Angesagte Uhren

Guinand kann ich empfehlen @z4chen

Preislich im Vergleich zu anderen Manufakturen eher niedrig angesiedelt. Wetstabilität ist da eher etwas geringer…

Ist halt kleiner aufgestellt und im Direktvertrieb. Spart Geld, da kein Zwischenhändler verdient, aber in real kann man die Uhren nur in Frankfurt anschauen und vergleichen.
 
Manufakturkaliber ist dann in dem Fall natürlich etwas anderes.
Ah ok, Danke! Hab ich dann wohl durcheinander gebracht.

Zu Guinand: Habe gerade eine Duo-Indicator verkauft. Deutlich unter NP. Qualität der Uhren ist aber echt gut.

Und zu Tudor: Mein Heritage Chrono ist meine absolute Lieblingsuhr, seit Jahren. Ich überlege echt ob ich mir die nochmal zulege mit dem blau/creme Zifferblatt 😆...oder doch ne Pelagos..😍

Für Freunde von Taucheruhren werfe ich noch DAVOSA in den Ring, die Range geht hier von ca. 1k - 1,6k. Habe selbst als Daily die Ternos Professional GMT. Topp.
1743956140699.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinhart: qualitativ hochwertige Kopie von (hauptsächlich) Rolex-Designs zu kleinem Preis mit guter Qualität, ohne dass die Uhren eine Rolex sein sollen/ wollen

Tudor: Rolex-Tochter, die nur „Kenner kennen“. Wer damit Geld präsentieren will, kommt nicht weit. Gute Qualität, hohe Ganggenauigkeit, Rolex-eskes Design. Preis nicht sehr stabil.

Guinand: gute Qualität bei angemessenem Preis. Toller Service und hohe Ganggenauigkeit - trotz fehlender COSC-Zertifizierung. Etwas dicke/ hohe Gehäuse. Bauen auch auf Wunsch, inkl. eigenen-Designern Zifferblatt, etc. kostet dann aber…
Preis überhaupt nicht stabil. Kein Angeberfaktor.

Omega: bekannt, häufig bling-bling Design, das schon teuer aussieht. Hoher Angeberfaktor auch bei nicht-Uhrenkennern. Gute Qualität. Teilweise recht teuer.

Sinn: relativ teuer mittlerweile, relativ bekannt, verhältnismäßig stabile Preise, gute Verarbeitung und gute Qualität.

Wer im Hobby erst anfängt, kauft besser eine Uhr mit hohem Wiederverkaufswert (bekannte Uhrenmarken: Rolex, Omega, Breitling, IWC) oder eine billige. Ansonsten verliert man viel Geld beim Wiederverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinhart: qualitativ hochwertige Kopie von (hauptsächlich) Rolex-Designs zu kleinem Preis mit guter Qualität, ohne dass die Uhren eine Rolex sein sollen/ wollen

Tudor: Rolex-Tochter, die nur „Kenner kennen“. Wer damit Geld präsentieren will, kommt nicht weit. Gute Qualität, hohe Ganggenauigkeit, Rolex-eskes Design. Preis nicht sehr stabil.

Guinand: gute Qualität bei angemessenem Preis. Toller Service und hohe Ganggenauigkeit - trotz fehlender COSC-Zertifizierung. Etwas dicke/ hohe Gehäuse. Bauen auch auf Wunsch, inkl. eigenen-Designern Zifferblatt, etc. kostet dann aber…
Preis überhaupt nicht stabil. Kein Angeberfaktor.

Omega: bekannt, häufig bling-bling Design, das schon teuer aussieht. Hoher Angeberfaktor auch bei nicht-Uhrenkennern. Gute Qualität. Teilweise recht teuer.

Sinn: relativ teuer mittlerweile, relativ bekannt, verhältnismäßig stabile Preise, gute Verarbeitung und gute Qualität.

Wer im Hobby erst anfängt, kauft besser eine Uhr mit hohem Wiederverkaufswert (bekannte Uhrenmarken: Rolex, Omega, Breitling, IWC) oder eine billige. Ansonsten verliert man viel Geld beim Wiederverkauf.
Wie kommst Du bei Omega auf “Bling-Bling-Design”? Seamaster, Speedmaster…. ich erkenne da nicht viel Bling.
 
Die Seamaster sind schon sehr prominent und das Stahlarmband spielt mit poliert und satiniert.
Bei der Speedmaster könntest du Recht haben.
Aber Omega besteht nicht nur aus denen: DeVille, Constellation - da blingts erst richtig los.
Und bitte mein Wörtchen „häufig“ nicht unterschlagen.
 
20250402_Rolex_058.JPG
 
Selten so ein unruhiges Zifferblatt gesehen. (Was soll bitte die 6&9 🫣 und dann auch noch der Zyklop)
Hier abgebildet eh noch das schönste Zifferblatt der Serie.. Schade, denn der Rest ist schon nicht schlecht.

LG
Ich finde dass das erste Bild von der Uhr sie auch ziemlich ungünstig zeigt, gerade in Bezug auf die 6 und die 9.
Die Farbe des Ziffernblatts gefällt mir gut, die Struktur hinterlässt mich noch etwas unschlüssig. Das kann in echt interessant wirken mit ganz unterschiedlichen wirken, je nach Lichteinfall.
 
Selten so ein unruhiges Zifferblatt gesehen. (Was soll bitte die 6&9 🫣 und dann auch noch der Zyklop)
Hier abgebildet eh noch das schönste Zifferblatt der Serie.. Schade, denn der Rest ist schon nicht schlecht.

LG
ist jetzt auch nicht wirklich mein Geschmack. Wobei ich ja bei Rolex eh raus bin. Irgendwie werde ich einfach nicht warm mit dieser Marke.

Dagegen finde ich meine Heuer´s, Breitling´s, etc.

Wobei ich nix ausschließen möchte. So langsam gefällt mir sogar die ein oder andere Panerai. Mal gucken
ob ich demnächst in Florenz nicht eine Dummheit mache.
 
Bin im Juni dort. Lass uns gemeinsam Dummheiten machen. 😇
Na ja, im Juni werde ich leider nicht dort sein können. Aber geh einfach
mal in Florenz in die Panerai Boutique. Selbst die Schaufenster sind schon
genial. Dort tickt jeder ausgestellte Wecker mit aktueller Uhrzeit und Datum.

Meine Holde dachte damals das ich total verrückt bin. Sie will alte Steine (nein, keine
Edelsteine, sondern alte Gebäude) schauen,
und ich hatte nur Augen für Uhren. Denn unweit von Panerai ist der Ponte Vecchio.
Auch dort gibt es diverse Boutiquen oder Händler von hochwertigen Uhren.

Florenz... immer eine Reise wert.
 
Zurück
Oben Unten