AP Gewindefahrwerk

Bavzet

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hat schon mal jemand seine Erfahrungen mit AP gemacht?
Möchte es evtl. kaufen aber bin mir nicht sicher ob ich gleich zum deutlich teuren ST greifen soll oder lieber das AP verwende.

Mein Fahrprofil ist eher Cruisen und ab und an mal Qualm sofern das mit dem Zetti geht. Ca. 2000km Laufleistung, kein Winterbetrieb.

Würde in selben zuge auch alle Domlager gegen neue Originale ersetzten.

Wenn das Fahrwerk Qualitativ i.O. ist und Fahrdynamisch auf einem ähnlichen Niveau wie ein ST X würde es für meine Zwecke mehr als ausreichen.

Bin mir nur nicht sicher ob ich "billig" und zweimal kaufe oder ob es ein Vernünftiges Fahrwerk ist.

Auf der anderen Seite habe ich früher als das Geld noch etwas knapper war sogar immer DTS Fahrwerke verbaut und war sogar damit zufrieden. :D

Vielen Dank!
 
Ich bin ein AP für ca. 90tkm. in meinem 3er Touring gefahren. Ich fand es sportlich harmonisch. Es es ist definitiv nicht so hart, wie das M-Fahrwerk, aber straff. Ich war zufrieden.
 
Ich bin vor vielen Jahren mal einen Z3 von einem Bekannten mit AP Fahrwerk gefahren was soll ich sagen das war komplett Mist. Ich weiß nicht, ein ST Fahrwerk ist schon Low Budget das ist das mindeste was man meiner Meinung nach verbauen sollte. Da ich die persönlichen Ansprüche und Fahrprofile nicht kenne kann ich nur für mich sprechen. Ich würde ganz sicher kein AP Fahrwerk verbauen.
 
das war komplett Mist.
& aus welchem Grund war es kompletter Mist? ich mein das ist nun eine Aussage aber halt absolut unbegründet.

Ansprüche und Fahrprofil habe ich oben geschrieben. Die meiste Zeit einfach Cruisen ab und an mal Kette.
Ca. 2000km im Jahr nur im Sommer sprich Rost kein Thema soll einfach die nächsten paar Jahre halten und
mein aus genudeltes Original M Fahrwerk ersetzen und dabei schon etwas tiefer und sportlicher sein als M FW. mit H&R Federn.

Für mich ist TA Technix oder MTS ein Low Budget Fahrwerk. AP/ST ist meiner Meinung nach eher ein Mittelklasse Fahrwerk und
KW ein Oberklasse Produkt.

Ich war zufrieden.
Das freut mich, Unterschreibt aber wieder eine ganz andere Meinung als oben.
 
Das Vogtland hatte ich im rs und das ist meines Wissens baugleich mit dem ap
War sehr zufrieden.konnte auch nach Jahren die Höhe verstellen
Ja ja ich weiß jetzt kommen die ganzen Hobby schumis, Bernd Schneiders die das natürlich komplett vermeinen

Ich rede vom normalen flottfahren auf öffentlichen Straßen Incl ambitionierte Ausfahrten über johanniskreuz in der Pfalz , mittlerweile sehr bekannt
Selbst englische Supercar Clubs organisieren Touren über die Stecke
 
Ps das waren die einzigen die mir ein Unbedenklichkeits schreiben ausgestellt haben wegen dem höheren Gewicht des 3.4 l Motors damit war das eintragen beim tüv für mich kein Problem
Kv und die anderen premium Hersteller haben sich ins Höschen gemacht
 
Also, wenn ich richtig informiert bin, hat KW 2019 die Marke AP übernommen, daher produziert die „KW Automotive GmbH“ sowohl die AP-, ST-, und logischerweise auch die KW-Fahrwerke.
Daher sind AP-Fahrwerke ab Produntionsdatum, lasst mich lügen, 01. Mai 2019, wohl nicht vergleichbar mit älteren - da ja anderer Hersteller (jetzt KW).
Ich selber hab im Z4 E85 nur die Fahrwerke „aus den oberen (KW-)Regalen“ gefahren, daher kann ich nix zu den anderen sagen, qualitativ schlecht wird aber keine der 3 Marken von KW sein.
„Das Bessere is des Guten Feind“ - heißt es immer wieder mal.
Je teurer das Fahrwerk ist, desto mehr Optionen zur Verstellung bietet es - das macht aber in meinen Augen nur Sinn, wenn dann auch ein Profi bzgl. Fahrwerke, dieses sauber einstellt.
ST hat laut eigener Homepage aktuell eine Cashback-Aktion (01.07.23 - 31.08.23)
Vielleicht findest du dir ja da was, was dann nur knapp mehr kostet (Cashback abgezogen) aber mehr kann - nur so ne Idee, aber da musst du jetzt dann ziemlich flott sein, alle Unterlagen bis 31.08. bei KW - das ist nicht mehr lang

LG

Sesam
 
Danke für die Antworten. :) :-)
Direkt gehabt, haben das Fahrwerk aber scheinbar noch nicht viele hier :cautious:
 
Habe das zweite AP im E39. Fährt sich sehr gut, straff aber nicht zu hart. Letztes hat ca. 140tkm gehalten, war dann durch, würde es definitiv wieder verbauen.
 
Danke für die Antworten. :) :-)
Direkt gehabt, haben das Fahrwerk aber scheinbar noch nicht viele hier :cautious:
Also tatsächlich habe ich den letzten Jahren einiges dazu gelesen, aber vllt ist Google bei dir auch kaputt :D




VG
 
Hallo zusammen, hab da mal eine frage zum fahrwerk, was haltet ihr vom TA-Technix gewinde? für 270€ ziemlich günstig. ich fahre keine Rennsterecke oder Bergpässe, wo ist das beste brauceh oder fahre am limit .
Ich möchte mein coupe nur tieferlegen da ih nicht viel fahre.

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen, hab da mal eine frage zum fahrwerk, was haltet ihr vom TA-Technix gewinde? für 270€ ziemlich günstig. ich fahre keine Rennsterecke oder Bergpässe, wo ist das beste brauceh oder fahre am limit .
Ich möchte mein coupe nur tieferlegen da ih nicht viel fahre.

Gruß Andreas
Ohne es zu kennen, aber ein Gewinde-Fahrwerk für 270 EUR? Da würde ich die Finger davon lassen.
 
@Andi711
Doofe Frage, was kostet denn ein Gewindefahrwerk von AP?
Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, dass AP, sowie ST, meines Wissens zu KW gehört und diese Firma meins Wissens gar nix minderwertiges produziert. Nur so ne Idee

LG

Sesam
 
Um die 750 eur und im Sommer mit Cashback Aktion meist 100 eur günstiger.
 
Hallo zusammen, hab da mal eine frage zum fahrwerk, was haltet ihr vom TA-Technix gewinde? für 270€ ziemlich günstig. ich fahre keine Rennsterecke oder Bergpässe, wo ist das beste brauceh oder fahre am limit .
Ich möchte mein coupe nur tieferlegen da ih nicht viel fahre.

Gruß Andreas
hatte damals im E93 Cabrio ein so billiges Fahrwerk - Fazit: Müll.
AP Kostet ein paar Euro mehr, ist nicht teuer und du hast deine Ruhe. :) :-)
 
Ich mache beim Fahrwerk keine Kompromisse. Sicher kommt man immer in Versuch für kleines Geld zu kaufen besonders wenn der Euro nicht so locker sitzt aber die Unterschiede sind eigentlich deutlich ich kann mich noch gut an ein FK Königsport (klangvoller Name) erinnern das ich in grauer Vorzeit mal gekauft habe unterm Strich musste erst Mal was anständiges kennen lernen um zu merken das das Müll war.
 
Moin, ich werd mich woll für das

MTS Gewindefahrwerk STREET​

entscheiden, für das was ich fahre istz das gut. und kommt ja von Eibach.
 
Zurück
Oben Unten