Richtig schönes Model muss ich sagen.
Ich beschäftige mich zur Zeit zum ersten Mal so richtig mit Uhren und frage mich inwiefern man mit eine Tudor oder Omega starten würde?!
Wie sind die Tudor so von der Verarbeitung und Qualität? Man liest recht viel Gutes.
Ich bin in einer ähnlichen Situation, in der Du gerade bist.
Sporadisch habe ich pro Jahr einmal über eine teure Uhr Nachgedacht, aber den Gedanken relativ schnell verworfen.
Namen wie Tag Heuer, Glashütte, Breitling, Omega und Rolex waren mir ein Begriff, was es noch an Marken gab nicht.
Im Februar habe ich mir eine Seiko 5 gegönnt, quasi als Aufmunterung in meiner Krankheit und habe mich intensiv mit Uhren auseinandergesetzt.
Plötzlich gab es noch Namen wie Mido, Longines, Tudor, Nomos, und so weiter.
Diesen Thread so ziemlich durchgelesen/-geguckt und angefangen mir Uhren real anzuschauen.
Ich habe nur knapp 1h bis in die Innenstadt von Hamburg, außer die Zollformalitäten (Stau auf A7, Elbtunnel oder A1, Elbbrücken) dauern wieder ewig.
Also die ersten Uhren angeschaut (Longines und Mido) Austausch mit Freunden hier aus dem Forum (danke
@markusoh,
@bezerker,
@Jack Blues und
@Doc_Maddin für Eure Geduld) und das Suchraster langsam ausgeweitet: Breitling, Tag Heuer und Tudor blieben über und mehrfach die Boutiquen in Hamburg besucht und Uhren real angeschaut.
Ich bin bei Tudor fündig geworden und meine persönliche Meinung nach 2 Monaten in diesem interessanten Thema: Ich habe den Kauf der Pelagos absolut nicht bereut und werde wie
@Nightshade geschrieben hat viel Freude mit der Uhr haben.
Zu Omega kann ich nur wenig schreiben, ich war einmal in der Boutique, habe mir 3 Uhren angeschaut.
Der Funke ist bei mir nicht übergesprungen, lag nicht an der technischen Qualität sondern von der Designsprache.
Schaue Dir die Uhren an, die Dir gefallen, ob Du eine Tudor oder eine Omega wählst, lass Dein Bauchgefühl entscheiden.
Viel Spaß beim Wählen.