Anlasser/Magnetschalter

aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh ..... jetzt hat mein magnetschalter den geist aufgegeben (und das 3 Tage vor der sächs. schweiz tour :g)

sprich zetti springt net mehr an - ein paar schläge auf den anlasser und etwas gequält startet er ...

so, nun habe ich nen neuen anlasser per express bestellt und hoffe, dass er morgen eintrifft ! -> danke an HIGHLINER für den link !

jetzt meine frage (bin ja was technik betrifft eher ein laie) - bekomme ich den wechsel auch alleine hin ? termin in der werkstatt meines vertrauens ist erst nächste woche möglich ... und ich muss ja zur tour wieder "fit" sein ...

hab ja schon gelesen, dass es ein ziemliches gewürge (sprich eng) und die TIS dabei auch nicht wirklich hilfreich ist. und nun brauche ich mal eure hilfe - jedenfalls von denen, die den austausch evtl. schon selbst vorgenommen haben oder wissen wie es geht. was genau brauche ich alles an werkzeug (das muss ich mir nähmlich borgen - oder macht hier eine selbsthilfewerkstatt sinn?). und lt. TIS soll man ja alle arbeiten von oben ausführen können - wäre es von unten aber evtl. einfacher? und der anlasser sitzt doch hinter dem motor - warum sollte ich dann das luftfiltergehäuse abbauen ? - das sitzt doch vorne rechts neben dem motor? zudem muss man lt. TIS ja nur 2 muttern lösen und den strom wegnehmen sowie 2 schrauben lösen und den anlasser herausnehmen, neuen rein und alle schrauben wieder feste - klingt irgendwie zu einfach? müssen irgendwelche weiteren schläuche, leitungen oder kabel abgebaut werden? muss die motorabdeckung weg? wie komme ich am besten ran?

viele fragen - ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, damit ich am samstag startklar bin ! - danke !!!
 
noch ne frage zum zum torx - ist hier ein normaler "torx-bit" gemeint oder so eine "außentorx"-nuss also so was hier :
1849166.jpg
???
 
normaler torx bit reicht, bei mir hat der spuk übrigens 2 wochen nach dem fetten wieder angefangen, hätte wohl doch ein anderes fett verwenden sollen, oder den anlasser selbst auch komplett zerlegen und alles fetten, bisher hab ichs nicht nochmal ausgebaut, werde ich die tage aber machen. ich habe das fett verwendet: http://www.amazon.de/Mehrzweckfett-..._1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1313242507&sr=1-1

gibt vielleicht ein besseres ? sollte man nicht ein hochtemperaturfett verwenden?
 
Habe auch das Problem, dass der Anlasser beim starten ein kratzender Geräusch von sich gibt bzw. mitläuft.

Hier habe ich nun gelesen, dass ein Ausbau Beim M54 recht einfach wäre, da dieser direkt unter dem Luftfilterkasten sitzt.
Habe bei mir eben mal nachgeschaut, das Teil sitzt unter der Ansaugbrücke :huh:

Fahre einen E85 2.5 mit 192ps
 
Habe auch das Problem, dass der Anlasser beim starten ein kratzender Geräusch von sich gibt bzw. mitläuft.

Hier habe ich nun gelesen, dass ein Ausbau Beim M54 recht einfach wäre, da dieser direkt unter dem Luftfilterkasten sitzt.
Habe bei mir eben mal nachgeschaut, das Teil sitzt unter der Ansaugbrücke :huh:

Fahre einen E85 2.5 mit 192ps

?

So wie ich das lese haben das ja schon einige von euch gemacht?!
 
Mein Zetti will auch nicht mehr! :(
Mal gucken, ob der Boschservice im Nachbarort oder die ATU mir ein g'scheites Angebot machen können, ohne das ich alles Geld für meinen Urlaub im Mai ausgeben muss...

@Dario89:
Wenn du es nicht schon gemacht hast, kannst du vorbeikommen und dann können wir es an unseren beiden Zettis zusammen machen.
Wenn wir uns Sonntags treffen könnten, könnte ich unter umständen sogar eine Hebebühne klarmachen.
Ich habe auch einen 2,5i E85
 
Ich muss das Thema wohl auch angehen. Ist hier jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet dabei, der mir helfen kann?
 
Ich muss das Thema wohl auch angehen. Ist hier jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet dabei, der mir helfen kann?
Sorry bin aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet.
Habe den Einbau aber letztes Jahr auch gemacht und es war total einfach!
Denke nur an die Torx-Nuss die Du benötigst.
Bühne war übrigens nicht nötig.
 
Hi,

hatte das Problem beim 2 L Motor, da muß die, ich nenns mal Aunsaugspinne raus nicht nur der Luftfilterkasten,
habs BMW machen lassen, war ca. 1,5 - 2 Std berechnet, war mir zu heikel wenn da was undicht bleibt.

Gruß Frank
 
Hi,

hatte das Problem beim 2 L Motor, da muß die, ich nenns mal Aunsaugspinne raus nicht nur der Luftfilterkasten,
habs BMW machen lassen, war ca. 1,5 - 2 Std berechnet, war mir zu heikel wenn da was undicht bleibt.

Gruß Frank
Ich war SUPER Vorsichtig und es war in 45 Minuten erledigt.
(ohne abbauen des Ansauggeräuschdämpfer und Luftfilter)ca.15Min

Allerdings hatte ich auch keine Anusspinne in meinem Motor;)
 
Also ich hab mal bei ATU gefragt, was der Anlasser neu kostet: knapp 190€ wollen die haben. Mal sehen was das Angebot das ich in Auftrag gegeben habe sagt...

Ansonsten: Außentorx habe ich im Hela Baumarkt nicht gefunden (ausßer einen kompletten Steckschlüsselsatz für 140€ wo die auch drin waren). Beim ATU gibts aber für 12€ einen Außenvielkant-Steckschlüsselsatz... muss mal Google befragen, ob die auf Außentorx passen oder nicht...

Ebay hat das im Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Aussen-Torx-...g-Set-Schrauben-Dreher-Bit-Nuss-/170980260950

Anlasser ist Hier: http://relaunch.fm-autoteile.de/Anlasser_detail_418.html
für 60€ zu haben O.o

@ AD@Z4:
Das können wir zusammen mal probieren. Ich komme zwar aus dem Saarland, bin aber oft in Richtung KL und Frankfurt unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mein zetti kalt ist und ich am Schlüssel drehe springt er sofort an macht aber ein lautes Geräusch. fährt man paar meter und startet den erneut ist es weg. anlasser geht zu neige?
 
dachte das rasseln ist vom Getriebe / eingangswelle. der anlasser Spurt doch nur kurz ein und dann wieder aus. hab dad rasseln im LL ohne kupplungsbetätigung.sobald betätigt rasseln weg. hab dieses laute quitschen vom anlasser nur bei kalten motor. denke er spurt nicht richtig aus deshalb das Geräusch
 
So Anlasser getauscht! War wirklich kein Problem.

Wenn also jemand Hilfe benötigt: Ich habe Werkzeug und weiß wie es geht :-)
Ist in weniger wie einer Stunde gemacht.

@Jokin: Du hast glaube mal was von einer Hilfeseite unter Zetti-Fahrern gesprochen...
 
Habe das gleiche Problem mit meinem Coupé. Hat das schonmal jemand beim N52 3.0si gemacht? Laut den ersten Google-Ergebnissen muss dafür die Ansaugbrücke runter, da man nicht wirklich dran kommt. Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.
 
Jepp. Habe mich ja schon reingeschrieben...

Habe das gleiche Problem mit meinem Coupé. Hat das schonmal jemand beim N52 3.0si gemacht? Laut den ersten Google-Ergebnissen muss dafür die Ansaugbrücke runter, da man nicht wirklich dran kommt. Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.

Weist du wo der Anlasser sitzt? Kannst du Bilder machen?
Aachen ist ca 270km von mir entfernt, aber sau geil zu fahren (Eifel)...
 
So wie es dort beschrieben wird ist aussieht sind die Schrauben auch Außenvielkant oder Außentorx... Einen Steckschlüsselsatz hätte ich...
Aber Ansaugbrücke und so wechseln.... ich glaube das wäre etwas zuviel für meine Handwerklichen Fähigkeiten... besonders weil es schon tief in die Motortechnik reingeht...

Des Steckschlüsselsatz habe ich bei ATU gekauft, für 13€.
 
So wie es dort beschrieben wird ist aussieht sind die Schrauben auch Außenvielkant oder Außentorx... Einen Steckschlüsselsatz hätte ich...
Aber Ansaugbrücke und so wechseln.... .

Ansaugbrücke????? Die sitzt auf dem Motor... weit weg von dem Anlasser!

Da muss lediglich der Luftfilterkasten (Anauggeräuschdämfer) und zwei angebaute Luftschläuche raus.
Was wirklich wichtig ist, das nicht vergessen wird die Batterie vorher abzuklemmen.

Aber wie auch immer, sich nicht zu überschätzen ist aller Ehren wert!
 
"We do recommend that the intake manifold be removed to access the starter."
Das habe ich als Ansaugbrücke interpretiert...

Aber wenn es nur Luftfilterkasten und die Luftschläuche wären, dann ist das ja kein Problem
 
Zurück
Oben Unten