Angesagte Uhren

Ja!!! Die Iwc gefällt mir auch ausgesprochen gut! Leider wirklich sehr teuer! Dafür mit Manufakturwerk und einem schönen Glasboden um das Werk zu bestaunen!
 
In Basel wurden die neuen Mitglieder der "Dark Side of the Moon"-Familie von Omega gezeigt.
Die "Pitch Black" wäre mein Favorit mit der Superluminova-Keramiklünette und mit Leder- statt Textiband wie beim ersten Modell..

http://www.ablogtowatch.com/omega-speedmaster-dark-side-moon-watch-four-new-colorways/

Omega_Dark_Side_of_the_Moon_Pitch_Black_x96fGIx.JPG


Finde Keramik als Gehäusematerial sehr spannend, da kratzfest und mit eigenständigem Look.
Gerade zur Speedmaster sehr passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Basel wurden die neuen Mitglieder der "Dark Side of the Moon"-Familie von Omega gezeigt.
Die "Pitch Black" wäre mein Favorit mit der Superluminova-Keramiklünette und mit Leder- statt Textiband wie beim ersten Modell..

http://www.ablogtowatch.com/omega-speedmaster-dark-side-moon-watch-four-new-colorways/

Omega_Dark_Side_of_the_Moon_Pitch_Black_x96fGIx.JPG


Finde Keramik als Gehäusematerial sehr spannend, da kratzfest und mit eigenständigem Look.
Gerade zur Speedmaster sehr passend.

Finde besonders diese Omega klasse, aber das abgesetzte Glass gefällt mir allgemein bei den Omegas nicht.
Deswegen kam sie doch nicht in Frage.
 
Bevor ich den Beweger wieder zurück schicke habe ich ihn kurz getestet:

ImageUploadedByzroadster.com1429592365.302197.jpg

Es handelt sich um den Rothenschild RS-322-2-B gekauft bei timeshop24.de für ca. 200€

Positiv:
- sieht gut aus.
- zwei einzeln steuerbare Rotoren
- pro Rotor eine Uhr
- die Einstellungen erfolgen mittels eines guten LCD Displays
- die Kissen halten die Uhr ausreichend fest.
- in der Schublade ist Platz für weitere drei Uhren, die ebenfalls auf Kissen eingesetzt werden können.

Negativ:
- anscheinend sind alle Beweger in diesem Shop B-Ware. Dies ist jedoch bei den Artikelbeschreibungen nicht vermerkt.
- der Beweger ist nicht schlafzimmertauglich. Die Motoren sind deutlich zu hören.
- die Klappe bleibt nicht oben stehen. Außer man drückt sie mit Kraft nach hinten auf, was dem Scharnier auf die Dauer nicht gut tut.
- die Schublade geht relativ schwergängig auf.

Wenn der Beweger keinen Lackfeher auf der Front hätte, dann hätte ich ihn behalten.
 
Danke dir fürs Feedback, also keine wirkliche Option?!

Der Beweger sieht identisch aus wie der Basel 2 von Designhütte. Dieser kostet aber 100€ mehr.

Ich hätte ihn behalten, wenn der Lackfehler nicht so sichtbar wäre.
Der würde bei mir im Arbeitszimmer stehen, somit ist mir die Lautstärke egal.
Die Schublade hätte ich gepimmt, so dass sie besser aufgeht.
Und dass die Klappe nicht immer oben bleibt, stört mich ganz wenig.
 
Da ich seit dem Wochenede nun auch als alter Sack gelte, bin ich auch im Besitz meiner neuen Uhr
Wurde letztendlich doch die anfangs favorisierte Rado. Hat beim Kauf dann auch alles gepasst.
Ein Foto gleich mit passendem Uhrenbeweger :) :-).


 
Da ich seit dem Wochenede nun auch als alter Sack gelte, bin ich auch im Besitz meiner neuen Uhr
Wurde letztendlich doch die anfangs favorisierte Rado. Hat beim Kauf dann auch alles gepasst.
Ein Foto gleich mit passendem Uhrenbeweger :) :-).


Schöne Uhr.
Welcher Beweger ist das?
 
Da ich seit dem Wochenede nun auch als alter Sack gelte, bin ich auch im Besitz meiner neuen Uhr
Wurde letztendlich doch die anfangs favorisierte Rado. Hat beim Kauf dann auch alles gepasst.
Ein Foto gleich mit passendem Uhrenbeweger :) :-).


Glückwunsch zum 30sten und zur schönen Rado.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Nato straps? Die Uhr (Quarz-Chronograph), die ich auch im Fitness-Studio trage, hat derzeit ein normales Stahlarmband.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Nato straps? Die Uhr (Quarz-Chronograph), die ich auch im Fitness-Studio trage, hat derzeit ein normales Stahlarmband.
Erfahrungen nicht, weil sie mir nicht wirklich gefallen.

Für`s Training sollten sie aber ok sein und die Uhr sicher halten.
Ob sie flexibel sind oder wie sich das Ganze beim Schwitzen anfühlt, keine Ahnung.
Ich trage beim Krafttraining meine Omega mit Stahlband und bei verschiedenen Outdoor-Sportarten ebenfalls oder einen Polar-Pulsmesser mit Kunststoffband.

Probier doch so ein Nato-Strap doch einfach aus, kosten ja nicht die Welt.
 
Meine Diver
Oris Regulateur "Der Meistertaucher" Einzeigeruhr!
 

Anhänge

  • 1429788399002.jpg
    1429788399002.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 118
  • 1429788412573.jpg
    1429788412573.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 119
Erfahrungen nicht, weil sie mir nicht wirklich gefallen.

Für`s Training sollten sie aber ok sein und die Uhr sicher halten.
Ob sie flexibel sind oder wie sich das Ganze beim Schwitzen anfühlt, keine Ahnung.
Ich trage beim Krafttraining meine Omega mit Stahlband und bei verschiedenen Outdoor-Sportarten ebenfalls oder einen Polar-Pulsmesser mit Kunststoffband.

Probier doch so ein Nato-Strap doch einfach aus, kosten ja nicht die Welt.

Probieren geht über studieren :) , also habe ich mir mal ein Nato-Band geholt. Mal sehen, wie es sich bewährt. Zumindest trägt es sich leicht/bequem.
 
tragt ihr eigentlich armbänder zu euren Uhren? Suche derzeit nach was passenden zu meiner blau-schwarzen GMT.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Nato straps? Die Uhr (Quarz-Chronograph), die ich auch im Fitness-Studio trage, hat derzeit ein normales Stahlarmband.
Ich habe an meiner Seiko Stargate, die ich meinem Vater übergeben habe, nur Natos getragen und war sehr zufrieden damit. Urlaub, Wasser, Sport kein Problem. Diese synthetischen Bänder können alles ab. Bezogen habe ich diese bei http://www.miros-time.de/
 
tragt ihr eigentlich armbänder zu euren Uhren? Suche derzeit nach was passenden zu meiner blau-schwarzen GMT.
Ja ohne fällt sie immer auf den Boden ;) (Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen):D
Wie bei meinem Z4 bin ich Originalteile Fetischist, sonst artet es immer aus. Habe zig Armbänder, für den Gesamtwert könnte man sich ne tolle Uhr kaufen, eben alles original der jeweiligen Hersteller ;)
 
habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte normale Armbänder, kein Uhrenarmband
 
habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte normale Armbänder, kein Uhrenarmband
Bin da auch noch auf der Suche.
Mit Metallbändern, Ketten und nur mit deren Schliessen wäre ich vorsichtig, zumindest am gleichen Arm.
Die Gefahr ist, dass man sich auf Dauer die Uhr damit zerkratzt.

Eine Alternative sind Lederbänder. Geflochten oder glatt, gibt es in verschiedenen Qualitäten, Farben und und Preisen.
Auch Kautschukarmbänder hab ich schon gesehen.

Hier mal eine Auswahl von zB Porsche Design:

P3450_LederArmband_Grooves_zoom_22246[1].jpg 4046901853471_01_default_m-bracelet-nexus-orange(2).png 4046901718220_01_Default_Bracelet Triple_Grooves.png 104653---2-.jpg

Oder 2 Varianten in Kautschuk:

bruno-banani-herren-armband-barrel-5487503-2-neu-edelstahl-kautschuk-schwarz.jpg 20086_720x600.jpg

Das Design würde ich nicht zu wild wählen, soll ja nicht von der schönen GMT ablenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten