wenn dies, das entscheidende Kriterium ist, würde ich eine Blitzer-Warnapp bevorzugen. Die können inzwischen auch Routen abfahren.![]()
Der Blitzerwarner ist nicht DAS entscheidende Kriterium, sondern EIN Kriterium. Die TomTom App ist insgesamt super!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn dies, das entscheidende Kriterium ist, würde ich eine Blitzer-Warnapp bevorzugen. Die können inzwischen auch Routen abfahren.![]()
Das kann ja sogar das BMW-Navi problemlos.Der Blitzerwarner ist nicht DAS entscheidende Kriterium, sondern EIN Kriterium. Die TomTom App ist insgesamt super!Ich bin ja geschäftlich sehr viel unterwegs und nutze die App ausschließlich. Habe seitdem so gut wie nicht mehr in einem Stau gestanden…. die App routet perfekt an einem Stau vorbei.
![]()
Nicht so gut wie die TomTom App…Habe vor der App immer das BMW Navi im Firmenwagen genutzt….jetzt nur noch TomTom, da extrem bessere Navigation und Umleitung. Und natürlich: inkl. Blitzerwarner!Das kann ja sogar das BMW-Navi problemlos.
Hallo AirKlaus,Nachdem ich mich nach vielen Unzulänglichkeiten von dem Einäugigen unter den Blinden, nämlich TomTom für Android-Auto, verabschiedet habe, nutze ich jetzt die MyRoute App.
Routen lassen sich perfekt am Rechner planen und in jedes gängige Format wie Garmin, TomTom, BMW E89 Stick (.tar.gz) usw. exportieren. Import von anderen Formaten ist selbstverständlich auch möglich. Somit kann man seine "alte" Routensammlung problemlos übernehmen. Es stehen natürlich die diversen üblichen Kartenformate zur Verfügung. Wenn man z.B. das Kartenformat wechseln möchte, kann gleichzeitig die Route des ersten Kartenformats eingeblendet werden, um vor dem endgültigen Wechsel zu prüfen, ob die Routenführung auch identisch ist. Da gibt es offensichtlich Unterschiede in den jeweiligen Kartenformaten von TomTom, Garmin, Google Maps usw.
Die App läuft auf dem Smartphone und funktioniert mit Android Auto und Apple CarPlay
Am Besten ist die Funktion "Wegpunkt überspringen". Da muss nicht umständlich, wie üblich, in den Menüs herumgekramt werden. Einfach einen Button auf dem Bildschirm drücken und der nicht angefahrene Wegpunkt wird übersprungen, statt dass einen das Navi immer wieder penetrant zurück zum nicht erreichten Wegpunkt schicken will. Dieses System ist von Anwendern entwickelt worden und befindet sich auf einem hohen professionellen Niveau. Ich habe es inzwischen auf mehreren Motoradtouren erfolgreich mit einem Android-Auto fähigen Bildschirm genutzt. Mein Motorrad-Garmin ist jetzt ausgemustert.
![]()
Das größte verifizierter Routensammlung dank MyRoute-app RouteXperts
Erhalten Sie kostenlosen permanenten Zugriff auf das größte Auto- und motorroute Archiv in der Welt.www.myrouteapp.com
Google weiß eben auch nicht alles.Ist die App jetzt wirklich vollständig mit AA ( incl. Headup etc.) nutzbar? Laut Google nicht wirklich, zumindest in den offiziellen Apps für AA konnte ich sie nicht finden. Welches Paket habt ihr/du @AirKlaus?
...... auch zum Garmin klappt das perfektWerde ich nochmal testen. Danke für den Tipp. 179 Euro. Sportlich.
Ein wenig die Basic Version getestet. Vom Funktionsumfang jetzt wirklich toll. Die Übergabe zu TomTom klappt wirklich gut.
Ich habe auch nur die Basic-Version und "Navigation Next" für 79,-€ dazugekauft.Werde ich nochmal testen. Danke für den Tipp. 179 Euro. Sportlich.
Ein wenig die Basic Version getestet. Vom Funktionsumfang jetzt wirklich toll. Die Übergabe zu TomTom klappt wirklich gut.
Intuitiv Routen planen (programmieren):Ich habe jetzt ein paar Routen "programmiert". Vielleicht wird es mit Übung besser, intuitiv ist aber was anderes. Die Rundreisen Option ist im TomTom definitiv besser gelöst. Nacharbeiten von Touren ist auch sehr lästig, da Wegpunkte einzeln gelöscht werden müssen - und Myroutes legt viele an. Die eigentliche Streckenauswahl (maximal kurvig) ist ähnlich schlecht wie beim TomTom. Calimoto (gerade mit der direkten Anzeige aller Kurven auf einer Karte) und auch kurviger finde ich da besser. Die eigentliche Navigation habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn Zwischenziele übersprungen werden ist das schon toll.
Sollte ein Rundkurs nicht immer am Start enden?Ah, OK, geht wohl am PC besser als auf dem Android Tablet. Irgendwo fliegt noch ein Laptop rum. Teste ich auch nochmal. Was mich gestört hat, ist das ich bei einem Rundkurs kein Ziel eingeben kann. Es geht immer nur von der Startposition. Das nervt und ist bei TomTom deutlich besser. Vielleicht war ich aber auch nur zu blöd.
Ist schon extrem günstig im Vergleich zu den anderen Navi Apps, aber ich mag TomTom leider nicht.![]()
….für mich sind andere Apps wesentlich besser bei der Routenplanung
Was sagt uns das? Ein kostenpflichtiges TomTom Abo ist als "Stand Alone" demnach nicht geeignet.Für die Planung von Routen nutze ich die App auch nicht…nur zum Nachfahren und als Alternative für die fest eingebauten Navis von
VW und BMW…![]()
Ein kostenpflichtiges TomTom Abo ist als "Stand Alone" demnach nicht geeignet