Rubin-S23
macht Rennlizenz
Also: natürlich ist bei vielen Uhren vieles gleich: ETA bzw jetzt Sellita (weil es mit ETA Probleme gibt), Saphirgläsern, ähnliches Gehäuse und ähnliches Zifferblattdesign ... - die findet man im Schlussverkauf für "wenig" Geld bis hin zu Uhren, die 3 bis 4t EUR und noch mehr kosten.Danke für den Einblick in die Historie von Giunand und Sinn.
Eine Giunand hatte ich leider noch nie live am Arm. Sinn allerdings schon. Rein von der Verarbeitung war diese perfekt. Allerdings ähnlich perfekt
wie eine Tissot oder Citizen.
Wenn es nämlich rein um Preis/Leistung gehen würde, dann dürfte weder Breitling, Omega, Heuer, usw... keine Uhr mehr verkaufen.
Wenn ich alleine in meinen Schrank schaue, da habe ich das 7750 Kaliber 5-mal. Von gutem Preis-Leistungs-Verhältins bis zur
Luxusuhr. Im Endeffekt tickt da drin das gleiche Herz. OK, bei einer tickt ein SW500, aber das nur nebenbei.
Der Rest ist auch ähnlich, sprich Saphirglas, verschraubte Krone, usw.....
Was genau macht jetzt dann eine feine Marke aus? Dass alle ähnliche Kaliber zukaufen und etwas modifizieren?
Evtl. antimagnetisch drauf schreiben, was für mich als normaler Verbraucher überhaupt nicht interessant ist.
Ein Beratungsgespräch vor Ort meide ich meist. Das ist nämlich ähnlich wie wenn man in ein Autohaus
geht. Da will man sich einen Polo kaufen und kommt mit einem Passat raus. Nur weil dort ein geschulter
Verkäufer sitzt, der einem was aufschwatzt was man eigentlich nicht braucht.
Nix für Ungut, aber weder Sinn noch Giunand sind was für mich. Aber trotzdem Danke!
PS, habe mir Heute eine ALPINA angesehen. Schöne Uhr. Die hat einen großen Vorteil, war
ja mal Alpina-Fahrer. Leider jetzt nicht mehr. ,Aber so könnte ich diesen Namen am Arm tragen. ;-)
Es ist ein Luxusartikel - wie auch bei Autos - die man sich leisten will. Für den einen ist es der BMW, für den nächsten der Porsche und ein dritter erfreut sich an einem Dacia ... - Irgendwann hat man vielleicht so viel Geld, dass der Preis-Leistungs-Aspekt über den Markennamen erreicht wird: Ui, du trägst ne Rolex - aber klar doch, hat auch nur 15t EUR gekostet ... - weil rein für die Zeitanzeige ist jeder mit dem Handy genauer informiert, als es eine mechanische Uhr bieten kann. Es ist und bleibt ein Schmuckstück für den Mann (und natürlich auch die Frau, die aber auch noch zahlreichen anderen Schmuck tragen kann).
In Bezug auf die magnetische Abschirmung: Eine mechanische Uhr kann, wenn sie in ein Magnetfeld kommt, dadurch vor- oder nachgehen und muss im zweifelsfall entmagnetisiert werden. Ein solches Magnetfeld stellt schon der Verschluss der Handy- oder Tablethülle da.
Muss Dir ja werde eine Sinn noch Guinand verkaufen - von daher alles gut.

Viel Erfolg bei der Suche.