und wie schaut es unter der Pumpe aus? Auch mal hingelangt ob es dort trocken ist?
Wenn Wasser von unten dem Schaumstoff hochkommt, dann sieht man das nicht
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und wie schaut es unter der Pumpe aus? Auch mal hingelangt ob es dort trocken ist?
Respekt! Wofür besitzt Du eigentlich dieses Stand-Auto?BJ 12/2010 mit einer Laufleistung von 9934 km. Quasi fabrikneu.
und wie schaut es unter der Pumpe aus? Auch mal hingelangt ob es dort trocken ist?
Wenn Wasser von unten dem Schaumstoff hochkommt, dann sieht man das nicht.
Hier mal ein Video zum Wassereintritt über eine Heckentlüftungsklappe. Leider sieht man nicht, wo das Wasser ausgegossen wird.Merci.
Ich habe Details zur damaligen Rückrufaktion hier im Forum gefunden:
'Rückrufaktion' ?
Hallo. Heute habe ich meine Sommerreifen raufmachen lassen. Die Mitarbeiterin meinte, dass ich gleich noch einem Termin machen soll, da laut BMW irgendetwas mit der Entlüftung im Kofferraum bei den Z4s nicht stimmen soll. Genaueres konnte mir die Mitarbeiterin nicht sagen. Die Rückleuchten sind...www.zroadster.com
'Rückrufaktion' ?
Hallo. Heute habe ich meine Sommerreifen raufmachen lassen. Die Mitarbeiterin meinte, dass ich gleich noch einem Termin machen soll, da laut BMW irgendetwas mit der Entlüftung im Kofferraum bei den Z4s nicht stimmen soll. Genaueres konnte mir die Mitarbeiterin nicht sagen. Die Rückleuchten sind...www.zroadster.com
Getauscht werden soll bei allen E89 Produktionszeitraum 01.2009 - 06.2010.Dort steht "Die Dichtungen können durch ablaufendes Wasser beschädigt werden".War inklusive Wechseln der Räder in einer Stunde erledigt. @mick70 war damals etwas stärker enagiert:
'Rückrufaktion' ?
Hallo. Heute habe ich meine Sommerreifen raufmachen lassen. Die Mitarbeiterin meinte, dass ich gleich noch einem Termin machen soll, da laut BMW irgendetwas mit der Entlüftung im Kofferraum bei den Z4s nicht stimmen soll. Genaueres konnte mir die Mitarbeiterin nicht sagen. Die Rückleuchten sind...www.zroadster.comBetroffen sind mindestens die E89 von 03/2009 bis 07/2010, in Einzelfällen evtl. auch noch bis 12/2010 Leider funktionieren die in diesen alten Beiträgen angegebenen Links nicht mehr, vermutlich aufgrund einer geänderten Forensoftware.
Interesting!Hier mal ein Video zum Wassereintritt über eine Heckentlüftungsklappe. Leider sieht man nicht, wo das Wasser ausgegossen wird.
Grüße Jürgen
Doch, in einer kurzen Sequenz taucht der große seitliche Wasserablauf am Übergang zur Rückleuchte auf, der nass ist:Leider sieht man nicht, wo das Wasser ausgegossen wird.
Hast du noch ein Stück trockenen Schaumstoff?Was für mich weiter unklar ist:
wie kann denn das eingedrungene Wasser von den beiden äußeren Rändern (rechts unter dem CTM, links unter dem Ablagefach bzw. TV-Receiver) in die mittlereWanne mit der Hydraulikpumpe gelangen?
Glaube ich nicht. Der Kasten unter dem CTM ist aus Styropor, der saugt z.B. kein Wasser auf. Wie kann das darunter stehende Wasser von dort hochfliegen und sich in der Mitte wieder in der Mitte sammeln? Das muss anders funktioneren, damit die Pumpe in der mittleren Wanne von unten zerstört werden kann. Die "Laura"- und ähnlich zerstörten Pumpen müssen über viele Monate in grösseren Wassermengen gebadet haben.Will sagen: Saugt der Schaumstoff das Wasser aus der Luft auf? Und dadurch sammelt es sich erst am tiefsten Punkt im Kofferraum?
Doch: schütte mal eine 10l Giesskanne Wasser auf das Steuergerät auf der rechten Seite und prüfe jeden Tag, ob die Pumpe feucht wirdTheorie und Praxis
ich kann’s grad nicht simulieren
Das Video zeigt evtl ein Maximum an Wassereintritt. Aber was ist bei einem langsamen Eintritt? Bevor die Steuergeräte absaufen?Doch: schütte mal eine 10l Giesskanne Wasser auf das Steuergerät auf der rechten Seite und prüfe jeden Tag, ob die Pumpe feucht wird![]()
Hallo Robbi,Was für mich weiter unklar ist:
wie kann denn das eingedrungene Wasser von den beiden äußeren Rändern (rechts unter dem CTM, links unter dem Ablagefach bzw. TV-Receiver) in die mittlereWanne mit der Hydraulikpumpe gelangen?
Full ACK.[...]Also reden wir hier über eine geringe Höhe (kann im Moment nicht ausmessen - Zetti weg im Winterschlafhotel), von wenigen Zentimetern, die das Wasser aus den Seiten zur Mitte hin überwinden muss. Wenn du einen Bordstein runterfährst, sollte Wasser schon durch die Lücke in die Mulde laufen können.
[...]Der gesamte Batteriekasten war bis zu oberen Kante der Batterie unter Wasser . Dass ich das nicht gesehen habe.
Ich halte diese Vorgehensweise für falsch und warne vor Folgeschäden!Heckentlüftungen einfach dicht machen und gut ist. Habe ich so gemacht und Null Probleme. Ich habe es von Innen abgedichtet, d. h. Stoßstange muss nicht ab.
Ich halte diese Vorgehensweise für falsch und warne vor Folgeschäden!
Beim Z4 haben wir rahmenlose Seitenscheiben. Beim Schliessen/Zuschlagen der letzen offenen Türe entsteht im Fahrzeug ein Überdruck, der gegen die Schließrichtung der Türe wirkt. Wenn jetzt kein Druckausgleich im Fahrzeug möglich ist, wird die Scheibe dieser Türe leicht nach aussen gedrückt. Da diese Seitenscheiben aber mit dem Schliessen der Türe vom Steuergerät abschliessend ein paar Zentimeter hochgefahren werden kann es passieren, dass die Scheibe aussen am Rahmen oder im Dach verklemmt und beschädigt wird.
Muss nicht kaputt gehen, muss man aber auch nicht provozieren.
Ok, Dir zu Liebe habe ich es wieder schwarz gemacht.Das würde ich gerne mal im Labor sehen, wie viel Druck da entsteht.
Oh, vergessen es in ROT zu schreiben![]()
Ich halte diese Vorgehensweise für falsch und warne vor Folgeschäden!
Beim Z4 haben wir rahmenlose Seitenscheiben. Beim Schliessen/Zuschlagen der letzen offenen Türe entsteht im Fahrzeug ein Überdruck, der gegen die Schließrichtung der Türe wirkt. Wenn jetzt kein Druckausgleich im Fahrzeug möglich ist, wird die Scheibe dieser Türe leicht nach aussen gedrückt. Da diese Seitenscheiben aber mit dem Schliessen der Türe vom Steuergerät abschliessend ein paar Zentimeter hochgefahren werden kann es passieren, dass die Scheibe aussen am Rahmen oder im Dach verklemmt und beschädigt wird.
Muss nicht kaputt gehen, muss man aber auch nicht provozieren.
Hmm, ich habe den Fall mit Türschliessen und Auswirkungen auf die Scheibe beschrieben.Da passiert garnichts. Ich habe zu Testzwecken die Heckklappe mindestens 20 mal heftig zugeknallt...
Verstehe ich nicht. Die Fahrgastzelle wird doch über die Luftführungen/Lüftungsgitter belüftet, d. h. dort findet auf jeden Fall ein Druckausgleich statt. Daher hat es auch keinen Einfluss auf die Seitenscheiben.Hmm, ich habe den Fall mit Türschliessen und Auswirkungen auf die Scheibe beschrieben.
Um die Heckklappe mache ich mir keine Sorgen.
Dann wären aus Deiner Sicht diese Teile völlig überflüssig?Verstehe ich nicht. Die Fahrgastzelle wird doch über die Luftführungen/Lüftungsgitter belüftet, d. h. dort findet auf jeden Fall ein Druckausgleich statt. Daher hat es auch keinen Einfluss auf die Seitenscheiben.