Naja, lass ihn mal ca. 3to wiegen (leer). Dann hat er ein Leistungsgewicht von 5-6 kg/PS. Das ist nicht schlecht, aber auch nicht soooo gut.
Selbst bei irrwitzigen PS-Zahlen macht den E-Fahrzeugen zumeist das schiere Gewicht zu schaffen. So muss ein elektrischer M5-Nachfolger mindestens um die 800 PS haben, wenn man davon ausgeht, dass der (nur) 25% schwerer ist als der bisherige und das gleiche Leistugnsgewicht haben soll.
Und Leistungsgewicht ist natürlich nicht alles.
Man denkt zunächst immer, dass die PS-Zahlen in E-Fahrzeugen extrem sind. Aber bezogen aufs Gewicht relativiert sich das zumeist wieder...
Klar PS Darf man nicht vergleichen. Ein 200 PS Elektroauto mit entsprechendem Gewicht wird von jedem 200 PS Verbrenner mit entsprechendem Gewicht zersägt, aber eben erst wenn das ding erstmal Drehzahl bzw. Turbodruck usw. hat. Bis dahin ist der Schwere E-Bolide in der Regel schon um die nächste Kurve und auf Maximallandstraßentempo. Der Ford bewegt seinen dicken hintern ja in angeblich in 4sek auf hundert. Wenn er tatsächlich eine ~175kWh Batterie hat, wiegt bei gegenwärtiger Leistungsdichte von ca. 170Wh/kg alleine die Batterie knapp eine Tonne!. Klar so ein Big/Small Block mit Antriebs- und Abgasstrang usw. ist um einiges schwerer als ein E-Motor, aber 3 Tonnen Schätze ich auch für das Leergewicht des E F-150. Das Leistungsgewicht was du sagst müsste schon hinkommen. Will Sagen: Leistungsgewicht zwischen Verbrenner und Elektro darf man genauso wenig vergleichen wie PS.
Aber ich glaub die Amis kaufen das Auto trotzdem gerne, der Power To Home ist für Amerikanische Haushalte oder Farmer noch viel wertvoller, und der Strom ist weit Günstiger als bei uns, die können selbst mit dem Verbrauch noch richtig sparen. Erst recht bei dem Anschaffungspreis. Und klar ließe sich ein Amerikaner wahrscheinlich noch weniger als wir auf geringe Reichweiten oder geringe Leistung an.
Ich z.B. hätte gerne bei der Bestellung eine kleinere Batterie genommen und so automatisch weniger Gewicht, billigerund dazu aber den größten E-Motor - was brauch ich im Alltag bis 500km Reichweite pro Tag, aber den Spaß hätte ich mir selbst auf dem Arbeitsweg nicht entgehen lassen. Das bietet der MEB Baukasten aber nicht, wenn mehr PS, dann auch große Batterie, das könnte zwar auf dem ersten Blick mit den Stromstärken und Anzahl der Zellen zusammenhängen tut es aber nicht. Aktuell giert einfach noch jeder nach Reichweite. Und dann muss der Hersteller für entsprechende Leistungen eine entsprechend große Batterie verbauen und schwupps wiegt die Batterie 500kg oder wie im obigen Fall gleich mal ne Tonne...aber dieses Problem scheint endlich zu sein.
Ich bin nur gespannt ob dann wenn die neuen Batterien mal da sind jeder tatsächlich 1000km Reichweite will obwohl sie sich dann noch schneller laden lassen, oder ob man sich dann mal Option auf 500 km und weniger Gewicht aber hoffentlich genauso viel (mehr) Leistung hat....Und ob sich die Käufer damit in der Masse bis dahin zufrieden geben.
Edit:
Natürlich will ich nicht in Abrede stellen Das große Reichweiten auch Sinn machen und sich dshingend was entwickeln muss wo man sie wirklich braucht.