Befreundete Familie bekommt für ihre Altanlage die ausgelaufen ist (5kWp) ~7ct/kWh von den Stadtwerken. Zusätzlich haben sie von Volleinspeisung auf Eigenverbrauch umgestellt und nen Speicher gekauft. Aber bei Volleinspeisung hätten die im Jahr für Ihre kleine Anlage immerhin 350€ bekommen, klar ist das ein "Mückenschiss" im vergleich zu den ~50ct/kWh von Annodazumal, aber das kostet weder die tollste Versicherung noch einmal im Jahr drüberwaschen wenn man meint das zu machen, bei allem über 15° Neigung kann man eh getrost auf den nächsten """" warten.
Photovoltaik: Unverhoffter Geldsegen für Altanlagen
@karswil @pixelrichter
Weiß gar nicht was Ihr habt

, E-Auto + Wärmepumpe, Haushalt wird bisher noch zu 100% über PV gedeckt. Die Nordanlage ist ein Segen, wenn auch in Summe wesentlich weniger Ertrag als die Parallele Fläche gen Süd mit Ähnlicher Leistung, schon alleine dadurch wirtschaftlich, dass ich selbst bei Wolkendichten Tagen die Doppelte Schwachleistung habe was für die 6A Einphasig reicht um das Auto zu laden, oder den neuen Hausakku voll zu bekommen. Und für die Einphasige 7kWth Wärmepumpe sowieso. Die zaubert mir gerade ca. 50kWh Wärme ins Haus (gemessen über Wärmemengenzähler) und braucht am Tag aktuell noch ca. 10kWh Strom dafür (gemessen über eigenen Stromzähler). Den Schlot der Gasheizung werde ich nächstes Jahr noch guten Gewissens rückbauen, der Schatten den der Auf Norden wirf ist einfach zu laaaaang.

Der Schlot für den Kamin bleibt, wenn gleich ich dieses Jahr viel weniger schüre, die kWh Wärme aus PV mit Wärmepumpe kommt mir so lange es nicht bitter Kalt ist einfach günstiger (so 2ct/kWh bisher, gemessen an der entfallenen Vergütung).