandidaten mein eigen nennen usw. Die Emotionen usw. Keine Diskussion nötig. Find das Video trotzdem beeindruckend und zeigt schon wo die Richtung hingeht)
 
Ne du, der Taycan ist wie jedes E-Auto aktuell halt einfach etwas mit dem man sich auseinander setzten muss wenn man ernsthaft damit ein paar 100km am Tag reisen will.
Wie öfter hier festgestellt ist der Tesla dank seines Ladenetztes und Energiepreisgestaltung im Grunde das einzige E Auto mit dem man derzeit ohne ĂŒbermĂ€ĂŸig groß zu planen regelmĂ€ĂŸig Langstrecke reisen kann.

Der Bericht an sich ist haarstrÀubend, und bestÀtigt genau das er hat sich offensichtlich null damit auseinander setzten / vorbereiten wollen und ist wie selbst erwÀhnt bekennender E Auto Skeptiker. Sei ihm gegönnt aber was soll denn dann raus kommen...sicher keine Lobeshymne. Elektrisch fahren ist halt einfach nicht vergleichbar. Ich kenne keine technologische Neuerung die von Anfang absolut nur Vorteile hatte.
Und solang es noch undiskutierbare Nachteile gibt muss man halt flexibel sein, ausweichen oder warten.

Über das Fahren selber hat er ja kaum geschrieben nur ĂŒber die ungewohnten UmstĂ€nde. Das der Tycan und generell Elektroautos erstaunlich gut Kurven können und Spaß machen, wissen wir ja schon, war fĂŒr mich aber auch ein Aha-Moment. Aber aprops super schnell von der Ampel weg. Der letztlich diskutierte IONIQ 5 von Hyundai kriegt nen Bruder von Kia den EV6. Ebenfalls die Vorteile, des 800V Systems, den Schellader ~15 min auf 80%, rel. hohe Reichweiten, usw...
Kia hat hier ein ganz amĂŒsantes Werbevideo gemacht. Deren Familienauto EV6 gegen div Hypercars.


(ehe das diskutiert wird: sind nur 400m natĂŒrlich ziehen die Verbrenner dann irgendwann vorbei. Und natĂŒrlich wĂŒrde ich auch lieber einen der anderen Kandidaten mein eigen nennen usw. Die Emotionen usw. Keine Diskussion nötig. Find das Video trotzdem beeindruckend und zeigt schon wo die Richtung hingeht)
Klare Message fĂŒr mich, behalte den (alten) McLaren. E-Antrieb bringt nix. 😉😀
 
Der EV6 wie die meisten "Pony-E-Autos" hat ja auch nicht den Anspruch sich irgendwie in dem Bereich zu messen. Ist ja kein Supercar, und kostet auch nur ein Bruchteil der gezeigten Kontrahenten.
Gerade deswegen find ich den Webegag echt gelungen.

Gegen nen Nio EP9, VW ID.R oder nen Rimac C Two... wÀre das Ergebnis klar eindeutiger pro E Auto. Aber das erwartet man ja auch irgendwo.

Edit: ein paar Videolinks aus der Kartegoie hinzugefĂŒgt falls die Autos nicht weiter bekannt sind. Da ich leider an die Couch gefesselt bin...hab ich mal ein bißchen "geyoutubed"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EV6 wie die meisten "Pony-E-Autos" hat ja auch nicht den Anspruch sich irgendwie in dem Bereich zu messen. Ist ja kein Supercar, und kostet auch nur ein Bruchteil der gezeigten Kontrahenten.
Gerade deswegen find ich den Webegag echt gelungen.

Gegen nen Nio EP9, VW ID.R oder nen Rimac C Two... wÀre das Ergebnis klar eindeutiger pro E Auto. Aber das erwartet man ja auch irgendwo.

Edit: ein paar Videolinks aus der Kartegoie hinzugefĂŒgt falls die Autos nicht weiter bekannt sind. Da ich leider an die Couch gefesselt bin...hab ich mal ein bißchen "geyoutubed"...
Hast du dein "Codewort" vergessen? ;)
 
Der EV6 wie die meisten "Pony-E-Autos" hat ja auch nicht den Anspruch sich irgendwie in dem Bereich zu messen. Ist ja kein Supercar, und kostet auch nur ein Bruchteil der gezeigten Kontrahenten.
Gerade deswegen find ich den Webegag echt gelungen.

Gegen nen Nio EP9, VW ID.R oder nen Rimac C Two... wÀre das Ergebnis klar eindeutiger pro E Auto. Aber das erwartet man ja auch irgendwo.

Edit: ein paar Videolinks aus der Kartegoie hinzugefĂŒgt falls die Autos nicht weiter bekannt sind. Da ich leider an die Couch gefesselt bin...hab ich mal ein bißchen "geyoutubed"...
weiß ich eh, war ja nur ein Joke der mir auf der Zunge lag😆
 
Ich hab's ja gewusst...😅...


Naja, sogar der Taycan ist demnach bisher eher was fĂŒrs InnerstĂ€dtische (wie der Fahrt zur Eisdiele) denn fĂŒr ĂŒberland geeignet. DafĂŒr bescheunigt er superschnell von der Ampel weg...đŸ€Ł
Ich wusste gar nicht, dass der Spiegel neuerdings eine Zeitschrift fĂŒr GeschĂ€ftsreisende ist. Mein GefĂŒhl bisher war eher, dass die Zielgruppe so der durchschnittliche Konzern Kasper ist. :b :rolleyes:

Ich fasse mal die wirklich entscheidenden Erkenntnisse des Artikels zusammen:
- Der Taycan lĂ€dt deutlich langsamer als man es fĂŒr den Preis und einen 800 V Akku erwarten wĂŒrde, fĂ€llt mir immer mal wieder an HPCs auf. Der Etron lĂ€dt da deutlich konstanter schnell.
- Nicht alle Ladepunkte lassen sich per Karte aktivieren, bisher stand das in Deutschland aber bei allen dran, die ich bisher gesehen habe. Typischerweise die ollen Efacec Triple Charger.

Bzgl. der Ladeleistung in der breiten Masse sehe ich den Ioniq 5 als echten Game Changer, was man bisher so gesehen hat sind bis etwas ĂŒber 200 kW in der Spitze. Wenn sich die Leistung halbwegs konstant, Ă€hnlich dem Etron, bei etwa 150 kW einpendelt, wĂ€re das schon ein echter Fortschritt fĂŒrs schnelle laden unterwegs. Braucht es dann unbedingt bei der Fahrzeugklasse des Ioniq 5? Ich sage ausgehend von ~8tkm in ~7 Wochen mit dem E-Niro "Nein", aber wollen wĂŒrde ich es auch. :w
 
Der völlig ahnungslose Redakteur hÀtte die Reise auch mit einem Elektro VW oder sonstigen E-Auto machen können, das Ergebnis wÀre nicht anders ausgefallen. Nur passt ein Porsche als "Prollkarre" wohl besser in die Neid-Ideologie.
 
Wallbox endlich montiert.đŸ’Ș
Leider klappt das konfigurieren des zweiten Handys nicht. Als ich das zweite Handy mit der Wallbox verbinden wollte sollte ich die Konfiguration des ersten wieder löschen. Ich habe jetzt erstmal das Handy meiner Frau gekoppelt und auf „Erlaubnis des unautorisierten Ladens“ eingestellt. Das ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß, da jetzt wahrscheinlich jeder dort Strom zapfen kann. Im Urlaub kann man natĂŒrlich einfach den FI Schalter ausstellen, aber fĂŒr alle Tage ist das auch keine Lösung(auch wenn die Gefahr des Stromdiebstahls Ă€ußerst gering ist).
EC640295-CA1C-46B5-BD4F-E242137ACADC.jpeg
 
Wallbox endlich montiert.đŸ’Ș
Leider klappt das konfigurieren des zweiten Handys nicht. Als ich das zweite Handy mit der Wallbox verbinden wollte sollte ich die Konfiguration des ersten wieder löschen. Ich habe jetzt erstmal das Handy meiner Frau gekoppelt und auf „Erlaubnis des unautorisierten Ladens“ eingestellt. Das ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß, da jetzt wahrscheinlich jeder dort Strom zapfen kann. Im Urlaub kann man natĂŒrlich einfach den FI Schalter ausstellen, aber fĂŒr alle Tage ist das auch keine Lösung(auch wenn die Gefahr des Stromdiebstahls Ă€ußerst gering ist).
Anhang anzeigen 489741
GlĂŒckwunsch :) :-)Keine Authorsierung via RF ID-Chip? Also sperren und Freischalten nur per App möglich?
 
Ich konnte meine Heidelberger leider noch nicht testen...

Der X3 kommt nicht bei...
 
ZurĂŒck
Oben Unten