Angesagte Uhren

Ich habe eine weiße 1680, möchte sie aber auch behalten ;)

Die rote 1680 (und noch zwei weitere vierstellige Plexi Rolex) musste leider für meinen Z4 gehen :crynew: Habe aber eine satte Wertsteigerung beim Verkauf realisiert :t

Ja die roten gehen seit ein paar Jahren dermaßen ab, das ist nicht mehr feierlich..
Hast du evtl. noch eine Adresse, speziell für alte Subs ?
Schaue derzeit bei Chrono24 und ab und an bei watchlounge, ist dort aber ziemlich eingeschlafen..
 
Da hier ja einige Profis bezüglich Uhren zugegen sind:
Könnt ihr mir helfen, qualitativ gute Ersatzbänder für meine Omega Dark Side of the moon (Beitrag Nr. 2158 hier im thread) zu finden? Ich bin nicht bereits für das Ersatzoriginalband (Leder+Stoff schwarz) € 560.- zu zahlen! :eek: :o:eek: :o Die spinnen doch! :j

Ich denke, zu der Uhr wird kaum ein Metallband passen. Daher vermutlich eher in Richtung braunes Leder (hochwertig) oder Nato stripe.
Habt ihr da gute Quellen?
Google habe ich natürlich bemüht und auch teilweise Bänder gefunden - allerdings wäre mir bei so einem Kauf "blindlinks ohne Empfehlung" irgendwie unwohl.

Vielen Dank!

LG
Didi
 
Könnt ihr mir helfen, qualitativ gute Ersatzbänder für meine Omega Dark Side of the moon (Beitrag Nr. 2158 hier im thread) zu finden?
Ich bin einfach zum örtlichen Uhrenhändler gegangen und habe mir dort für meine Revue Thommen ein schönes Lederband mit Kontrastnähten ausgesucht.
Die waren sehr freundlich und hatten auch verschiedene Kataloge woraus ich bestellen konnte.
Alternativ findest du auch unzählige Bänder bei ebäh... oder amazon.
 
Ja die roten gehen seit ein paar Jahren dermaßen ab, das ist nicht mehr feierlich..
Hast du evtl. noch eine Adresse, speziell für alte Subs ?
Schaue derzeit bei Chrono24 und ab und an bei watchlounge, ist dort aber ziemlich eingeschlafen..

Schau immer mal bei http://www.rlx-sales.com oder im RLX Forum http://www.r-l-x.de rein, vielleicht gibt es da ja mal was. Wo kommst Du her? Wenn Du es nicht weit nach München hast, könntest Du dort mal zur Uhrenbörse gehen, da gibt es mit Sicherheit einige.
 
Da hier ja einige Profis bezüglich Uhren zugegen sind:
Könnt ihr mir helfen, qualitativ gute Ersatzbänder für meine Omega Dark Side of the moon (Beitrag Nr. 2158 hier im thread) zu finden? Ich bin nicht bereits für das Ersatzoriginalband (Leder+Stoff schwarz) € 560.- zu zahlen! :eek: :o:eek: :o Die spinnen doch! :j

Ich denke, zu der Uhr wird kaum ein Metallband passen. Daher vermutlich eher in Richtung braunes Leder (hochwertig) oder Nato stripe.
Habt ihr da gute Quellen?
Google habe ich natürlich bemüht und auch teilweise Bänder gefunden - allerdings wäre mir bei so einem Kauf "blindlinks ohne Empfehlung" irgendwie unwohl.

Vielen Dank!

LG
Didi
Schau mal bei watchgecko nach, die haben sehr gute Qualität! Habe selber ein Natoband in Wildleder dort bestellt. Top Qualität, bis jetzt hatte ich noch kein besseres Band.

https://www.watchgecko.com
 
Schau immer mal bei http://www.rlx-sales.com oder im RLX Forum http://www.r-l-x.de rein, vielleicht gibt es da ja mal was. Wo kommst Du her? Wenn Du es nicht weit nach München hast, könntest Du dort mal zur Uhrenbörse gehen, da gibt es mit Sicherheit einige.

Ich komme aus NRW, Niederrhein/Rheinland um genau zu sein.
In München bin ich ziemlich selten.
Ab und an schaue ich auch bei Meertz, dort ist auch stets eine gute und exklusive Auswahl vorhanden, allerdings war bisher für mich nichts dabei...
 
Kann mir hier jemand erklären, warum die Explorer teurer ist als die Air King, wo die Air King noch einen zusätzlichen Magnetschutz hat, das Design aber sonst sehr ähnlich ist?
 
...beide verwenden das selbe Kaliber (Werk) - jedoch verfügt nur die Explorer (Version I) über die Chronometer Prüfung, also das C.O.S.C-Zertifikat und das Gehäuse ist bei der Explorer größer. ;)

Wenn Du jedoch die aktuellste AirKing (116900) mit der Explorer II (216570) vergleichst, muss ich passen - denn beide Uhren haben C.O.S.C. . Die Kaliber unterscheiden sich alleine schon durch die GMT-Funktionalität der Explorer II und selbstverständlich auch durch die Gehäusegröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur ...
Dieser Fred ist schuld daran, dass ...
... aber auch hier werde ich immer mal wieder mit DEM Thema konfrontiert!
Gestern bin ich dann rein zufällig, mal wieder, über eine "will ich schon lange haben Uhr" (Fortis B-42 Marinemaster Blue Chronograph) gestolpert und bei dem Preis war kein langes Nachdenken mehr nötig.
Werde berichten sobald sie da ist...
 
Nicht nur ...

... aber auch hier werde ich immer mal wieder mit DEM Thema konfrontiert!
Gestern bin ich dann rein zufällig, mal wieder, über eine "will ich schon lange haben Uhr" (Fortis B-42 Marinemaster Blue Chronograph) gestolpert und bei dem Preis war kein langes Nachdenken mehr nötig.
Werde berichten sobald sie da ist...


ja, die Fortis B-42 ist eine klasse Uhr! :t

U1912FS_5826e7948f6e8.jpg
 
@RainerW Auf der Homepage von Rolex steht aber, dass auch die Air King ein Chronometer ist. Gemeint war auch wirklich die Explorer I, die ist übrigens einen Millimeter kleiner als die Air King, ob es aber daran liegt...
 
Zurück
Oben Unten