Angesagte Uhren

mein Favorit ist immernoch die BLNR116710, leider hat Rolex die Preise ja um 4% angehoben und ich fühle mich mit gerade 29 noch zu jung dafür.
 
Eher sportlich - meine jüngste Errungenschaft - eine ORIS Aquis Red Limited:

Anhang anzeigen 164166

Schaut sehr groß aus - hat 43 mm Durchmesser - trägt sich sehr leicht und angenehm :)
Und passt wieder blendend zum Z4 - und zur Harley natürlich auch ;)

Oris ist eine klasse Marke und noch nicht zu teuer - eine super schöne, sportliche Uhr. Ich kann mich nur nicht mit den derzeit in Mode befindlichen Kunststoff-Armbändern anfreunden...
 
Ich kann mich nur nicht mit den derzeit in Mode befindlichen Kunststoff-Armbändern anfreunden...
Das geht mir exakt genau so.
An meinem Polar Pulsmesser stört mich das gar nicht und ich find das passend und gerade beim Sport auch ok weil leicht, flexibel und abwischbar und daher hygienisch.

Bei hochwertigen und wertvollen Uhren hingegen passt Leder oder Metall für mich viel besser.
Der Trend geht aber ganz klar zu Kautschuk.
 
Macht hier bitte keine Rolex Diskussion draus, fand das Thema hier bis jetzt recht angenehm, jeder kann zeigen was ihm gefällt und gut.
Ich war früher Moderator im Watchlounge Forum (im Omega Forum) und da ging es teilweise nur so ab.
Zum Glück hab ich mir einen Z4 gekauft und hab seit dem mehr Spass:D
Zustimmung.
Finde es aber durchaus spannend und hilfreich, das Thema von verschiedenen Seiten her zu betrachten und zu diskutieren, über die reine Präsentation hinaus.
 
Das geht mir exakt genau so.
An meinem Polar Pulsmesser stört mich das gar nicht und ich find das passend und gerade beim Sport auch ok weil leicht, flexibel und abwischbar und daher hygienisch.

Bei hochwertigen und wertvollen Uhren hingegen passt Leder oder Metall für mich viel besser.
Der Trend geht aber ganz klar zu Kautschuk.

Bei mir ist das klima- und stilabhängig.
Leder - Farbe passend zu Gürtel und Schuhen - aber nicht wenn ich möglicherweise schwitze, weil dann das Leder leidet.
Metall - für jede Gelegenheit.
Kautschuck - wenn's sportlich ausschauen soll.
 
Bei mir ist das klima- und stilabhängig.
Leder - Farbe passend zu Gürtel und Schuhen - aber nicht wenn ich möglicherweise schwitze, weil dann das Leder leidet.
Metall - für jede Gelegenheit.
Kautschuck - wenn's sportlich ausschauen soll.

Ich tendiere ganz klar zu Metallband, habe eigentlich nur eine Uhr mit Lederband (Mido Commander Ocean Star mit schwarzem Krokoband).

Ein Metallband setzt für mich das Design des Gehäuses fort und ist nicht selten für sich genommen schon ein kleines Kunstwerk.
An meiner Omega schätze ich die einfache und stufenlose Bandverlängerung gerade bei Wärme.
Ich trage meine Uhren eher straff aber noch mit Luft am Handgelenk, das "Herumbaumeln" kann ich nicht leiden.

Derzeit sind auch Vintage-Lederbänder, d.h. auf alt gemachte robuste Rindslederbänder und die sog. "NATO-Bänder" aus strapazierbarem Stoff en vogue.
Beide finden sich vorzugsweise an Fliegeruhren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere ganz klar zu Metallband, habe eigentlich nur eine Uhr mit Lederband (Mido Commander mit schwarzem Krokoband).

Ein Metallband setzt für mich das Design des Gehäuses fort und ist nicht selten für sich genommen schon ein kleines Kunstwerk.
An meiner Omega schätze ich die einfache und stufenlose Bandverlängerung gerade bei Wärme.
Ich trage meine Uhren eher straff aber noch mit Luft am Handgelenk, das "Herumbaumeln" kann ich nicht leiden.

Derzeit sind auch Vintage-Lederbänder, d.h. auf alt gemachte robuste Rindslederbänder und die sog. "NATO-Bänder" aus strapazierbarem Stoff en vogue.
Beide finden sich vorzugsweise an Fliegeruhren.

Stimmt, an meiner Panerai Luminor habe ich auch das edlere Krokolederarmband gegen ein Vintage-Lookarmband getauscht - steht der Uhr hervorragend und gefällt mir momentan am besten. ;)

Ansonsten bin ich aber auch ein großer Verfechter von Metallarmbändern - sind meist unproblematischer (gerade im Sommer und wenn man eine Uhr auch wirklich als Alltagsuhr zu jeder Gelegenheit trägt).

Mir gefällt eine Uhr auch immer am besten als Edelstahl-Variante - und dazu passt halt meist das Metallband sehr, sehr gut. Exakt das Metallband war für mich aber immer der Hauptgrund, welchen ich als Kritik an den Rolex-Uhren hatte: Rolex hatte immer sehr "scharfkantige" Metallarmbänder, welche quasi das Handgelenk fortwährend rasierten...

Eines der besten Metallbänder findet man an den Omega Seamaster oder Speedmaster Uhren.

@alle Uhren-Kritiker: Übrigens, nur weil man eine Uhr mit großem Namen trägt (also Rolex, Briefing, Omega, usw.), bedeutet dies noch längst nicht, dass man diese nur trägt um irgendwie "protzen" zu können. Häufig wechseln, tauschen, kaufen wirkliche Uhren-Fans diese an sich sehr teuren Uhren durch den großen Gebraucht-Uhrenmarkt bei ihrem Uhrmacher des Vertrauens... Da sehr viele Plagiate und Fake-Uhren auf dem Markt sind, würde ich eine teure gebrauchte Uhr nur über den qualifizierten Uhrenfachhandel komplett mit Papieren, Herkunftsnachweis kaufen. So kann man durchaus deutlich günstiger eine (oder nach und nach auch mehrere) teure Uhr erwerben und richtig Spaß daran zu haben! ;) Außerdem gibt es wie gesagt auch viele sehr günstige Uhren, welche trotzdem riesigen Spaß machen und wo man nicht fortwährend aufpassen muss, wenn man mal etwas "ruppiger" damit umgeht...
 
Einen Teil meiner Uhren habe ich ja schon gezeigt.

Hier der Rest:

DSC_0992.jpg

Im Detail sind dies:


Rado Multifunction Ceramic, Citizen Diver Automatic, Rado Diastar, Tissot T-Touch
DSC_0996.jpg

Eterna Kontiki, Mido Ocean Star
DSC_0994.jpg

Eterna Monterey, Eterna Super Kontiki Chronograph
DSC_0993.jpg

Die Junghans Solar 1 geht nicht mehr, ist aber Teil der Sammlung da meine erste Uhr zur Konfirmation.
 
Hmm, da werd ich mal die Tage zu meinem Bankschließfach müssen ... Die grüne war jetzt lange genug an der frischen Luft.
 
Stimmt, an meiner Panerai Luminor habe ich auch das edlere Krokolederarmband gegen ein Vintage-Lookarmband getauscht - steht der Uhr hervorragend und gefällt mir momentan am besten. ;)

Ansonsten bin ich aber auch ein großer Verfechter von Metallarmbändern - sind meist unproblematischer (gerade im Sommer und wenn man eine Uhr auch wirklich als Alltagsuhr zu jeder Gelegenheit trägt).

Mir gefällt eine Uhr auch immer am besten als Edelstahl-Variante - und dazu passt halt meist das Metallband sehr, sehr gut. Exakt das Metallband war für mich aber immer der Hauptgrund, welchen ich als Kritik an den Rolex-Uhren hatte: Rolex hatte immer sehr "scharfkantige" Metallarmbänder, welche quasi das Handgelenk fortwährend rasierten...

Eines der besten Metallbänder findet man an den Omega Seamaster oder Speedmaster Uhren.

@alle Uhren-Kritiker: Übrigens, nur weil man eine Uhr mit großem Namen trägt (also Rolex, Briefing, Omega, usw.), bedeutet dies noch längst nicht, dass man diese nur trägt um irgendwie "protzen" zu können. Häufig wechseln, tauschen, kaufen wirkliche Uhren-Fans diese an sich sehr teuren Uhren durch den großen Gebraucht-Uhrenmarkt bei ihrem Uhrmacher des Vertrauens... Da sehr viele Plagiate und Fake-Uhren auf dem Markt sind, würde ich eine teure gebrauchte Uhr nur über den qualifizierten Uhrenfachhandel komplett mit Papieren, Herkunftsnachweis kaufen. So kann man durchaus deutlich günstiger eine (oder nach und nach auch mehrere) teure Uhr erwerben und richtig Spaß daran zu haben! ;) Außerdem gibt es wie gesagt auch viele sehr günstige Uhren, welche trotzdem riesigen Spaß machen und wo man nicht fortwährend aufpassen muss, wenn man mal etwas "ruppiger" damit umgeht...
Die Rolex-Metallbänder sind inzwischen spitze.
Tragen sich ganz hervorragend und die Schliessen sind auch nicht mehr so klapprig wie früher.
Omega-Bänder sind m.E. auch perfekt.

Das ist ein sehr wesentlicher Faktor, man trägt die Uhr einfach viel lieber wenn das Band passt.
Ein sehr wichtiges Kaufkriterium wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere machen mir manche Faltschliessen Spaß.
Omega hat einen schönen Mechanismus.
ORIS sogar auch noch mit Weiten-Schnellverstellung.

Nur die "Dinger" bei denen man sich fast den Fingernagel abreißt mag ich nicht so sehr.
 
2795167_xxl.jpg
An die Kenner,was haltet ihr von dieser hier,könnte man auch ein lederarmband einsetzen
 
2795167_xxl.jpg
An die Kenner,was haltet ihr von dieser hier,könnte man auch ein lederarmband einsetzen
Schöne Tissot, schlicht und eher klassisch elegant.
Ein Lederband würde stilistisch ganz sicher passen.
Ob es in der Realität so ist, sprich ob der Uebergang Gehäuse-Bandanstösse-Metallband das vorsieht, kann man nur aufgrund des Bildes nicht sagen.
Sehr wahrscheinlich geht es.
Geh mal auf die Tissot website, vielleicht ist da sogar eine Variante mit Lederband aufgeführt.
Die ist zumindesten ähnlich:
http://www.tissot.ch/products/tissot-carson/T0854071601300.html
 
Scheint viele Breitling Freunde hier zu geben, muss täglich 2x an der Bude vorbei, ist 3 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt.
Anhang anzeigen 164240

...da gibt es nicht zufällig einen Factory Outlet, wo ich meine Wunschuhr Navitimer 01 bekomme :whistle:

Bist Du im Uhrenbereich tätig? Gibt ja in Deiner Stadt genug davon.

Ansässige Unternehmen

Grenchen hat eine grosse und traditionsreiche Uhrenindustrie:

 
Zurück
Oben Unten