Angesagte Uhren

Grün ... aber du musst sie dann auch herzeigen :D
Knapp daneben. 🤷‍♂️

Das grüne Zifferblatt lag auf Platz 2.
Großes Plus: Waffelzifferblatt
Großes Minus: weiße Datumscheibe + gleichfarbige Totalisatoren

Es ist das blaue Zifferblatt geworden:
  • Dunkles Zifferblatt: je nach Licht auch fast schwarz
  • Andersfarbige Totalisatoren
  • Einzige Version (mit Ausnahme der hässlichen Bucherer-Edition in blau/gold), welche eine andersfarbige Skalierung der Totalisatoren besitzt
  • Kontrast Zeiger/Zifferblatt (finde ich bei der weiß/blau Version ungünstig)
  • Mit Gehäuse nur 3 Farben (blau, weiß,silber)
Da ich im Büro in der Mittagspause bin gibt es nur ein Foto von der Tissot-HP... :D
T137-427-11-041-00_shadow (1).png
 
Albishorn-Thundergraph-review-alpine-exploration-chronograph-chronometer-8.jpg
Ganz schön lecker :geek:
 
Nun hat Seiko wohl die Produktion der Serie mit dem alten Logo eingestellt und durch Zufall bin ich in Kleinanzeigen auf eine Seiko 5 SNXS79 mit Oyster Band aufmerksam geworden..

Logo alt:
Anhang anzeigen 674605


Logo neu:
Anhang anzeigen 674606
Meine Reise mit Uhren begann auch mit einer Seiko 5. Geschenk meines Vaters.
Seit aber dieses neue wirklich hässliche Logo darauf prangt, ist das komplett außen vor.
Gilt auch den Prospex Modellen. Hätte gerne wieder eine, aber nicht mit solchen hässlichen Insignia 🤷🏻‍♂️
Waren tolle Uhren zu einem mehr als fairen Preis!!
 
Vollkommen zu Recht :)

Anhang anzeigen 674634

Glückwunsch Micha
Den Wunsch einer Hochwertigen Uhr habe ich ja schon lange und dieses Jahr Stand auf meiner Bucket-Liste: ich erwerbe ein Hochwertigen Zeitmesser, der durch Hände geschaffen wird und eine hohe Präzision aufweist.
Am 15.02. bin ich nach Posthausen gefahren, um mir Uhren anzuschauen und ich habe meine erste 'gute' Mechanische Uhr gekauft, eine Seiko und habe mich ab da an mit Uhren beschäftigt.
Ich hatte durch Krankheit ja genug Zeit.

Seiko.png

Serkan und Markus haben das Live mitbekommen (Grüße an @bezerker und @markusoh für Eure Ratschläge und den tollen Austausch) und bin die Seiten von Christ, Wempe und Rüschenbeck rauf und runter gescrollt und in diesem Thread gab es auch Inspirationen, in welche Richtung ich gehen könnte.

Als erstes Uhren von Longines (Hydroconquest) und Maurice Lacroix angeschaut (Aikon Date) und war der Meinung ich würde eine Hydroconquest erwerben.
Da ich ja sehr nah an Hamburg wohne bin ich am 03.03. wieder Richtung Neuer Wall gefahren und diesmal habe ich mir die Tudor Pelagos in 42mm und Titan Armband angesehen.
Dieses Feeling, das Produkt in einer tollen Umgebung (Wempe) anzufassen und zu erleben. Geil.

Also mal wieder das Internet angeworfen (warum wird das auch immer mehr ausgebaut, das ist so Gefährlich :zrf) und Produkte von Tudor näher angeschaut.
Pelagos... Black Bay... Die Uhren haben mich abgeholt.

Also diesen Montag nach Hamburg mal wieder reingefahren und nach einer Stärkung bei Jim Block zur Tudor Boutique gegangen.

Nochmal die Pelagos angeschaut, gefiel mir wieder anhieb, konnte wieder nichts feststellen, was mir nicht gefiel, die Leichtigkeit dieser Uhr und das Design gefiel und gefällt noch immer.Pelagos_1.JPG

Und danach habe ich mir noch die Black Bay 54 GMT und Black Bay GMT angeschaut:
Black Bay 58 GMT.JPG
Black Bay 54 GMT, Stahlarmband, war auf Platz 2 und auf Platz 4 die Black Bay GMT:

Black Bay GMT.JPG

Platz 3 war eine Breitling.

Bis dahin war der Stand, ich werde wohl eine Pelagos in Schwarz erwerben und danach habe ich mir noch die Pelagos FXD angeschaut.

Was soll ich sagen, ich war hin und weg, das Grüne Armband passt zu meiner Jacke, und die sie ist nochmals Leichter.

Ich habe mich sehr über die Beratung gefreut, mir wurde alle Zeit der Welt gelassen, die Uhren erfahren und damit bin ich wieder nach Hause gefahren.

Am Dienstagabend/-Nacht (Habe ich schon erwähnt, das Internet ist gefährlich?!) dann Nägel mit Köpfen gemacht und habe mir die Pelagos FXD bestellt.

Aus Ermangelung Quietschtgreller Hosen (Zum Glück brauche ich keine Warnschutzhosen mehr tragen) ein Bild mit einem Quietschlila Spleißer:

Screenshot 2025-03-14 230904.png

Hoffentlich endet es nicht so, wie "damals" mit der kleinen Musikanlage im E85 aber diesmal seid Ihr und dieses Internet Schuld :D:roflmao:

Zu den Breitling Uhren schreibe ich mal nichts.

Tolles Wochenende Euch allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Bänder/ Straps/ Natos durchprobiert: die (leider teuren 😕) Erika Straps sind einfach die besten! Nach drei Jahren Dauertragen immer noch so gut wie am ersten Tag: das wären dann 7 Cent pro Tag und gar nicht mehr so teuer.
Cool. Gut zu Wissen. Danke fürs Teilen dieser Erfahrung! Btw. Sehr schöne Tudor in Kombination mit dem Band ebenso.
 
Den Wunsch einer Hochwertigen Uhr habe ich ja schon lange und dieses Jahr Stand auf meiner Bucket-Liste: ich erwerbe ein Hochwertigen Zeitmesser, der durch Hände geschaffen wird und eine hohe Präzision aufweist.
Am 15.02. bin ich nach Posthausen gefahren, um mir Uhren anzuschauen und ich habe meine erste 'gute' Mechanische Uhr gekauft, eine Seiko und habe mich ab da an mit Uhren beschäftigt.
Ich hatte durch Krankheit ja genug Zeit.

Anhang anzeigen 674699

Serkan und Markus haben das Live mitbekommen (Grüße an @bezerker und @markusoh für Eure Ratschläge und den tollen Austausch) und bin die Seiten von Christ, Wempe und Rüschenbeck rauf und runter gescrollt und in diesem Thread gab es auch Inspirationen, in welche Richtung ich gehen könnte.

Als erstes Uhren von Longines (Hydroconquest) und Maurice Lacroix angeschaut (Aikon Date) und war der Meinung ich würde eine Hydroconquest erwerben.
Da ich ja sehr nah an Hamburg wohne bin ich am 03.03. wieder Richtung Neuer Wall gefahren und diesmal habe ich mir die Tudor Pelagos in 42mm und Titan Armband angesehen.
Dieses Feeling, das Produkt in einer tollen Umgebung (Wempe) anzufassen und zu erleben. Geil.

Also mal wieder das Internet angeworfen (warum wird das auch immer mehr ausgebaut, das ist so Gefährlich :zrf) und Produkte von Tudor näher angeschaut.
Pelagos... Black Bay... Die Uhren haben mich abgeholt.

Also diesen Montag nach Hamburg mal wieder reingefahren und nach einer Stärkung bei Jim Block zur Tudor Boutique gegangen.

Nochmal die Pelagos angeschaut, gefiel mir wieder anhieb, konnte wieder nichts feststellen, was mir nicht gefiel, die Leichtigkeit dieser Uhr und das Design gefiel und gefällt noch immer.Anhang anzeigen 674700

Und danach habe ich mir noch die Black Bay 54 GMT und Black Bay GMT angeschaut:
Anhang anzeigen 674701
Black Bay 54 GMT, Stahlarmband, war auf Platz 2 und auf Platz 4 die Black Bay GMT:

Anhang anzeigen 674702

Platz 3 war eine Breitling.

Bis dahin war der Stand, ich werde wohl eine Pelagos in Schwarz erwerben und danach habe ich mir noch die Pelagos FXD angeschaut.

Was soll ich sagen, ich war hin und weg, das Grüne Armband passt zu meiner Jacke, und die sie ist nochmals Leichter.

Ich habe mich sehr über die Beratung gefreut, mir wurde alle Zeit der Welt gelassen, die Uhren erfahren und damit bin ich wieder nach Hause gefahren.

Am Dienstagabend/-Nacht (Habe ich schon erwähnt, das Internet ist gefährlich?!) dann Nägel mit Köpfen gemacht und habe mir die Pelagos FXD bestellt.

Aus Ermangelung Quietschtgreller Hosen (Zum Glück brauche ich keine Warnschutzhosen mehr tragen) ein Bild mit einem Quietschlila Spleißer:

Anhang anzeigen 674704

Hoffentlich endet es nicht so, wie "damals" mit der kleinen Musikanlage im E85 aber diesmal seid Ihr und dieses Internet Schuld :D:roflmao:

Zu den Breitling Uhren schreibe ich mal nichts.

Tolles Wochenende Euch allen.
Was gäbe es denn zu Breitling zu berichten??????😡😉👍
 
Was gäbe es denn zu Breitling zu berichten??????😡😉👍
Breitling hat auch sehr schöne Uhren, und in der Hamburger Boutique habe ich mir die Avenger Automatic 42 und Superocean III jeweils in schwarz angeschaut.
Screenshot 2025-03-10 215036.pngScreenshot 2025-03-10 215135.png

Beides tolle Uhren, sollte ich eine zweite Uhr in Betracht ziehen, würde ich mich noch mehr mit dem Portfolio von Breitling beschäftigen.
Ich empfand die Größe der beiden Uhr für mich persönlich schon zu groß und schwer, wollte sicher gehen, das ich meine beiden Alternativen zu einer Tudor wenigstens ausprobiert habe.
Die Avenger wäre von beiden Uhren meine erste Wahl (Stand 15.03.25), müsste ich mich für eine von beiden Entscheiden, da die eine Datumsanzeige hat.

Ich denke, die Pelagos FXD wird nicht meine letzte Uhr sein.
Und nur auf eine Marke zu setzen, nein, das wäre langweilig und eine Uhr ist wie eine Brille ein schönes Accessoire mit dem man herrlich spielen kann.
 
Breitling hat auch sehr schöne Uhren, und in der Hamburger Boutique habe ich mir die Avenger Automatic 42 und Superocean III jeweils in schwarz angeschaut.
Anhang anzeigen 674767Anhang anzeigen 674768

Beides tolle Uhren, sollte ich eine zweite Uhr in Betracht ziehen, würde ich mich noch mehr mit dem Portfolio von Breitling beschäftigen.
Ich empfand die Größe der beiden Uhr für mich persönlich schon zu groß und schwer, wollte sicher gehen, das ich meine beiden Alternativen zu einer Tudor wenigstens ausprobiert habe.
Die Avenger wäre von beiden Uhren meine erste Wahl (Stand 15.03.25), müsste ich mich für eine von beiden Entscheiden, da die eine Datumsanzeige hat.

Ich denke, die Pelagos FXD wird nicht meine letzte Uhr sein.
Und nur auf eine Marke zu setzen, nein, das wäre langweilig und eine Uhr ist wie eine Brille ein schönes Accessoire mit dem man herrlich spielen kann.
Die gezeigte Superocean ist echt klasse. Ich habe sie seit Weihnachten. Neu und zu einem guten Kurs beim Konzessionär gekauft.

Lediglich die doch geringe Gangreserve nervt ein wenig.
 
Breitling hat auch sehr schöne Uhren, und in der Hamburger Boutique habe ich mir die Avenger Automatic 42 und Superocean III jeweils in schwarz angeschaut.
Anhang anzeigen 674767Anhang anzeigen 674768

Beides tolle Uhren, sollte ich eine zweite Uhr in Betracht ziehen, würde ich mich noch mehr mit dem Portfolio von Breitling beschäftigen.
Ich empfand die Größe der beiden Uhr für mich persönlich schon zu groß und schwer, wollte sicher gehen, das ich meine beiden Alternativen zu einer Tudor wenigstens ausprobiert habe.
Die Avenger wäre von beiden Uhren meine erste Wahl (Stand 15.03.25), müsste ich mich für eine von beiden Entscheiden, da die eine Datumsanzeige hat.

Ich denke, die Pelagos FXD wird nicht meine letzte Uhr sein.
Und nur auf eine Marke zu setzen, nein, das wäre langweilig und eine Uhr ist wie eine Brille ein schönes Accessoire mit dem man herrlich spielen kann.
Bei den neuen Breitling bin ich tatsächlich raus, speziell die untere...naja.
Bei Gebrauchten kannst du dich auch umschauen, Expertise durch Markus hast du ja Zugriff drauf :)
 
Bei den neuen Breitling bin ich tatsächlich raus, speziell die untere...naja.
Bei Gebrauchten kannst du dich auch umschauen, Expertise durch Markus hast du ja Zugriff drauf :)

Auch die „alte“ Avenger schlägt die neue locker finde ich 🤓
Da müsste ich beide Avenger nebeneinander liegen haben, welche ich bevorzugen würde.
Zum Glück bin ich mit meiner Tudor sehr glücklich, da hoffe ich, das ich für 2025 Uhrtechnisch versorgt bin.

Abwarten, ihr beiden kennt mich, es ändert sich ja schnell was in meinem Leben...
 
Ich habe ja auch eine neue Breitling und dann eben vier "alte"......

Das neue Logo kann nix und das B als Logo ist auch blöd.
Und die aktuelle Superocean ist eine Katastrophe.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.....
 
Ich habe ja auch eine neue Breitling und dann eben vier "alte"......

Das neue Logo kann nix und das B als Logo ist auch blöd.
Und die aktuelle Superocean ist eine Katastrophe.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.....
Mach doch mal bitte ein Bild der fünf Breitlings nebeneinander, würde mich echt interessieren. Danke Markus.

Grüße
Hans
 
Zurück
Oben Unten