Angesagte Uhren

Dem Uhrwerk zusehen kannst du ohnehin nur bei einer Uhr mit Glasboden, oder eben einem großzügig ausgeschnittenen Zifferblatt, wie bei deinem zweiten Vorschlag. Der Dugena siehst du das Automatikwerk nur daran an, dass der Sekundenzeiger sich fließend bewegt , was natürlich auch schön anzusehen ist :-)

Der "Alltagsnutzen" ist definitiv bei einer Quarzuhr höher, alleine schon, weil die ständige Einstellerei der korrekten Uhrzeit und das Aufziehen, wenn man die Uhr mal zwei Tage nicht getragen hat, entfallen.

Ich stand vor einigen Jahren auch vor der Entscheidung, meiner Holden, die sich nichts aus hochwertigen Uhren macht, mal eine "anständige" Uhr zu kaufen. Allerdings keine, mit der sie im Alltag alle Arbeiten verrichtet sondern eine, die eher die "Sonntagsuhr" sein sollte.
Nach einigem Abwägen habe ich mich für eine Bruno Söhnle Rondo entschieden und meine Frau ist von dieser wirklich stilvollen Uhr begeistert. Ich finde sie sehr universell tragbar und sie hat einen gewissen "Pfiff" im Zifferblattlayout und man sieht ihr sofort an, dass sie eben keine gewöhnliche "Billiguhr" ist.


Tissot z.B., wie von Jack Blues vorgeschlagen, ist auch immer eine Überlegung wert, bei ordentlichem Preis-/Leistungsverhältnis.
Aber es gibt natürlich unzählige weitere ordentlich gemachte Damenuhren am Markt - Nur eben nicht von Fossil und Co. :-)

Gruß
mabel
 
Nach einigem Abwägen habe ich mich für eine Bruno Söhnle Rondo entschieden und meine Frau ist von dieser wirklich stilvollen Uhr begeistert.
Sehr schöne Wahl, hat was von den Nomos Uhren, top :)
@MoMaHo es kommt natürlich auch darauf an, was für eine Typ Frau du hast. Als Beispiel, mit einer 25mm "Spielzeug" Uhr ;) müsste ich meiner Madame gar nicht ankommen.
Am liebsten trägt sie mittlerweile diese, welche gerade fein reduziert ist:


Durch das Titanium mega leicht und angenehm zu tragen.
 
Boah, die hat aber schon ein paar heftige Gemetzel mitgemacht...

Bei polierten Uhren leider kaum vermeidbar. Sieht auf Fotos meistens schlimmer aus als es wirklich ist.
Wenigstens jemand der seine Uhren trägt, ich trage meine so selten wie ich den Z4 fahre :rolleyes:
Im Alltag wechsle ich immer zwischen einer Swatch und einer Longines Quartz.
 
Das Christkind sucht noch ein Geschenk für den älteren Herrn mit einem Faible für Motorräder...

Frage an die Experten:

Kann man so etwas kaufen - Tissot T-Race 2019:


Erfahrungen mit genau diesem Modell bzw. der Marke Tissot in der Preisklasse bis 1.200 Euro? Evtl. auch Erfahrungen mit der T-Touch?

Evtl. ein wenig klein vom Durchmesser...

Ist keine Omega, keine Rolex, keine TH, keine Breitling... Wäre grundsätzlich aber wohl ein schönes Geschenk, wenn Tissot in dieser Preisklasse was taugt.
 
Hallo Tom,

ich hatte zwei Tissot-Chronographen. Tissot taugt auf jeden Fall was und etliche Modelle haben ein attraktives Preis- /Leistungsverhältnis.
Mit genau dem von dir aufgeführten Modell habe ich keine Erfahrung, aber natürlich "kann man so etwas kaufen".
Wenn dir ein Gehäusedurchmesser von 43 mm "evtl. ein wenig klein" ist, dann möchte ich gerne mal wissen, was du für Unterarme hast !?!?

Mit der T-Touch habe ich hingegen Erfahrungen, denn ich hatte mal eine.
Der Funktionsumfang ist schon klasse, wenn man ihn braucht (oder zu brauchen meint). Das berührungssensitive Glas funktioniert tadellos und zuverlässig. Auch der Rest der Uhren ist qualitativ ordentlich gemacht.
Ich habe sie dann aber doch irgendwann wieder verkauft, weil sie mir einfach zu hässlich war... :-)

Gruß
mabel
 
Hallo Mabel,

Danke für Deine Stellungnahme. Ich kann Dich beruhigen. Ich bin in jeder Hinsicht durchschnittlich, also auch meine Unterarme... 😄

Bin wahrscheinlich durch meine Mudmaster von der Größe her „versaut“.
 
Solange man bei Tissot und co . Nicht wieder verkaufen möchte , ist alles bene.
Ich finde aber das man für das Geld (oder etwas mehr)eine top Automatik Uhr zb certina
Aktion Diver .
Klar nur 3 Zeiger aber tolle Uhr.
 
Zurück
Oben Unten