Angesagte Uhren

Die Zürich Weltzeit finde ich super schön, ob in Weiß oder Dunkelblau - und auch die ging mir im Kopf herum. Aber so schön sie auch ist, bei einem Preis von 4200.- habe ich mich dann doch gefragt, welchen "Mehrwert" sie für mich hat. Ich reise nicht mehr so viel durch die Zeitzonen und dann bleibt nur noch schön - was mir diesmal zu wenig war.

Tim

Daher habe ich auch die einfachere "nur" Zürich noch auf dem Schirm.
Einfach, schön.
 
Nicht ganz 1000 aber soviel,dass ich nicht weiß wieviele, muss mal zählen.
Habe mit Chinablendern angefangen und mich weiterentwickelt.
Versuche von jedem "Antrieb und/oder Hemmung" eine zu bekommen. Handaufzug Automatik Quartz, Stimmgabel, Elektrounruhe, Solar, usw. Ein echtes Tourbillon wird es wohl nie reichen. Vllt. mal das von Seagull/China.
Die Oris ist auf 1000 limitiert :-)
 
Die Monaco ist der Klassiker von Tag Heuer und Steve McQueen ihr Werbeträger bis heute:



So toll und eigenständig die Uhr auch ist, zwei Dinge haben mich bis heute vom Kauf einer Monaco abgehalten.
-Die Kanten und das hervorstehende Glas sind sehr exponiert und entsprechend empfindlich gegenüber Kratzern.
-Mir "steht" sie nicht.

Trotzdem eine Kult-Uhr und die Epoche 60/70s ist gerade sehr in im Uhrendesign.
 
Eine sehr interessante Uhr im Retro-Design der Siebziger ist die neue Omega Speedmaster Mark 2, angelehnt an das Vorbild von 1969.

Die Uhr trägt sich ganz hervorragend mit dem bequemen und feinjustierbaren Metallband und ist mit ihrer Gehäuseform und den orangenen Zeigern was Besonderes.
Getuntes Valjoux-Kaliber mit Säulenradchronograph. Leider kein Glasboden.

http://www.omegawatches.com/collect...speedmaster-mark-2?watchHubRef=32710435006001

mark-ii-showroom.jpg
 
Meine beiden Lieblinge sind bisher nur im Kleinformat präsentiert worden, daher:
http://www.zodiacwatches.com/en_US/shop/adventure-ZO6905P.html?searchTerm=zo6905&imagePath=

ZO6905_main
zo6905-1.jpg



ORIENT Classic Automatic Power Reserve CEZAD005T

CEZAD005T1.jpg
487-CEZAD005T0-g.jpg
 
Die Monaco ist der Klassiker von Tag Heuer und Steve McQueen ihr Werbeträger bis heute:



So toll und eigenständig die Uhr auch ist, zwei Dinge haben mich bis heute vom Kauf einer Monaco abgehalten.
-Die Kanten und das hervorstehende Glas sind sehr exponiert und entsprechend empfindlich gegenüber Kratzern.
-Mir "steht" sie nicht.

Trotzdem eine Kult-Uhr und die Epoche 60/70s ist gerade sehr in im Uhrendesign.

Für mich immer noch eine der schönsten Uhren!
Habe erst Di. wieder einmal davor gestanden und sie bewundert!
Dann eben später............!!!

CRF#66
 
Eine sehr interessante Uhr im Retro-Design der Siebziger ist die neue Omega Speedmaster Mark 2, angelehnt an das Vorbild von 1969.

Die Uhr trägt sich ganz hervorragend mit dem bequemen und feinjustierbaren Metallband und ist mit ihrer Gehäuseform und den orangenen Zeigern was Besonderes.
Getuntes Valjoux-Kaliber mit Säulenradchronograph. Leider kein Glasboden.

http://www.omegawatches.com/collect...speedmaster-mark-2?watchHubRef=32710435006001

Anhang anzeigen 167456

Oh ja, auch ein wunderschoener Fund :)
 
Da kann ich nur zustimmen, Certina hat ein wirklich top Preis/Leistungsverhältnis. Habe seit vielen Jahren eine günstige DS Podium mit Lederarmband, die schaut immernoch aus wie am ersten Tag :@
 
Da kann ich nur zustimmen, Certina hat ein wirklich top Preis/Leistungsverhältnis. Habe seit vielen Jahren eine günstige DS Podium mit Lederarmband, die schaut immernoch aus wie am ersten Tag :@

Ich habe jetzt bei Certina auch mal geguckt:
- DS2 Precidrive wäre was für mich, hätte ich nicht schon zu viele in der Art
- DS Podium GMT mit dem Rot nichts für dich?

- DS Caimano wäre eine Alternative zur Mido, aber ich finde sie nicht mit weißem Ziffernblatt und römischen Zahlen :mad:
 
Danke dir für den Hinweis,
allerdings ist mir das Ziffernblatt zu unruhig.

Dazu kommt, dass 2.000,00€ für mich dann zu viel ist.
Wenn das Geld vorhanden wäre, würde es die http://www.nomos-store.com/Uhren/Mo...kaufzug/Ludwig-Automatik-Saphirglasboden.html werden.

Bei 1.420,00€ lliegt die Maurice Lacroix https://www.uhrinstinkt.de/maurice-lacroix-les-classiques-tradition-lc6067-ss001-110-001.html
Für 1.170,00€ gibt es die Stowa https://www.stowa.de/Marine+Original+poliert+weiss+roemisch.htm danke nochmal an Gerhard für den Tipp.

Aber realistisch wird es wohl die Mido werden, iwann:

M8600.4.26.8.jpg



Ansonsten wäre meine Reihenfolge von der Optik:
1. Nomos
2. Stowa
3. Mido
4. Maurice Lacroix
 
@Jack Blues
Schon mal Glashütte Mühle angesehen?
http://www.glashuetter-uhren-shop.d...Muehle/Sportliche-Instrumentenuhren/29er-Big/
Da kann man das Blatt auch tauschen bzw. wenn römische Ziffern gewünscht sind, vom Konzessionär anpassen lassen. Preise sind in deinem angepeilten Budget.
Vielleicht inspiriert das ja. Nebenbei, hatte die Manufaktur ursprünglich für EMW/BMW die Instrumente, bzw. Armaturen in den Vorkriegsmodellen gefertigt. Also BMW konform:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dieter schöner Thread, hatte ne Weile gebraucht bis ich mal halbwegs alles gelesen hab. Hab offensichtlich nicht soviel Tagesfreizeit wie andere Leute:D


Hier mal meine kleine Sammlung, auszugsweise:

Meine absolute Lieblingsuhr ist die Rolex Seadweller (Meeresbewohner)
Zuverlässiger Begleiter bei allen Tauchgängen seit 2001. Meine hat die Referenznummer 16600, mit weissgoldenem Blatt. Die Uhr ist aufgrund der Gehäusegrösse gerade noch alltagstauglich, extrem robust und der Einsatz im Salzwasser hat kaum Spuren hinterlassen.

Die Seadweller, ist im Gegensatz zu Modellen wie Daytona oder anderen, eine Rolex Eigenentwicklung in Kooperation mit dem Uboot und Tauchausrüstungsexperten COMEX. Die Uhr besitzt als einzige ein Heliumventil, um den Heliummolekühlen den Austritt aus dem Druckgehäuse zu ermöglichen.

co39a272oiwa.jpg


Alternativ trage ich gerne die IWC Spitfire, hier in der Variante IW371705 Stahlband und IWC Schnellverschluss. Die Uhr ist extrem gut lesbar im Dunklen, hat eine Gangreserve von 44h, besitzt ein Weicheisen Innengehäuse zur wirksamen Abschirmung gegen Magnetfelder. Leider wird dieses besonders schöne Modell nicht mehr hergestellt. Dies ist noch eine IWC Eigenentwicklung bevor der Richemont Konzern die Schaffhauser Manufaktur übernommen hat.

oix9ib8bv26v.jpg


Ebenfalls gerne trage ich die Rolex Explorer II. Kaliber 3187, neue Variante also, die seit 2011 im Explorer II Gehäuse tickt. Schwarzes Zifferblatt für beste Lesbarkeit. Eine absolut zuverlässige Alltags und Reiseuhr. Zuverlässig wasserdicht, sowie mit einer idealen Gehäusegrösse immer tragbar. Die Heimatzeit und GMT Einstellung wird bequem über die Krone eingestellt, mit Rolex typischer Präzision.

4767jidi2te.jpg


Dieses Model habe ich meiner Frau gegönnt. Rolex Oyster Perpetual Date. Der Klassiker schlechthin. Hier mit römischen Ziffern, Variante in Weissgold. Die Uhr ist zeitlos und makellos schön, passt daher top zu meiner Frau.

uq23mdgtbqi8.jpg


Dann habe ich noch eine Glashütte Original, liegt aber im Wesentlichen nur im Tresor und noch eine wunderschöne ältere Rolex Daydate in seltener Ausführung von meiner Mutter mit Brillianten. Die liegt eben auch nur unter Verschluss, müsste mal neue Bilder machen, die alten Fotos für die Versicherung sind nicht wirklich vorzeigbar und spare ich uns hier mal.

Edit: Bildreihenfolge
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dieter schöner Thread, hatte ne Weile gebraucht bis ich mal halbwegs alles gelesen hab. Hab offensichtlich nicht soviel Tagesfreizeit wie andere Leute:D


Hier mal meine kleine Sammlung, auszugsweise:

Meine absolute Lieblingsuhr ist die Rolex Seadweller (Meeresbewohner)
Zuverlässiger Begleiter bei allen Tauchgängen seit 2001. Meine hat die Referenznummer 16600, mit weissgoldenem Blatt. Die Uhr ist aufgrund der Gehäusegrösse gerade noch alltagstauglich, extrem robust und der Einsatz im Salzwasser hat kaum Spuren hinterlassen.

Die Seadweller, ist im Gegensatz zu Modellen wie Daytona oder anderen, eine Rolex Eigenentwicklung in Kooperation mit dem Uboot und Tauchausrüstungsexperten COMEX. Die Uhr besitzt als einzige ein Heliumventil, um den Heliummolekühlen den Austritt aus dem Druckgehäuse zu ermöglichen.

co39a272oiwa.jpg


Alternativ trage ich gerne die IWC Spitfire, hier in der Variante IW371705 Stahlband und IWC Schnellverschluss. Die Uhr ist extrem gut lesbar im Dunklen, hat eine Gangreserve von 44h, besitzt ein Weicheisen Innengehäuse zur wirksamen Abschirmung gegen Magnetfelder. Leider wird dieses besonders schöne Modell nicht mehr hergestellt. Dies ist noch eine IWC Eigenentwicklung bevor der Richemont Konzern die Schaffhauser Manufaktur übernommen hat.

oix9ib8bv26v.jpg


Ebenfalls gerne trage ich die Rolex Explorer II. Kaliber 3187, neue Variante also, die seit 2011 im Explorer II Gehäuse tickt. Schwarzes Zifferblatt für beste Lesbarkeit. Eine absolut zuverlässige Alltags und Reiseuhr. Zuverlässig wasserdicht, sowie mit einer idealen Gehäusegrösse immer tragbar. Die Heimatzeit und GMT Einstellung wird bequem über die Krone eingestellt, mit Rolex typischer Präzision.

4767jidi2te.jpg


Dieses Model habe ich meiner Frau gegönnt. Rolex Oyster Perpetual Date. Der Klassiker schlechthin. Hier mit römischen Ziffern, Variante in Weissgold. Die Uhr ist zeitlos und makellos schön, passt daher top zu meiner Frau.

uq23mdgtbqi8.jpg


Dann habe ich noch eine Glashütte Original, liegt aber im Wesentlichen nur im Tresor und noch eine wunderschöne ältere Rolex Daydate in seltener Ausführung von meiner Mutter mit Brillianten. Die liegt eben auch nur unter Verschluss, müsste mal neue Bilder machen, die alten Fotos für die Versicherung sind nicht wirklich vorzeigbar und spare ich uns hier mal.

Edit: Bildreihenfolge


Klasse Sammlung.
Eine schöner wie die andere, ein sehr nettes Kompliment an deine Frau und offensichtlich auch ein bisschen "Tagesfreizeit".;):D

Die Spitfire finde ich auch die schönste IWC Fliegeruhr wegen dem eleganten Blatt und der dezenten Erscheinung, musst du mir mal live zeigen bei hoffentlich baldiger Gelegenheit.
 
Wirklich sehr schöne Uhren von euch dabei.
Ich habe folgende Uhren in meiner Sammlung :
Anhang anzeigen 167977
Anhang anzeigen 167978
Die müssen nie zur Revision, leider kein Echtheitszertifikat und sehr hoher Suchtfaktor.....:whistle:
Vor dem Hintergrund meiner Erfahrung hat meine Tochter die Sucht mit ca 8 Jahren überwunden, Du siehst es gibt für Dich Hoffnung betreffend des Suchtfaktors bei dem Modell:p :P
 
Zurück
Oben Unten