Angesagte Uhren

Mir kamen schon Zweifel daran, ob die bei Sinn jetzt wirklich ihre eigenen Uhren nicht mehr anständig zum Laufen bekommen :-)

Gruß
mabel
"Leider" liegt es nicht an mir.....ich werde das Protokoll morgen an SINN senden und bin gespannt auf deren Stellungnahme. Alle 2-3 Tage Gangabweichungen bis zu 45 MIn. z.B. bis heute 14.15 lief sie vom 1.1. an korrekt( da hatte ich sie erneut auf die korrekte Urzeit gestellt - zum 3. male seit Auslieferung) , heute abend zeigte sie 17uhr an, dabei war es 17.55Uhr :#

Obwohl mir die U200 von SINN auch sehr gut gefiel, habe ich doch die Oris bestellt.....
 
"Leider" liegt es nicht an mir.....ich werde das Protokoll morgen an SINN senden und bin gespannt auf deren Stellungnahme. Alle 2-3 Tage Gangabweichungen bis zu 45 MIn. z.B. bis heute 14.15 lief sie vom 1.1. an korrekt( da hatte ich sie erneut auf die korrekte Urzeit gestellt - zum 3. male seit Auslieferung) , heute abend zeigte sie 17uhr an, dabei war es 17.55Uhr :#

Obwohl mir die U200 von SINN auch sehr gut gefiel, habe ich doch die Oris bestellt.....
In schwarz, obwohl du sie in blau anhattest ;) Ich habe gelernt :D
 
  • Like
Reaktionen: Bea
Kann man eine echte Rolex erkennen? Ich meine auch als Laie. Ich habe sagen wir einen Kellerfund und würde gern wissen ob dieser Fund dem Besitzer beim Schulden tilgen helfen kann.
ImageUploadedByTapatalk1451915834.463245.jpg

Rückseite
ImageUploadedByTapatalk1451915850.731151.jpg

Oder muss ich damit zum Juwelier?

Danke und Grüße. Mario
 
Mit Glasboden ist keine Rolex. ..Zumindest nicht diese auf dem Bild
Kenne nur die Cellini Prince mit Glasboden von Rolex
 
Schau auf das Material, total "zerfressen", so wird niemals eine Rolex aussehen, selbst wenn man Allergiker ist (in Bezug auf zersetzen der Materialoberfläche)

Bitte nicht persönlich nehmen!

Schau oben links (a d Foto) das sieht ganz schlimm aus, sehr schlecht verarbeitet…
 
Ist es preislich interessant eine Tudor Pelagos blau in der Schweiz zu kaufen ?
Kann man so pauschal nicht sagen.
-bekommst du entsprechenden Rabatt bei Barzahlung in der CH (üblich 5-10%)
-verzollst du die Uhr (zahlst du deutsche MwSt.?)
-welche Konditionen bietet dir ein deutscher Händler?
-lohnt der Beschaffungsaufwand in der Schweiz?

Bringe die jeweiligen Listenpreise in Erfahrung, den Rest, ob für dich interessant oder nicht, kannst du selbst entscheiden.

Ich persönlich empfehle den Uhrenkauf beim "Juwelier um die Ecke".
Service, Ansprechbarkeit bei Problemen, Ansicht der Uhr oder Alternativen etc. sind da für mich wesentliche Punkte.
 
... Ich persönlich empfehle den Uhrenkauf beim "Juwelier um die Ecke".
Service, Ansprechbarkeit bei Problemen, Ansicht der Uhr oder Alternativen etc. sind da für mich wesentliche Punkte.
Das sehe ich genau so. :) :-) Eine gute Uhr ist eine Anschaffung für viele Jahre, da relativiert sich ein Rabatt - wenn er nicht wirklich groß ist - im Laufe der Jahre, während der gute Juwelier ein wichtiger Servicepartner bleibt.
 
Ich persönlich empfehle den Uhrenkauf beim "Juwelier um die Ecke".
Service, Ansprechbarkeit bei Problemen, Ansicht der Uhr oder Alternativen etc. sind da für mich wesentliche Punkte.

Dem stimme ich grundsätzlich auch zu - wenn man in einem Ort wohnt, in dem es überhaupt einen "Juwelier um die Ecke" gibt.
In meiner Ecke gibt es weit und breit keinen - einen guten schon mal gar nicht. Und diejenigen, die es im erweiterten Umkreis gibt, haben kaum eine breite Auswahl.
Was bleibt einem da anderes übrig, als der Kauf im Internet oder eine mehr oder weniger weite Reise zu einem tatsächlich guten Juwelier anzutreten?

Gruß
mabel
 
Dem stimme ich grundsätzlich auch zu - wenn man in einem Ort wohnt, in dem es überhaupt einen "Juwelier um die Ecke" gibt.
In meiner Ecke gibt es weit und breit keinen - einen guten schon mal gar nicht. Und diejenigen, die es im erweiterten Umkreis gibt, haben kaum eine breite Auswahl.
Was bleibt einem da anderes übrig, als der Kauf im Internet oder eine mehr oder weniger weite Reise zu einem tatsächlich guten Juwelier anzutreten?

Gruß
mabel
Wo wohnst du denn? :)
 
Dem stimme ich grundsätzlich auch zu - wenn man in einem Ort wohnt, in dem es überhaupt einen "Juwelier um die Ecke" gibt.
In meiner Ecke gibt es weit und breit keinen - einen guten schon mal gar nicht. Und diejenigen, die es im erweiterten Umkreis gibt, haben kaum eine breite Auswahl.
Was bleibt einem da anderes übrig, als der Kauf im Internet oder eine mehr oder weniger weite Reise zu einem tatsächlich guten Juwelier anzutreten?

Gruß
mabel
Manchmal kann man ja eine Uhr auf einer (Städte-)Reise oä erstehen, oder man macht sich mal einen schönen Samstag in der nächstgelegenen Grosstadt.
Der Nachteil bei grenzüberschreitenden Käufen ist immer die notwendige Verzollung, sonst kann es auch später u.U. Probleme mit dem Hersteller-Service resp. der Garantie geben.

Vor Käufen im Internet würde ich warnen oder sogar abraten.
Da tummeln sich inzwischen zu viele schwarze Schafe.
Würde ich eine Uhr bei z.B. chrono24 oä sehen, würde ich nur kaufen, wenn es sich um ein seriöses Juweliergeschäft handelt.
 
Manchmal kann man ja eine Uhr auf einer (Städte-)Reise oä erstehen, oder man macht sich mal einen schönen Samstag in der nächstgelegenen Grosstadt.
Der Nachteil bei grenzüberschreitenden Käufen ist immer die notwendige Verzollung, sonst kann es auch später u.U. Probleme mit dem Hersteller-Service resp. der Garantie geben.

Mein Bruder reist viel in der Welt herum und hat letztes Jahr eine besondere Omega in Korea bei einem Händler gesehen. Es müsste diese hier sein:
https://www.omegawatches.com/de/wat...a-150m/master-co-axial-415-mm/23110422102004/

Eine Einfuhr aus Korea scheiterte wohl irgendwie an zusätzlichen Kosten (Zoll?), die das ansonsten sehr interessante Angebot uninteressant werden ließen.
Zurück in D hat er sie dann wohl nach einigen Anstrengungen bei einem Händler in Süddeutschland bekommen, weil sie hier selbst im deutlich weiteren Umkreis niemand hatte und auch nicht zur Ansicht beschaffen konnte/wollte.
Aber für so eine (nach meinem Maßstab) exclusive, teure Uhr, kann man ja auch mal einige Anstrengungen unternehmen, um sie zu bekommen :-)

Kaum ein paar Monate alt, ist sie ihm im Badezimmer auf den gefliesten Boden gefallen. Das Gehäuse hat eine deutliche Macke und das Uhrwerk einen Schaden erlitten, den hier kein Uhrmacher (auch keiner, der Omega im Programm hat) reparieren will. Derzeit ist die Uhr daher in der Schweiz bei Omega zur Reparatur...


Vor Käufen im Internet würde ich warnen oder sogar abraten.

In der Preisklasse, in der du kaufst, ist das sicher ein sehr guter Ansatz :-)

Gruß
mabel
 
Mein Bruder reist viel in der Welt herum und hat letztes Jahr eine besondere Omega in Korea bei einem Händler gesehen. Es müsste diese hier sein:
https://www.omegawatches.com/de/wat...a-150m/master-co-axial-415-mm/23110422102004/

Eine Einfuhr aus Korea scheiterte wohl irgendwie an zusätzlichen Kosten (Zoll?), die das ansonsten sehr interessante Angebot uninteressant werden ließen.
Zurück in D hat er sie dann wohl nach einigen Anstrengungen bei einem Händler in Süddeutschland bekommen, weil sie hier selbst im deutlich weiteren Umkreis niemand hatte und auch nicht zur Ansicht beschaffen konnte/wollte.
Aber für so eine (nach meinem Maßstab) exclusive, teure Uhr, kann man ja auch mal einige Anstrengungen unternehmen, um sie zu bekommen :-)

Kaum ein paar Monate alt, ist sie ihm im Badezimmer auf den gefliesten Boden gefallen. Das Gehäuse hat eine deutliche Macke und das Uhrwerk einen Schaden erlitten, den hier kein Uhrmacher (auch keiner, der Omega im Programm hat) reparieren will. Derzeit ist die Uhr daher in der Schweiz bei Omega zur Reparatur...




In der Preisklasse, in der du kaufst, ist das sicher ein sehr guter Ansatz :-)

Gruß
mabel
Die Omega ist die selbe, die ich vor einigen Monaten gekauft habe, allerdings in einer anderen Ausführung.
Hofentlich hat dein Bruder Glück und das Werk lässt sich reparieren und die Schrammen beseitigen.

Du hast recht, der Wert einer Uhr spielt schon eine Rolle, ob man sie im Internet kaufe soll oder nicht.
Ich hab sogar selber schon mal eine Polar-Pulsuhr online gekauft.
Da lohnt sich das Fälschen nicht.
 
Ich war am Sonntag zufällig im Schwarzwald am Titisee in einem grossen Uhrengeschäft und konnte dort zum ersten Mal die neuen Porsche Design Modelle anschauen.

Wirklich wunderschöne Uhren mit eigenständigem Design und schönen Details.

Preislich allerdings auch ambitioniert, wenn man bedenkt, dass hier ETA-Werke verbaut werden.

Besonders ansprechend fand ich das Chronotimer Modell mit Carbonblatt und Kautschukband:

http://www.iguanasell.de/products/porsche-design-chronotimer-series-1-automatik-uhr-titan-chwarz-rot

Aufgerufener Preis waren dort 4450 Euro.
 
Die besten Ideen kommen beim Denken :cool:
Der Franken steht momentan viel zu gut um Euro, das kann gar nicht lukrativ sein.
Mein Stammhändler hat bisher immer gute Preise gemacht, mal schauen was bei Tudor geht.
Hätte ich nie gewählt, vor dem eigenen Werk, also zu Eta-Zeiten.
 
Rolex und vermutlich auch Tudor erhöhen ab 1.2.16 ihre Preise.
Anzunehmen sind rund 5%.
 
Die besten Ideen kommen beim Denken :cool:
Der Franken steht momentan viel zu gut um Euro, das kann gar nicht lukrativ sein.
Mein Stammhändler hat bisher immer gute Preise gemacht, mal schauen was bei Tudor geht.
Hätte ich nie gewählt, vor dem eigenen Werk, also zu Eta-Zeiten.
Derzeit ist bei Tudor v.a. die Black Bay sehr gefragt. Retro ist in.

Die Pelagos bietet für mich aber auch den besseren Gegenwert aufgrund des Gehäusematerials und des Manufakturwerkes.
 
Zurück
Oben Unten