Ucla
SMG-paddle-shifter
Sehr hilfreicher/aufschlussreicher Beitrag, danke dirJaein. Ad hoch Zahlung/Ladung, sprich ohne Ladekarte oder Registrierung, ist prinzipiell immer möglich. Dafür brauchst du in aller Regel aber ein Smartphone mit Internetzugang, sowie Kreditkarte, da die Abwicklung per QR Code online erfolgt. Sprich zu scannst mit dem Telefon den QR Code, kommst damit auf eine Webseite wo du deine Zahlungsdaten eingibst und dann geht die Ladung los.
Profitipp: Drück den CCS Stecker fest in die Buchse, bis der Ladevorgang wirklich gestartet hat. Manchmal bricht der Vorgang sonst nämlich ab und wieder alles von vorne eingeben ist mega nervig. Wenn man ne Karte hat, hält man einfach dran und versuchts nochmal, da ist es nicht das Thema.
Ich meine es sind je nach Ladepunktbetreiber auch weitere Zahlungsmittel möglich, Kreditkarte ist aber immer dabei. Also du hast typischerweise keinen kontaktlosen Kartenleser am Ladepunkt, falls du sowas erwartest. Auch wenn mancher sowas gerne hätte und irgendwelche Richtlinien das vielleicht fordern, sehe ich das in der Praxis eher nicht kommen, aus diversen Gründen.
EnBW ist da momentan, nachdem sie IONITY wieder aufgenommen haben, wirklich ziemlich unerreicht in meinen Augen. Also ich brauche keine andere Ladekarte in der Praxis, ich weiß nicht ob es irgendwo Regionen gibt wo man nur mit der Karte wirklich Probleme hätte. Das Problem ist halt, dass sich die Liste der Roaming Partner quasi monatlich ändern kann, so war IONITY zwischenzeitlich ja bereits ne gewisse Zeit rausgeflogen.
Als ADAC Mitglied kann man auch kostenlos eine Ladekarte dazu bestellen, die sonst einmalig 10 EUR kostet, wenn ich mich nicht täusche. Die würde ich aus der Praxis auch dringend empfehlen. Ich empfinde es als komfortabler mit Karte. Wenn die Karte im Auto liegt oder im Geldbeutel steckt, ist es für mich komfortabler die kurz mit an den Ladepunkt zu nehmen, oder ausm Geldbeutel zu holen, als das Telefon rauszuholen, App starten, Standort auf der Karte und dann Ladepunkt vor Ort auszuwählen. Die Karte hälst du kurz ran und los geht die Ladung. Ok, bei DC Ladepunkten dauert es meist noch einige Sekunden ehe der Ladevorgang tatsächlich startet. Keine PIN, keine Fragen, kein gar nix. Und ja, das kann man unter dem Gesichtspunkt Sicherheit sicherlich kritisch sehen.
Ich sehe die App eher als Notnagel, entweder für Ladepunkte ohne NFC Leser (die gibt es gelegentlich) oder wenn man die Karte nicht dabei hat.

Bist du informiert in wie weit das Nach dem Prinzip "QR-Code+Handy+Kreditkarte" auch im Ausland an irgendwelchen no-Name Ladern geht?
Prinzipiell will das dennoch immernoch nicht in meinen Kopf. Kredit/EC Karte an nen Scanner halten + Email oder Handynummer für den Beleg eingeben, und los. Aber es hat wohl alles seinen Sinn - bestimmt