Anleitung: Wie man eine orig. BMW USB Steckdose integriert (nur zum Laden!)

Da die Kabel vom voherigen Micro USB Kabel auch so angeschlossen waren und @Guggag sie auch so angelötet hat, gehe ich davon aus, dass es so richtig ist.
Soweit mir bekannt ist das Gerät sogar mit einer Reverse Connection Protection ausgestattet, also wäre da selbst eine Falschpolung kein Problem...
 

Anhänge

  • IMG_0777 19.10.17.jpg
    IMG_0777 19.10.17.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 6
Spannung konnten wir Problemlos messen, Stromstärke eben nicht.
Aktuell vermute ich, dass da nur die „Start“ 150mAh anliegen, mehr aber nicht lthttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

Die 5,2V liegen innerhalb der USB Toleranz
 
Spannung konnten wir Problemlos messen, Stromstärke eben nicht.
Aktuell vermute ich, dass da nur die „Start“ 150mAh anliegen, mehr aber nicht lthttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

Die 5,2V liegen innerhalb der USB Toleranz
Genau.
Sehr wahrscheinlich bricht der Strom ein, wenn Last dran hängt. Dann müsste proportional (bei Last) aber auch die Spannung einbrechen.
 
Genau.
Sehr wahrscheinlich bricht der Strom ein, wenn Last dran hängt. Dann müsste proportional (bei Last) aber auch die Spannung einbrechen.
Als ich damals das Teil zuerst im 5er direkt an die Batterie gehalten habe (lieber der 5er brennt ab als der Z4 M 😜😂😂😂) wollte mein IPhone per Kabel auch nicht laden. Allerdings meine Bluetooth Amazon 20 Euro Kopfhörer... die gingen.
Habe sämtliche IPhone Kabel durchgetestet. Aber es ging nicht.
Im z4 ging es dann zumindest per QI lader. Ka ob der auch per Kabel im Z4 lädt. Testet ich später gerne mal
 
Als ich damals das Teil zuerst im 5er direkt an die Batterie gehalten habe (lieber der 5er brennt ab als der Z4 M 😜😂😂😂) wollte mein IPhone per Kabel auch nicht laden. Allerdings meine Bluetooth Amazon 20 Euro Kopfhörer... die gingen.
Habe sämtliche IPhone Kabel durchgetestet. Aber es ging nicht.
Im z4 ging es dann zumindest per QI lader. Ka ob der auch per Kabel im Z4 lädt. Testet ich später gerne mal
das wäre super von Dir!
 
Hat etwas gedauert. Aber heute habe ich das IPhone mal ohne QI laden wollen und siehe da... geht nicht. Aber andere USB Sachen lassen sich laden.
Und mit QI Lader ebenfalls ohne jegliche Probleme
 
Hat etwas gedauert. Aber heute habe ich das IPhone mal ohne QI laden wollen und siehe da... geht nicht. Aber andere USB Sachen lassen sich laden.
Und mit QI Lader ebenfalls ohne jegliche Probleme
Ah ok super, danke dir fürs Testen und die Rückmeldung erstmal :t
Ok, jetzt wundert mich echt nur, warum bei dir mit Ausnahme vom iPhone sonst alle anderen USB Geräte geladen werden?! Das ist ja schon echt komisch.
Auf welchen Sicherungssteckplatz bist du da final genau gegangen? Ich hatte mal die F2-F4 probiert und bei dem belegten Steckplatz dann die jeweilige Sicherung in den Stecker vorne für den "Ersatzkreislauf" gepackt...

Bei mir liegen am Eingang die erforderlichen 12 V bzw. 14,8V an und am Ausgang hab ich 5,4V. Also das passt alles schonmal. Ich checks echt nicht. Selbst wenn das iPhone nicht lädt, weil es normalerweise über die Datenleitungen mit dem USB kommuniziert um mehr fordern zu können, so müssten doch zumindest viele andere Verbraucher wie Dashcam, Lampe oder was auch immer laden, eben so, wie es bei dir funktioniert...?!:confused:

IMG_0859.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0857.jpg
    IMG_0857.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 3
Zurück
Oben Unten