AP Gewindefahrwerk

Na ja,beim B12 sind auch Eibachfedern verbaut,die Dämpfer taugen auch nicht viel.
Meine Erfahrung .
 
Beim Eibach B12 Pro Kit sind es Eibach Federn mit Bilstein Dämpfer.
Edit sagt: Beim Performance Kit auch
 
kann ich nur bestätigen: B12 = Eibach federn + Bilstein Dämpfer

(kann ich nicht empfehlen: die Federn sackten bei 20 tkm (4 Jahre) um 10mm ab. Blöd wenn man die Karosserie anders ausgelegt hatte. Und Fahrverhalten von sportlich auf BOCKhart)
aber nur meine Sichtweise. Seitdem gibt es bei mir nur noch GewindeFwke
 
Da ich ja noch ein paar Tage bis April habe, habe ich letztens wieder etwas gelesen.
Alternativ zum AP würd auch ein H&R Montotube in frage kommen.

Ein Marken FW für 1150€ aus Deutscher Produktion, finde ich Preisleistung unschlagbar.
Was ich hier im Forum lesen konnte ist durchwegs jeder zufrieden damit, vielleicht besser als ein KW V1.?
Kostet ja doch fast 1/3 weniger als das zeug von KW.

Hat jemand schlechte Erfahrungen mit dem H&R?
 
Dennoch, wie ist das H&R Fahrwerk im vergleich zum STX oder gar KW V1?
Vor bzw. eher Nachteile? :O_oo:

Mir gefällt dass das FW scheinbar von allen 4 zur Auswahl stehenden am tiefsten geht. :whistle:
Komme ich damit überhaupt tiefer als mit den H&R Federn + M Dämpfern?
 
Ich werfe bei diesen FahrwerksThemen immer wieder gerne das ST-XA in den Ring.

Kostet ca. 1150,- ist in der Härte, und natürlich Höhe, verstellbar.

Und hat bei meinem Coupe in der XTA Ausführung auch völlig problemlos ein paar Winter mitgemacht.
 
Dennoch, wie ist das H&R Fahrwerk im vergleich zum STX oder gar KW V1?
Vor bzw. eher Nachteile? :O_oo:

Mir gefällt dass das FW scheinbar von allen 4 zur Auswahl stehenden am tiefsten geht. :whistle:
Komme ich damit überhaupt tiefer als mit den H&R Federn + M Dämpfern?
H&R war immer schon am tiefsten.
Bedeutet aber nicht das so etwas gut ist.

Ich fahr schon etwas länger Auto,hatte H&R Bilstein etc.aber mit den KW Produkten bin ich am zufriedensten.
Qualität, Haltbarkeit und auch der schnelle Service wenn mal ein Bauteil defekt ist.
 
War ein anderes BMW Model.

Ja , unzufrieden weil das Auto mit der Zeit immer tiefer wurde.
Somit die Dämpfer nicht vernünftig arbeiten konnten .
Aber für Eisdiele geht's .
 
Ich möchte im Zuge des neuen Fahrwerks auch gleich die Domlager neu machen, möchte aber keine Brettharten Uniballager, normale reichen für meinen zweck.
Gibt es hier was zu beachten, sprich gibt es gute & bessere sowie schlechte?

Was sollte man nebst der Dämpfereinheit und Domlager noch gleich tauschen? Auto hat ca. 90tkm aktuell runter. :) :-)
 
Einfach die Lemförder/Sachs für dein Modell bestellen. Um 1cm höher zu kommen die vom E46.
 
Thema Domlager... hier hat Stephan (@STP2) sehr viel Info geteilt:

Thema sonstiger Teiletausch... hier die üblichen Verdächtigen die man checken und ggfs. mit tauschen kann:
- Hydrolager (Lemförder, Strongflex, SuperPro, ... je nach Gusto)
- Koppelstangen
- QL selbst
- Spurstangen noch gangbar?
- ...
 
Thema Domlager... hier hat Stephan (@STP2) sehr viel Info geteilt:

Thema sonstiger Teiletausch... hier die üblichen Verdächtigen die man checken und ggfs. mit tauschen kann:
- Hydrolager (Lemförder, Strongflex, SuperPro, ... je nach Gusto)
- Koppelstangen
- QL selbst
- Spurstangen noch gangbar?
- ...
Vielen Dank !
 
Kurzes Update, evtl. interessiert es ja jemanden:
Ich habe mich nun für ein ST Fahrwerk entschieden und dieses bereits bestellt.

Aktuell gibt es bei ST satte Rabatte auf das ST X, da lohnt sich ein AP einfach nicht mehr, somit hat sich das warten für mich gelohnt
und ich habe soeben ein Fahrwerk für 850€ abgestaubt.. :) :-)
 
Ich hab seit gestern das AP Fahrwerk verbaut/verbauen lassen. Im Vergleich zum 20jahre alten Serienfahrwerk ist es komfortabler :) :-), was aber nicht schwierig ist, da die Dämpfer hinten nur noch ein rosthaufen waren. Soweit das positive.

Leider hab ich jetzt ab 90/100kmh ein Zittern und Eigenleben der Lenkung - die Lenkung ist ab 100 km/h komplett gefühllos. Schalt ich den sportknopf dazu, ist es nicht ganz so schlimm. Spur ist stabil, aber so kann ich nicht fahren, das macht null Spaß.

Gewechselt wurde:
ap Fahrwerk, domlager vo+hi, koppelstangen vo+hi, auf einer Seite (hinten) die untere querlenker Stange - auf der anderen Seite wäre es wohl ohne achsausbau nicht möglich gewesen und auf anraten aus dem Forum querlenker Lager vorne mit Meyle hd.

Spurplatten 30/40 sind/waren schon drauf und Styling 108.

Jemand einen Tipp, wo ich zuerst ansetzen soll?
 
Bei meiner Laune vorhin hätte es tatsächlich der bierpegel sein können. :d Passiert wohl beim hochladen :undecided

Aber was tut man Samstag nachmittags, wenn sämtliche aloisius litaneien durch sind, man denkt drüber nach, was sein könnte.
Also begibt man sich zum Auto und fängt an zu schrauben. Und tatsächlich war’s der erste Gedanke. Und mir viel es wieder ein:

E46+spurplatten = :poop:

Also ist es bei e85 nicht anders.

Problem gelöst. Jetzt fahr ich zwar grad mit extrem hängearsch rum, vorne 36,0 hinten 34,0, aber die Karre fährt wieder wie sie soll. :b
 
Zurück
Oben Unten