Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

AW: Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

Mensch Peter, der Wagen ist der absolute Hammer! Beneide Dich um so ein Fahrzeug!!! Respekt, wie sauber und professionell Du den Umbau hinbekommen hast!
 
AW: Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

Am Sonntag war auch endlich mal schönes Wetter und Gelegenheit,
das ganze mal bei Tageslicht einzufangen :w

Irgendwie wird das zur Sucht, die ganze Zeit ging mir schon eine schwarze
Lederausstattung, vom Sattler so wie es original damals lieferbar war, durch
den Kopf. Habe mich aber dieses mal beherrscht. Und dann wäre da ja noch
ein Satz BBS RS Felgen in 7,5x16 mit polierten Felgenbetten %:

Ich schreib jetzt besser nicht daß alles endgültig fertig ist, wer weiß
ob das in drei Wochen noch stimmt :X
 

Anhänge

  • Saisonstart2011 004a.jpg
    Saisonstart2011 004a.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 104
  • Saisonstart2011 026a.jpg
    Saisonstart2011 026a.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 111
  • Saisonstart2011 018a.jpg
    Saisonstart2011 018a.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 100
AW: Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

Sehr schönes Cabrio :t, gibts zu diesem Schmuckstück noch ein paar mehr Bilder?

Bei meinem stehen auch noch ein paar kleine Verbesserungen an:

-Differential wird von 3,45 auf 3,15 getauscht, die Übersetzung war zwar knackig
aber auf Dauer doch etwas kurz. Mit dem längeren Diff wird die Vmax bei
etwa 225km/h liegen, jetzt war bei 200km/h Ende. Ich will gar nicht so schnell
fahren, aber das Drehzahlniveau war einfach insgesamt etwas arg hoch.

-Die DME wird neu programmiert auf den Betrieb mit 96 Oktan mindestens und eine
Maximaldrehzahl von 7.000/min, um das Motorvergnügen noch zu steigern.
Keine großartige Leistungssteigerung, nur noch mehr Drehfreude und knackigeres Ansprechen.

So wie der Motor ist, geht er bei 6.500 recht unsanft in den Begrenzer,
und nachdem es ja ein ziemlicher Kurzhuber ist und er so willig dreht, traue ich ihm locker noch ein paar UPM mehr zu.

Ansonsten nach wie vor Fahrfreude pur auf den paar Fahrten, die bisher
wettermässig möglich waren:w

Ich bin jetzt wirklich froh, daß ich alles so detailliert gearbeitet habe, erst dann
macht mir so ein Teil auch wirklich Spaß, ich werde immer ganz unleidlich wenn
irgend etwas nur halb funktioniert %:
 
AW: Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

Hey, ja klar gibt`s noch Fotos.:t
Ich tu nicht so viel an der Technik verändern, bin eher der Originalitätsfan. Hab allerding auch noch ein paar Sachen zu machen. z.B. Original Hochtöner anschließen, El. Antenne und Dämpfer von Verdeckkastendeckel wechseln.
Das M-Technik 1 Lenkrad ist mittlerweile durch M-Technik 2 ersetzt.
Die Z1 Felgen waren nur mal eine Laune.
 

Anhänge

  • 100_0001.jpg
    100_0001.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 87
  • 100_0229.jpg
    100_0229.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 86
  • 100_0201.jpg
    100_0201.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 88
AW: Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

Sehr schönes Cabrio :t, gibts zu diesem Schmuckstück noch ein paar mehr Bilder?

Bei meinem stehen auch noch ein paar kleine Verbesserungen an:

-Differential wird von 3,45 auf 3,15 getauscht, die Übersetzung war zwar knackig
aber auf Dauer doch etwas kurz. Mit dem längeren Diff wird die Vmax bei
etwa 225km/h liegen, jetzt war bei 200km/h Ende. Ich will gar nicht so schnell
fahren, aber das Drehzahlniveau war einfach insgesamt etwas arg hoch.

-Die DME wird neu programmiert auf den Betrieb mit 96 Oktan mindestens und eine
Maximaldrehzahl von 7.000/min, um das Motorvergnügen noch zu steigern.
Keine großartige Leistungssteigerung, nur noch mehr Drehfreude und knackigeres Ansprechen.

So wie der Motor ist, geht er bei 6.500 recht unsanft in den Begrenzer,
und nachdem es ja ein ziemlicher Kurzhuber ist und er so willig dreht, traue ich ihm locker noch ein paar UPM mehr zu.

Ansonsten nach wie vor Fahrfreude pur auf den paar Fahrten, die bisher
wettermässig möglich waren:w

Ich bin jetzt wirklich froh, daß ich alles so detailliert gearbeitet habe, erst dann
macht mir so ein Teil auch wirklich Spaß, ich werde immer ganz unleidlich wenn
irgend etwas nur halb funktioniert %:

Was hältst du von ner neuen Ansaugbrücke in kombination mit der Drehzahlanhebung ? :s
 
AW: Am WE zugelaufen - was soll ich tun???

Von letzterem halte ich viel, siehe hier (nur zu Demonstrationszwecken, fahre nicht immer so materiallastig :s)


Die Ansaugbrücke ist schon die richtige, am M52 hingegen wird meist die von meinem Motor (M50) umgebaut.

Geht sehr erfreulich zu Werke, fast ein kleiner Nachwuchs-M, das 3,15er Diff passt auch gut zum Motor, alles bestens soweit!

Leistungsmässig sieht es auch ganz gut aus :s

thepower 004.jpg
 
Frei nach dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" hat sich in den letzten Monaten noch ein bißchen was getan
am E30.

Ausgangslage war ja, daß Motor/Antriebsstrang nach einigen Wehwehchen nahezu perfekt funktionierten
und uneingeschränkt Spaß bringen. Speziell die Drehfreude und der Motorklang begeistern einfach immer
wieder aus Neue, und der Verbrauch ist absolut im Rahmen...knapp über 11ltr im schon sehr verschärften
Modus und keine 10 wenn mans ruhig angehen lässt.

Nachholbedarf bestand allerdings durch die nun schon recht ansehnlichen Fahrleistungen im Bereich
Bereifung, Fahrwerk und Bremsen. Hier hat man deutlich gespürt, daß mit ein paar Verbesserungen noch mehr
Fahrdynamik rauszuholen sein müsste.

Also dann.....

-Stabiset H+R verstellbar zur Reduzieung der doch recht starken Seitenneigung

-Felgen BBS RC 7,5x16 mit 205/45 R16 Michelin PS 3 für deutlich mehr Grip und direkteres Einlenken,
ein Quantensprung zu den zuvor montierten Toyos in 205/50-15

Nun ist fahrwerksmässig aus meiner Sicht nix mehr zu verbessern. Auf engem Geläuf dürfte der E30
nicht wesentlich unflotter als der Z3M zu bewegen sein, ausgewogen, satt, straff, agil, nicht zu hart,
ein fahrwerkstechnischer Glücksfall :)

Nur eine Sache noch...die Bremse..habe mir das lange angesehen, irgendwie verzögert die Anlage
schon, aber eben immer gerade so ausreichend. Sicher OK mit Standardfahrwerk, schmalen Reifen
und 170PS, aber hier einfach nicht mehr Herr der Lage.

Jetzt wird es eine 300/294mm Vierkolbenanlage mit gelochten Scheiben und den Bremssätteln
des Porsche Boxster, einmal richtig machen und dann nicht mehr anfassen war die Devise.

Auf die Sättel warte ich im Moment noch, daher hier nur ein paar Bilder der Adpater, Scheiben usw.
sowie der neuen Felgen. Hoffe, ich kann bald Bremsentest machen:b

BremseBremboEinbau 043.jpgBBS@ST 019.jpgBBS@ST 053.jpgBremseBremboEinbau 013.jpgBremseBremboEinbau 020.jpgBremseBremboEinbau 036.jpg
 
Saubere Lösung, ich denke du beziehst sie von 300mm.de?
H&R Stabis und die 16" Felgen hören sich auch gut an, bei den Reifen hätte ich vielleicht zu was anderem gegriffen.
Wie immer: Saubere Arbeit, tolle Komponenten, weiter so. Und natürlich immer Bilder her :t
 
Jaja, immer nur Bilder :)

Also gut, bitteschön...fertig, bremst wunderbar, sehr kräftig und doch ganz fein zu dosieren.
Und sieht auch einigermassen dezent aus..rote Sättel wären zu heftig gekommen.BrembosFertig@ST 021a.jpgBrembosFertig@ST 034a.jpgBrembosFertig@ST 042a.jpg

@Malteser: Ja, von 300mm.de, super gemachte Ware, pulg+play. Was meinst Du mit den
Reifen? Die Michelin kleben schon abartig gut, geht da noch mehr außer Semis?
 
Super Autos, auch das Cabrio, aber bei beiden fehl doch noch der BC. :b

Das Gewicht ist auch beneidenswert, wenn man da so mit neuen Fahrzeugen vergleicht...
 
Das ist es fürwahr, 1200kg vollgetankt auf der Waage des örtlichen Verwerters (ohne Fahrer)
sind schon eine Ansage. Und man merkt das beim Fahren deutlichst, die Reaktion auf Lenkbefehle,
die Agilität ist einfach toll und bei moderneren Fahrzeugen etwas abhanden gekommen...grassierende
Fettsucht halt.

Bei allem Fortschritt den keiner mehr missen möchte, so ein leichtgewichtiges Fahrzeug öffnet einem ein
wenig die Augen was (bei allem positiven) heutzutage im Fahrzeugbau scheinbar verloren gegangen ist.

Genug geschwafelt, hier noch ein paar Pics meines neuen Sonntagsradsatzes in 7,5x17 Zoll...die 16" BBS
RC bleiben und werden immer wieder mal hin- und hergewechselt, da sie fahrdynamisch die Besten sind.

Aber die Optik mit den 17ern ist einfach gut und stimmig in meinen Augen, so daß ich sie für gelegentliche
Kaffeefahrten einfach haben musste.

zr1.jpg
 
Haste eigentlich was in Sachen Öltemperatur unternommen? :rolleyes:
 
Alle Temperaturen im tiefroten Bereich Mausi, keine Sorge :)

Es geht um eine Öltemperaturanzeige wie im E30 M3 anstelle
der Verbrauchsanzeige im Drehzahlmesser, einen Drehzalmesser
der bis 8.000/min geht und einen Tacho der nicht bei 241 mit dem
Anzeigen aufhört. Das ganze noch mit roten Nadeln garniert, wie
im M3 eben. Nur hat derjenige, der so etwas beherrscht momentan
keine Zeit.

Eine neue Frontscheibe mit Grünkeil steht auch noch auf der Liste:s
 
Nach wie vor ein toller Wagen (noch dazu in einer Traumfarbe) zu dem ich bislang auch nichts hätte schreiben können außer "Tausend Rosen", deshalb hab ich's gelassen.
Allerdings gefiel er mir auf den letzten beiden Seiten besser. Die 16er sind zwar sehr schön, wirken aber nicht zeitgenössisch. Die 17er sind mir einen Tacken zu groß und entsprechen damit auch eher der modernen Tuningsprache.
Die 1. wirklich schlimme Änderung ist für mich der Porsche-Schriftzug. Mir ist schon bewußt, daß das oft als Aufwertung empfunden wird und gerade in der VW/Audi-Tuning-Szene sehr beliebt war (und wahrscheinlich noch ist). Die Dinger bremsen sicher auch grandios, aber auf einem so schönen angehenden Oldtimer hat zumindest sichtbar markenfremdes mE nichts zu suchen.

Weiterhin Alles Gute,
Marius
 
Naja, so schlimm siehts doch auch wieder nicht aus:), die Sättel erkennt
eh nur der Kenner auf den zweiten Blick!
 

Anhänge

  • vbgarage.php.jpg
    vbgarage.php.jpg
    252 KB · Aufrufe: 86
Naja, so schlimm siehts doch auch wieder nicht aus:), die Sättel erkennt
eh nur der Kenner auf den zweiten Blick!

Ne, da muss ich dem Vullie leider zustimmen. Ein so perfekt aufgebauter Wagen, der wirklich original rüberkommt, da hätte ich den Porsche Schriftzug vermutlich auch überlackiert. Auch wenn es wieder andere geben wird, die mich dafür lynchen würden.

Ändert natürlich nichts daran, dass das so wie er dasteht mein Traum-E30 ist :love:
 
Ich hab's wohl verpasst: sind es den Bremsen von Porsche? Dann würde ich es drauf lassen :) wenn sie es nicht sind Wandschmuck ab lassen.

Lg
 
Die Sättel werden bei Brembo im Auftrag von Porsche gefertigt und tun normalerweise
im 986 Boxster 2,5/2,7 Dienst, daher das Markenlabel...aber wie gesagt, das sieht
ausser den echten Freaks eh kein Mensch.

Entscheidend ist der primäre Nutzen...Copiloten sind regelmässig ganz blass nach
einer Demonstration wievehement hier der Anker geworfen werden kann:b
 
hab jetzt mal ne halbe stunde hier geschmökert.

hammer :11sweethe einfach klasse von anfang bis ende

ich glaub ich muss jetzt öfters mal richtung wü und ausschau halten :-)
sind die bilder oben am schenkenturm gemacht worden mit blick nach höchberg rüber?

.
 
Zurück
Oben Unten