Anhängerkupplung am Z4

thinshells

Fahrer
Registriert
30 August 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

folgender Thread soll kein Frage/Antwort Thread sein, sondern zur Diskussion anregen.

Der Onlineanbieter Rameder hat mir die Möglichkeit offenbart, eine Anhängerkupplung für 970€ samt Einbau am Z4 nachzurüsten. Dazu gab es einen Schwung Dokumente vom KBA und TÜV.

Diese Dokumente habe ich durchgearbeitet, beim TÜV vorgelegt und grünes Licht für die Eintragung der Anhängerkupplung, als auch einer Anhängelast über 1200kg bekommen.

Das ... war viel einfacher als gedacht.

Wozu das ganze?



Dazu. Ich will gern mein Moped mit dem Z4 ziehen.

Gibt es irgendwelche Punkte, die dagegen sprechen, mit dem Z4 ein Last von - sagen wir - 400kg zu ziehen?
Anregung? Bemerkungen?

Gruß
Tobias
 
Das Thema gab es hier schon einige male, meist um Fahrräder an den Z zu bekommen.
Mehr als Fahrräder finde ich allerdings ethisch bedenklich :zrf.

Gruß Sven
 
Ist halt mal was anderes, wenn das geliebte Motorrad nicht von einem Lastenesel gezogen wird.
Man muss das Gesamtkunsterwerk betrachten :D

Ich denke das besondere an dem Umbau wird die Eintragung einer Anhängelast in die Papiere.
Ein Forenmitglied hatte das wohl vor Jahren mal bewerkstelligt und da war das ein absurder Aufwand.
In meinem Fall tatsächlich dank Vorarbeit von GDW nur ein Gang zum TÜV.
 
ach du lieber Gott.... an einem Roadster (und dann auch noch an einem 3 ltr. Z4) eine AHK bauen... das ist ja wie ne Kuh auf die Pferderennbahn zu schicken...
Erklär doch mal genauer &:

Es gibt einige Z4 mit abnehmbaer AHK, allerdings fürs Transportieren für Fahrräder. Als Zugmaschine für eine Anhänger ist mir noch keiner untergekommen.
Allerdings gabs einen Z3, der hat einen Wohnwagen gezogen (Deutsche Zulassung, Raum Stuttgart)

.
 
Im Norden gibt’s auch einen davon, soll wohl eine Odyssee gewesen sein, die Eintragung.


So habe ich es im Chat auch verstanden - einer hats schonmal gemacht. Und das war ein Kampf ...

Ich habe heute mit Jannsen in der Stadt Vechta telefoniert - auch ein Nachrüster für AHKen und die machen das generell nicht. Keine AHK an Autos für die keine werkseitig konstruiert wurde.

Beim Telefonat mit Rameder habe ich das direkt angesprochen und die gute Frau meinte, dass die Firma Rameder mit einem Hersteller und dem TÜV München eng zusammenarbeitet, um speziell für Fahrzeuge, die keine Anhängelast im Papier und Kupplung nachzurüsten haben, welche anzufertigen. Dazu gibt es dann vom KBA und TÜV eine ABE mit allen Tests, Werten und Zahlen die der TÜV zur Eintragung braucht. Das scheint es noch nicht lange zu geben.

Erklär doch mal genauer &:

Es gibt einige Z4 mit abnehmbaer AHK, allerdings fürs Transportieren für Fahrräder. Als Zugmaschine für eine Anhänger ist mir noch keiner untergekommen.
Allerdings gabs einen Z3, der hat einen Wohnwagen gezogen (Deutsche Zulassung, Raum Stuttgart)

.

Da schließe ich mich an. Um mit 100km/h nachts das Motorrad in die Alpen zu ziehen, ist der 3.0i doch hervorragend. Und mit dem richtigen Anhänger, sieht das auch noch top aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt auf das Mopped an ob es ethisch vertretbar ist. Z4 und Chopper auf dem Anhänger geht mal gar nicht :eek: :o.
 
Na ja, mit NineT bist Du ja wenigstens Markentreu.

So sah mein Anhänger zum Transport der Motorräder aus. Die Vorderradhalterungen auf dem Bild sind gerade verschoben für den mittigen Transport eines einzelnen Motorrads.

EFA9B165-DACA-4A7F-A90E-EE3A9A415BA7.jpeg
 
Na ja, mit NineT bist Du ja wenigstens Markentreu.

So sah mein Anhänger zum Transport der Motorräder aus. Die Vorderradhalterungen auf dem Bild sind gerade verschoben für den mittigen Transport eines einzelnen Motorrads.

Anhang anzeigen 295160
Der muss aber dringend tiefer, gibt's da nicht was von eibach/bielstein? [emoji16]
Vielleicht noch nen Satz aeroschweller und nen heckdiffusor [emoji6]
 
Moin Moin

Wollte ich letztes Jahr auch von Rammeder durchführen lasse,ist kein Problem.

Nachdem wir die Teile mal wegen der Optik drangehalten haben,habe ich die Kupplung an einem anderen Fahrzeug instalieren lassen.

Mit orginal Fahrwerk ,also die X-Version,kann man sich anfreunden.

Da ich das KW 3 verbaut habe und die Kupplung eine bestimmte Höhe einhalten muß hat sich das ganze für mich erledigt.
Zumal von der Schürze ein Stück entfernt werden muß.

Aber warum muß man mit einem Kurvenräuber diese Bremsen hinter sich herziehen, welche jeden Z 4 Fahren doch etwas aufregt wenn es über kurvige Passstraßen geht?

gruß
Karsten
 
Wenn der Z4 auch sonst im Alltag bewegt wird finde ich da jetzt nichts dabei. Das Auto hat über 10 Jahre auf dem Buckel und wenn dich der Ausschnitt in der Heckschürze nicht stört... Machen. [emoji106]

Ach: technisch fährst du fast einen 330i und der lacht herzlich über 400 Kilo an seinem Hintern.
 
Moin Moin

Wollte ich letztes Jahr auch von Rammeder durchführen lasse,ist kein Problem.

Nachdem wir die Teile mal wegen der Optik drangehalten haben,habe ich die Kupplung an einem anderen Fahrzeug instalieren lassen.

Mit orginal Fahrwerk ,also die X-Version,kann man sich anfreunden.

Da ich das KW 3 verbaut habe und die Kupplung eine bestimmte Höhe einhalten muß hat sich das ganze für mich erledigt.
Zumal von der Schürze ein Stück entfernt werden muß.

Aber warum muß man mit einem Kurvenräuber diese Bremsen hinter sich herziehen, welche jeden Z 4 Fahren doch etwas aufregt wenn es über kurvige Passstraßen geht?

gruß
Karsten


Das interessiert mich jetzt Karsten - ich hab das normale Fahrwerk im Z4, also kein Sport. Und das sieht absolut lächerlich aus. Ich hatte angedacht das XT Gewindefahrwerk zu verbauen und dann eben nicht so sacktief zu schrauben. In den Dokumenten stand nichts über eine Mindesthöhe der Kupplung.

Das mit dem 330i dachte ich mir auch - der Motor kann, die Kühlung auch. Und der Z4 ist mein Alltagswagen. Den fahre ich bei Wind und Wetter, was nicht heißt, dass ich seine Ästhetik nicht schätze oder verhunzen möchte. Aber der schwarze Quader in der Stoßstange ist kein großes Übel bei dem, was ich sonst schon an "Verbastelungen" gesehen habe.

Tatsächlich finde ich so einen T@B 320 Wohnwagen an einem Cabrio unfassbar schick. Wenn ich mir vorstelle mit einem Cabrio einen kleinen Anhänger an die Ostsee zu ziehen, um dann vor Ort mit dem Cabrio rumpesen zu können ... besser als mit nem SUV anzukommen.
 
@Fazerfahrer: Ich würde mich bemühen einen Anhänger zu besorgen, der optisch richtig was her macht. Was wie und wo ... noch keine Ahnung. Aber so wie bei dem 2002 - das taugt mir schon. Ich bin mal gespannt was man bei Anhängerfelgen so tun und machen darf.
 
Moin Moin
Der Kupplungskegel muß im beladenen Zustand eine Mindesthöhe von 350 mm haben.

gruß
Karsten
 
Zeitgenössisch und demnach passend wäre doch der BMW Multi-Trailer:

f6385eas-960.jpg


43811d1202067835-bmw-multitrailer-trailer_milton_feb_08_050.jpg
 
Moin Moin
Der Kupplungskegel muß im beladenen Zustand eine Mindesthöhe von 350 mm haben.

gruß
Karsten

Du auch aus dem Norden? Danke für die Info, das spreche ich vor Ort mal an. Bevor da irgendwer irgendwas anbaut, check ich das alles fünfmal mit TÜV und Co cross.



@keulejr: Ach quatsch - was ist das denn ulkiges? Ab zu Google ...
 
@thinshells
Steht doch bereits da, was das ist. Das ist der BMW Multi-Trailer.

Wenn du so einen irgendwo auftreiben könntest, hättest du das „perfekte“ BMW-Gespann. Und je nachdem, ob dein Zetti weiße oder orangene Blinker hat, könntest du es - wie @Hammam mitteilte - entsprechend anpassen.
 
Ein Freund hatte an seinem 911 Cabrio eine AHK, damit zog er einmal im Jahr seinen Wohnwagen in die Alpen und hat dort seine Pässetouren gefahren. Ich bin zwar kein Camper, das Konzept Cabrio/Roadster und AHK finde ich aber echt gut.

Mein Schwager zieht mit seinem 3er Cabrio immer sein Segelboot in den Sommerurlaub nach Malcesine am Gardasee. Da man eh nur 100 damit fahren kann, fährt er die Strecke immer mit offenem Dach. Da fängt der Urlaub gleich bei der Abfahrt an.
 
kann man auch auf weiße Blinker umrüsten mit einem Set E36 compact Rückleuchten :-)

Für mich sind die orangenen Blinker am Z4 PFLICHT. Ich kann leider dem Facelift absolut nichts abgewinnen. Baujahr 2003 und orangenes Blinkerglas - absolut nicht zeitgemäß, aber ich liebe es. Ein Kumpel hat einen E46 M3 gekauft. Da würde ich auf sofort die Blinker tauschen und orange reinpacken.

@thinshells
Steht doch bereits da, was das ist. Das ist der BMW Multi-Trailer.

Wenn du so einen irgendwo auftreiben könntest, hättest du das „perfekte“ BMW-Gespann. Und je nachdem, ob dein Zetti weiße oder orangene Blinker hat, könntest du es - wie @Hammam mitteilte - entsprechend anpassen.

Jaja - das habe ich schon gesehen, es ging mehr um das Angebot. In den Kleinanzeigen gibt es einen für 1800€. Auf Ebay geht es bis 4000€ hoch. Das würde ich nicht ausgeben wollen. Vor allem nicht, da mir die klappbaren Monotrailer, welche nur einen Steg in der Mitte haben, besser gefallen.

Ein Freund hatte an seinem 911 Cabrio eine AHK, damit zog er einmal im Jahr seinen Wohnwagen in die Alpen und hat dort seine Pässetouren gefahren. Ich bin zwar kein Camper, das Konzept Cabrio/Roadster und AHK finde ich aber echt gut.

Mein Schwager zieht mit seinem 3er Cabrio immer sein Segelboot in den Sommerurlaub nach Malcesine am Gardasee. Da man eh nur 100 damit fahren kann, fährt er die Strecke immer mit offenem Dach. Da fängt der Urlaub gleich bei der Abfahrt an.

Das sehe ich auch so. Gerade da wo man campen geht, sind die Bedingungen zum Cabrio fahren optimal. Und manchmal auch zum "racen".
 
Zurück
Oben Unten