Anbaumaterial Koni Gelb Stoßdämpfer

Hier ist der Thread mit den Teilepreisen: Fahrwerksteile Tabelle

Zum Thema Einbau in einer freien Werkstatt:
Stoßdämpfer aus-/ einbauen, Hydrolager aus-/ einbauen, Spurstangen aus-/ einbauen hat mich im Februar 2016 an Arbeitszeit 471,84€ gekostet.
Querlenker aus-/ Einbau und Stabi wechseln hat September/2016 393,90€ gekostet.
Eine AW 6,50€

Edit: ich würde das Zeug nicht mehr bei einer Werkstatt reindengeln lassen, das ist mir das Geld nicht mehr Wert.

... Danke! Ich gehe davon aus, dass die einzelnen Fahrwerkteile für e85 und e86 absolut identisch sind -richtig?
 
e85 gibts Vorfacelift (VFL) und Facelift (FL)

e86 nur ab FL, da gabs schon Unterschiede, ohne sie im Detail zu kennen
 
e85 gibts Vorfacelift (VFL) und Facelift (FL)

e86 nur ab FL, da gabs schon Unterschiede, ohne sie im Detail zu kennen
...ich habe gefragt, weil ich ein e85 VFL habe und die Google Tabelle den e86 M aufführt.Gibt es hier irgendwo eine Auflistung für den e85 über die benötigten Teile?
 
Da das Thema "Zusatzdämpfer kürzen" noch nicht final ausdiskutiert ist, habe ich mal folgende Situationen dargestellt:
  1. Fahrzeug hochgebockt, Faltenbalg vom Zusatzdämpfer gelöst und beides ganz nach oben geschoben (Bild 1)
  2. Fahrzeug nach Auge ca. zur Hälfte abgelassen (Bild 2)
  3. Fahrzeug vollständig abgelassen (Bild 3).
Leider ist beim letzen Bild der Faltenbalg natürlich wieder nach unten gerutscht... :rolleyes: Habe ich dann wieder angehoben und es ist recht gut zu erkennnen, das der Zusatzdämpfer aufliegt! Damit sollte meines Erachtens klar sein, das der Zusatzdämpfer bereits im Stand anliegt und ggf. sogar leicht komprimiert wird. Das lässt für mich den Schluss zu, das der Zusatzdämpfer maßvoll gekürzt werden sollte, was ja auch der in diesem Fred dokumentierten Empfehlung von KONI entspricht. Frage ist nur wo und um viel viel... &:

Unten zu kürzen scheidet meiner Meinung nach aus, da nur an der Stelle mit dem kleinsten Durchmesser gekürzt werden kann. Das wären dann aber über 20mm... Die von mir angestrebten max. 15mm lassen sich unten nicht kürzen, da an dieser Stelle der Durchmesser größer wäre als die weiße Unterlegscheibe. Das heißt, der Zusatzdämpfer muss auf gleicher Fläche der U-Scheibe mehr Kraft aufnehmen, da ja der äußere Bereich des Zusatzdämpfers keine Auflagefläche mehr hat. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir noch folgen...?! ;)
Das wird den Zusatzdämpfer mit hoher Wahrscheinlichkeit schneller verschleißen...

Bliebe nur den Dämpfer oben zu kürzen. Das sollte maßlich gut passen. Werde ich mir später nochmal ansehen und berichten...
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_7176.jpg
    thumbnail_IMG_7176.jpg
    50 KB · Aufrufe: 51
  • thumbnail_IMG_7178.jpg
    thumbnail_IMG_7178.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 53
  • thumbnail_IMG_7179.jpg
    thumbnail_IMG_7179.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 53
Das Problem ist dass theoretisch 40mm Federweg bleiben sollen. Man müsste jetzt mal zum Vergleich ein M Fahrwerk anschauen, wie das dort aussieht. Es ist ja ein Zusatzdämpfer und kein Anschlagpuffer.
Laut Koni darf alles passieren, aber der Dämpfer darf nicht durchschlagen, dabei wird er zerstört.

Mein persönliches Fazit ist folgendes:

Die Kombination scheint gut zu funktionieren, tiefer sollten die Federn allerdings auf keinen Fall mehr kommen.

Das Problem / der Umstand kann durch andere Dämpfer mit ebenfalls originalen Maßen auch nicht behoben werden.

Mich persönlich stört das Fahrgefühl am E46 auf der VA so, dass ich bei nächster Gelegenheit auf das V3 wechseln werde.
 
Meinst Du mit 40mm: Zusatzdämpfer Länge 65mm abzgl. Kolbenstange voll eingedrückt 25mm = 40mm maximal „freier“ Federweg?
40mm ist zunächst einmal nicht sooo wenig, aber die Tatsache, das die Zusatzdämpfer schon im Stand aufliegen, finde ich auch nicht so prickelnd. Ich werde die etwas kürzen und hoffen, das die Kolbenstange und das Bodenventil keine Bekanntschaft machen...

Ich fürchte, ich lande auch noch beim V3... :whistle: :(
 
40mm positiver Federweg ist die Empfehlung die man immer wieder in Büchern zu dem Thema liest. Das ist für die Straße wohl der mindestfederweg den man haben sollte.
 
40mm freien Federweg wirst Du wohl mit Tieferlegungsfedern nie schaffen.....das hat ja wohl noch nicht einmal das Originalfahrwerk denn dort sind ja längere zusatzdämpfer verbaut......
Wir haben das ja schon ein paar Seiten weiter vorne in diesem Threat durchdisskutiert......das original M-Fahrwerk hat ca. 10-15mm weniger Tieferlegung als das Eibach/Koni fahrwerk.....dementsprechend müsste das M-Fahrwerk also ca. 15mm mehr freien Federweg haben....

Haben wir da evtl. einen Denkfehler......das Teil heißt ja nicht Federwegbegrenzer sondern Zusatzdämpfer...??
Heißt - das geht ja nicht sofort auf Block wie die gängigen Federwegbegrenzer aus der tuningscene sondern soll ja mitarbeiten...

Also ICH würde auf keinen Fall mehr wie 10-15mm kürzen....vermutlich lasse ich es aber einfach so wie es ist....ich bin ja eigentlich zufrieden und die eibach Federn sind ja zu Hunderten/Tausenden (?) im Einsatz....

.
 
Der Zusatzdämpfer hat eine progressive Kennlinie, insofern liegst Du da schon richtig: Dämpft anfänglich nur leicht zu und umso mehr das Material komprimiert wird, umso härter wird der Zusatzdämpfer. Dann wird er dann doch zu einer Art Anschlagpuffer, allerdings überhaupt nicht vergleichbar mit diesen Tuning-Vollgummiteilen... ;)
Ich denke, ich werde dem Zusatzdämpfer die „Freiheit“ geben, die auch mit M-Fahrwerk vorhanden war. Wenn das nicht sinnvoll zu kürzen ist, werde ich es auch so lassen.
PS; Die alten Zusatzdämpfer sahen nach rund 50tkm schon arg strapaziert aus...
 
Gibt sehr interessante Abhandlungen über die Zusatzdämpfer und die Wissenschaft die dahinter steckt. Die Teile werden genauso berechnet und designt wie die Feder selbst.
 
M-Fahrwerk hat ca. 10-15mm weniger Tieferlegung als das Eibach/Koni fahrwerk..
Schon das stimmt ja nicht. Offiziell hat das Set 30mm aber tatsächlich kommen alle Fahrzeuge nach geraumer Zeit ne ganze Ecke tiefer.
Ich denke auch nicht dass deshalb das Auto auseinander fällt, man sollte es aber in Überlegungen für zukünftige Umbauten / Umbauer mit einbeziehen.
Ein Gewindefahrwerk ist an der Stelle einfach anders konstruiert und lässt auch dann noch Federweg zu wenn das Auto etwas tiefer gedreht wurde.
 
Ich denke, ich werde dem Zusatzdämpfer die „Freiheit“ geben, die auch mit M-Fahrwerk vorhanden war. Wenn das nicht sinnvoll zu kürzen ist, werde ich es auch so lassen.

Eben - und genau da waren wir doch schon vor einigen Seiten in diesem Threat - die Erkenntnis das max.10-15mm gekürzt werden sollten um ungefähr auf die Verhältnisse wie beim M-Fahrwerk zu kommen... ;)

Hat aber seitdem noch keiner ausprobiert und da ich eigentlich seeehr zufrieden mit der Eibach/Koni Kombi bin habe ich auch keine große Motivation da Experimente zu machen.....da habe ich zu viele andere Baustellen offen die wichtiger sind.... :whistle:

Also - wenn es einer schaft die 10-15mm sinnvoll und ohne großem Aufwand in eingebautem Zustand vom oberen Rand der Zusatzdämpfer zu kürzren - und hinterher von grundlegend verbesserten Fahreigenschaften berichten kann....dann.....ja dann ist mein Interesse geweckt.... ;)

Ansonsten bleibt alles so wie es ist bei meinem ZZZZ und ich freue mich weiter über die tollen Fahreigenschaften (für einen durchschnittlichen Fahrer wie mich) mit alltagstauglichem Restkomfort.....das es immer etwas "Besseres" gibt sollte jedem klar sein - in dem Fall wohl unbestritten ein V3...ist aber nicht mein Anspruch von allem das Beste zu haben....sonst würde ich auch ein anderes Auto fahren und nicht ZZZZ..... ;)8-)
 
Na ja.... War ein bisschen provokant.... Aber beschreibt am Besten was ich damit ausdrucken wollte..... Ich bin bereit Summe X auszugeben und schaue was ich bestmöglich dafür kriegen kann..... Mit meinem Budget war das der ZZZZ und ich bin nach wie vor begeistert davon...👍😁
Wenn aber Geld keine Rolle spielen würde..... Dann.... Ja dann hätte ich vermutlich in einer anderen Fahrzeugkategorie mich umgeschaut..... z.b. Zuffenhausen oder Maranello bauen auch sehr schöne Autos.....😁
Aber wie bei so vielen Dingen..... Ich verdiene halt nicht Premium.... Also kann ich mir auch nicht überall Premium leisten....😉
Das gleiche gilt für das Fahrwerk.... Ich war bereit Summe X auszugeben.... Und habe dafür meiner Meinung nach ein Top Produkt Eibach/Koni für meine Ansprüche und Budget bekommen! 👍

Wer mehr ausgeben kann/möchte kann natürlich auch was besseres bekommen.... Aber für das Geld was Eibach/Koni kosten kriegt man glaube nichts besseres für unseren E85...😁

Preis/Leistung Top!!! 👍😁
 
Gibt sehr interessante Abhandlungen über die Zusatzdämpfer und die Wissenschaft die dahinter steckt. Die Teile werden genauso berechnet und designt wie die Feder selbst.
Spannend! Hatte ich bisher immer das Gefühl einfach nur ein Stück schönen und teuren bauschaum in der Hand zu halten. Zieh ich mir beizeiten mal rein.
 
Ich zitiere mal aus dem E39 Forum in dem ich seit gut 1 Jahr auch sehr aktiv bin..
"Bevor ihr jetzt alle auf die Idee kommt, die Zusatzdämpfer rauszuschmeißen/zu zersägen: Es ist gewollt, dass die Teile bei eingefedertem Zustand fast aufliegen. Deshalb heißen die auch Zusatzdämpfer und nicht Anschlagpuffer.
Die Dämpfer werden mit in die Feder-/Dämpfer-Kennlinie eingerechnet und sorgen neben einer nicht-linear gewickelten Feder für eine nicht-lineare Kennlinie des Federbeins/Feder-Dämpfer-Pakets. Daher haben die Teile auch unterschiedliche Abschnitte und sind nicht einfach nur ein Schaumstoffblock.
Beim M-Paket gibt es eine gekürzte Version, für alle, die Tieferlegungsfedern fahren wollen. Wenn es DEUTLICH tiefer gehen soll, kann man übers Kürzen nachdenken. Aber alles was im Rahmen von den klassischen Paketen wie -30/25 oder -40/20 oder was auch immer liegt, lässt sich prima mit der M-Paket-Version abdecken.
Ansonsten kann es euch am Ende passieren, dass die Dämpfer zu schnell durchschlagen.

Also ja, es ist im eingefederten Zustand serienmäßig nur ein sehr geringer Restfederweg vor Kontakt mit den Zusatzdämpfern vorhanden, und das ist richtig, gewollt und gut so.
Richtig heißen die Dinger eigentlich ZusatzFEDER weil sie zwar eine Feder- aber keine Dämpfungsfunktion haben.

Möchte hier nicht schlaubergern, aber vielleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen.

Die Zusatzfeder wird normalerweise so ausgelegt, dass sie knapp 10 mm über Konstruktionslage liegt. Die Kennlinie, da parallel zur Fahwerksfeder geschaltet, wird komplett berücksichtigt bei der Auslegung der Fahwerksfeder und der Dämpferkennlinie und ist ziemlich ausgetüftelt von den Fahrversuchsleuten.

Das PUR, aus dem die Zusatzfedern hergestellt werden, wird neben der Form zur Kennliniengestaltung auch mit unterschiedlicher Raumdichte gefertigt. Im Schaum sind die Luftbläschen komplett verschlossen, so dass anders als bei einem Schwamm kein Wasser eindringen kann. Dadurch entsteht quasi eine Luftfeder mit progressiver Kennlienie. Zur Beinflussung der Kennlinie gibt es eben die Formgestaltung und manchmal sogar eine Hülle in Form einer Glocke, in die die ZF einfedert. Daimler hat das bei der A-Klasse wenn ich mich recht erinnere. Und bei der alten S-Klasse mit Luftfeder. Raumdichte 50 hat somit eine flachere Kennlinie als Raumdichte 70 beispielsweise.

Die Nut am oberen Federteller hat nur akustische Gründe. Luft soll dort entweichen können ohne na sagen wir ein Pupsgeräusch zu machen.

Wer die Dinger kürzt riskiert, dass die Kolbenstange auf das innen liegende Bodenventil im Dämpfer aufschlägt, was nicht lange gut geht.

VincentVega schrieb:
Für McPherson Federbeine sind die Federn immer leicht gebogen, um die Biegekräfte im Dämpfer zu kompensieren.
Am besten zu sehen bei der sog. Bananenfeder im kleinen Benz. Normalerweise wird versucht, mit großen, über das Rad hinausragenden Federteller die Wirklinie der Feder in K0 auf Mitte Reifenauflage zu bringen. Oft ist aber kein Platz für einen großen Federteller und kleine Federteller sind auch billiger. Darum bekommt die Feder eine Form, die im eingebauten Zustand eine Querkraft generiert, die wiederum das Federbein entlasten soll. "
 
... Leute, ich steh auf dem Schlauch: Diese Plastikscheibe war beim Anbaumaterial der Koni gelb HA-Dämpfer dabei. Wo gehört diese hin?20200202_164623_resized.jpg20200202_164623_resized.jpg
 
Zurück
Oben Unten