Aus Traum wird Alptraum

Bei all den Kuriositäten darfst du eins nicht vergessen: Du hast hast ein Z4M Coupe in der eigenen Garage stehen. Viele von uns werden davon nur träumen können!
 
Bei all den Kuriositäten darfst du eins nicht vergessen: Du hast hast ein Z4M Coupe in der eigenen Garage stehen. Viele von uns werden davon nur träumen können!
Naja, nur wird es da auch erstmal stehen bleiben so wie das klingt ist mit fahren erstmal nicht zu rechnen...
Auch von mir der Tipp - Anwalt einschalten!
 
Hallo

Ist ja eine kuriose Geschichte. Ich habe die Erfahrung gemacht, das anwaltschaftliche Schreiben, eine viel bessere Wirkung erziehlen, als selbst verfasste.
Ich würde in diesem, gelinde gesagt, seltsamen Fall einen Anwalt einschalten. Du kannst es zwar so machen, wie Snow-White es vorgeschlagen hatte, aber ob das funktioniert wage ich zu bezweifeln.

Was mich dabei sehr ärgern würde, wenn ichts weiter geht, jeder bockiert, keiner ist Schuld und du stehst mir der Karre im R e g e n. Also, denke über meinen Vorschlag nach und lass dich nicht länger hinhalten.

Habe die Sache bei meiner Rechtsschutzversicherung schon gemeldet. Muss eigentlich nur noch einen Termin beim Anwalt machen. Wollte aber mal noch die Reaktion vom Verkäufer abwarten.

Wie hier schon gesagt wurde: Besorge Dir die Unterlagen von Carfax um zumindest auszuschließen, dass Du bei diesem Wagen mit noch weiteren Problemen rechnen musst. Bei einem US-Car ist Carfax eigentlich Pflicht!

Bekomme ich da mehr Infos als die Historie von BMW USA?
Ich frage, da ich jetzt eigentlich keine Zeit habe zu schauen.
 
Bei all den Kuriositäten darfst du eins nicht vergessen: Du hast hast ein Z4M Coupe in der eigenen Garage stehen. Viele von uns werden davon nur träumen können!

Was ist an so einem Auto besonderes???Außer vielleicht die etwas mehr PS. Aber ich will das Thema nicht vertiefen, sonst sind wir auf einmal wieder, in einem ganz anderen Bereich.

Mich interssiert, wie die Geschichte weiter geht.
 
Bitte dann auch hier was dazu schreiben wie es ausgegangen ist, aber stets gegenwärtig sein das Verkäufer und Werkstatt hier mitlesen könnten ;):cool:
Hoffe du findest einen Weg das schöne MQP:rolleyes: zu behalten und keine finanziellen Nachteile zu haben, der Ärger darum ist schon schlimm genug!
 
Auspuffanlage wieder auf den richtigen Stand bringen ( KAT ) einbauen,

und sich dann an den Fahrzeug erfreuen , trotzdem ANFANGSÄRGERS :) :-) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, wie manche Leute an einen Fahrzeugkauf rangehen...

Ein US Fahrzeug ohne Carfax zu kaufen bzw. sich so schlecht zu informieren, dass man das nichtmal kennt ist schlicht fahrlässig.

Wer hat denn den 129-Punkte Check durchgeführt? BMW? Wie kann man fehlende Katalysatoren nicht erkennen? Wenn es eine Fehlermeldung gibt, steckt doch jeder halbwegs Fähige KFZler erstmal den guten alten Rüssel in den Endschalldämpfer und schaut, ob wenigstens die Werte passen. Mal abgesehen, dass man (auch als Amateur Käufer) schon bemerken sollte, wenn der Wagen mit warmem Motor riecht wie ein Oldtimer...

In deinem Fall würde ich zuerst das Carfax besorgen, um weiteren Ärger auszuschließen, das Fahrzeug nochmal von jemandem mit Ahnung durchchecken lassen (auch auf Unfälle, die nicht im Carfax sind) um weiteren Ärger auszuschließen und danach den Anwalt einschalte.

Grüße.
 
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, wie manche Leute an einen Fahrzeugkauf rangehen...

Ein US Fahrzeug ohne Carfax zu kaufen bzw. sich so schlecht zu informieren, dass man das nichtmal kennt ist schlicht fahrlässig.

Wer hat denn den 129-Punkte Check durchgeführt? BMW? Wie kann man fehlende Katalysatoren nicht erkennen? Wenn es eine Fehlermeldung gibt, steckt doch jeder halbwegs Fähige KFZler erstmal den guten alten Rüssel in den Endschalldämpfer und schaut, ob wenigstens die Werte passen. Mal abgesehen, dass man (auch als Amateur Käufer) schon bemerken sollte, wenn der Wagen mit warmem Motor riecht wie ein Oldtimer...

In deinem Fall würde ich zuerst das Carfax besorgen, um weiteren Ärger auszuschließen, das Fahrzeug nochmal von jemandem mit Ahnung durchchecken lassen (auch auf Unfälle, die nicht im Carfax sind) um weiteren Ärger auszuschließen und danach den Anwalt einschalte.

Grüße.
Hart aber vollkommen richtig...
 
"Liebe" oder "will undbedingt haben" machen manchmal blind. Deshalb habe erst einmal volles Verständnis für den Fredersteller für den Kauf.
Allerdings nicht für die Nachsorge, die offenbar daraufhin ausgerichtet ist den Schaden durch den betrügerischen Verkäufer selbst zu übernehmen.
 
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, wie manche Leute an einen Fahrzeugkauf rangehen...

Ein US Fahrzeug ohne Carfax zu kaufen bzw. sich so schlecht zu informieren, dass man das nichtmal kennt ist schlicht fahrlässig.

Wer hat denn den 129-Punkte Check durchgeführt? BMW? Wie kann man fehlende Katalysatoren nicht erkennen? Wenn es eine Fehlermeldung gibt, steckt doch jeder halbwegs Fähige KFZler erstmal den guten alten Rüssel in den Endschalldämpfer und schaut, ob wenigstens die Werte passen. Mal abgesehen, dass man (auch als Amateur Käufer) schon bemerken sollte, wenn der Wagen mit warmem Motor riecht wie ein Oldtimer...

In deinem Fall würde ich zuerst das Carfax besorgen, um weiteren Ärger auszuschließen, das Fahrzeug nochmal von jemandem mit Ahnung durchchecken lassen (auch auf Unfälle, die nicht im Carfax sind) um weiteren Ärger auszuschließen und danach den Anwalt einschalte.

Grüße.

Ich habe schon versucht mich vorab schlau zu machen. Zudem habe ich es erst bei der Besichtigung gesehen, dass es sich um ein US Car handelt. Habe mir zuvor nie Gedanken über den Kauf eines US Cars gemacht.
Naja, jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.

Der 129-Punkte Check wurde bei KÜS durchgeführt.

Carfax habe ich mir mittlerweile besorgt, jetzt werde ich damit noch zu einer Werkstatt gehen. Details möchte ich hier, solange die Sache nicht geklärt ist, nicht öffentlich machen.
 
Ist das Auto denn abgeriegelt oder läuft der seine VMax?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit nem KÜS 129pkt Check würd ich ehrlich gesagt auch kaufen und nicht damit rechnen, dass sowas da übersehen wird. Hier kommt ja eins zum anderen..krass.
 
Also mit nem KÜS 129pkt Check würd ich ehrlich gesagt auch kaufen und nicht damit rechnen, dass sowas da übersehen wird. Hier kommt ja eins zum anderen..krass.
Dann hast du anscheinend noch nie rollenden Schrott mit neuer HU ohne Mängel gesehen. Gibts genug davon, neue Plakette, Stempel oder Gutachten sind manchmal gar nichts wert, vor allem leider wenns vom KÜS oder GTÜ sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den USA dürfen Totalschäden nicht wieder in den Straßenverkehr gebracht werden und landen auf einer schwarzen Liste -> Carfax ist bei US (re-)import Pflicht!
- Carfax ist keine schwarze Liste (es ist .
- Totalschaeden duerfen auch in den USA nach der Reparatur wieder auf der Strasse rumfahren (es gibt nur Abgasuntersuchungen, jedoch keinen Tuev)
- In CarFax wird nicht jeder Totalschaden aufgefuehrt, sondern nur die, die auch gemeldet wurden. (Wer sein Auto kaputt faehrt und selber wieder komplett aufbaut, der taucht natuerlich nie in Carfax auf)

Fuer dieses M-Coupé war die jaehrliche Abgasuntersuchung in den USA Pflicht. Wird die nicht bestanden, gibt es auch keine Verlaengerungsplakette fuer das Kennzeichen.

Mit Kat-Ersatzrohr ist die nicht zu bestehen.

Somit laesst sich der Umbauzeitpunkt ganz gut eingrenzen, es sei denn die Plakette wurde schon in den USA ergaunert - ist sicher auch moeglich.

Generell wuerde ich den Verkaeufer gar nicht lange fragen, sondern ihm direkt sagen, dass der Kauf zurueck abgewickelt wird. Wenn er ablehnt, wuerde ich ihm die juristischen Konsequenzen aufzeigen und ihm deutlich machen, dass die Rueckabwicklung der beste Weg fuer ihn ist.

Ansonsten zum Anwalt und beraten lassen. Zuerst die Werkstatt, die eine ungueltige AU ausstellt und das schon zum zweiten Mal. Es muessten sich in den TUEV-Systemen auch Berichte von nicht bestandenen AUs finden lassen, denn der Verkaeufer hat es sicher auch woanders probiert. Zumindest das Problem mit der Abgaswarnlampe ist ihm bekannt gewesen.

Sicher gibt es auch eine Service-Historie bei BMW zu dem Auto, da steht der Kunde und das Problem drauf - ich denke nicht, dass noch niemandem der fehlende Kat aufgefallen ist.

Sobald klar ist, dass der Verkaeufer wusste, was er verkauft, duerfte es sich zumindest um Taeuschung handeln ... wann das zum Betrug wird? Keine Ahnung, ich bin kein Jurist - daher ab zum Anwalt und nebenbei Beweismaterial beschaffen.

Ist das Auto vielleicht in M-Foren bekannt? Wurde das vielleicht schon einmal verkauft und wieder zurueck gegeben?
 
So ein schwachsinn das der Verkäufer das nicht wusste... Wenn sogar Fehlermeldungen angezeigt werden?
Ich mein Persönlich würde ich einfach Sportkats reinbauen und glücklich sein...

Prinzipiell würde mich das aber ankotzen das ein "Autocheck" so krasse und eindeutige Mängel übersieht,
das dass Auto über die AU drübergepfusht wird, evt. sogar einfach ein anderes Auto dafür genommen wird und der Vorbesitzer auf Ahnungslos tut...

Wo für gibt es den Tüv und sogar einen extra tollen Autocheck..
 
So ein schwachsinn das der Verkäufer das nicht wusste... Wenn sogar Fehlermeldungen angezeigt werden?

Es wird im Display keine Fehlermeldung angezeigt, nur über OSB kann der Fehler gesehen werden.
Normalerweise sollte doch nachdem der Zündschlüssel gedreht wird alle Lampen, auch die Lampe für die Abgaswerte aufleuchten?
Tut sie aber nicht! Ich glaube mittlerweile, dass sich da jemand ziemlich viel mühe gemacht hat um etwas zu verbergen.
Ich mein Persönlich würde ich einfach Sportkats reinbauen und glücklich sein...
So einfach ist das nicht, das US Modell hat je Krümmer einen Kat und die fehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bei so viel Geld, für ein mehr oder weniger altes Auto, etwas skeptisch war, wollte ich mich vor dem Kauf absichern.
Der Verkäufer bot mir einen "129-Punkte-Check" an, bei dem sich herausstellte, dass die AU nicht bestanden wurde und das Auto somit auch keinen TÜV bekommt.
Der Verkäufer hat den Wagen daraufhin zu seiner Werkstatt gebracht, die angeblich eine undichte Stelle am Krümmer lokalisiert hatte womit die AU bestanden und die Plakette erteilt wurde.
Wann war denn dieser Check beim KÜS? Bereits vor deinem Kaufinteresse oder hat er den extra für dich machen lassen? Wenn letzteres wäre es ein Indiz dafür, dass der Verkäufer selbst ahnungslos war. Denn warum sollte er sonst Zeit und Geld für einen Check investieren, von dem er schon vorher weiß, dass der nicht als Kaufargument taugt.
 
Carfax ist Pflicht in den USA, genau
nur nützt dir das Carfax nichts wenn das FZG in ein anderes Bundesland in den USA verbracht und von dort weiter nach Europa verkauft wurde.
Dann bekommst auch kein Carfax.Woher auch ?
Wenn du nachweisen kannst ,arglistig getäuscht worden zu sein gibt dir heute jeder Richter Recht.

Die Zeiten der Goldgräber sind schwieriger geworden, da diese dubiosen Praktiken auch bei den Richtern zwischenzeitlich bekannt sind.
Und diese sind zwischenzeitlich auf der Seite der Käufer
 
"In den USA..." gibt es bei den meisten Vorschriften und Regelungen nicht. Dort wird viel mehr auf Bundesstaat Ebene geregelt als bei uns.
In vielen Bundesstaaten gibt es einen "salvage title", ein Auto das einmal als Totalschaden abgerechnet wurde, erhält einen solchen "gebranntmarkten" KFZ Schein.
In manchen Staaten darf man damit weiter fahren, das Auto ist aber damit nur ein Bruchteil wert.

Auch eine Abgasuntersuchung gibt es nicht in jedem Bundesstaat.

Aber zurück zum Thema.
Z4MQ, ich denke du solltest Dich mal selbst in die Thematik technisch einarbeiten um die beste Lösung zu finden.

- US Stand wieder herstellen
- Auf Euro Originalstand umrüsten (evtl. Gebrauchtteile?)
- Tuninglösung: Deine Fächerkrümmer eintragen lassen und Universal (Sport-) Kats verbauen, oder eintragungsfähige Fächer finden

Ansonsten auf jeden Fall Schreiben vom Anwalt, das kann nicht schaden. Nicht vom Verkäufer vertrösten lassen, lieber schon mal prophylaktisch mit dem Anwalt kommen.
Wahrscheinlich ist es doch so: der Verkäufer hat unwissentlich ein in den USA frisiertes Auto gekauft und hat dann dafür gesorgt dass die Werkstatt das Auto hier 2x durch die AU winkt um nicht die Kosten für die Rückrüstung zahlten zu müssen.
Dann hat er dir das Auto mit Arglist weiterverkauft.
Ergo ist es nicht unwahrscheinlich dass er auch weiterhin versuchen wird Dich über den Tisch zu ziehen, egal was er jetzt redet.
 
Zurück
Oben Unten