ZZZZefix
ohne Rennlizenz
Also "Batterie" und gleichzeitig "Staub im Uhrwerk" klingt wie ein Paradoxon - Batterie deutet auf eine Quarzuhr hin, da ist Staub gar kein Thema (meines Wissens)
:)
:)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...wie jetzt? Luxusuhren tragen und kein Geld für einen Batteriewechsel ausgeben??? Würde ich niemals selbst vornehmen, da ins Werk Staub kommt, was die Funktion der Uhr beeinträchtigt. Auch ist diese nachher nicht mehr Wasserdicht.
Glaubt denn hier jemand ernsthaft, dass eine Uhr, wenn man sie im Uhrengeschäft zu einem Batteriewechsel abgibt, anschließend einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen wird?
Die machen den Deckel auf, wenn du Glück hast verkratzen sie dabei nichts. Dann wechseln sie die Knopfzelle, wenn du Glück hast, legen sie die richtig herum rein. Anschließend drehen sie den Boden wieder zu, wenn du Glück hast, quetschen sie dabei nicht die Dichtung ein.
Was also sollte dagegen sprechen, diesen kleinen Eingriff selber vorzunehmen, vorausgesetzt man hat nicht zwei linke Hände.
Wenn man sicher sein möchte, dass der Boden anschließend noch wasserdicht ist, muss man halt den Dichtring auch mit austauschen. Nichts anderes müssten die im Uhrenladen auch tun. Tun sie aber nur, wenn du das explizit in Auftrag gibst - und bezahlst.
Ich habe an diversen Quarzuhren schon zig mal die Batterie getauscht und immer den alten Dichtring wiederverwendet. Noch nie ist dadurch beim Schwimmen Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangt.
Wenn man allerdings beim Batteriewechsel schon sieht, dass der Dichtring beschädigt ist oder nicht mehr geschmeidig oder zu platt gedrückt, ja, dann muss man ihn halt austauschen. Aber auch das geht ja wirklich kinderleicht.
Gruß
mabel
Die Eberhard kommt optisch aber auch recht wuchtig daher.
Ja, ich bin mir auch recht sicher, dass sie für mein Handgelenk zu groß sein wird. Schade, als sportliche Uhr finde ich sie durchaus interessant. Auch wenn die Schrauben nicht ausgerichtet sind.Die Eberhard kommt optisch aber auch recht wuchtig daher. ...
Es ist natürlich nur der persönliche Geschmack, aber ich mag es gar nicht, wenn auf der Uhr die Zeiten in Zahlen dargestellt sind - und dann auch noch derart prominent. Über die Jahre hinweg hat man ja doch unter erheblichen intellektuellen Anstrengungen erlernt, an welche Stelle welche Zahl gehört, weshalb deren Darstellung bei mir Emotionen weckt, die tendenziell wahlweise in Richtung altersbedingter Wahrnehmungsschwäche gehen, oder in Richtung einer Bahnhofsuhr.
Natürlich hinkt der vorstehende Vergleich. Denn beileibe nicht jede Bahnhofsuhr stellt die Zahlen dar.![]()
Das ist kein Defekt und die Uhr muss auch nicht zur Revision.Eine kurze Frage an die Experten: Ist es bei einer Automatikuhr per se ein Qualitätsmangel, oder gar ein Defekt, wenn man den Rotor (ich hoffe, der Begriff ist korrekt) in Bewegung leicht hören kann?
Ich habe eine Uhr, bei der man dieses automatische Aufziehen tatsächlich hören kann. Muss die Uhr damit zur Revision bzw. zur Reparatur?
Wir hatten hier diese Marke schon diskutiert incl. eines sehr interessanten Videos zu Hentschel.Mal an die Experten:
was ist von Hentschel aus Hamburg zu halten?
Diese Grand Ocean sowie die Chronorally 1 im Beitrag darüber gefallen mir sehr gut.Oh, hätte ich ein Boot, fände ich auch noch die hier gut:
Anhang anzeigen 199958 Anhang anzeigen 199959