Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum?Ist es richtig das der Reifen Verschleiß beim E-Auto aufgrund des höheren Gewichts deutlich größer ist ?
Das liegt mehr an der Fahrweise, der Schub ist von Beginn an da. Wenn dementsprechend Leistung abgerufen und Vortrieb generiert wird verschleißen die Reifen schneller.Ist es richtig das der Reifen Verschleiß beim E-Auto aufgrund des höheren Gewichts deutlich größer ist ?
Was für ne häßliche Kiste. Als damals die ersten Fotos rauskamen dachte ich, das wäre ein Witz…
Was für ne häßliche Kiste. Als damals die ersten Fotos rauskamen dachte ich, das wäre ein Witz…
Gebe dir Recht. Aktuell herrscht im Gebrauchtwagenbereich bei Elektro ein Käufermarkt. Das war der am Ende ausschlaggebende Grund, warum ich mich jetzt nun auch auf das Abenteuer "Elektro" einlasse.Ich möchte gerne meine 5 Cents zur Thematik der Elektromobilität teilen.
Im Mai 2022 habe ich einen Cupra Born (ähnlich dem ID.3) für meine Frau als Dienstfahrzeug über die Firma geleast. Damals wurde noch die BAFA-Förderung als Anzahlung in den Leasingvertrag einbezogen, was zu einer sehr niedrigen Leasingrate führte. Gleichzeitig hatte ich im Mai 2022 einen BMW i4 M50 für mich persönlich in Betracht gezogen. Aufgrund der letztendlich zu hohen Leasingrate habe ich mich jedoch dagegen entschieden und stattdessen einen Verbrenner gekauft.
Nun endet im Mai 2024 der Vertrag für das Elektroauto meiner Frau, und ich suche nach Alternativen. Dabei muss ich mit Erschrecken feststellen, dass die Leasingkonditionen in den letzten zwei Jahren deutlich schlechter geworden sind, hauptsächlich aufgrund der Streichung der BAFA-Förderung für gewerbliche Kunden.
Ich habe erneut Angebote für einen BMW iX1, iX2 und i4 M50 eingeholt – aber das macht einfach keinen Sinn. Der i4 M50 ist sogar teurer als vor zwei Jahren, mit einem Leasingfaktor von etwa 1,6%.
Ein guter Kunde von mir ist Autohändler und spezialisiert auf hochpreisige Fahrzeuge. Auf seinem Hof stehen einige Porsche Taycan Tageszulassungen wie Blei. Er muss diese ständig im Preis reduzieren. Er hat versucht, mir einen davon schmackhaft zu machen, als er noch bei 139k stand. Es ist ein beeindruckendes Auto, aber leider auch eine richtige Geldvernichtungsanlage.
Anhang anzeigen 618712
Für mich steht fest: Die Elektromobilität steckt in Schwierigkeiten. Ich habe keine Vorstellung davon, wie es weitergehen soll. Leider scheint unsere Politik das nicht zu erkennen.
damit ist alles gesagt, und nicht von iregendeinem e-Auto Hasser, sondern von Profis, die u.a. davon leben
damit ist alles gesagt, und nicht von iregendeinem e-Auto Hasser, sondern von Profis, die u.a. davon leben
Nun ja ein Teil der Wahrheit ist aber auch, dass Sixt & Co es bisher gewohnt waren derart Rabatte von den Herstellern zu bekommen, dass die Autos für sie keinen Wertverlust hatten. Sprich sie konnten sie nach Ausflottung für etwa den Preis gebraucht verkaufen, für den sie sie neu eingekauft haben, sofern keine Schäden dran sind. Das ging mit Tesla natürlich nicht, die sind ja für eine recht harte Preispolitik bekannt. Wobei man da mittlerweile auch Rabatte für Gewerbekunden gibt.damit ist alles gesagt, und nicht von iregendeinem e-Auto Hasser, sondern von Profis, die u.a. davon leben
Nein, die Subventionen retten VW auch nicht. Die brauchen eine funktionierende Software und das Qualitätsgefühl der Vergangenheit statt dieser nervigen Touchscreens.Ich denke auch, dass man der deutschen Autoindustrie damit keinen Gefallen getan hat. Gerade VW hat ja ohnehin schon schwer in den Seilen gehangen.
Ich darf gerade leidlich selbst erleben, wie es um Software bei VW steht und würde das so bestätigen. Mein A250e ist zurückgegangen und wann der i4 gebaut wird, kann auch nach fast einem halben Jahr Wartezeit keiner so genau sagen. Jetzt darf ich Tiguan fahren und sowas habe ich noch nicht erlebt.Nein, die Subventionen retten VW auch nicht. Die brauchen eine funktionierende Software und das Qualitätsgefühl der Vergangenheit statt dieser nervigen Touchscreens.
Imho ist es an der Zeit, die Subventionen abzuschaffen. Die sollten nur den Markt ankurbeln und das ist passiert. Fast jeder Hersteller hat jetzt mehrere Modelle zur Auswahl. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich der Markt selbst entwickelt.
Schwachsinnig war wieder einmal der Geistesblitz von Herrn Habeck, die Subventionen über Nacht abzuschaffen. Hätte ich mir ein Grad bestellt und meine Leasingrate würde über Nacht um 200€ steigen, stünde ich mit einem Molotowcocktail vor dem Büro der Grünen.
Naja, die Mittel wären schon da, die hat man aber vorher mit beiden Händen für die Klientelpolitik dreier Parteien ausgegeben.Steht und stand nicht bzgl. Förderung folgendes
- Die Förderung ist abhängig von verfügbaren Haushaltsmitteln; einen Rechtsanspruch gibt es nicht.
Da die Mittel nicht mehr verfügbar sind, eigentlich nur logisch, dass so gehandelt wird.
Auch wenn ich den Grinseaffe Habeck nicht leiden kann und ihn persönlich für unfähig halte.
.