Auslieferungsbilder - Erste Erfahrungen !

Noch ein kurzer Erfahrungsbericht zum elfenbeinweißen Leder:
Gestern hatte ich für die knapp 40 km eine schwarze Jacke an, die bislang noch nicht die Waschmaschine von innen gesehen hat. Heute morgen, als es hell war, hatte ich leichte Abfärbungen an der Sitzaußenwange.
Kurz gereinigt. Ging problemlos weg. Danach die bekannte Lederversiegelung aufgetragen auf alles, was aus Leder ist und ordentlich trocknen lassen.

Heute war ich mit der selben Jacke wieder unterwegs. Rund 300 km. Abfärbungen? Kein bisschen.

Fazit: mit der richtigen Pflege in regelmäßigen Abständen, alles kein Problem. So waren auch meine Erfahrungen mit Canberra Beige.

Dennoch, die Jacke kommt erst mal in die Wäsche ;)

Je öfter man sowas hört, desto eher kommt man in Versuchung.

Ich saß schon in paar G29 drin mit hellem Leder. Sieht schon mega schick aus. Macht deutlich mehr her als die anderen Farben.
Aber zieht man das mit der regelmäßigen Reinigung dann auch paar Jahre durch oder ist das eher die Anfangs-Begeisterung?
 
Ich habe den Kennzeichenhalter und das Kennzeichen abgenommen... Schweizer Käse ist ein Scheissdreck dagegen.
Ich habe jetzt die BMW Zentrale angeschrieben- für mich ist das Sachbeschädigung.

Anhang anzeigen 370336

Das war bestimmt der neue Praktikant ......:X
Aber Spaß beiseite: so was hab ich auch noch nicht gesehen, unglaublich ! Da würde mir als Besitzer auch die Galle hochkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Je öfter man sowas hört, desto eher kommt man in Versuchung.

Ich saß schon in paar G29 drin mit hellem Leder. Sieht schon mega schick aus. Macht deutlich mehr her als die anderen Farben.
Aber zieht man das mit der regelmäßigen Reinigung dann auch paar Jahre durch oder ist das eher die Anfangs-Begeisterung?

Ich trage die Versiegelung alle 3 Monate auf, so wie es in der Beschreibung steht. 4x1 Stunde pro Jahr, wenn man zuvor noch reinigt. Das schafft man! ;)
Und natürlich, wenn mal etwas Dreck entstanden ist (im Bereich der Kopfstütze ist das öfter mal der Fall. Der ganze Dreck, der während der Fahrt aufgefangen wird), dann wird auch zwischendurch kurz gereinigt. Aber das machen wir doch im Haushalt auch :zrf
 
..............
Und natürlich, wenn mal etwas Dreck entstanden ist (im Bereich der Kopfstütze ist das öfter mal der Fall. Der ganze Dreck, der während der Fahrt aufgefangen wird), dann wird auch zwischendurch kurz gereinigt. Aber das machen wir doch im Haushalt auch :zrf
... ich mach nix im Haushalt :b
 
Da sich eure Erfahrungen beim Neuwagen auf die Reinigung und Pflege des Leders beschränkt, gehe ich davon aus, dass die Kiste offensichtlich keinen nennenswerten Spaß bringt.:sneaky:Nach diesem tollen Sonnenwochenende möchte ich noch etwas mehr über Haushaltsreiniger erfahren, bitte keine Fahreindrücke schildern:y
 
Da sich eure Erfahrungen beim Neuwagen auf die Reinigung und Pflege des Leders beschränkt, gehe ich davon aus, dass die Kiste offensichtlich keinen nennenswerten Spaß bringt.:sneaky:Nach diesem tollen Sonnenwochenende möchte ich noch etwas mehr über Haushaltsreiniger erfahren, bitte keine Fahreindrücke schildern:y

Hallo
Ich kann dir zum 1. April eine Liste der Reiniger zukommen lassen, die meine Frau verwedet:y
 
Da sich eure Erfahrungen beim Neuwagen auf die Reinigung und Pflege des Leders beschränkt, gehe ich davon aus, dass die Kiste offensichtlich keinen nennenswerten Spaß bringt.:sneaky:Nach diesem tollen Sonnenwochenende möchte ich noch etwas mehr über Haushaltsreiniger erfahren, bitte keine Fahreindrücke schildern:y
Nee, bin vor lauter fahren gar nicht zum schreiben gekommen. Die Kiste macht halt einfach zu viel Spaß. Dafür ist dann jetzt auch die Einfahr Phase beendet 🤪🤪🤪😍😍😎
 
Nee, bin vor lauter fahren gar nicht zum schreiben gekommen. Die Kiste macht halt einfach zu viel Spaß. Dafür ist dann jetzt auch die Einfahr Phase beendet 🤪🤪🤪😍😍😎
Ja dann erzähl doch mal...........Hast du schon über 1.500 km drauf und was sind deine Eindrücke aus dieser Phase?
 
Ich habe gestern auf einer eher ruhigen Autobahn- und Überlandrunde u.a. die Assistenten ausprobiert. Auch ohne Driving-Assistant hat man Spurhalteassistent und Frontkollisionswarner; dazu habe ich den Abstandstempomaten mit Speed Limiter. Ein paar Eindrücke - und ich freue mich schon auf die "Das ist doch kein klassischer Roadster mehr!!!!!111"-Kommentare :p :P :

Der Abstandstempomat ist ganz angenehm und funktioniert super, die Bedienung ist vorbildlich einfach. Im Stop-and-Go könnten die Bremseingriffe allerdings etwas weicher sein. Nach jeweils ein paar automatischen Anfahrvorgängen muss man - so wirkte es jedenfalls - einmal wieder selbst kurz aufs Gas (soll vermutlich so sein, habe es bei anderen Autos auch beobachtet, etwa bei solchen aus dem Fiat-Konzern).

Der Spurhalteassistent ist auf der niedrigsten Stufe wirkungsvoll genug, ohne dass er nervt. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich den Lenkeingriff aktiviert lasse, versuche mich aber zunächst mal daran zu gewöhnen. Werden eigentlich Radfahrer und andere Hindernisse berücksichtigt, die man überholt bzw. denen man ausweicht und dann die Spur überfährt?

Ich habe die Warnmeldungen des Speed-Limit-Assistenten ausgestellt, weil mich das Blinken des aktuellen Tempolimits im HUD genervt hat. Die Hinweise sind auch so deutlich genug. Das Übernehmen des Limits ist ebenfalls sehr einfach, wenn man das nutzen möchte.

Die Warnhinweise des mehrstufig agierenden Kollisionsassistenten stören dagegen nicht. Bleibt auf jeden Fall an.

Die Start-Stopp-Automatik ist für mich ok. Das Anlassen ist zügig und weich und sie erkennt Rangiervorgänge, macht den Motor also nicht in unsinnigen Situationen aus. In den Sport-Modi ist sie aus.

Weiteres:

Ausgerechnet im Comfortmodus ist der Drehzahlmesser deutlich besser ablesbar als im Sportmodus; ohnehin gefällt mir die Grafik im Comfort-Modus besser.

Der Eco-Pro-Modus mag ok sein, wenn man etwa auf ausländischen Autobahnen mitschwimmt. Allerdings wird auch im Comfortmodus immer im höchstmöglichen Gang gefahren und wenn man mal zwischenbeschleunigen will, muss man nicht diese gewaltige Schwelle überwinden, die einem im Eco-Pro vorgesetzt wird.

Das Auto ist auf der Autobahn wirklich sehr leise wenn man unterhalb von 3000 UPM bleibt. Es scheint auch aerodynamisch gelungen zu sein: Nicht nur sind die Windgeräusche niedrig, das Auto rollt auch nach dem Gaswegnehmen extrem gut (auch ohne Segeln).

Das Durchzugsvermögen ist beachtlich, selbst wenn man nicht voll durchtritt. Nachdem was ich bisher so erlebt habe, wird es wirklich langsam Zeit, den Wagen mal auszufahren zu können :whistle:


Ganz witzig: In irgendeinem niederrheinischen Dorf wartete ich an der Ampel und eine Gruppe Jugendlicher stand an der nahen Bushaltestelle. Sie haben das Fahrzeug sofort erkannt, "ey, der neue BMW Z4", "Boah" - und noch viel besser: "Ist aber nicht der Sechszylinder!":D Das macht doch Hoffnung, dass sich die Jugend für Autos interessiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so weiter geht, dann muss hier jemand neben "Rеgen" auch mal den "Assistenten" aus dem Forumswortschatz tilgen. :D
 
Ich habe gestern auf einer eher ruhigen Autobahn- und Überlandrunde u.a. die Assistenten ausprobiert. Auch ohne Driving-Assistant hat man Spurhalteassistent und Frontkollisionswarner; dazu habe ich den Abstandstempomaten mit Speed Limiter. Ein paar Eindrücke - und ich freue mich schon auf die "Das ist doch kein klassischer Roadster mehr!!!!!111"-Kommentare :p :P :

Der Abstandstempomat ist ganz angenehm und funktioniert super, die Bedienung ist vorbildlich einfach. Im Stop-and-Go könnten die Bremseingriffe allerdings etwas weicher sein. Nach jeweils ein paar automatischen Anfahrvorgängen muss man - so wirkte es jedenfalls - einmal wieder selbst kurz aufs Gas (soll vermutlich so sein, habe es bei anderen Autos auch beobachtet, etwa bei solchen aus dem Fiat-Konzern).

Der Spurhalteassistent ist auf der niedrigsten Stufe wirkungsvoll genug, ohne dass er nervt. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich den Lenkeingriff aktiviert lasse, versuche mich aber zunächst mal daran zu gewöhnen. Werden eigentlich Radfahrer und andere Hindernisse berücksichtigt, die man überholt bzw. denen man ausweicht und dann die Spur überfährt?

Ich habe die Warnmeldungen des Speed-Limit-Assistenten ausgestellt, weil mich das Blinken des aktuellen Tempolimits im HUD genervt hat. Die Hinweise sind auch so deutlich genug. Das Übernehmen des Limits ist ebenfalls sehr einfach, wenn man das nutzen möchte.

Die Warnhinweise des mehrstufig agierenden Kollisionsassistenten stören dagegen nicht. Bleibt auf jeden Fall an.

Die Start-Stopp-Automatik ist für mich ok. Das Anlassen ist zügig und weich und sie erkennt Rangiervorgänge, macht den Motor also nicht in unsinnigen Situationen aus. In den Sport-Modi ist sie aus.

Weiteres:

Ausgerechnet im Comfortmodus ist der Drehzahlmesser deutlich besser ablesbar als im Sportmodus; ohnehin gefällt mir die Grafik im Comfort-Modus besser.

Der Eco-Pro-Modus mag ok sein, wenn man etwa auf ausländischen Autobahnen mitschwimmt. Allerdings wird auch im Comfortmodus immer im höchstmöglichen Gang gefahren und wenn man mal zwischenbeschleunigen will, muss man nicht diese gewaltige Schwelle überwinden, die einem im Eco-Pro vorgesetzt wird.

Das Auto ist auf der Autobahn wirklich sehr leise wenn man unterhalb von 3000 UPM bleibt. Es scheint auch aerodynamisch gelungen zu sein: Nicht nur sind die Windgeräusche niedrig, das Auto rollt auch nach dem Gaswegnehmen extrem gut (auch ohne Segeln).

Das Durchzugsvermögen ist beachtlich, selbst wenn man nicht voll durchtritt. Nachdem was ich bisher so erlebt habe, wird es wirklich langsam Zeit, den Wagen mal auszufahren zu können :whistle:


Ganz witzig: In irgendeinem niederrheinischen Dorf wartete ich an der Ampel und eine Gruppe Jugendlicher stand an der nahen Bushaltestelle. Sie haben das Fahrzeug sofort erkannt, "ey, der neue BMW Z4", "Boah" - und noch viel besser: "Ist aber nicht der Sechszylinder!":D Das macht doch Hoffnung, dass sich die Jugend für Autos interessiert ;)

Ich frage mich echt wozu ich bei mir das Häckchen beim „Driving-Assistent“ habe, wenn das eh alles schon drin ist. Gut, war halt beim Innovationspaket drinne, aber trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht einen Driving-Assistent als SA anzubieten und vor allem warum es nicht billiger wird wenn man z.B. die Stop&Go Funktion bereits gewählt hat.
 
....ich habe meinen am 28.03. übergeben bekommen. Da ich keine Kennzeichen montiert haben wollte....die zerlöchern einem gern die Schürzen.....wurde er per roter Kennzeichen nach Hause gefahren. Die Anmeldung folgt dann sicher in dieser Woche.
 

Anhänge

  • IMG-20190329-WA0009.jpg
    IMG-20190329-WA0009.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG-20190329-WA0008.jpg
    IMG-20190329-WA0008.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 166
Ja dann erzähl doch mal...........Hast du schon über 1.500 km drauf und was sind deine Eindrücke aus dieser Phase?
2358 km Aktuell, ja znd was soll ich sagen, das Ding liegt auch Gegenüber einem E89 der vom Fahrwerk her abgestimmt wurde deutlich besser auf der Straße. So manche Kritik die es hier gab wegen poltern auf schlechter Straße kann ich nicht nachvollziehen, das war beim E89 deutlich schlimmer. Die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten sind für den öffentlichen Straßenverkehr jenseits von Gut und Böse. Habe das Auto aber noch nicht im Grenzbereich gefahren das kommt erst nach dem Sportfahrer Training, dort erst mal schauen wie er sich verhält, das will ich nicht einfach so auf der Straße probieren. Von Spritverbrauch liegt er deutlich unter meinem E89 3,5i.
Beim Herrausbeschleunigen aus der Kurve wird er nicht weich und schiebt dann über die VA wie es der E89 gemacht hat.
Beim gemütlichen fahren wird man auch nicht durchgeschüttelt sondern im Comfort Modus bügelt das Fahrwerk viel weg. Liegt aber wohl auch etwas am Reifenquerschnitt.
Zur Leistung muss man sagen, auch wenn es viele nicht hören wollen, die 340PS sind mehr als ausreichend, der schiebt mächtig nach vorne, und man ist viel zu schnell im Bereich eines Fahrverbotes, da muss man sich ganz schön zügeln. Im manuellen Modus finde ICH die 8gang Automatik besser wie das DKG im E89. Der G29 macht insgesamt richtig Laune, obwohl er vom Fahrverhalten teilweise schon zu Perfekt ist.
Aber das sind natürlich alles persönliche Eindrücke. Aber nach fast 300.000 km mit dem E89 kann ich zumindest sagen das der G29 ein Riesen Fortschritt zum E89 ist. Auch die Bedenken einiger wegen der Breite kann ich nicht teilen, da bleibt auch auf engen Straßen immer genug Platz, denn er hält die Spur genauso wie man lenkt. Da gab es bisher noch keine bösen Überraschungen. Das gab es dann beim E89 doch schon mal des öfteren.
Aber wie gesagt den Grenzbereich und darüberhinaus werde ich erst mal bei Fahrtrainings antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spurhalteassistent ist auf der niedrigsten Stufe wirkungsvoll genug, ohne dass er nervt. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich den Lenkeingriff aktiviert lasse, versuche mich aber zunächst mal daran zu gewöhnen. Werden eigentlich Radfahrer und andere Hindernisse berücksichtigt, die man überholt bzw. denen man ausweicht und dann die Spur überfährt?

Also ich habe den mittlerweile komplett abgeschaltet, auf kurvenreichen Landstraßen nervt der. Auf der AB habe ich ihn dann Teilweise wieder aktiv.
Der ist für Landstraßen zu empfindlich.
 
Ich frage mich echt wozu ich bei mir das Häckchen beim „Driving-Assistent“ habe, wenn das eh alles schon drin ist. Gut, war halt beim Innovationspaket drinne, aber trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht einen Driving-Assistent als SA anzubieten und vor allem warum es nicht billiger wird wenn man z.B. die Stop&Go Funktion bereits gewählt hat.

Es bleibt ein Mysterium, zumal in der aktuellsten Preisliste Frontkollisionsassistent, Spurhalteassistent und Speed Limit wieder nicht mehr als Serienausstattung ausgewiesen werden. Im VIN-Decoder tauchen diese übrigens nicht einzeln auf, lediglich Active Guard steht hier bei mir. Auch in meiner Bestellung steht von diesen nichts.

Interessant wäre zu wissen, was bei denen drin ist, die nach Änderung der Preisliste bestellt haben.

Immerhin, gegenüber meinen hast Du mit dem Paket noch den Spurwechselwarner und die beiden hinteren Assistenten. Aber das erklärt nicht den Preis und dass dieser sich nicht ändert.
 
Ich habe gestern auf einer eher ruhigen Autobahn- und Überlandrunde u.a. die Assistenten ausprobiert. Auch ohne Driving-Assistant hat man Spurhalteassistent und Frontkollisionswarner; dazu habe ich den Abstandstempomaten mit Speed Limiter. Ein paar Eindrücke - und ich freue mich schon auf die "Das ist doch kein klassischer Roadster mehr!!!!!111"-Kommentare :p :P :

Der Abstandstempomat ist ganz angenehm und funktioniert super, die Bedienung ist vorbildlich einfach. Im Stop-and-Go könnten die Bremseingriffe allerdings etwas weicher sein. Nach jeweils ein paar automatischen Anfahrvorgängen muss man - so wirkte es jedenfalls - einmal wieder selbst kurz aufs Gas (soll vermutlich so sein, habe es bei anderen Autos auch beobachtet, etwa bei solchen aus dem Fiat-Konzern).

Der Spurhalteassistent ist auf der niedrigsten Stufe wirkungsvoll genug, ohne dass er nervt. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich den Lenkeingriff aktiviert lasse, versuche mich aber zunächst mal daran zu gewöhnen. Werden eigentlich Radfahrer und andere Hindernisse berücksichtigt, die man überholt bzw. denen man ausweicht und dann die Spur überfährt?

Ich habe die Warnmeldungen des Speed-Limit-Assistenten ausgestellt, weil mich das Blinken des aktuellen Tempolimits im HUD genervt hat. Die Hinweise sind auch so deutlich genug. Das Übernehmen des Limits ist ebenfalls sehr einfach, wenn man das nutzen möchte.

Die Warnhinweise des mehrstufig agierenden Kollisionsassistenten stören dagegen nicht. Bleibt auf jeden Fall an.

Die Start-Stopp-Automatik ist für mich ok. Das Anlassen ist zügig und weich und sie erkennt Rangiervorgänge, macht den Motor also nicht in unsinnigen Situationen aus. In den Sport-Modi ist sie aus.

Weiteres:

Ausgerechnet im Comfortmodus ist der Drehzahlmesser deutlich besser ablesbar als im Sportmodus; ohnehin gefällt mir die Grafik im Comfort-Modus besser.

Der Eco-Pro-Modus mag ok sein, wenn man etwa auf ausländischen Autobahnen mitschwimmt. Allerdings wird auch im Comfortmodus immer im höchstmöglichen Gang gefahren und wenn man mal zwischenbeschleunigen will, muss man nicht diese gewaltige Schwelle überwinden, die einem im Eco-Pro vorgesetzt wird.

Das Auto ist auf der Autobahn wirklich sehr leise wenn man unterhalb von 3000 UPM bleibt. Es scheint auch aerodynamisch gelungen zu sein: Nicht nur sind die Windgeräusche niedrig, das Auto rollt auch nach dem Gaswegnehmen extrem gut (auch ohne Segeln).

Das Durchzugsvermögen ist beachtlich, selbst wenn man nicht voll durchtritt. Nachdem was ich bisher so erlebt habe, wird es wirklich langsam Zeit, den Wagen mal auszufahren zu können :whistle:


Ganz witzig: In irgendeinem niederrheinischen Dorf wartete ich an der Ampel und eine Gruppe Jugendlicher stand an der nahen Bushaltestelle. Sie haben das Fahrzeug sofort erkannt, "ey, der neue BMW Z4", "Boah" - und noch viel besser: "Ist aber nicht der Sechszylinder!":D Das macht doch Hoffnung, dass sich die Jugend für Autos interessiert ;)


Moin Moin

Können diese Assistenten auch deaktiviert werden,besonders der Spurhalteassi und Abstandstempomat.
Normale Tempomat recht mir.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Können diese Assistenten auch deaktiviert werden,besonders der Spurhalteassi und Abstandstempomat.
Normale Tempomat recht mir.

Ja, alle Assistenen sind abschaltbar. Den Abstandstempomaten musst Du ja nicht aktivieren - und noch besser - er ist eine Option, d.h. Du müsstest ihn nicht einmal bezahlen ;) Der normale Tempomat ist Serie.
 
Es bleibt ein Mysterium, zumal in der aktuellsten Preisliste Frontkollisionsassistent, Spurhalteassistent und Speed Limit wieder nicht mehr als Serienausstattung ausgewiesen werden. Im VIN-Decoder tauchen diese übrigens nicht einzeln auf, lediglich Active Guard steht hier bei mir. Auch in meiner Bestellung steht von diesen nichts.

Interessant wäre zu wissen, was bei denen drin ist, die nach Änderung der Preisliste bestellt haben.

Immerhin, gegenüber meinen hast Du mit dem Paket noch den Spurwechselwarner und die beiden hinteren Assistenten. Aber das erklärt nicht den Preis und dass dieser sich nicht ändert.

Ja, da blickt man echt nimmer durch.
Für zwei kleine leuchtende Dreiecke im Spiegel, ein wild blinkendes Hecklicht (das ist der rückwärtige Kollisionswarner :D) und Querverkehrswarner beim Rückwärtsfahren (wäre bei der langen Schnauze wahrscheinlich vorne auch sinnvoll) knapp 900€ ist schon sportlich. Ursprünglich hatte ich mich für den auch nur entschieden, weil ich die Speed-Limit-Info wollte...
 
Ich habe die Warnmeldungen des Speed-Limit-Assistenten ausgestellt, weil mich das Blinken des aktuellen Tempolimits im HUD genervt hat. Die Hinweise sind auch so deutlich genug. Das Übernehmen des Limits ist ebenfalls sehr einfach, wenn man das nutzen möchte.

Das kannst Du ja im Setup einstellen, wie Du das gerne im HuD sehen möchtest...

Ausgerechnet im Comfortmodus ist der Drehzahlmesser deutlich besser ablesbar als im Sportmodus; ohnehin gefällt mir die Grafik im Comfort-Modus besser.

Auch das lässt sich für's Instrumentendisplay einstellen - jedoch entweder die 3er Darstellung für (Comfort, Sport und ECO), oder die permanente Darstellung wie in Comfort für alle Fahrprogramme...
 
Ich frage mich echt wozu ich bei mir das Häckchen beim „Driving-Assistent“ habe, wenn das eh alles schon drin ist. Gut, war halt beim Innovationspaket drinne, aber trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht einen Driving-Assistent als SA anzubieten und vor allem warum es nicht billiger wird wenn man z.B. die Stop&Go Funktion bereits gewählt hat.

...ist doch wirklich nicht schwierig - hier hilft ein Blick in den Konfigurator, bzw. in den Prospekt: ;)

Das Sicherheitspaket Driving Assistant umfasst die kamerabasierten Systeme Auffahr- und Personenwarnung mit City-Vollverzögerung, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie der Spurverlassenswarnung. Zusätzlich beinhalten die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.
 
Moin Moin

Können diese Assistenten auch deaktiviert werden,besonders der Spurhalteassi und Abstandstempomat.
Normale Tempomat recht mir.

gruß
Karsten

ja, bzgl. des Abstandstempomat wäre das aber äußerst ungeschickt, da man dessen Verhalten individuell einstellen kann (aber er ist auch abschaltbar und dann wie ein ganz normaler Tempomat nutzbar)
 
...ist doch wirklich nicht schwierig - hier hilft ein Blick in den Konfigurator, bzw. in den Prospekt: ;)

Das Sicherheitspaket Driving Assistant umfasst die kamerabasierten Systeme Auffahr- und Personenwarnung mit City-Vollverzögerung, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie der Spurverlassenswarnung. Zusätzlich beinhalten die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.

Najaaaaaa, wirklich eindeutig liest sich das ja nicht. Das der Driving-Assistent lediglich das fettmarkierte umfasst und der Umfang davor bereits teilweise Serie ist oder durch andere SAs inkludiert wird, kann nicht deutlich rausgelesen werden.

Ich les da eher: Der DA fügt dem Fahzeug die kamerabasierten und radarbasierten Systeme hinzu. Ist das zu naiv gedacht? 🙈
 
Zurück
Oben Unten