Anleitung: Armaturenbrett zerlegen?

Ich nutze das Navi auch als Freisprecheinrichtung. Hab mein Telefonbuch reingeladen und das Freisprechen klappt SUPER! Der Gesprächspartner merkt, auch offen meist nicht, das ich aus einem fahrenden Auto anrufe :) :-)

zu 1. Leider Ja. Allerdings hab ich bei meinem Navi-Ablagefach vor dem Einbau die beiden vorderen Befestigungslaschen entfernt.
Das Fach hält auch super mit den beiden verbliebenen oberen Befestigungspunkten.
So kann ich jederzeit mit ein paar Handgriffen und nem Torx-Schrauber das Fach ausbauen. Mach ich meist 1x im Jahr um z.B. ein Naviupdate u.a. aufzuspielen.
Das wäre im eingebauten Zustand auch möglich, allerdings bisschen fummelig.
zu 2. Der Deckel wird ja mit etwas Gewalt "heruntergeschoben" ohne was kaputt zu machen. Danach einfach den Deckel, so wie er abgegangen ist wieder draufschieben.
Grüße Jürgen

Erstmal auch von mir Danke für die Anleitung!!

Hab eine Frage zu 2.
Geht der Deckel auch ohne Ausbau des Faches ab? Oder muss ich wohl oder übel das Fach ausbauen um ggf das neue Fach einzubauen.

Denn bei meinem hat sich von hinten heraus das Leder gelöst....

Danke für die Info.
 
Hab eine Frage zu 2.
Geht der Deckel auch ohne Ausbau des Faches ab? Oder muss ich wohl oder übel das Fach ausbauen um ggf das neue Fach einzubauen.
Die Abdeckung mit dem (Kunst)Leder geht sehr schwer runter, kann aber auch im eingebauten Zustand klappen. Hab ich so noch nicht gemacht.
Du brauchst dazu 2 Demontagekeile. Am besten ein Set kaufen wenn du sowas noch nicht hast. Ich würde mit einer 2. Person arbeiten.
Das lederbezogene Oberteil löst sich nur durch Schieben vom Unterteil.
  1. Umrandung des Öffnenknopfs aushebeln
  2. 2 Kunststoffkeile von vorne, unten zwischen Lederoberteil und Unterteil reinstecken
  3. Helfer schiebt von hinten die Lederabdeckung nach vorne (vielleicht auch mit einem Keil)
  4. gemeinsam das Oberteil vorsichtig nach vorne schieben
Ein paar Bilder zu dem Thema findest du in meiner weiter oben #46 verlinkten Anleitung.
Viel Erfolg!
Grüße Jürgen
 
Ergänzend zu Jürgens Anleitung würde ich noch das Gitter über dem Center ausklipsen, um besser von hinten schieben zu können, man könnte dann richtig mit mehreren Fingern dahintergreifen
 
Hallo in die Gruppe,

möchte hier gern mal anschließen und fragen, ob jemand weiß, wie man die "Tachohaube" abbekommt? Ist die geschraubt oder nur gesteckt? Sieht man in der (wirklich super !) Ausbauanleitung des Armaturenbretts am Rande links... will hier nichts abreißen...

Für jeden Tipp dankbar und mit sonnigen Grüßen
Markus
 

Anhänge

  • th.jpg
    th.jpg
    38 KB · Aufrufe: 79
Hallo in die Gruppe,

möchte hier gern mal anschließen und fragen, ob jemand weiß, wie man die "Tachohaube" abbekommt? Ist die geschraubt oder nur gesteckt? Sieht man in der (wirklich super !) Ausbauanleitung des Armaturenbretts am Rande links... will hier nichts abreißen...

Für jeden Tipp dankbar und mit sonnigen Grüßen
Markus

Die scheint von unten her geschraubt zu sein. Bekommst du aber nur ab wenn das Armaturenbrett ausgebaut ist - hab mich da bei einem Händler erkundigt, der BMW Gebrauchtteile vertreibt.
 
Hallo Leute
Ich schließe mich auch mal an mit meiner Frage an. Hat jemand von euch schon mal das Armaturenbrett ausgebaut, mit der Anleitung von newtis.info ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dem Link innerhalb des Textes folgen - ist wie am Rest der Armaturentafel von unten nach oben alles abzubauen. Gemacht habe ich es noch nicht, aber es wird schon funktionieren - so würde es die Werkstatt auch machen ;-)

 
Die Haube bekommt ihr garnicht ab, ich habe das komplette Armaturenbrett inkl. Haube im Keller liegen. sieht so aus als wäre die Haube mit Kunststoffnieten befestigt.
 
Hallo die Runde!
Habe mein Armaturenbrett bereits foliert ( ausgebaut wie beschrieben- ging srhr gut!)
Wer kann sagen: wie bekomme icg die Tür-Leisten ab? Hab eine Schraube entfernt unter der Schnalle, ging aber nur vorne raus und hatte Angst was kaputt zu machen, kann wer helfen?

Hallo. Wie bekomme ich die alten eigentlich ab?

Die Torxschraube hintern Griff habe ich gelöst und vorn zum Cockpit hin konnte ich die Leiste auch ein bisschen ausklippsen. Aber ab Mitte nach hinten sitzt es so fest, da hatte ich Angst weiter dran zu ziehen.

Wolte nichts abbrechen/abreißen.

Kann mir da jmd behilflich sein bei der Frage?
 
Türleisten meine ich
 

Anhänge

  • 68C5551D-8873-4173-A0B9-77881BEAD6E5.jpeg
    68C5551D-8873-4173-A0B9-77881BEAD6E5.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 55
Die Frage wurde in letzter Zeit öfter vergeblich gestellt. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du die komplette Verkleidung abbaust und auf der Rückseite schaust, wie die Leiste befestigt ist.

Wenn ich mir die Bilder auf eBay ansehe, sieht es für mich so aus, als wäre sie im vorderen Bereich geklipst. Im hinteren Bereich am Griff kann man es nicht erkennen. Ich vermute, dass sie nur stramm durch den Griff gehalten wird. Sie müsste sich mit genügend Kraft lösen lassen, wenn du dich das traust... Sie könnte dabei aber brechen! Den Griff kann man wohl nur über die Schrauben auf der Rückseite lösen.

Die Rückseite der Leisten lässt ähnliches vermuten.

Verkleidung ohne Leiste:

Verkleidung mit Leiste:

Nur die Leiste:
 
Stimmt, das habe ich mir auch abgespeichert.
Leider fehlen auch hier die Türleisten.
 
Ich hänge mich mit meinen Erfahrungen mal an diesen Thread ran. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch. Für die Interieurleisten der Mittelkonsole findet man ja genügend Infos. Die Leisten an den Türen sind aus meiner Sicht selbst mit Ausbau der Türverkleidung nicht vollständig heile zu lösen. Selbst von hinten kommt man nicht an alle Klips heran und die kleinen Haken um den Türgriff herum brechen so oder so. Daher kann man sich aus meiner Sicht den Ausbau der Türverkleidung sparen.

Wird vielleicht nicht jeder so sehen aber für mich hat es so wunderbar funktioniert.
 

Anhänge

  • IMG_6421.jpeg
    IMG_6421.jpeg
    312,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6424.jpeg
    IMG_6424.jpeg
    305,9 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6423.jpeg
    IMG_6423.jpeg
    208,5 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6422.jpeg
    IMG_6422.jpeg
    210 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6418.jpeg
    IMG_6418.jpeg
    615,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6415.jpeg
    IMG_6415.jpeg
    370,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6414.jpeg
    IMG_6414.jpeg
    512,4 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben Unten