Angesagte Uhren

Rubine sind Lagersteine in welchen die Wellen der Zahnräder fast reibungsfrei gelagert sind. In diese Uhr wurden 19 davon verwendet, zu dieser Zeit war die Anzahl ein Qualitätsmerkmal.



Ein balancier compensateur beschreibt eine Hemmung mit einer Unruh aus einem Bi-Metall welches Temperaturschwankungen kompensiert. Bei Temperaturschwankungen ändert sich so die Trägheit und passt die Frequenz und dementsprechend den Gang an.

*Klugscheisser aus* 8-)

Vielen Dank, dann weiß ich das auch mal was das heißt :).
Zum Glück gibt es Klugscheißer :)

Zum Hersteller wirst du aber auch nichts wissen oder?


ich finde die sehr schön. Auch der Werkaufbau ist toll.
Ich würde die bei einem spezialisierten Uhrmacher aufarbeiten lassen, (fast) egal zu welchem Preis.
Dem Kronenstempel nach scheint sie ja sogar aus Gold zu sein.

Ich habe auch nicht vor sie zu verkaufen.
Eine Reperatur wird leider nur sehr teuer werden.
Sie funktioniert derzeit nicht, und es hat sich mal jemand dran versucht der nicht wirklich eine Ahnung von seinem Handwerk hatte...
Aber ich werde einfach mal das beste hoffen.
 
... zumal wieder - falls ich es richtig sehe - unter dem besonders beliebten TAG Heuer-Klassiker kaum bis gar kein Modell mit dem Calibre 1887 dabei ist, sondern vornehmlich welche mit dem weniger wertigen Calibre 16 bzw. 18. ;)

Aber wer ein Schnäppchen machen möchte und flexibel ist, für den ist die Auswahl gut, das stimmt schon. :t
 
Derartige "Preisreduzierungen" machen die Modelle (für mich) nicht zwangsläufig attraktiver, sondern zeigen nur allzu deutlich, dass die UVP schlicht Mondpreise waren und sind.
Sonderangebote sind das m.E. allesamt nicht, sondern bestenfalls Preisanpassungen an die Realität.

Gruzzzz
Gerald

Joa... aber das würde ja in dem Falle alle Luxusgüter betreffen.
Da ist es egal ob Uhren, Klamotten oder Accessoires....

Nur weil Rolex selten einen Säle hat, heißt das ja lange nicht, dass deren UVPs nicht auch teilweise völlig Banane sind.
 
Gestern eingetroffen und abgeholt

IMG_8562 - Kopie.JPG

IMG_8564 - Kopie.JPG

Ich habe auch direkt eine Frage an die Kenner. Einen Uhrenbeweger habe ich auch direkt erstanden, der kann sowhl rechts/links und alternierend
sowohl auch einstellbare Umdrehungen pro Tag ( über die Dipschalter oben links )

Was brauche ich für die Uhr, Richtung und Drehzahl ? Ich habe dazu leider nichts gefunden im Netz.
 
Gestern eingetroffen und abgeholt

Anhang anzeigen 281086

Anhang anzeigen 281087

Ich habe auch direkt eine Frage an die Kenner. Einen Uhrenbeweger habe ich auch direkt erstanden, der kann sowhl rechts/links und alternierend
sowohl auch einstellbare Umdrehungen pro Tag ( über die Dipschalter oben links )

Was brauche ich für die Uhr, Richtung und Drehzahl ? Ich habe dazu leider nichts gefunden im Netz.


....da hättest Du gleich beim Verkäufer fragen können - denn normalerweise gibt jeder Uhrenhersteller die Aufzugrichtung eines Automatikwerkes an, was man dann beim Uhrenbeweger berücksichtigt. Wenn es der Verkäufer nicht weiß, dann kann sicherlich in Deinem Fall eine kurze Mail an den MIDO-Support weiterhelfen. ;)

Mir gefällt Deine MIDO übrigens sehr gut! :t:t:t
 
Die Mido hat ein 7750 drin.
Das dreht gegen den Uhrzeigersinn, also den Beweger im Uhrzeigersinn laufen lassen.

Wobei ich persönlich kein Fan vom Beweger bin....
Was sich nicht bewegt, verschleißt halt nicht.
Meine werden nicht bewegt und mein 7750 in der Heuer läuft seit fast 10 Jahren ohne Revision einwandfrei.

Viele Freude mit dem Ticker!!

Anhang anzeigen 281101
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern eingetroffen und abgeholt

Anhang anzeigen 281086

Anhang anzeigen 281087

Ich habe auch direkt eine Frage an die Kenner. Einen Uhrenbeweger habe ich auch direkt erstanden, der kann sowhl rechts/links und alternierend
sowohl auch einstellbare Umdrehungen pro Tag ( über die Dipschalter oben links )

Was brauche ich für die Uhr, Richtung und Drehzahl ? Ich habe dazu leider nichts gefunden im Netz.
Schöne Wahl der Herr :)
Uhrenbeweger ist Philosophie, meine Automatikuhren bekommen keinen.
 
Ich ziehe meine Automatikuhren nach wie vor jeden Tag manuell auf. Das dauert, hält aber fit. :D
 
Danke für die Blumen.

Derweil habe ich nun eine Quelle gefunden wo, wie auch schon geschrieben, der Beqweger auf rechts muss mit 800U/day.

@Brummm Leider habe ich in einem handwerklichen Beruf nicht die Gelegenheit die Uhr zur Geschäftszeit zu tragen, damit kommen
5 Tage zusammen, den nur am Wochenende wir die Uhr "bewegt" von Menschenhand ;)
 
Mal eine Frage in die Runde. Hat Jemand schonmal eine Uhr im Internet bei https://www.anytimewatches.com bestellt?
Dort sind die Uhren doch ein ganzes Stück günstiger und da der Anbieter aus Dänemark und damit aus der EU versendet auch zollrechtlich kein Problem...
Danke!:) :-)
Gerade mal 2 Certina Uhren gecheckt, 80-90 Euro günstiger u.a. die DS8. Mit ein bisschen Geschick bekommt man das vor Ort annähernd auch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt auch das folgende Schmuckstück richtig gut.
http://shop.bmw.com/de_DE/p/-/bmw-m-chronograph-automatik./2406695/

988_4.JPG



Man ist das schlimm:whistle:
Ist wohl ein Sellitawerk verbaut, ergo auch ein ETA.
Was sagen die Experten?
 
Hmm...
Mit Selitta machst du nix falsch, aber 1700,- finde ich ... hmmm...
Das Werk ist komplett unveredelt. Da müsste das Band und Gehäuse echt top sein, um den Preis zu rechtfertigen und da habe ich leicht Zweifel. Ansonsten aber durchaus tauglich.

Man müsste die mal live sehen und befingern.
 
Ich find den Wecker optisch schon ganz ansprechend, bin aber bei "gelabelten" Uhren (auch Boss, Armani, wasweissich) immer etwas skeptisch. Gerade in der Preisklasse.

Auf den ersten Blick erscheint mir die Uhr für nen ETA Werk schon recht "sportlich" im Preis ... das können andere hier aber sicher besser beurteilen. Außerdem sind Uhrenpreise natürlich sowieso selten sachlich nachvollziehbar.
 
Ich find den Wecker optisch schon ganz ansprechend, bin aber bei "gelabelten" Uhren (auch Boss, Armani, wasweissich) immer etwas skeptisch. ... Außerdem sind Uhrenpreise natürlich sowieso selten sachlich nachvollziehbar.
Naja, gute Uhrwerke, hochwertige Gläser etc. haben manchmal schon zu Recht ihren Preis. :) :-) Aber solcher Krimskrams wie Armani, Boss etc. natürlich nicht. Das ist fast immer Billigzeugs, bei dem man ganz überwiegend das Label bezahlt.
 
Zurück
Oben Unten